Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

  • Offshore-Windindustrie.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Offshore-Windindustrie

  • Offshore-Häfen

  • Offshore-Unternehmen

  • Windparks

  • Termine und Veranstaltungen

  • Jobs in der Windbranche

  • Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News rund um die Offshore-Windenergie

Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Habeck gibt Ausblick auf weitere Offshore-Entwicklung

Berlin, Essen - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat zusammen mit Vertretern von RWE und Siemens Gamesa offiziell den Offshore-Windpark Kaskasi in der Nordsee in Betrieb genommen. Die Einweihung soll einen Wendepunkt markieren, die Bundesregierung will den Ausbau der Offshore-Windenergie nun zügig und koordiniert vorantreiben, betonte Habeck. weiter...


EnBW gibt grünes Licht für Bau des Offshore Windparks He Dreiht

Karlsruhe – Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland gewinnt wieder an Fahrt. Jetzt hat der Energieversorger EnBW die finale Investitionsentscheidung zum Bau des 960 MW-Offshore Windparks He Dreiht getroffen. weiter...


Weltklimareport: Ohne drastische Maßnahmen ist 1,5 Grad-Ziel nicht mehr erreichbar

Interlaken, Schweiz - Der Weltklimarat (IPCC) warnt davor, dass bei der globalen Erwärmung die angestrebte maximale Grenze von 1,5 Grad schon in wenigen Jahren überschritten wird. Das macht das Gremium in seinem jetzt vorgestellten Synthesebericht so deutlich wie nie zuvor. weiter...


Offshore-Windfirmen


weitere Offshore-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Anzeige


Offshore-Windenergie aktuell

Daten werden geladen...

Windenergie Zubau in Deutschland

Daten werden geladen...

Offshore Windenergie live! Europa | Belgien | Dänemark | Deutschland | Großbritannien | Niederlande


Kurznachrichten


Pressemitteilungen

EE.SH fragt nach: Offshore-Windenergie und grüner Wasserstoff

17.02.2023 | Bremerhaven/Husum (iwr-pressedienst) - 3 Fragen an Heike Winkler, Geschäftsführerin des Windenergie-Branchenverbandes WAB e. V. aus Bremerhaven: Frau Winkler, kürzlich wurden die Ausbauzahlen der Offshore-Windparks vor der deutschen Küste veröffentlicht. Demnach gingen im vergangenen Jahr genau... weiter...


Deutsche Windtechnik gewinnt weitere Ausschreibung für Offshore-BNK

07.02.2023 | Bremen (iwr-pressedienst) - Die Deutsche Windtechnik hat Ende 2022 den Zuschlag für die Ausstattung des Offshore-Windparks (OWP) Butendiek mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) erhalten. Nach der BNK-Ausrüstung der Senvion-Turbinen im OWP Nordergründe im letzten Jahr, sind die 80 But... weiter...


PNE und Eolus wollen gemeinsam Offshore Windkraftprojekt in Lettland entwickeln

19.01.2023 | Cuxhaven/Hässlehom (iwr-pressedienst) - Die PNE und die schwedische Eolus-Gruppe haben ein Joint Venture für die Entwicklung des Offshore-Windparks Kurzéme in Lettland gegründet. Der Windpark wird eine installierte Leistung von rund 1.000 MW haben und soll noch vor 2030 in Betrieb genommen werd... weiter...


weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Hab...
  2. 2 EnBW gibt grünes Licht für Bau des Offshore Windparks He Dreiht
  3. 3 Weltklimareport: Ohne drastische Maßnahmen ist 1,5 Grad-Ziel ...
  4. 4 EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ...
  5. 5 Tesvolt baut neue Gigafactory für Batteriespeicher in Luthers...
  6. 6 Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex k...
  7. 7 Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen schwimmende Offshore-So...
  8. 8 Klimaziel 2022 knapp erreicht: Treibhausgasemissionen gehen in...
  9. 9 Rekord: Tennet investiert 4,5 Mrd. Euro in Netzausbau in Deuts...
  10. 10 Wind-Ausbau: Deutscher Wetterdienst verkleinert Schutzzonen um...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Hab...
  2. 2 EnBW gibt grünes Licht für Bau des Offshore Windparks He Dreiht
  3. 3 Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex k...
  4. 4 Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen schwimmende Offshore-So...
  5. 5 Wind-Ausbau: Deutscher Wetterdienst verkleinert Schutzzonen um...
  6. 6 Globaler Markt für Offshore-Windenergie 2022 nach Rekordjahr ...
  7. 7 Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schne...
  8. 8 Siemens Gamesa und Max Bögl setzen bei einem der größten Re...
  9. 9 RWE übertrifft Prognose für das Geschäftsjahr 2022 deutlich...
  10. 10 Vestas errichtet die mit 15 MW leistungsstärkste Windkraftanl...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Habeck gibt Ausblick auf weitere Offshore-Entwicklung
  2. EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln
  3. BMWK legt Bericht zu Planungen und Kapazitäten der LNG-Terminals vor
  4. Mehr Tempo beim EE- und Netzausbau: Bundestag und Bundesrat geben Grünes Licht für EU-Notfallverordnung

Windforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Offshore-Windturbinen gezielt aus
  2. Deutsch-Niederländische Förderkooperation soll Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen
  3. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  4. Kohlekraftwerk soll Wärmespeicher werden

Produkte & Dienstleistungen


Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter
Hauptversammlung 27.03.2023 Programm Nordex SE
Hauptversammlung 06.06.2023 Programm Nordex SE

Maritime Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen schwimmende Offshore-Solartechnologie vor
  2. Globaler Markt für Offshore-Windenergie 2022 nach Rekordjahr 2021 rückläufig
  3. WAB sieht hohes Wasserstoff-Wertschöpfungspotential für den Norden
  4. Ausbau der Offshore-Windenergie in China und den USA gewinnt an Fahrt

Alle EU Belgien China Deutschland Dänemark Niederlande Schottland Singapore Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich

Internationale Wind-News


Offshore-Windenergie: Aktuelle Leistung

  1. Deutschland 5 453 MW
  2. Niederlande 2 138 MW
  3. Dänemark 1 511 MW
  4. Italien 8 MW
  5. Portugal 5 MW
  6. Spanien 0 MW
 
Summe Top 10 9 115 MW
Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Windberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
  2. Siemens Gamesa baut Stellen in Deutschland ab

Windverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Klimaziele des Bundes nur mit deutlich schnellerem EE-Ausbau erreichbar
  2. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  3. WAB sieht hohes Wasserstoff-Wertschöpfungspotential für den Norden
  4. Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik

 


Anmeldung Newsletter

Newsletterauswahl:
 

Captcha:
Captcha
 


Offshore Windenergie weltweit

 karte weltweit

Bild: Ausbau der Offshore Windenergie nach Ländern mit der interaktiven Weltkarte

 

Über die Webseite Offshore-Windindustrie.de

Die Wiege der Offshore Windenergie ist Europa und insbesondere die Nordsee. Während immer weniger Öl aus den Nordsee-Quellen gefördert wird, steigt die Stromproduktion aus Offshore Windparks rasant an. Mit der zunehmende Nutzung der Offshore Windenergie entwickelt sich in Deutschland und anderen Ländern eine neue, dynamisch wachsende Industriebranche. Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft und der Windbranche fügen sich zu einer neuen Branche zusammen, der Offshore Windindustrie.

Die Webseite www.offshore-windindustrie.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Energiebranche und der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt als Branchen-Schaufenster Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. International sind die Portale offshore-windindustry.com, windindustry.com und renewable-energy-industry.com Bestandteil des Windenergie-Verbunds.  

Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig der Offshore-Windenergie mit Offshore-Forschungseinrichtungen auf diesem Zukunftssektor etabliert. Letztendlich bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen ganz neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Nutzung der Offshore-Windenergie. 

Ein weiterer Schwerpunkt der Webseite ist der nationale und internationale Ausbau der Offshore-Windenergie, insbesondere der Ausbau der Windenergie in den Anrainerstaaten der Nordsee. Zeitgleich mit dem Niedergang des Nordsee-Öls steigt mit dem Ausbau der Offshore-Windparks die „grüne“ Stromerzeugung aus dem Meer. Im Offshore-Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Offshore-Windenergie vorgestellt. Über den Offshore-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen erhalten werden. Im Jobportal rund um die Offshore-Windenergie werden gezielt neue Stellenangebote angezeigt.  

Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.offshore-windindustrie.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model),  einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).


Themen: Offshore Windenergie, Ausbau weltweit, Europa, Nordsee, Ostsee, News, Firmen, Windverhältnisse, Offshore-Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Windforschung, Veranstaltungen, Termine Windenergie Gesetz auf See, EEG, Recht, Wirtschaft, Häfen, Börse RENIXX