Politik-News Offshore Windenergie
Japan baut Offshore Windenergie bis 2040 kräftig aus
Tokio – Bisher stand in Japan bei den erneuerbaren Energien vor allem die Nutzung der Solarenergie im Fokus, doch jetzt werden auch die politischen Weichen für einen deutlichen Ausbau der Offshore Windenergie gestellt. Es gibt aber noch einige Hürden zur Umsetzung des Plans. weiter...
Deutschland und Dänemark kooperieren beim Ausbau der Offshore Windenergie
Berlin – Um die Klimaziele in der EU zu erreichen, soll die Nutzung der Offshore Windenergie kräftig ausgebaut werden. Ein weiterer Baustein ist die EU-Wasserstoff-Strategie. Um die Ziele tatsächlich und effektiv zu erreichen, setzen Deutschland und Dänemark als Nordsee- Anrainerstaaten auf Kooperation. weiter...
Regierungs-Koalition erzielt Einigung bei EEG-Novelle
Berlin - CDU-, CSU- und SPD-Fraktion haben sich nach zähen und langwierigen Verhandlungen auf die noch offenen Punkte bei der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) geeinigt. Die Novelle soll nun in dieser Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden. weiter...
Norwegen startet Windenergie-Forschungszentrum und beteiligt sich an europäischer Wasserstoff Initiative
Oslo – Die norwegische Regierung stellt parallel zur weiteren Förderung von Öl und Gas die Weichen auf Zukunft nach dem fossilen Zeitalter. Im Fokus stehen die neuen Geschäftsfelder Offshore Windenergie und Wasserstoff. weiter...
Stimmen zur EU-Offshore-Strategie
Münster - Die Europäische Kommission hat gestern (19.11.2020) eine Strategie zum künftigen Ausbau der erneuerbaren Energien auf See vorgelegt. Grundsätzlich wird die Offshore-Strategie begrüßt. Nachfolgend einige Reaktionen aus Politik, von Verbänden und aus der Wirtschaft. weiter...
EU-Strategie-Ziel: 300 GW Offshore Windenergie bis 2050
Brüssel, Belgien - Die EU-Kommission hat heute (19.11.2020) ihre EU-Strategie für die Offshore-Energie vorgelegt. Sie soll vor dem Hintergrund der Erreichung der Ziele des European Green Deals die notwendigen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Stromerzeugung auf See bis 2050 identifizieren und aufzeigen. weiter...
Windenergie: Verbände fordern Überarbeitung von Artenschutz-Entwurf
Berlin - In dieser Woche diskutiert die Umweltministerkonferenz (UMK) über Standardisierungen beim Vollzug des Artenschutzrechts, um den naturverträglichen Ausbau der Windenergie zu erleichtern. BDEW, BNE, BWE, BEE und VKU sprechen sich vehement gegen einen Beschluss auf Basis des aktuell vorliegenden Entwurfs aus. weiter...
Neues EEG im Bundestag - Stimmen von Verbänden
Münster – Am Freitag (30.10.2020) fand im Bundestag die erste Lesung zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG-Novelle) statt. Die Verbände wiederholen ihre Kritik am Regierungsentwurf und fordern Nachbesserungen. weiter...
EEG-Umlage 2021 sinkt trotz Rekorddefizit auf dem EEG-Konto
Münster - Alle Jahre wieder geben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) die Höhe der EEG-Umlage zum 15. Oktober für das Folgejahr bekannt. Doch im Jahr 2020 ist von Spannung nichts zu spüren, obwohl das EEG-Konto ein Rekorddefizit aufweist. weiter...
Stimmen zum EEG-Referentenentwurf Teil 2: Reaktionen der Unternehmen
Berlin - Heute (23.09.2020) wird das Bundeskabinett voraussichtlich die EEG-Novelle 2021 beschließen. Neben den Verbänden kritisieren auch etliche Unternehmen aus der Energiewirtschaft den vom BMWi vorgelegten Entwurf in zahlreichen Punkten als unzureichend. weiter...
Stimmen zum EEG-Referentenentwurf Teil 1: Reaktionen der Verbände
Berlin, Münster - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat in der letzten Woche (14.09.2020) einen Entwurf zur Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) veröffentlicht. Wirtschafts- und Energieverbände haben ihre Stellungnahmen eingereicht und fordern umfangreiche Nachbesserungen. weiter...
Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
Oldenburg – Mit den neuen Regeln zur Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze sind neue Anforderungen an die Verteilnetzbetreiber verbunden. Das Energieunternehmen Eon setzt in Zukunft auf eine maßgeschneiderte, modulare Redispach-Lösung des Oldenburger Energiedienstleisters Energy & Meteo Systems. weiter...