Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in den Niederlanden
Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in den Niederlanden
Aktuelle Einspeisung von Windstrom in den Niederlanden: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in den Niederlanden.
Freitag, 13.12.2019 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Gesamt | 0,014 | 0,024 | 5,696 | 10,281 |
Onshore | 0,006 | 0,009 | 2,593 | 6,946 |
Offshore | 0,009 | 0,015 | 3,103 | 3,335 |
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in den Niederlanden
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der niederländischen Küstenregion und dem niederländischen Festland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in den Niederlanden durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in den Niederlanden
Daten des Netzbetreibers TenneT (Niederlande) derzeit größtenteils unplausibel! Leistungs-Angaben zur Solarstrom- und Bioenergie-Einspeisung auf Stundenbasis werden von TenneT derzeit noch gar nicht oder wie bei der Windenergie nur teilweise angegeben.
Monatliche Windstromerzeugung - Niederlande
Offshore |
Onshore | Gesamt
Monatliche Windstromerzeugung - Niederlande
Offshore |
Onshore | Gesamt
Monatliche Windstromerzeugung - Niederlande
Offshore |
Onshore | Gesamt
Vattenfall setzt auf leistungsstärkste Offshore Windturbine von Siemens Gamesa
Stockholm – Der schwedische Energieversorger Vattenfall baut den niederländischen Offshore Windpark Hollands Kust Zuid. Zum Einsatz kommen die derzeit leistungsstärksten Offshore-Windkraftanlagen von Siemens Gamesa. weiter...
Weltgrößte Offshore-Turbine von GE produziert ersten Strom
Rotterdam, Niederlande - GE Renewable hat im Wettlauf um die leistungsstärkste Offshore-Windenergieanlage einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der in Rotterdam errichtete Prototyp der Haliade-X hat die ersten Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt. weiter...
Maritime Wirtschaft: Heliport in Eemshaven offiziell in Betrieb
Eemshaven, Niederlande - Der niederländische Wirtschaftsminister Eric Wiebes hat offiziell den Heliport in Eemshaven in der niederländischen Provinz Groningen im Nordosten des Landes eröffnet. Der Heliport Eemshaven zielt in erst... weiter...
Vattenfall gewinnt weitere niederländische Offshore Ausschreibung
Den Haag, Niederlande – Vattenfall wird in der niederländischen Nordsee auch die Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid III und IV bauen. Die Genehmigung hat der niederländische Minister für Wirtschaft und Klima Eric Wiebes dem schwedischen Energiekonzern jetzt erteilt. weiter...
Vattenfall setzt auf 10 MW-Offshore Turbine von Siemens Gamesa
Berlin - Der schwedische Energieversorger Vattenfall baut in den Niederlanden den Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid 1&2. Eingesetzt werden sollen Windkraftanlagen der 10 MW Oberklasse. weiter...
Tennet in Niederlanden für riesige Offshore-Leistung zuständig
Arnheim - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat vom niederländischen Energieministerium die Verbindungsverantwortung riesiger Offshore-Kapazitäten an das niederländische Stromnetz erhalten. Bis zum Jahr 2030 soll Tennet fast 10.000 MW ans Netz bringen. weiter...
Offshore-Wind: Ørsted beteiligt sich auch an Ausschreibung in den Niederlanden
Fredericia, Dänemark - Auch das dänische Energieunternehmen Ørsted hat an der niederländischen Ausschreibung für das Offshore-Ausbaugebiet Hollandse Kust Zuid III/IV teilgenommen. Der Betreiber von Offshore-Windparks hat zudem... weiter...
Nächste Offshore-Auktionsrunde in den Niederlanden läuft aus
Rotterdam - Drei Branchenschwergewichte haben sich in den Niederlanden zum Witwind-Konsortium zusammengeschlossen, um an der Ausschreibung für die Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid III/IV teilzunehmen. weiter...
Skaleneffekte: Vattenfall bietet für niederländisches 750 MW Offshore Windprojekt
Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall beteiligt sich an der Ausschreibung um das 750 Megawatt (MW) Offshore-Windenergieprojekt Hollandse Kust Zuid 3 & 4 in der niederländischen Nordsee. Im September 2018 erhielt V... weiter...
GE errichtet 12 MW Offshore Windkraftanlage in Rotterdam
Rotterdam - Im Wettlauf um die leistungsstärkste Offshore-Windkraftanlage zieht General Electric (GE) an Vestas und Siemens Gamesa vorbei. Im Sommer 2019 soll die Turbine Haliade-X 12 MW erichtet werden, zunächst an Land. weiter...
Nächste Offshore-Auktionsrunde in den Niederlanden wird vorbereitet
Assen, Niederlande – 2013 hat die niederländische Regierung ein Abkommen zum Ausbau der Offshore-Windenergie unterzeichnet, Ziel: 4.500 Megawatt Offshore-Kapazität bis 2023. Derzeit wird eine weitere Ausschreibungsrunde vorbereitet. weiter...
Rotorblätter: GE Renewable Energy übernimmt niederländisches Testzentrum
Wieringerwerf - Die angekündigte Übernahme des niederländischen Rotorblattzentrums "Knowledge Centre WMC" in Wieringerwerf durch die GE-Tochter LM Wind Power ist offiziell abgeschlossen. In der Einrichtung sollen zukünftig Tests... weiter...