Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

  • Offshore-Windindustrie.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Offshore-Windindustrie

  • Offshore-Häfen

  • Offshore-Unternehmen

  • Windparks

  • Termine und Veranstaltungen

  • Jobs in der Windbranche

  • Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News rund um die Offshore-Windenergie

Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft

Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Nach einem Bericht der Financial Times hat Innenminister Doug Burgum den norwegischen Energiekonzern Equinor aufgefordert, „alle Bautätigkeiten“ an seinem 810-Megawatt-Windprojekt Empire Wind vor der Küste New Yorks „sofort einzustellen“. weiter...


Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland

Oulu/Finnland - Finnland will in Europa ein zentraler Wasserstoffakteur werden. Ehrgeiziges Ziel des Landes bis 2030 ist es, dass 10 Prozent des in der EU hergestellten emissionsfreien Wasserstoffs aus Finnland stammen. Finnland bietet dazu gute Voraussetzungen, da die finnischen Strompreise für Unternehmen zu den niedrigsten in der EU gehören. Das nutzt auch der deutsche Projektentwickler Energiequelle. weiter...


Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie

Berlin – Die Koalitionspartner aus Union und SPD haben sich auf eine Vereinbarung geeinigt. Mit dem vorgelegten Programm wird in der Energiepolitik die große Linie der letzten Ampelregierung im Wesentlichen fortgesetzt. Atomkraftwerke spielen auch in dieser Koalition keine Rolle mehr. weiter...


Offshore-Windfirmen


weitere Offshore-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Anzeige


Offshore-Windenergie aktuell

Daten werden aktualisiert...

Windenergie Zubau in Deutschland

Daten werden aktualisiert...

Offshore Windenergie live! Europa | Belgien | Dänemark | Deutschland | Großbritannien | Niederlande


Kurznachrichten


Pressemitteilungen

Weltmarkt für Atomkraftwerke 2024 weiter in der Talsohle - Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer

24.01.2025 | Münster (iwr-pressedienst) - Der globale Markt für Atomkraftwerke stagniert seit Jahren auf sehr niedrigem Niveau, eine echte Renaissance ist nicht in Sicht. Auch angesichts des kurzfristig zu erwartenden steigenden Strombedarfs von Rechenzentren für KI-Anwendungen sind neue Atomkraftwerke allein sc... weiter...


Strom-Großhandelspreise sinken 2024 zweites Jahr in Folge – Strompreise niedriger als 2021

17.01.2025 | Münster (iwr-pressedienst) - Die Strompreise im deutschen Großhandel sind im Jahr 2024 auf durchschnittlich 7,95 Cent/kWh gefallen – ein Rückgang von 16,8 % im Vergleich zu 2023 (9,55 Cent/kWh). Dies stellt den zweiten Preisrückgang in Folge dar. Trotz des vollständigen Atomausstiegs liegt der Strom... weiter...


Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau - IWR erwartet Aufschwung 2025/26

10.01.2025 | Münster (iwr-pressedienst) - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland kann 2024 nicht an das Wachstum der Vorjahre anknüpfen. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 701 Windturbinen (2023: 782 Anlagen) mit einer Leistung von 3.920 MW (2023: 3.843 MW) neu in Betrieb gegangen. Dies geht aus einer ersten ... weiter...


weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wi...
  2. 2 Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequell...
  3. 3 Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  4. 4 Börse KW 14/25: RENIXX unter massivem Trump-Druck - EDPR vers...
  5. 5 Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wiss...
  6. 6 Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnis...
  7. 7 DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewend...
  8. 8 Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstei...
  9. 9 Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, ...
  10. 10 Im Bundesgesetzblatt veröffentlicht: Solarpaket I tritt am 16...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wi...
  2. 2 Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequell...
  3. 3 Börse KW 14/25: RENIXX unter massivem Trump-Druck - EDPR vers...
  4. 4 DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewend...
  5. 5 Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstei...
  6. 6 Grüner Wasserstoff aus 20 MW Elektrolyseur in Oberhausen von ...
  7. 7 Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland u...
  8. 8 Ørsted kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück - Wertminderungen...
  9. 9 Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des ...
  10. 10 2 GW-Leistungsklasse: Neue Werft für Offshore-Netzanbindungss...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  2. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  3. Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie
  4. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer

Windforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  2. DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich
  3. Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft
  4. Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045

Produkte & Dienstleistungen


Veranstaltungen - nächste Termine

Offshore-Windenergie | Alle
Titel Termin Programm Veranstalter
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY
Hauptversammlung 13.05.2025 Programm PNE WIND AG
Hauptversammlung 06.06.2025 Programm Nordex SE
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY

Maritime Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee
  2. Ørsted kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück - Wertminderungen und Stornogebühren belasten - Aktie startet durch
  3. Leistungsfähige Offshore-Häfen: Neue Liegeflächen in Cuxhaven für Offshore-Wind-Ausbau kurz vor dem Baustart - Betreiber ausgewählt
  4. Leistungsstarker Offshore-Hafen: Bauarbeiten für Hafenerweiterung in Cuxhaven gestartet

Alle Deutschland Dänemark Finnland Norwegen Schweden Spanien Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich

Internationale Wind-News


Offshore-Windenergie: Aktuelle Leistung

  1. Italien 0 MW
 
Summe Top 10 0 MW
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Windberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  2. Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
  3. Gewinner des German Renewables Award 2016 ausgezeichnet
  4. E.ON beteiligt regionale Firmen an Offshore-Windpark Arkona

Windverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  2. Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee
  3. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  4. BSH startet mit DWD Wind- und Ozean-Messkampagne für Ausbau der Offshore-Windenergie in küstenfernen Bereichen

 


Offshore Windenergie weltweit

 karte weltweit

Bild: Ausbau der Offshore Windenergie nach Ländern mit der interaktiven Weltkarte

 

Über die Webseite Offshore-Windindustrie.de

Die Wiege der Offshore Windenergie ist Europa und insbesondere die Nordsee. Während immer weniger Öl aus den Nordsee-Quellen gefördert wird, steigt die Stromproduktion aus Offshore Windparks rasant an. Mit der zunehmende Nutzung der Offshore Windenergie entwickelt sich in Deutschland und anderen Ländern eine neue, dynamisch wachsende Industriebranche. Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft und der Windbranche fügen sich zu einer neuen Branche zusammen, der Offshore Windindustrie.

Die Webseite www.offshore-windindustrie.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Energiebranche und der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt als Branchen-Schaufenster Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. International sind die Portale offshore-windindustry.com, windindustry.com und renewable-energy-industry.com Bestandteil des Windenergie-Verbunds.  

Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig der Offshore-Windenergie mit Offshore-Forschungseinrichtungen auf diesem Zukunftssektor etabliert. Letztendlich bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen ganz neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Nutzung der Offshore-Windenergie. 

Ein weiterer Schwerpunkt der Webseite ist der nationale und internationale Ausbau der Offshore-Windenergie, insbesondere der Ausbau der Windenergie in den Anrainerstaaten der Nordsee. Zeitgleich mit dem Niedergang des Nordsee-Öls steigt mit dem Ausbau der Offshore-Windparks die „grüne“ Stromerzeugung aus dem Meer. Im Offshore-Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Offshore-Windenergie vorgestellt. Über den Offshore-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen erhalten werden. Im Jobportal rund um die Offshore-Windenergie werden gezielt neue Stellenangebote angezeigt.  

Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.offshore-windindustrie.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model),  einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).


Themen: Offshore Windenergie, Ausbau weltweit, Europa, Nordsee, Ostsee, News, Firmen, Windverhältnisse, Offshore-Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Windforschung, Veranstaltungen, Termine Windenergie Gesetz auf See, EEG, Recht, Wirtschaft, Häfen, Börse RENIXX