News rund um die Offshore-Windenergie
KIT, DLR und KSB forschen an thermischen Großspeichern der nächsten Generation
Karlruhe - Energiespeicher sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende, da sie Schwankungen in der Verfügbarkeit bei erneuerbaren Energien ausgleichen und eine bedarfsgerechte Energieversorgung gewährleisten können. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) forscht mit Partnern an kostengünstigen und hocheffizienten Wärmespeichern der nächsten Generation. weiter...
Europäisches Klimagesetz: Rat und Parlament einigen sich auf neues EU-Klimaziel für 2030
Brüssel - Die EU strebt für 2050 Klimaneutralität an. Auf dem Weg dorthin haben sich Vertreter des Europäischen Rates und Europäischen Parlamentes jetzt auf das Ziel für das Jahr 2030 verständigt. Der Weg für das Europäische Klimagesetz ist nun frei. weiter...
Bachmann erweitert Know-how durch Übernahme von Condition Monitoring Spezialist
Feldkirch, Österreich - Condition Monitoring Systeme haben in der Industrie eine hohe Bedeutung für einen reibungslosen und effizienten Betrieb von Maschinen und Anlagen. Die auf das Thema Condition Monitoring spezialisierte Bachmann Gruppe stärkt ihre Expertise auf diesem Gebiet, u.a. mit Blick auf die Offshore-Windenergie. weiter...
Offshore-Windfirmen
weitere Offshore-Meldungen ...
Anzeige
Offshore-Windenergie aktuell
Offshore-Windstrom | ||
---|---|---|
Deutschland | Europa | ||
2021 [Mrd. kWh] | 2020 [Mrd. kWh] | |
Mär | 2,4 | 2,6 |
Jan - Mär | 7,4 | 8,9 |
Mär | 6,3 | 7,0 |
Jan - Mär | 19,8 | 23,2 |
Jahr | 70,9 | |
Stand: 21.04.2021 Daten: IWR Basis: Monatswerte: ENTSO-E© IWR, 2021 Daten: IWR Basis: Monatswerte: ENTSO-E; 26 / 28 EU-Länder, vorläufig © IWR, 2021 |
Windenergie Zubau in Deutschland
Jahr | Gesamt | Onshore | Offshore | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Leistung (MW) | Anzahl | Leistung (MW) | Anzahl | Leistung (MW) | |
2021 | 121 | 482,4 | 121 | 482,4 | 0 | 0,0 |
2020 | 466 | 1.648,2 | 434 | 1.429,4 | 32 | 218,9 |
2019 | 445 | 2.093,7 | 285 | 958,2 | 160 | 1.135,5 |
Datenstand bis: 31.03.2021,
Letzte Aktualisierung: 05.04.2021,
Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme , Windkraftanlagen nur über 10 kW Legende: Zubau: Brutto-Zubau © IWR 2021, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR) |
Offshore Windenergie live! Europa | Belgien | Dänemark | Deutschland | Großbritannien | Niederlande
Kurznachrichten
Pressemitteilungen
Bewerbungsphase für zweiten Offshore Innovation Award gestartet
24.03.2021 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Wasserstoffproduktion innerhalb von Offshore Windparks, Korrosionsschutz, neuartige Fundamente – der Phantasie der Bewerber für den zweiten Offshore Innovation Award sind keine Grenzen gesetzt. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) und der Assurance Dienstleist... weiter...
EEHH Positionspapier zum EEG 2021 und WindSeeG
03.11.2020 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Umbau des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien stellt große Anforderungen an die regulatorischen Rahmenbedingungen und das zukünftige Zusammenspeil der Akteure auf dem Energiemarkt. Am 23.09.2020 wurd... weiter...
Light:Guard GmbH - Befliegung durch die DFS Aviation Services GmbH im Rahmen der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen
26.10.2020 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Mit der finalen Befliegung, hat das transponderbasierte System für Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung der Light:Guard GmbH am 22. Oktober einen weiteren Meilenstein der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Geprüft wurde auf Grundlage der der Allgemeinen Verwalt... weiter...
weitere Pressemitteilungen ...
Anmeldung Newsletter
Offshore Windenergie weltweit
Bild: Ausbau der Offshore Windenergie nach Ländern mit der interaktiven Weltkarte
Über die Webseite Offshore-Windindustrie.de
Die Wiege der Offshore Windenergie ist Europa und insbesondere die Nordsee. Während immer weniger Öl aus den Nordsee-Quellen gefördert wird, steigt die Stromproduktion aus Offshore Windparks rasant an. Mit der zunehmende Nutzung der Offshore Windenergie entwickelt sich in Deutschland und anderen Ländern eine neue, dynamisch wachsende Industriebranche. Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft und der Windbranche fügen sich zu einer neuen Branche zusammen, der Offshore Windindustrie.
Die Webseite www.offshore-windindustrie.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Energiebranche und der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt als Branchen-Schaufenster Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. International sind die Portale offshore-windindustry.com, windindustry.com und renewable-energy-industry.com Bestandteil des Windenergie-Verbunds.
Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig der Offshore-Windenergie mit Offshore-Forschungseinrichtungen auf diesem Zukunftssektor etabliert. Letztendlich bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen ganz neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Nutzung der Offshore-Windenergie.
Ein weiterer Schwerpunkt der Webseite ist der nationale und internationale Ausbau der Offshore-Windenergie, insbesondere der Ausbau der Windenergie in den Anrainerstaaten der Nordsee. Zeitgleich mit dem Niedergang des Nordsee-Öls steigt mit dem Ausbau der Offshore-Windparks die „grüne“ Stromerzeugung aus dem Meer. Im Offshore-Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Offshore-Windenergie vorgestellt. Über den Offshore-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen erhalten werden. Im Jobportal rund um die Offshore-Windenergie werden gezielt neue Stellenangebote angezeigt.
Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.offshore-windindustrie.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).
Themen: Offshore Windenergie, Ausbau weltweit, Europa, Nordsee, Ostsee, News, Firmen, Windverhältnisse, Offshore-Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Windforschung, Veranstaltungen, Termine Windenergie Gesetz auf See, EEG, Recht, Wirtschaft, Häfen, Börse RENIXX