Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

Fotolia 34937307 1280 256

Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in den Niederlanden

Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in den Niederlanden

Aktuelle Einspeisung von Windstrom in den Niederlanden: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in den Niederlanden.

Dienstag, 08.07.2025 heute gestern 01.01. bis heute Vorjahr
Windstrom Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Gesamt 0,027 0,065 9,065 10,680
Onshore 0,004 0,008 1,999 2,516
Offshore 0,023 0,057 7,066 8,164


Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in den Niederlanden

Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der niederländischen Küstenregion und dem niederländischen Festland  (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in den Niederlanden durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.

 


Regenerative Stromerzeugung in den Niederlanden

 

Regenerative Stromerzeugung in Niederlande
Daten vom 08.07.2025 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Niederlande
Daten vom 08.07.2025 (vorläufig)

Stromerzeugung in Niederlande
regenerativ / konventionell
Daten vom 08.07.2025 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Niederlande
Offshore-Windenergie

Juli 2025 2024 Gesamt*

Leistung4 230 MW06.07.2025
Stromeinspeisung 73,8 Mio kWh 05.07.2025
Leistung4 407 MW07.02.2025
Stromeinspeisung 102,0 Mio kWh 07.02.2025
Leistung4 386 MW27.09.2024
Stromeinspeisung 99,8 Mio kWh 01.06.2024
Leistung4 407 MW07.02.2025
Stromeinspeisung 102,0 Mio kWh 07.02.2025

Hinweis:

Daten des Netzbetreibers TenneT (Niederlande) derzeit teilweise noch unplausibel! Leistungs-Angaben zur Bioenergie-Einspeisung auf Stundenbasis werden von TenneT derzeit noch nicht oder wie bei der Windenergie nur teilweise angegeben.

Monatliche Windstromerzeugung - Niederlande

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Jährliche Windstromerzeugung in Niederlande

Quelle: © IWR 2025, Daten: entso-e

 

Grüner Wasserstoff aus Westaustralien: Studie zeigt Potenzial für Europas Energieversorgung

Freiburg – Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine klimaneutrale Industrie – doch Europa ist auf Importe angewiesen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt nun: Westaustralien könnte sich dank idealer Bedingungen und der geplanten Infrastruktur zu einem bedeutenden Exportstandort entwickeln. Besonders Deutschland könnte langfristig von einer Lieferkette über den Hafen Rotterdam profitieren. weiter...


Integration erneuerbarer Energien: RWE nimmt Batterie-Großspeicher in Eemshaven in Betrieb

Essen, Geertruidenberg/Niederland – Der Energiekonzern RWE hat am Standort des Kraftwerks Eemshaven eines der bislang größten Batteriespeichersysteme der Niederlande in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Leistung von 35 MW und einer Speicherk... weiter...


RWE und Total Energies: Fortschritte beim Bau des Offshore Windparks Oranje Wind in den Niederlanden

Essen – Der Energieversorger RWE will seine globale Offshore Windkraftleistung bis 2030 auf 10.000 MW (10 GW) steigern. Fortschritte erzielen RWE und Total Energies jetzt beim gemeinsamen Bau des Offshore Windparks Oranje Wind mit einer Leistung von 795 MW in den Niederlanden. weiter...


Nächster Meilenstein: Erste Fundamente für dänischen RWE Offshore-Windpark Thor in Eemshaven eingetroffen

Essen - Der Energiekonzern RWE kommt beim Bau des Offshore-Windprojekts Thor, Dänemarks bislang größtem Offshore Windpark, weiter voran. Im Basishafen im niederländischen Eemshaven wurden jetzt die ersten acht Fundamente für die Windkraftanla... weiter...


15 MW Turbinen für Oranje Wind: Vestas erhält riesigen Festauftrag über 795 MW Offshore Windkraftleistung

Aarhus, Dänemark - RWE und Total Energies hatten die Investitionsentscheidung für den Bau des 795 MW-Offshore Windparks Oranje Wind (ehemals Hollandse Kust West VII) in den Niederlanden bereits getroffen. Jetzt hat Vestas den Festauftrag über die ... weiter...


Oranje Wind Joint Venture: Total Energies und RWE bauen niederländischen Offshore Windpark gemeinsam

Essen - Der Energieversorger RWE und der Energiekonzern Total Energies wollen als Partner die Realisierung des Offshore-Windprojekts OranjeWind in den Niederlanden vorantreiben. Dafür wird sich Total Energies mit 50 Prozent am Windpark von RWE betei... weiter...


Grüner Wasserstoff: Vattenfall und CIP erhalten Zuschlag für niederländischen 2 GW-Offshore-Windpark IJmuiden Ver Beta

Stockholm - Zeevonk, ein Joint Venture von Vattenfall und Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), hat über seinen Energy Transition Fund I die Genehmigung für den Bau des Windparks IJmuiden Ver Beta in den Niederlanden erhalten. Dieses 2 GW-Of... weiter...


4 GW-Ausschreibung Windenergie: Niederlande planen größten Offshore Windpark des Landes

Amsterdam - Die Niederlande bauen den größten Offshore Windpark in der Geschichte des Landes. Die Ausschreibung zu dem Vorhaben IJmuiden Ver Wind Farm Sites Alpha und Beta ist seit dem 29. Februar 2024 eröffnet, teilte die Netherlands Enterprise A... weiter...


Deutschland weitet Kooperationen zur Beschleunigung des Wasserstoff-Markthochlaufs weiter aus

Berlin - Zur Beschleunigung des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft intensiviert Deutschland neben den Aktivitäten im Inland auf internationaler Ebene den Ausbau von Kooperationen. Jüngste Beispiele sind die Zusammenarbeit mit den Niederlanden und Aktivitäten in Südkorea. weiter...


Offshore-Hafenlogistik: Eemshaven wird Hafenstandort für Bau des Offshore-Windparks "He Dreiht"

Eemshaven - Die Buss Energy Group (Buss) hat von Heerema Marine Contractors den Zuschlag für die gesamte Hafenlogistik des Offshore-Windparks "He Dreiht" der EnBW erhalten. Der Vertrag soll ab Ende 2023 beginnen und wird über die Buss Terminal Eems... weiter...


Mehrjähriger Rahmenvertrag: Vattenfall und TKF vereinbaren umfassende Kooperation bei Offshore-Windpark-Kabeln

Haaksbergen, Niederlande - Der Energiekonzern Vattenfall und der Hersteller von Kabelsystemen TKF aus den Niederlanden haben die Unterzeichnung einer mehrjährigen Partnerschaft bekannt gegeben. Vertragsgegenstand ist die Lieferung der parkinternen V... weiter...


Naturverträglicher Offshore-Windausbau: Tennet untersucht künstliche Riffe als Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Arnheim, Niederlande - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat in Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer Equans/Smulders mehrere künstliche Riffe in der Nähe der Offshore-Umspannplattform Hollandse Kust (West Alpha) angelegt. Über die Offshore... weiter...




Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen