Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

  • Offshore-Windindustrie.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Offshore-Windindustrie

  • Offshore-Häfen

  • Offshore-Unternehmen

  • Windparks

  • Termine und Veranstaltungen

  • Jobs in der Windbranche

  • Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News rund um die Offshore-Windenergie

Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen

Potsdam – Die extremen Niederschläge 2023 und der Dürresommer 2022 rücken die Folgen des Klimawandels stark in den breiten öffentlichen Fokus. Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams zu zentralen Klima-Kipp-Punkten bietet einen umfassenden Leitfaden, um über die bevorstehenden Gefahren und Chancen aufzuklären. weiter...


Neues Fraunhofer Verbundprojekt entwickelt skalierbare Lösungen für grünen Wasserstoff in Südafrika

Halle (Saale) - Südafrika gilt als idealer Standort für die grüne Wasserstoffproduktion, da das Land eine hohe Sonneneinstrahlung, große Windpotenziale und eine große Landfläche bietet. Südafrika könnte daher als sicherer Produzent für grünen Wasserstoff in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. weiter...


Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie

Paris – In Frankreich werden die staatlich gedeckelten Preise für den Atomstrom in Zukunft drastisch erhöht. Darauf haben sich offenbar der französische Staat und der staatliche Energieversorger Electricité de France (EDF) geeinigt. Gleichzeitig werden die Konturen der zukünftigen französischen Energiepolitik deutlicher. weiter...



weitere Offshore-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Anzeige


Offshore-Windenergie aktuell

Daten werden geladen...

Windenergie Zubau in Deutschland

Daten werden geladen...

Offshore Windenergie live! Europa | Belgien | Dänemark | Deutschland | Großbritannien | Niederlande


Kurznachrichten


Pressemitteilungen

Der Markt funktioniert: Solandeo peilt eine Million intelligente Messsysteme (iMSys) an

23.11.2023 | Berlin (iwr-pressedienst) - Mitten in der aktuellen Diskussion über höhere Preise für den Betrieb von intelligenten Messsystemen kann Solandeo das erfolgreiche Ausrollen seiner Smart Meter feiern. Und beweist damit, dass der Roll-Out der digitalen Energiewende-Infrastruktur schon heute möglich ist. ... weiter...


Einmalig in Deutschland: Deutsche Windtechnik, Handelskammer Bremen und das Berufsförderungswerk Friedehorst starten Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ auf Englisch

09.11.2023 | Bremen (iwr-pressedienst) - Auf Initiative der Deutschen Windtechnik wird es zum ersten Mal in Deutschland eine Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ mit der Prüfungssprache Englisch geben. An dem Pilotdurchgang werden acht Teilnehmer aus der Offshore-Einheit der Deutsche... weiter...


NW Assekuranz startet die Markteinführung der Widerspruchsversicherung in den deutschen Markt

12.09.2023 | Bremen (iwr-pressedienst) - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NW Assekuranz) führt das erste deutsche Bedingungswerk für die Widerspruchsversicherung ein. Sie haben zusammen mit MX Underwriting Europe diese Versicherungslösung für den deutschen Markt in den letzten zwölf Monaten ausgearbeitet... weiter...


weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent u...
  2. 2 Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkt...
  3. 3 Neues Fraunhofer Verbundprojekt entwickelt skalierbare Lösung...
  4. 4 Börse KW 47/23: RENIXX verteidigt 1.000 Punkte - Verbund ford...
  5. 5 Deutschland weitet Kooperationen zur Beschleunigung des Wasser...
  6. 6 Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Hydrogen Lab Bremerhaven ...
  7. 7 German Renewables Awards 2023 vergeben
  8. 8 Frankreich: Weltweit erstes Pilotprojekt zur Offshore-Wasserst...
  9. 9 Bundestag passt Energiewirtschaftsrecht an EU-Vorgaben an - er...
  10. 10 Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent u...
  2. 2 Börse KW 47/23: RENIXX verteidigt 1.000 Punkte - Verbund ford...
  3. 3 German Renewables Awards 2023 vergeben
  4. 4 Frankreich: Weltweit erstes Pilotprojekt zur Offshore-Wasserst...
  5. 5 Bundestag passt Energiewirtschaftsrecht an EU-Vorgaben an - er...
  6. 6 Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
  7. 7 Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland u...
  8. 8 Siemens Energy: Positive Ergebnisse werden allein vom schwier...
  9. 9 RWE baut großen Batteriespeicher für Offshore Windpark „Or...
  10. 10 RWE in erster US-Offshore-Windauktion für Flächen im Golf vo...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Deutschland weitet Kooperationen zur Beschleunigung des Wasserstoff-Markthochlaufs weiter aus
  2. Bundestag passt Energiewirtschaftsrecht an EU-Vorgaben an - erste Regelungen für Wasserstoff-Kernnetz beschlossen
  3. Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  4. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer

Windforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen
  2. Deutschland weitet Kooperationen zur Beschleunigung des Wasserstoff-Markthochlaufs weiter aus
  3. Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Hydrogen Lab Bremerhaven nimmt Probebetrieb auf
  4. Frankreich: Weltweit erstes Pilotprojekt zur Offshore-Wasserstoffproduktion absolviert erfolgreichen Probebetrieb

Produkte & Dienstleistungen


Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter
Hauptversammlung 28.05.2024 Programm Nordex SE
Hauptversammlung 30.05.2024 Programm PNE WIND AG

Maritime Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen
  2. Frankreich: Weltweit erstes Pilotprojekt zur Offshore-Wasserstoffproduktion absolviert erfolgreichen Probebetrieb
  3. Bundeskabinett verabschiedet Klimaschutzprogramm 2023 - Heftige Kritik von DUH und Greenpeace
  4. Offshore-Windmarkt Polen: PGE und Ørsted bringen Offshore-Windpark Baltica 2 voran

Alle EU Belgien Deutschland Frankreich Niederlande Polen Südafrika Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich

Internationale Wind-News


Offshore-Windenergie: Aktuelle Leistung

  1. Niederlande 2 255 MW
  2. Belgien 1 399 MW
  3. Deutschland 671 MW
  4. Frankreich 229 MW
  5. Dänemark 48 MW
  6. Italien 23 MW
  7. Portugal 17 MW
  8. Spanien 0 MW
 
Summe Top 10 4 640 MW
Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Windberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  2. Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
  3. E.ON beteiligt regionale Firmen an Offshore-Windpark Arkona

Windverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Neues Programm: KfW unterstützt Aufbau von grüner Wasserstoffwirtschaft in Südafrika
  2. Offshore Windziele: Zügige Investitionen in Ausbau der deutschen Seehäfen erforderlich
  3. Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik
  4. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant

 


Offshore Windenergie weltweit

 karte weltweit

Bild: Ausbau der Offshore Windenergie nach Ländern mit der interaktiven Weltkarte

 

Über die Webseite Offshore-Windindustrie.de

Die Wiege der Offshore Windenergie ist Europa und insbesondere die Nordsee. Während immer weniger Öl aus den Nordsee-Quellen gefördert wird, steigt die Stromproduktion aus Offshore Windparks rasant an. Mit der zunehmende Nutzung der Offshore Windenergie entwickelt sich in Deutschland und anderen Ländern eine neue, dynamisch wachsende Industriebranche. Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft und der Windbranche fügen sich zu einer neuen Branche zusammen, der Offshore Windindustrie.

Die Webseite www.offshore-windindustrie.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Energiebranche und der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt als Branchen-Schaufenster Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. International sind die Portale offshore-windindustry.com, windindustry.com und renewable-energy-industry.com Bestandteil des Windenergie-Verbunds.  

Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig der Offshore-Windenergie mit Offshore-Forschungseinrichtungen auf diesem Zukunftssektor etabliert. Letztendlich bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen ganz neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Nutzung der Offshore-Windenergie. 

Ein weiterer Schwerpunkt der Webseite ist der nationale und internationale Ausbau der Offshore-Windenergie, insbesondere der Ausbau der Windenergie in den Anrainerstaaten der Nordsee. Zeitgleich mit dem Niedergang des Nordsee-Öls steigt mit dem Ausbau der Offshore-Windparks die „grüne“ Stromerzeugung aus dem Meer. Im Offshore-Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Offshore-Windenergie vorgestellt. Über den Offshore-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen erhalten werden. Im Jobportal rund um die Offshore-Windenergie werden gezielt neue Stellenangebote angezeigt.  

Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.offshore-windindustrie.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model),  einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).


Themen: Offshore Windenergie, Ausbau weltweit, Europa, Nordsee, Ostsee, News, Firmen, Windverhältnisse, Offshore-Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Windforschung, Veranstaltungen, Termine Windenergie Gesetz auf See, EEG, Recht, Wirtschaft, Häfen, Börse RENIXX