Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

  • Offshore-Windindustrie.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Offshore-Windindustrie

  • Offshore-Häfen

  • Offshore-Unternehmen

  • Windparks

  • Termine und Veranstaltungen

  • Jobs in der Windbranche

  • Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News rund um die Offshore-Windenergie

Frankreich errichtet weltweit leistungsstärkste schwimmende Offshore Windkraftanlage – industrielles Zukunftsfeld nimmt Fahrt auf

Paris – Frankreich treibt den Ausbau der Offshore-Windenergie entschlossen voran und will sich gleichzeitig als Vorreiter im industriellen Zukunftsfeld der schwimmenden Offshore-Windkraft positionieren. Mit der Installation einer Vestas V164-10?MW Windturbine auf einem schwimmenden Fundament setzt das Land nun einen neuen globalen Meilenstein. Es handelt sich um die derzeit leistungsstärkste Windkraftanlage, die weltweit je auf einem schwimmenden Fundament installiert wurde. Doch Frankreichs Ambitionen gehen deutlich darüber hinaus. weiter...


Börse KW 24/25: RENIXX trotzt geopolitischen Spannungen – Plug Power mit Milliarden-Deal, EDP steigt in deutschen Windmarkt ein – Sunrun stärkt Netzstabilität mit US-Heimspeichern

Münster - Der RENIXX World hat die vergangene Handelswoche trotz geopolitischer Spannungen erneut mit Zugewinnen beendet. Der israelische Angriff auf den Iran lässt die Ölpreise deutlich steigen. Dies unterstreicht nicht nur die fossile Abhängigkeit und Verwundbarkeit vieler Volkswirtschaften, sondern rückt zugleich die Bedeutung einer unabhängigen Energieversorgung durch heimische, erneuerbare Energien erneut in den Fokus. weiter...


Frankreich nimmt ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Betrieb – EDF erreicht technologischen Meilenstein im Mittelmeer

Paris – Mit der Inbetriebnahme von Provence Grand Large beginnt für Frankreich eine neue Ära der Offshore-Windenergie. Das Pilotprojekt vor der Küste der Provence markiert nicht nur einen technologischen Durchbruch, sondern stärkt auch die energiepolitische Position Frankreichs im europäischen Markt. Ein zweites, deutlich größeres Projekt ist bereits in Planung. weiter...



weitere Offshore-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Anzeige


Offshore-Windenergie aktuell

Daten werden aktualisiert...

Windenergie Zubau in Deutschland

Daten werden aktualisiert...

Offshore Windenergie live! Europa | Belgien | Dänemark | Deutschland | Großbritannien | Niederlande


Kurznachrichten


Pressemitteilungen

Weltmarkt für Atomkraftwerke 2024 weiter in der Talsohle - Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer

24.01.2025 | Münster (iwr-pressedienst) - Der globale Markt für Atomkraftwerke stagniert seit Jahren auf sehr niedrigem Niveau, eine echte Renaissance ist nicht in Sicht. Auch angesichts des kurzfristig zu erwartenden steigenden Strombedarfs von Rechenzentren für KI-Anwendungen sind neue Atomkraftwerke allein sc... weiter...


Strom-Großhandelspreise sinken 2024 zweites Jahr in Folge – Strompreise niedriger als 2021

17.01.2025 | Münster (iwr-pressedienst) - Die Strompreise im deutschen Großhandel sind im Jahr 2024 auf durchschnittlich 7,95 Cent/kWh gefallen – ein Rückgang von 16,8 % im Vergleich zu 2023 (9,55 Cent/kWh). Dies stellt den zweiten Preisrückgang in Folge dar. Trotz des vollständigen Atomausstiegs liegt der Strom... weiter...


Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau - IWR erwartet Aufschwung 2025/26

10.01.2025 | Münster (iwr-pressedienst) - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland kann 2024 nicht an das Wachstum der Vorjahre anknüpfen. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 701 Windturbinen (2023: 782 Anlagen) mit einer Leistung von 3.920 MW (2023: 3.843 MW) neu in Betrieb gegangen. Dies geht aus einer ersten ... weiter...


weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 China dominiert globalen Windmarkt 2024 – Handelskonflikte u...
  2. 2 Nächtliches Blinken: Quantec Sensors punktet mit BNK-Großauf...
  3. 3 Börse KW 21/25: Trumps Steuerpläne belasten RENIXX – Ørst...
  4. 4 Börse KW 24/25: RENIXX trotzt geopolitischen Spannungen – P...
  5. 5 Frankreich errichtet weltweit leistungsstärkste schwimmende O...
  6. 6 Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  7. 7 Börse KW 20/25: RENIXX mit Erholungs-Rallye - Array: neues Tr...
  8. 8 Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnis...
  9. 9 Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kipp...
  10. 10 Frankreich nimmt ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Betr...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 China dominiert globalen Windmarkt 2024 – Handelskonflikte u...
  2. 2 Nächtliches Blinken: Quantec Sensors punktet mit BNK-Großauf...
  3. 3 Frankreich errichtet weltweit leistungsstärkste schwimmende O...
  4. 4 Börse KW 20/25: RENIXX mit Erholungs-Rallye - Array: neues Tr...
  5. 5 Frankreich nimmt ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Betr...
  6. 6 Vestas startet mit Rückenwind ins Jahr: Umsatz legt zu - Erge...
  7. 7 Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland u...
  8. 8 Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstei...
  9. 9 Ørsted glänzt mit starkem Q1-Ergebnis und zieht beim britisc...
  10. 10 2 GW-Leistungsklasse: Neue Werft für Offshore-Netzanbindungss...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  2. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
  3. Nord-Bundesländer wollen mehr Offshore Windparks
  4. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch

Windforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045
  2. Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte
  3. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  4. DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich

Produkte & Dienstleistungen


Veranstaltungen - nächste Termine

Offshore-Windenergie | Alle
Titel Termin Programm Veranstalter
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY

Maritime Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee
  2. Leistungsfähige Offshore-Häfen: Neue Liegeflächen in Cuxhaven für Offshore-Wind-Ausbau kurz vor dem Baustart - Betreiber ausgewählt
  3. Leistungsstarker Offshore-Hafen: Bauarbeiten für Hafenerweiterung in Cuxhaven gestartet
  4. Börse KW 16/25: RENIXX: Trump-Keule und EZB-Zinssenkung – Meridian: Roboter senkt Kosten - SMA: Neuer Finanzvorstand – Ørsted: Standorterweiterung - Plug Power: Aktie stürzt ab

Alle Australien Deutschland Dänemark Frankreich Italien Niederlande Norwegen Polen Schweden Vereinigte Staaten

Internationale Wind-News


Offshore-Windenergie: Aktuelle Leistung

  1. Frankreich 567 MW
  2. Niederlande 553 MW
  3. Belgien 331 MW
  4. Deutschland 235 MW
  5. Dänemark 193 MW
  6. Italien 7 MW
  7. Portugal 1 MW
  8. Spanien 0 MW
 
Summe Top 10 1 887 MW
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Windberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  2. Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
  3. E.ON beteiligt regionale Firmen an Offshore-Windpark Arkona
  4. Gewinner des German Renewables Award 2016 ausgezeichnet

Windverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. China dominiert globalen Windmarkt 2024 – Handelskonflikte und geopolitische Risiken fordern Windbranche heraus
  2. Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee
  3. Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik
  4. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände

 


Offshore Windenergie weltweit

 karte weltweit

Bild: Ausbau der Offshore Windenergie nach Ländern mit der interaktiven Weltkarte

 

Über die Webseite Offshore-Windindustrie.de

Die Wiege der Offshore Windenergie ist Europa und insbesondere die Nordsee. Während immer weniger Öl aus den Nordsee-Quellen gefördert wird, steigt die Stromproduktion aus Offshore Windparks rasant an. Mit der zunehmende Nutzung der Offshore Windenergie entwickelt sich in Deutschland und anderen Ländern eine neue, dynamisch wachsende Industriebranche. Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft und der Windbranche fügen sich zu einer neuen Branche zusammen, der Offshore Windindustrie.

Die Webseite www.offshore-windindustrie.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Energiebranche und der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt als Branchen-Schaufenster Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. International sind die Portale offshore-windindustry.com, windindustry.com und renewable-energy-industry.com Bestandteil des Windenergie-Verbunds.  

Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig der Offshore-Windenergie mit Offshore-Forschungseinrichtungen auf diesem Zukunftssektor etabliert. Letztendlich bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen ganz neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Nutzung der Offshore-Windenergie. 

Ein weiterer Schwerpunkt der Webseite ist der nationale und internationale Ausbau der Offshore-Windenergie, insbesondere der Ausbau der Windenergie in den Anrainerstaaten der Nordsee. Zeitgleich mit dem Niedergang des Nordsee-Öls steigt mit dem Ausbau der Offshore-Windparks die „grüne“ Stromerzeugung aus dem Meer. Im Offshore-Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Offshore-Windenergie vorgestellt. Über den Offshore-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen erhalten werden. Im Jobportal rund um die Offshore-Windenergie werden gezielt neue Stellenangebote angezeigt.  

Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.offshore-windindustrie.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model),  einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).


Themen: Offshore Windenergie, Ausbau weltweit, Europa, Nordsee, Ostsee, News, Firmen, Windverhältnisse, Offshore-Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Windforschung, Veranstaltungen, Termine Windenergie Gesetz auf See, EEG, Recht, Wirtschaft, Häfen, Börse RENIXX