Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

Fotolia 88738365 L 1280 256

Offshore Windparks in Frankreich

Frankreich ist in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem für seine Atomkraftwerke bekannt. Im Hintergrund nimmt allerdings die Nutzung der offshore-Windenergie kräftig an Fahrt auf. Ziel ist es, die Offshore-Windenergie bis 2028 auf eine Leistung von 5.000 MW auszubauen.

Offshore-Windparks: in Betrieb, Planung, Bau & geplante Inbetriebnahme* in Frankreich

 

Jahr

Offshore-Windparks

Betreiber Standort

Leistung (MW)



   
2024        
       Fécamp
     Baie de Saint-Brieuc

EDF Renewables, EIH, Skyborn Renewables, Siemens SWT.7.0-154
Iberdrola, Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD

  497
496










2022  

 

   
       Saint-Nazaire Eolien Maritime France (EMF), GE Haliade 150-6 MW   480


   
         
Gesamt Offshore-Leistung in Betrieb
rd. 1.500 MW

Stand: 21.10.2024
Angaben der Betreiber

Hinweis: Offshore-Windparks werden über einen längeren Zeitraum realisiert. Die aufgeführten Jahreszahlen geben das offizielle Inbetriebnahmejahr des jeweiligen gesamten Windparks an. Statistische Abweichungen von den veröffentlichten Offshore-Jahres-Zubaubauzahlen können sich durch Teil-Realisierung von Offshore-Windparks in einem Kalenderjahr ergeben.

 

 

Merken

 


News zur Offshore-Windenergie in Frankreich

 

Frankreichs Windmarkt im Fokus: VSB Frankreich startet Bau seines größten Windparks - Markt gewinnt an Dynamik

08.10.2025 16:45 Nîmes (Frankreich) - Der französische Windenergiemarkt wächst trotz politischer und bürokratischer Herausforderungen dynamisch. Aktuelle Projekte und Entwicklungen wie der Baustart des Windparks Pays d’Auge von VSB Frankreich sowie neue Produktionsrekorde zeigen, dass erneuerbare Energien im Energiemix des Landes eine wachsende Rolle spielen. weiter ...

Frankreich nimmt ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Betrieb – EDF erreicht technologischen Meilenstein im Mittelmeer

11.06.2025 11:40 Paris – Mit der Inbetriebnahme von Provence Grand Large beginnt für Frankreich eine neue Ära der Offshore-Windenergie. Das Pilotprojekt vor der Küste der Provence markiert nicht nur einen technologischen Durchbruch, sondern stärkt auch die energiepolitische Position Frankreichs im europäischen Markt. Ein zweites, deutlich größeres Projekt ist bereits in Planung. weiter ...

Frankreich plant Ausbau der Offshore Windenergie auf 45.000 MW Leistung

27.12.2024 17:02 Paris – Die französische Regierung treibt den Ausbau der Offshore Windenergie zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung weiter voran. Jetzt wurden die Ergebnisse der Ausschreibungen für zwei schwimmende Offshore Windparks im Mittelmeer bekannt gegeben und die weitreichenden französischen Offshore-Ausbaupläne bekräftigt. weiter ...

Frankreich: Offshore Windkraftanlagen speisen erstmals mit über 1.000 MW Leistung in die Stromnetze ein

05.04.2024 14:57 Paris – Frankreich hat nach Großbritannien das zweitgrößte Windpotenzial in Europa. Trotz der vorrangigen Diskussionen um die Atomenergie kommt der Ausbau der Windenergie auch in Frankreich stetig voran und hat jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht. Vor allem die Offshore Windenergie gewinnt in Frankreich nun schneller an Bedeutung als bisher. weiter ...

AKW-Flamanville kommt noch später - Frankreichs 500 MW Offshore Windpark Fécamp schon komplett errichtet

27.03.2024 08:52 Paris - In Frankreich steht der schnelle Ausbau der Offshore Windenergie weitgehend im Schatten der öffentlichen Diskussionen um den Ausbau der Atomenergie. Doch während sich die Fertigstellung des aktuell einzigen Neubaus eines Atomkraftwerks in Frankreich (AKW Flamanville) nunmehr über 17 Jahre hinzieht, nimmt der Neubau von französischen Offshore Windparks nur einen Bruchteil der Bauzeiten in Anspruch. weiter ...

Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie

04.12.2023 16:43 Paris – In Frankreich werden die staatlich gedeckelten Preise für den Atomstrom in Zukunft drastisch erhöht. Darauf haben sich offenbar der französische Staat und der staatliche Energieversorger Electricité de France (EDF) geeinigt. Gleichzeitig werden die Konturen der zukünftigen französischen Energiepolitik deutlicher. weiter ...

IEA: Nachfrage nach Öl, Gas und Kohle erreicht bis 2030 ihren Höhepunkt

24.10.2023 14:05 Paris - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ein Update ihres World Energy Outlooks vorgelegt. Der Ausbau sauberer Energietechnologien hat deutlich angezogen. Die weltweite Nachfrage nach fossilen Brennstoffen könnte bis 2030 ihren Höhepunkt erreichen. Entscheidend für die weitere Entwicklung und die Erreichung der Klimaschutzziele wird die internationale Zusammenarbeit sein. weiter ...

Belgien schaltet Atomkraftwerk ab – Macron schaltet Offshore Windpark ein

23.09.2022 17:17 Münster – In Belgien wird heute (23.09.2022) das umstrittene Atomkraftwerk Doel 3 abgeschaltet, gestern hat der französische Präsident Macron den ersten Offshore Windpark in Frankreich eingeweiht. Auch in den Niederlanden wird der Ausbau der Offshore Windenergie nach den Plänen der Regierung forciert. weiter ...

Frankreich baut drei schwimmende Offshore-Windparks

20.07.2022 10:52 Paris – Frankreich hat mit der Atlantikküste und dem Mittelmeer ein riesiges Potenzial zur Nutzung der Offshore Windenergie. Erste Offshore Windprojekte werden bereits an der Atlantikküste und im Ärmelkanal umgesetzt. Die französische Agentur für Umwelt und Energie (ADEME) hat nun schwimmende Offshore-Windkraftprojekte im Mittelmeer initiiert. Frankreich will sich so an die Spitze der Technologie setzen. weiter ...

Frankreich baut schwimmende Offshore Windparks – RWE, Wpd, BayWa r.e. und EnBW-Tochter in engerer Wahl

16.09.2021 18:38 Paris – Frankreich plant, den ersten kommerziellen, schwimmenden Offshore-Windpark vor der französischen Küste zu bauen. Jetzt hat das zuständige Ministerium insgesamt 10 Bewerber für den ersten Teil des Vorhabens in die engere Wahl gezogen und damit den wettbewerblichen Dialog eröffnet. weiter ...