Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

News: Wirtschaft & Finanzen



Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken

London - Die britische Regierung hat im Jahr 2024 wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität erreicht. Erstmals überholte die Windenergie mit einem Anteil von 30 Prozent die Stromerzeugung aus Gaskraftwerken, die auf 26,3 Prozent fiel. ... weiter...


Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau – IWR erwartet Aufschwung 2025/26

Münster - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland kann 2024 nicht an die Wachstumszahlen der Vorjahre anknüpfen. Wie im vergangenen Jahr wurden neue Windkraftanlagen an Land und auf dem Meer mit einer Gesamtleistung von knapp 4.000 MW errichtet. Eine Trendwende zeichnet sich jedoch ab. weiter...


Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher

Berlin - Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 aufgrund neuer Rekorde bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und der rückläufigen Stromerzeugung aus Kohle deutlich zurückgegangen. Damit hält Deutschland das nationale Jahresklimaziel zwar ein, verfehlt aber angesichts ausbleibender Fortschritte in den Sektoren Gebäude und Verkehr die EU-Vorgaben. weiter...


UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland

Hamburg – Nach den Windenergie-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur mit hohen Zuschlagsvolumina in den Jahren 2023 und 2024 stehen in Deutschland zahlreiche Windprojekte nun vor der Realisierung. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex kann davon profitieren und meldet drei große Aufträge aus Deutschland. Die Nordex-Aktie legt zu. weiter...


Preistreiber Dienstleistungen: Inflationsrate in Deutschland steigt im Dezember 2024 auf 2,6 Prozent

Wiesbaden - Die Inflation in Deutschland zieht im Dezember 2024 wieder an, bleibt aber auf Jahressicht niedrig. Nach den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) steigen die Preise im Vergleich zum Dezember 2023 um 2,6 Prozent. Im ... weiter...


Ende 2024: Kanada schaltet Atomkraftwerk Pickering 4 endgültig ab

Toronto - Der Energieversorger Ontario Power Generation (OPG) hat das Atomkraftwerk Pickering 4 zum Ende des Jahres 2024 endgültig stillgelegt. Am Standort Pickering wurden ab 1966 insgesamt acht CANDU-Reaktoren mit je rd. 540 MW Bruttoleistung geba... weiter...


Farm-Down Programm: Ørsted schließt Verkauf von Anteilen an vier britischen Offshore-Windparks an Brookfield ab

Fredericia, Dänemark - Nach der Ankündigung von Ende Oktober 2024 hat Ørsted Ende Dezember bekannt gegeben, dass die Veräußerung von 12,45 % Minderheitsanteilen an den vier britischen Offshore-Windparks Hornsea 1, Hornsea 2, Walney Extension und... weiter...


Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet

Münster - Der RENIXX hat das Jahr 2024 mit einem Verlust abgeschlossen. Zum Start ins neue Jahr 2025 kann der RENIXX zulegen, am Ende der ersten Handelswoche schließt der RENIXX über der 1.000 Punkte Marke. Unternehmensseitig steht in der letzten Woche der US-Elektrofahrzeugbauer Tesla im Fokus, der mit seinen Verkaufszahlen 2024 die Erwartungen der Investoren verfehlt hat. weiter...


Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung

Berlin - Die deutsche Industrie benötigt zur Dekarbonisierung große Mengen an grünem Wasserstoff und seiner Derivate. Neben der nationalen Produktion bedarf es dazu außer- und innereuropäischer Importe. Mit der Genehmigung der zweiten Ausschreibung im H2Global-Programm wurde ein weiterer wichtiger Schritt für den globalen Wasserstoffhochlauf erreicht. weiter...


E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse

Hamburg - Hamburgs Taxenflotte wird zunehmend emissionsfrei. Aktuell sind bereits fast 700 Elektro-Taxis unterwegs, was rund 20 Prozent der gesamten Taxi-Flotte ausmacht. Seit Beginn des laufenden Projekts wurden dadurch mehr als 11.000 Tonnen CO weiter...


Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert

Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. weiter...


Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft

Bochum - Für die nationale und internationale Energiewende spielt grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle. Für Deutschland wird derzeit davon ausgegangen, dass ein Großteil des grünen Wasserstoffes samt Syntheseprodukten importiert wird, da eine große Nachfrage nach Wasserstoff und Syntheseprodukten erwartet werden kann. An dieser Stelle setzt eine aktuelle Analyse verschiedener Forschungspartner an. weiter...


Börse KW 52/24: RENIXX in kurzer Handelswoche kaum verändert - Equinor erhöht Beteiligung an Ørsted

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich in der vergangenen verkürzten Weihnachts-Woche nahezu auf der Stelle bewegt und pendelt weiterhin um die 1.000 Punkte-Marke. Unternehmensseitig gibt es erwartungsgemäß kaum Neuigkeiten, die sich auf die Marktdynamik auswirken. weiter...


Frankreich plant Ausbau der Offshore Windenergie auf 45.000 MW Leistung

Paris – Die französische Regierung treibt den Ausbau der Offshore Windenergie zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung weiter voran. Jetzt wurden die Ergebnisse der Ausschreibungen für zwei schwimmende Offshore Windparks im Mittelmeer bekannt gegeben und die weitreichenden französischen Offshore-Ausbaupläne bekräftigt. weiter...


Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start

Lissabon – Portugal ist mit fast 90 Prozent Ökostrom schon heute eines der europäischen Länder mit dem höchsten Anteil an erneuerbaren Energien im Strom-Mix. Jetzt wurde im Dezember 2024 der ehrgeizige Energie- und Klimaplan 2030 (PNEC 2030) im portugiesischen Parlament mit erhöhten Zielmarken ohne Gegenstimmen angenommen. weiter...


Minderheitsbeteiligung: Equinor erhöht Beteiligung an Ørsted abschließend auf 10 Prozent

Stavanger - Der norwegische Öl- und Gaskonzern Equinor hat den angekündigten Erwerb einer 10-Prozentbeteiligung an der dänischen Ørsted A/S abgeschlossen. Nach der Genehmigung gemäß den geltenden Vorschriften für ausländische Direktinvest... weiter...


Staatliche Offshore-Einnahmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält 400 Mio. Euro aus Versteigerungserlösen für Offshore-Windparks

Münster - Dass der Ausbau erneuerbarer Energien für direkte Einnahmen für den Staatshaushalt sorgen kann, zeigen die Versteigerungserlöse aus den Offshore-Windenergie-Ausschreibungen. Ein Teil der zweckgebundenen Mittel steht jetzt konkret im Rahmen einer Zustiftung über 400 Mio. Euro an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) für den Meeresnaturschutz zur Verfügung. weiter...


Iberdrola liefert an Schwenk: Energieintensive Zementindustrie kauft Ökostrom aus Offshore Windpark Windanker

Berlin - Die Iberdrola Deutschland und Schwenk Zement kooperieren bei der Ökostromversorgung und haben eine langfristige Belieferung vereinbart. Aus dem derzeit im Bau befindlichen Offshore-Windpark Windanker in der Ostsee werden während der Vertra... weiter...


Finnland treibt Ausbau der Windenergie voran – VSB nimmt 148 MW-Windpark in Betrieb

Oulu – Finnland hat ein großes Windenergie-Potenzial an Land und auf dem Meer. Bis 2025 erwartet der finnische Verband für Erneuerbare Energien eine installierte Windkraftleistung von rd. 10.000 MW. Jetzt hat die VSB Group mit Sitz in Dresden einen weiteren großen Windpark ans Netz gebracht. weiter...


EU spart 14 Mrd. m³ Gas: EU steigert 2024 Zubau an Wind- und Solarleistung um 77.000 MW

Brüssel - Die EU-Kommission erwartet für das Jahr 2024 einen kräftigen Zubau an neuen Wind- und Solaranlagen in der Europäischen Union. Danach steigt die regenerative Kraftwerksleistung in den EU-Staaten 2024 allein durch Solar und Wind um weiter... weiter...


20 Prozent zusätzlich: Hamburg stockt Wärmepumpen-Förderung ab Februar 2025 auf

Hamburg - In Hamburg wird im nächsten Jahr der Einbau von Wärmepumpen noch stärker gefördert. Ab dem 1. Februar 2025 stockt Hamburg die Bundesförderung (BEG EM) für Wärmepumpen auf. Zusätzlich zur Basisförderung der Bundesförderung in H... weiter...


BDEW-Strompreisanalyse: Industrie-Strompreise in Deutschland sinken 2024 um 30 Prozent gegenüber Vorjahr

Berlin - Die Industrie-Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vorjahr 2023 kräftig eingebrochen und liegen jetzt wieder auf dem Niveau der Jahre 2016 und 2017. Das geht aus der aktuellen Strompreisanalyse 2024 des BDEW - Bundesverband der ... weiter...


Grüne Neufundland-Energie: ABO Energy verkauft Anteile am Wind- und Wasserstoffprojekt Toqlukuti’k

St. John's - Die ABO Energy hat 90 Prozent der Anteile am Projekt Toqlukuti’k Wind & Hydrogen auf Neufundland verkauft. Käuferin ist die dänische Investor Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), ABO Energy bleibt als Minderheitsanteilseigner un... weiter...


Lanthan Safe Sky schaltet 2024 nächtliches Blinken von Windkraftanlagen fristgerecht ab

Walldorf – Das nächtliche Blinken der Windkraftanlagen gehört bald der Vergangenheit an. Im Akkordbetrieb wurden im laufenden Jahr Windturbinen an Land und auf dem Meer aus- und umgerüstet, teilte die Lanthan Safe Sky mit. weiter...


Versicherungsgesellschaft steigt ein: Ørsted schließt Verkauf von 50 Prozent-Anteil an Offshore-Windpark in Taiwan ab

Fredericia, Dänemark - Ørsted hat im Februar 2024 bekannt gegeben, im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, sein Desinvestitionsprogramm zur Generierung von Erlösen zu beschleunigen. In Taiwan hat sich der dänische Offshore-Spezialist jetzt die taiwanesische Versicherungsgesellschaft Cathay Life Insurance als Investor ins Boot geholt. weiter...


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen