Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

Fotolia 34937307 1280 256

Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in Deutschland

Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Deutschland

Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der deutschen Küstenregion und dem deutschen Festland  (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Deutschland durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.

 

 

Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in Deutschland

Aktuelle Einspeisung von Windstrom in Deutschland: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in Deutschland.

Sonntag, 12.01.2025 heute gestern 01.01. bis heute Vorjahr
Windstrom Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Gesamt 0,225 0,556 7,761 5,724
Onshore 0,202 0,499 6,783 4,714
Offshore 0,023 0,057 0,978 1,010


Regenerative Stromerzeugung in Deutschland

 

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom 12.01.2025 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom 12.01.2025 (vorläufig)

Stromerzeugung in Deutschland
regenerativ / konventionell
Daten vom 12.01.2025 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Deutschland
Offshore-Windenergie

Januar 2025 2024 Gesamt*

Leistung6 706 MW06.01.2025
Stromeinspeisung 131,2 Mio kWh 02.01.2025
Leistung6 706 MW06.01.2025
Stromeinspeisung 131,2 Mio kWh 02.01.2025
Leistung7 472 MW22.11.2024
Stromeinspeisung 159,8 Mio kWh 09.03.2024
Leistung12 818 MW29.10.2023
Stromeinspeisung 159,8 Mio kWh 09.03.2024

Monatliche Windstromerzeugung - Deutschland

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E


Jährliche Windstromerzeugung in Deutschland

Quelle: © IWR 2025
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSOE-E


...

Jährliche Onshore-Windstromerzeugung in Deutschland

Quelle: © IWR 2025
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E


...

Jährliche Offshore-Windstromerzeugung in Deutschland

Quelle: © IWR 2025
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E


Farm-Down Programm: Ørsted schließt Verkauf von Anteilen an vier britischen Offshore-Windparks an Brookfield ab

Fredericia, Dänemark - Nach der Ankündigung von Ende Oktober 2024 hat Ørsted Ende Dezember bekannt gegeben, dass die Veräußerung von 12,45 % Minderheitsanteilen an den vier britischen Offshore-Windparks Hornsea 1, Hornsea 2, Walney Extension und... weiter...


Börse KW 52/24: RENIXX in kurzer Handelswoche kaum verändert - Equinor erhöht Beteiligung an Ørsted

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich in der vergangenen verkürzten Weihnachts-Woche nahezu auf der Stelle bewegt und pendelt weiterhin um die 1.000 Punkte-Marke. Unternehmensseitig gibt es erwartungsgemäß kaum Neuigkeiten, die sich auf die Marktdynamik auswirken. weiter...


Staatliche Offshore-Einnahmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält 400 Mio. Euro aus Versteigerungserlösen für Offshore-Windparks

Münster - Dass der Ausbau erneuerbarer Energien für direkte Einnahmen für den Staatshaushalt sorgen kann, zeigen die Versteigerungserlöse aus den Offshore-Windenergie-Ausschreibungen. Ein Teil der zweckgebundenen Mittel steht jetzt konkret im Rahmen einer Zustiftung über 400 Mio. Euro an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) für den Meeresnaturschutz zur Verfügung. weiter...


Iberdrola liefert an Schwenk: Energieintensive Zementindustrie kauft Ökostrom aus Offshore Windpark Windanker

Berlin - Die Iberdrola Deutschland und Schwenk Zement kooperieren bei der Ökostromversorgung und haben eine langfristige Belieferung vereinbart. Aus dem derzeit im Bau befindlichen Offshore-Windpark Windanker in der Ostsee werden während der Vertra... weiter...


Iberdrola behält Mehrheit: Japanische Kansai beteiligt sich an Offshore Windpark Windanker - Windstrom komplett verkauft

Madrid - Iberdrola hat dem japanischen Energieversorger Kansai den Einstieg in sein bereits im Bau befindliches Offshore-Windprojekt Windanker ermöglicht. Kasai wird eine Beteiligung von 49 Prozent erreichen, Iberdrola behält mit den restlichen 51... weiter...


Windenergie-Ausbau in Deutschland im Jahr 2024 nach elf Monaten auf Niveau des Vorjahreszeitraums

Münster - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland im Jahr 2024 liegt nach elf Monaten in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt dürfte 2024 für die Branche ein Übergangsjahr werden, da ab den Jahren 2025 / 2026 mit einem deutlichen Anstieg des Marktwachstums zu rechnen ist. weiter...


Vestas Aktie klettert kräftig: Vestas erhält Großauftrag über 900 MW Windkraftleistung von RWE

Aarhaus, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat von RWE einen Festauftrag zur Lieferung von Offshore Windturbinen für das Offshore Windprojekt Nordseecluster B erhalten. Die Vestas-Aktie kann sich heute mit einem Plus von r... weiter...


Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff: Absichtserklärung für 10 MW Elektrolyse-Demonstrator im Offshore-Windpark Alpha Ventus unterzeichnet

Hamburg - Zukünftig soll grüner Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger zur Dekarbonisierung verschiedener Industrien beitragen. Mit einem Demonstrationsvorhaben im Forschungs- und Test-Offshore-Windpark Alpha Ventus sollen wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, um Offshore-Elektrolyseure perspektivisch kommerziell auf See betreiben zu können. weiter...


Internationaler Offshore-Windmarkt: China 2024 bei Offshore-Windenergie weiter führend - über 39.000 MW am Netz

Münster - In China setzt sich die Dynamik beim Ausbau der Offshore-Windenergie auch im Jahr 2024 weiter fort. Zum Ende des dritten Quartals lag die installierte Leistung der ans Netz angeschlossenen Offshore-Windparks nach offiziellen Angaben bei in... weiter...


Windenergie-Ausbau in Deutschland im Jahr 2024 nach 10 Monaten unter Vorjahresniveau

Münster - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland liegt nach den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 insgesamt unter dem Niveau des Vorjahres. Während an Land die Neuinbetriebnahmen deutlich zurückgegangen sind, hat der Offshore-Ausbau im Vergleich zum Vorjahreszeitraum allerdings deutlich zugelegt. weiter...


Effizienz und Kostensenkung: Tennet setzt auf innovative Drohnentechnologie im Stromnetz

Bayreuth - In der Energiewirtschaft gewinnen Drohnen zunehmend an Bedeutung. Durch ihren Einsatz können Arbeitsabläufe beschleunigt werden, die Effizienz gesteigert und Kosten reduziert werden. Auch der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Tennet setzt auf den Einsatz innovativer Drohnentechnologie, um Bau, Betrieb und Instandhaltung seines Stromnetzes weiter zu optimieren. weiter...


Börse KW 44/24: RENIXX im Bann der US-Wahlen – Ormat: US-Großspeicher gestartet - First Solar: trotz Gewinn Prognose kassiert - Ørsted: Offshore Windpark-Anteile verkauft

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der vergangenen Woche wieder nachgegeben und sich in Richtung des bisherigen Jahrestiefs bewegt. Vor den US-Wahlen herrschen mehr Unsicherheit und Nervosität an den Börsen, Investoren warten die Entscheidung am 05.11.2024 ab. weiter...



Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen