Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

Fotolia 34937307 1280 256

Offshore-Windenergie Europa

Sonntag, 12.01.2025 heute gestern 01.01. bis heute Vorjahr
Windstrom EU 28 Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Offshore 0,049 0,123 2,512 2,490
Hinweis 24 von 28 EU-Länder
Keine Daten aus: Zypern, Italien, Irland, Malta

Stromerzeugung Offshore Windenergie in Europa
Daten vom 12.01.2025 (vorläufig)

Top Leistung und Stromerzeugung in der EU
Offshore-Windenergie

EU
Januar 2025 2024 Gesamt*

Leistung16 208 MW06.01.2025
Stromeinspeisung333,2 Mio kWh06.01.2025
Leistung16 208 MW06.01.2025
Stromeinspeisung333,2 Mio kWh06.01.2025
Leistung16 494 MW08.12.2024
Stromeinspeisung365,7 Mio kWh15.03.2024
Leistung20 330 MW29.10.2023
Stromeinspeisung365,7 Mio kWh15.03.2024

Top-Leistung (MW)
Heute Januar 2025 2024 Gesamt*

  1. Deutschland6 62502.01.2025
  2. Niederlande3 91405.01.2025
  3. Dänemark2 40505.01.2025
  4. Belgien2 12301.01.2025
  5. Frankreich1.43901.01.2025
  6. Portugal1702.01.2025
  7. Spanien001.01.2025
  8. Italien001.01.1970
  1. Italien001.01.1970
  2. Spanien001.01.2025
  3. Portugal1702.01.2025
  4. Frankreich1 43901.01.2025
  1. Deutschland6 62502.01.2025
  2. Niederlande3 91405.01.2025
  3. Dänemark2 40505.01.2025
  4. Belgien2 12301.01.2025
  5. Frankreich1.43901.01.2025
  6. Portugal1702.01.2025
  7. Spanien001.01.2025
  8. Italien001.01.1970
  1. Italien001.01.1970
  2. Spanien001.01.2025
  3. Portugal1702.01.2025
  4. Frankreich1 43901.01.2025
  1. Deutschland7 39822.11.2024
  2. Niederlande4 34329.05.2024
  3. Dänemark2 48510.04.2024
  4. Belgien2 14909.08.2024
  5. Frankreich1.44218.12.2024
  6. Italien3005.01.2024
  7. Portugal2501.01.2024
  8. Spanien001.01.2024
  1. Spanien001.01.2024
  2. Portugal2501.01.2024
  3. Italien3005.01.2024
  4. Frankreich1 44218.12.2024
  1. Deutschland7 63301.04.2023
  2. Niederlande4 34329.05.2024
  3. Dänemark3 63501.05.2019
  4. Belgien2 19419.12.2022
  5. Frankreich1.44218.12.2024
  6. Portugal4731.10.2021
  7. Italien3021.12.2024
  8. Spanien027.01.2015
  1. Spanien027.01.2015
  2. Italien3021.12.2024
  3. Portugal4731.10.2021
  4. Frankreich1 44218.12.2024

* seit 2017

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Top-Stromproduktion (Mio kWh, Tag)
Januar 2025 2024 Gesamt*

  1. Deutschland131,209.01.2025
  2. Niederlande87,810.01.2025
  3. Dänemark53,909.01.2025
  4. Belgien48,309.01.2025
  5. Frankreich33,609.01.2025
  6. Portugal0,409.01.2025
  7. Spanien0,009.01.2025
  8. Italien0,0
  1. Italien0,0
  2. Spanien0,009.01.2025
  3. Portugal0,409.01.2025
  4. Frankreich33,609.01.2025
  1. Deutschland131,209.01.2025
  2. Niederlande87,810.01.2025
  3. Dänemark53,909.01.2025
  4. Belgien48,309.01.2025
  5. Frankreich33,609.01.2025
  6. Portugal0,409.01.2025
  7. Spanien0,009.01.2025
  8. Italien0,0
  1. Italien0,0
  2. Spanien0,009.01.2025
  3. Portugal0,409.01.2025
  4. Frankreich33,609.01.2025
  1. Deutschland159,822.03.2024
  2. Niederlande99,822.06.2024
  3. Dänemark56,122.03.2024
  4. Belgien50,322.12.2024
  5. Frankreich33,922.12.2024
  6. Italien0,622.10.2024
  7. Portugal0,622.12.2024
  8. Spanien0,022.01.2024
  1. Spanien0,022.01.2024
  2. Portugal0,622.12.2024
  3. Italien0,622.10.2024
  4. Frankreich33,922.12.2024
  1. Deutschland159,822.03.2024
  2. Niederlande99,822.06.2024
  3. Dänemark56,122.03.2024
  4. Belgien52,322.12.2022
  5. Frankreich33,922.12.2024
  6. Italien0,722.10.2023
  7. Portugal0,622.08.2021
  8. Spanien0,010.01.2015
  1. Spanien0,010.01.2015
  2. Portugal0,622.08.2021
  3. Italien0,722.10.2023
  4. Frankreich33,922.12.2024

* seit 2017

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Monatliche Offshore-Windenergie-Einspeisung in Europa

Die monatliche Offshore-Windstromerzeugung schwankt im Jahresverlauf. Im Herbst, Winter und Frühjahr sind die höchsten Windstrom-Monatserträge zu erwarten. Das ist die Zeit, in der die Stromnachfrage der Haushalte und der Industrie im Jahresverlauf ebenfalls am höchsten ist. Vor allem bei zyklonalen Wetterlagen mit Tiefdruckgebiten erzielen die Windparks (onhsore und offshore) hohe bis sehr hohe Windstrom-Erträge. 

Monatliche Offshore-Windstromerzeugung in Europa

Jahres Windstromerzeugung in Europa

Die jährliche Windstromproduktion (onshore und offshore) in Europa steigt mit dem Zubau an Windkraftanlagen an Land und auf See kontinuierlich an. Der Anstieg der Windstromerzeugung ist aber nicht nur vom jährlichen Windenergie-Zubau, sondern auch vom Jahresverlauf der Windverhältnisse, d.h. vom Windjahr abhängig.


Jährliche Windstromerzeugung in Europa

Quelle: © IWR 2025, Daten: Eurostat, ENTSO-E


Jährliche Offshore-Windstromerzeugung in Europa

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E


Jährliche Onshore-Windstromerzeugung in Europa

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E