Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in Deutschland
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Deutschland
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der deutschen Küstenregion und dem deutschen Festland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Deutschland durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.
Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in Deutschland
Aktuelle Einspeisung von Windstrom in Deutschland: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in Deutschland.
Samstag, 04.10.2025 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Gesamt | 0,598 | 0,505 | 88,939 | 99,409 |
Onshore | 0,538 | 0,391 | 71,536 | 80,399 |
Offshore | 0,059 | 0,114 | 17,403 | 19,010 |
Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Top Leistung und Stromerzeugung in Deutschland
Offshore-Windenergie
Oktober
2025
2024
Gesamt*
Leistung | 5 843 MW | 03.10.2025 |
Stromeinspeisung | 114,3 Mio kWh | 03.10.2025 |
Leistung | 7 933 MW | 20.02.2025 |
Stromeinspeisung | 150,5 Mio kWh | 07.02.2025 |
Leistung | 7 472 MW | 22.11.2024 |
Stromeinspeisung | 159,8 Mio kWh | 09.03.2024 |
Leistung | 12 818 MW | 29.10.2023 |
Stromeinspeisung | 159,8 Mio kWh | 09.03.2024 |
Monatliche Windstromerzeugung - Deutschland
Jährliche Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSOE-E
...
Jährliche Onshore-Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E
...
Jährliche Offshore-Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E
Iberdrola mit Baltic Hub auf der Zielgeraden: Iberdrola startet Bau von Offshore-Windpark Windanker in der Ostsee
Sassnitz-Mukran - Iberdrola hat mit dem Bau seines neuen Offshore-Windparks Windanker begonnen. Nach Wikinger und Baltic Eagle ist es das dritte Projekt des Energieunternehmens in der deutschen Ostsee. Ab Ende 2026 soll der Windpark mit einer Leistun... weiter...
Innovationshub Husum: Husum Wind 2025 treibt mit Spitzentechnologien die Energiewende voran
Husum - Die Husum Wind 2025 bringt vom 16. bis 19. September rund 600 Ausstellende aus 23 Ländern zusammen. Die Leitmesse der Windwirtschaft rückt Innovationen wie Wasserstoff, Digitalisierung und Cybersicherheit ins Zentrum und bietet praxisnahe Einblicke in das Energiesystem der Zukunft. weiter...
Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI revolutionieren die Umweltbeobachtung im Offshore-Windpark Kaskasi von RWE
Essen - RWE erprobt im Offshore-Windpark Kaskasi neue Technologien zur ökologischen Beobachtung. Im Fokus stehen autonome Drohnen, Unterwasserfahrzeuge und KI-gestützte Analysen. Das Ziel: ein umweltschonender, datenbasierter Betrieb von Offshore-Windparks auf Grundlage eines umfassenden Ökosystemverständnisses. weiter...
Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan
Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium hat den angekündigten Monitoringbericht zur Energiewende veröffentlicht. Anknüpfend an den Bericht hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zehn Schlüsselmaßnahmen vorgelegt, um die Energiewende zum Erfolg zu führen. Energie- und Wirtschaftsverbände reagieren zum Teil mit heftiger Kritik auf Reiches Vorschläge. weiter...
Cybersicherheitsgesetz in der Kritik: Energieverbände warnen vor Verzögerungen bei Energiewende und Digitalisierung
Berlin - Die Energieverbände BDEW und VKU sehen in der geplanten Ausgestaltung des § 41 BSIG im Entwurf des NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsgesetzes erhebliche Risiken für die Versorgungssicherheit und den Fortschritt der Energiewende. In ein... weiter...
Kooperation für weniger Blinken und mehr Effizienz: Nordex integriert Lightguard-BNK-Lösung ab Werk in neue Windturbinen
Dresden - Die Nordex Group und Lightguard haben eine Partnerschaft geschlossen, um in Deutschland neu errichtete Nordex-Windparks mit dem bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnungssystem (BNK) von Lightguard auszustatten. Seit dem 1. Januar 2025 schreibt... weiter...
Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus: Enertrag Betrieb eröffnet neues Bürogebäude in Edemissen
Edemissen - Enertrag Betrieb hat am 9. September 2025 sein neues Büro- und Servicegebäude im Gewerbegebiet „Roth Acker“ in Edemissen offiziell eingeweiht. Rund 110 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, darunter Niedersachsens Wi... weiter...
Milliardenauftrag für Siemens Energy: Bornholm wird Stromdrehscheibe zwischen Deutschland und Dänemark
Berlin - Mit dem Großauftrag an Siemens Energy startet die Umsetzung des Projekts Bornholm Energy Island. Das Projekt soll Windstrom aus der Ostsee effizient nach Deutschland und Dänemark transportieren - und gilt als Meilenstein für die europäische Energievernetzung und eine resiliente Strominfrastruktur. weiter...
Studie: Verlängerter Offshore-Betrieb kann Kosten sparen und Erträge steigern
Berlin - Mit dem Auslaufen der ersten Betriebsgenehmigungen deutscher Offshore-Windparks ab etwa 2040 rückt die Frage nach ihrer weiteren Nutzung in den Fokus. Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) untersucht, welche Rolle koordinierte Weiterbetriebsmodelle künftig spielen können. weiter...
Statt Urteil Kooperation: Lightguard und Wobben Properties legen Streit um WKA-Befeuerung bei - Zusammenarbeit geplant
Dresden - Die Lightguard GmbH und die Wobben Properties GmbH haben ihren Patentstreit um die transpondergestützte Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) für Windenergieanlagen außergerichtlich beendet. Nach Angaben von Lightguard umfasst die E... weiter...
Deutschlands größter Offshore-Windpark erreicht Next-Level: EnBW schließt interne Parkverkabelung bei He Dreiht ab
Karlsruhe - Die Offshore-Windenergie gewinnt als tragende Säule der Energiewende mit jedem zusätzlichen Projekt immer mehr an Bedeutung. Der Energiekonzern EnBW hat beim Bau des bislang größten Offshore-Windparks in Deutschland nun einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. weiter...
Offshore-Kurswechsel bei Luxcara: Siemens Gamesa ersetzt Ming Yang - Sicherheitsbedenken ausgeschlossen
Hamburg - Der Hamburger Asset Manager Luxcara setzt beim Bau seiner Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee auf Turbinen von Siemens Gamesa – und nicht wie ursprünglich geplant auf den chinesischen Hersteller Ming Yang. Spekulationen über sicherheitspolitische Beweggründe weist das Unternehmen zurück. Mehr zu den Hintergründen: weiter...