Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

News: Wirtschaft & Finanzen



Zuschlag erhalten: Qualitas Energy gewinnt Ausschreibung für Windparks in Brandenburg und NRW

Berlin - Qualitas Energy hat im Rahmen der Windenergie an Land-Ausschreibung der Bundesnetzagentur Zuschläge für zwei Repowering-Windprojekte in Deutschland erhalten. Die Standorte der beiden von Qualitas Energy nicht nähe... weiter...


BNetzA startet nächste Ausschreibungsrunde für Offshore-Windparks - Ausschreibungsvolumen klettert weiter

Bonn - Nach dem Ende der Ausbaulücke im Jahr 2022 mit der Inbetriebnahme der Anlagen im Offshore-Windpark Kaskasi gewinnt der deutsche Offshore-Windenergiemarkt wieder zusehends an Dynamik. Kurz nach der Rekordausschreibung über 7.000 Megawatt (MW) Offshore-Windenergieleistung wurde jetzt die nächste Ausschreibungsrunde über 1.800 MW gestartet. weiter...


Kein nächtliches Dauerblinken mehr: Deutsche Windtechnik stattet weiteren Offshore-Windpark mit BNK-System aus

Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat eine weitere Ausschreibung für die Ausstattung eines Offshore-Windparks mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) gewonnen.Ende 2022 hat der unabhängige Serviceanbieter den Zuschl... weiter...


Offshore-Windenergie: Erstes kommmerzielles Offshore-Windenprojekt in Japan offiziell in Betrieb

Münster / Tokyo, Japan - Die Marubeni Corporation hat das erste groß angelegte Offshore-Windkraftprojekt Japans offiziell in Betrieb genommen. Das Vorhaben besteht aus zwei Nearshore-Windparks im Hafen von Akita und im Hafen von N... weiter...


New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt

New York - Die dänische Ørsted und der US-Energieversorger Eversource haben ein gemeinsames Angebot für die dritte Ausschreibungsrunde des Bundesstaates New York zum Ausbau der Offshore Windenergie eingereicht. Das Konsort... weiter...


Bundesnetzagentur startet Rekord-Ausschreibung für Offshore-Windparks

Bonn - Nachdem der deutsche Offshore-Markt 2020 in eine Ausbaulücke gelaufen ist, wurde 2022 mit der Inbetriebnahme der Anlagen im Offshore-Windpark Kaskasi die Trendwende eingeläutet. Zur Erreichung der Ausbauziele der Bundesregierung ist es zwar noch ein weiter Weg, die jetzt gestartete Rekord-Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) markiert aber einen wichtigen Meilenstein. weiter...


Offshore-Windenergie: Japan startet zweite Ausschreibungsrunde für Offshore-Windparks - erster Offshore-Großwindpark in Betrieb

Münster / Tokyo, Japan - In Japan haben das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) und das Ministerium für Land, Infrastruktur, Transport und Tourismus (MLIT) am Mittwoch (28.12.2022) die zweite Ausschreibungsrun... weiter...


Wind- und Solar-Ausschreibungen: Schwache Resonanz im Dezember 2022 zeigt politischen Handlungsbedarf

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat heute (20.12.2022) die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land, Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden und innovative Anlagenkonzepte zum 1. Dezember 2022 bekannt gegeben. Alle drei Gebotsrunden waren deutlich unterzeichnet. weiter...


Windenergie: RWE bei Offshore-Ausschreibung in den USA erfolgreich

Essen, Deutschland / San Francisco, USA - Nachdem lange die Märkte in europäischen Ländern wie Dänemark, Deutschland, den Niederlanden oder Großbritannien als Wiege der Offshore-Windenergie im Zentrum standen, gewinnt der Ausbau mittlerweile weltweit an Dynamik. Davon profitiert auch der Energiekonzern RWE, der in den USA einen wichtigen Auktionserfolg erzielt hat. weiter...


Offshore-Windenergie: BNetzA veröffentlicht Ergebnis der September-Ausschreibung

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Zuschlag in der Offshore-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2022 bekannt gegeben.Gegenstand der Ausschreibung war die in der deutschen Nordsee gelegene Fläche mit der Be... weiter...


Ausschreibungerfolg: Engie und EDPR Joint Venture baut in Schottland zwei neue Floating Offshore-Windparks

La Défense, Frankreich - Im Rahmen der schottischen Ausschreibung hat Crown Estate Scotland dem 50:50-Offshore-Joint-Venture Ocean Winds der Energieversorger ENGIE und EDPR den Zuschlag für zwei zusätzliche Pachtverträge für sc... weiter...


Offshore-Großausschreibung: Tennet nimmt Kurs auf Offshore-Ziele 2030

Arnheim, Niederlande / Bayreuth - Im vergangenen Monat Mai 2022 haben mehrere europäische Spitzenpolitiker in Dänemark die „Esbjerg-Erklärung“ unterzeichnet. Ziel ist es, die Nordsee durch den Ausbau der Offshore-Windenergie zu einem grünen Energielieferanten zu entwickeln. Der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Tennet reagiert mit einem neuen Ausschreibungsansatz. weiter...


Offshore-Windenergie in Schottland: Scottish Power und Shell investieren in Offshore-Windkraft-Strukturen

Glasgow, Schottland - Der Energieversorger Scottish Power und der Energiekonzern Shell werden insgesamt 75 Millionen Pfund (rd. 90 Mio. Euro) investieren, um den Aufbau der Lieferkette und Unternehmen bei der Förderung des Wachstum... weiter...


Erfolgreiche Auktion: RWE steigt in US Offshore-Windenergiemarkt ein

Essen, Deutschland / Boston, USA - Der Essener Energiekonzern RWE hat einen Zuschlag bei der Versteigerung von Offshore-Pachtverträgen für die New Yorker Bucht in den USA erhalten. Der Erfolg markiert für RWE den Einstieg in den ... weiter...


Knapp 1.000 MW: BNetzA startet nächste Offshore-Wind-Ausschreibung

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute (25.02.2022) die Ausschreibung für eine neue Fläche in der Nordsee für die Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen bekannt gemacht.Dabei geht es um die Fläche N-7.2, für... weiter...


PV-Ausbau: Bundesnetzagentur startet erste Ausschreibung für Solarparks in 2022

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erste Ausschreibung des Jahres 2022 für Solarparks (Solaranlagen des 1. Segments) gestartet. Gebotstermin ist der 01. März 2022.Das Ausschreibungsvolumen beträgt für das Jahr ... weiter...


Windenergie-Ausbau: EnBW und BP erhalten Zuschlag für schottischen Offshore Windpark

Karlsruhe, London - Die Regierung in Schottland will keine neuen Atomkraftwerke mehr bauen und setzt stattdessen auf Offshore Windenergie und grünen Wasserstoff. Jetzt wurden die Ergebnisse für die jüngste schottische Offshore Wi... weiter...


Windmarkt Polen: VSB in polnischer Auktion für erneuerbare Energien erfolgreich

Wroclaw, Polen / Dresden - Die VSB-Gruppe aus Dresden hat sich in Polen in der Dezember-Auktion 2021 für Erneuerbare Energien der polnischen Energieregulierungsbehörde das größte Zuschlagsvolumen der Ausschreibungsrunde gesicher... weiter...


Vierte Auktion zum Kohleausstieg: BNetzA erteilt Zuschläge für drei Kraftwerksstandorte

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der vierten Ausschreibungsrunde zur Stilllegung von Steinkohle-Kraftwerken und Braunkohle-Kleinkraftwerken mit Termin 01. Oktober 2021 bekanntgegeben. Die Runde war wieder überzeichnet. weiter...


Ørsted unterzeichnet Stromabnahmeverträge mit Amazon und Google

Fredericia, Dänemark - Die Stromvermarktung über langfristige Stromabnahmeverträge (CPPA) gewinnt zunehmend an Bedeutung, der Markt bei Wind- und Solarenergieprojekten entwickelt sich dynamisch. Der dänische Energiekonzern Ørsted hat weitere CPPA Verträge mit Amazon und Google unterzeichnet und auf dieser Grundlage eine wichtige Entscheidung getroffen. weiter...


Nord- und Ostsee: Ausschreibung zur Offshore Windenergie - Zuschlagswert bei Null Cent

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge in der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie im zentralen Modell zum Gebotstermin 1. September 2021 bekannt gegeben. Danach gab es für alle drei Flächen in der Nord- und Ost... weiter...


ScotWind-Programm: Schottland plant bis zu 10 GW Offshore-Windkraftleistung

Edinburgh - Die schottische Regierung treibt den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie voran. Über das Programm ScotWind können entsprechende Offshore-Flächen gepachtet werden. Bewerbungsschluss für die erste Runde war der 16... weiter...


Norwegen startet Nutzung der Offshore Windenergie

Münster - Die norwegische Küstenlinie ist sehr lang, das Potenzial für die Nutzung der Offshore Windenergie gewaltig. Seitdem die norwegische Regierung Anfang 2021 zwei Seegebiete für das Genehmigungsverfahren freigegeben hat, positionieren sich die Akteure. weiter...


Offshore-Windmarkt: RWE, Equinor und Hydro REIN kooperieren bei norwegischem Großprojekt

Essen - Der norwegische Energiekonzern Equinor, RWE Renewables und Hydro REIN, ein Tochterunternehmen des norwegischen Aluminiumkonzerns Hydro, haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich Offshore-Wind in Norwegen unterzei... weiter...


EU Kommission gibt grünes Licht für polnische Offshore-Förderung

Brüssel / Belgien - Polen hat Pläne zur Einführung einer neuen Förderregelung für Offshore-Windparks bei der Kommission angemeldet. Ziel ist es, den noch in den Anfängen steckenden polnischen Markt für Offshore-Windenergie zu entwickeln. weiter...


Pressemitteilungen