Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in Deutschland
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Deutschland
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der deutschen Küstenregion und dem deutschen Festland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Deutschland durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.
Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in Deutschland
Aktuelle Einspeisung von Windstrom in Deutschland: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in Deutschland.
Montag, 18.01.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Gesamt | 0,337 | 0,120 | 5,216 | 9,896 |
Onshore | 0,250 | 0,066 | 3,973 | 7,927 |
Offshore | 0,087 | 0,053 | 1,243 | 1,969 |
Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Top Leistung und Stromerzeugung in Deutschland
Offshore-Windenergie
Januar
2021
2020
Gesamt*
Leistung | 6 550 MW | 13.01.2021 |
Stromeinspeisung | 136,0 Mio kWh | 13.01.2021 |
Leistung | 6 550 MW | 13.01.2021 |
Stromeinspeisung | 136,0 Mio kWh | 13.01.2021 |
Leistung | 6 980 MW | 26.09.2020 |
Stromeinspeisung | 144,2 Mio kWh | 03.10.2020 |
Leistung | 6 980 MW | 26.09.2020 |
Stromeinspeisung | 144,2 Mio kWh | 03.10.2020 |
Monatliche Windstromerzeugung - Deutschland
Offshore |
Onshore | Gesamt
Monatliche Windstromerzeugung - Deutschland
Offshore |
Onshore | Gesamt
Monatliche Windstromerzeugung - Deutschland
Offshore |
Onshore | Gesamt
Grüner Wasserstoff und Offshore Windenergie: Siemens Energy und Siemens Gamesa bündeln Kräfte
München – Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa und die Siemens Energy AG wollen bei integrierten Wind-Wasserstoff-Lösungen enger zusammenarbeiten. Das haben beide Unternehmen bekannt gegeben. weiter...
Fraunhofer IWES nutzt neues Erkundungs-Verfahren bei Offshore-Windpark Baltic Eagle
Hannover - Bei der Errichtung der Gründungsstrukturen von Offshore-Windparks können unerkannt im Untergrund lagernde Findlinge (Boulder) zu kostenintensiven Unterbrechungen der Arbeiten führen. Fraunhofer IWES setzt zur Erfassung von Details der Untergrundgeologie beim Offshore-Windpark Baltic Eagle auf eine Eigenentwicklung. weiter...
Deutsche Windguard erschließt komplexe Windstandorte für Lidarmessungen
Varel - Die Deutsche Windguard ist mit der Einführung einer neuen Lösung für den Einsatz des autarken Windlidars ZX 300 ins neue Jahr 2021 gestartet. Die Neuentwicklung verspricht auch für komplexes Gelände genaue Messergebnisse. weiter...
Börse KW 01/21: RENIXX-Allzeithoch - Tesla erreicht Jahresziel - Neue Scatec-Strategie - Neues Enphase-Kursziel - Aufträge für Siemens Gamesa und Nordex
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Handelswoche seine Rekordfahrt fortgesetzt und erstmals die Marke von 2000 Punkten übertroffen. Das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2007 wurde pulverisiert. weiter...
BSH legt Grundlagen für weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie vor
Hamburg - Anfang Dezember hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie RWE grünes Licht für den Bau des Offshore-Windparks Kaskasi II in der Nordsee gegeben. Nun folgen weitere wichtige Zwischenschritte für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland. weiter...
Windenergie-Rekord 2020: Windstrom-Produktion überschreitet schon jetzt Vorjahresrekord
Münster – Im Jahr 2020 erreicht die Stromproduktion aus Windenergie in Deutschland einen weiteren Rekord. Nach den Daten der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) wurden Stand heute (21.12.2020) bereits rd. 124 Milliarden Kilowattstu... weiter...
RWE erhält grünes Licht für deutschen Offshore Windpark und vermarktet belgischen Windstrom
Essen – Der Essener Energieversorger RWE treibt die Transformation des Konzerns weiter voran. Insgesamt verfügt das RWE mittlerweile über eine Entwicklungspipeline aus Offshore-Optionen mit mehr als 7 GW (7.000 MW) Windkraftleistung. weiter...
Offshore-Windpark He Dreiht: EnBW erteilt Zuschlag für Projektzertifizierung
Stuttgart - Der Energieversorger EnBW hat den Zuschlag für die Projektzertifizierung des Offshore-Windparks EnBW He Dreiht vergeben. Im Rahmen der EU-weiten Ausschreibung hat die Bureau Veritas Industry Services GmbH den Zuschlag e... weiter...
Instandhaltung: Neuer Blattlastsensor von Bachmann verbessert Rotorblattüberwachung
Rudolstadt - Die auf das Condition Monitoring spezialisierte Bachmann Monitoring GmbH aus Rudolstadt führt vor dem Jahresende mit dem Cantilver-Sensor (CLS) eine neue, hochmoderne Technologie zur Rotorblattüberwachung von Windener... weiter...
Deutschland und Dänemark kooperieren beim Ausbau der Offshore Windenergie
Berlin – Um die Klimaziele in der EU zu erreichen, soll die Nutzung der Offshore Windenergie kräftig ausgebaut werden. Ein weiterer Baustein ist die EU-Wasserstoff-Strategie. Um die Ziele tatsächlich und effektiv zu erreichen, setzen Deutschland und Dänemark als Nordsee- Anrainerstaaten auf Kooperation. weiter...
Bilanz: Lanthan Safe Sky schließt Gründungsjahr erfolgreich ab und blickt optimistisch auf 2021
Walldorf - Die Lanthan Safe Sky GmbH blickt auf ein erfolgreiches Gründungsjahr zurück und startet vielversprechend ins neue Jahr. Das auf die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen spezialisierte... weiter...
Recht: Novelle des WindSeeG tritt in Kraft
Berlin - Das Gesetz zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) und anderer Vorschriften ist heute (10.12.2020) in Kraft getreten. Die Novelle erhöht das Ausbauziel für Offshore-Windenergie bis zum Jahr 2030 von 15.0... weiter...