Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in Deutschland
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Deutschland
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der deutschen Küstenregion und dem deutschen Festland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Deutschland durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.
Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in Deutschland
Aktuelle Einspeisung von Windstrom in Deutschland: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in Deutschland.
Mittwoch, 01.02.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Gesamt | 0,321 | 0,871 | 17,686 | 16,310 |
Onshore | 0,296 | 0,792 | 14,931 | 13,124 |
Offshore | 0,026 | 0,079 | 2,755 | 3,185 |
Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Top Leistung und Stromerzeugung in Deutschland
Offshore-Windenergie
Februar
2023
2022
Gesamt*
Leistung | 3 437 MW | 01.02.2023 |
Stromeinspeisung | 25,7 Mio kWh | 01.02.2023 |
Leistung | 7 108 MW | 08.01.2023 |
Stromeinspeisung | 149,0 Mio kWh | 08.01.2023 |
Leistung | 7 217 MW | 05.01.2022 |
Stromeinspeisung | 150,7 Mio kWh | 19.01.2022 |
Leistung | 11 712 MW | 25.10.2020 |
Stromeinspeisung | 155,4 Mio kWh | 05.02.2021 |
Monatliche Windstromerzeugung - Deutschland
Jährliche Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSOE-E
...
Jährliche Onshore-Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E
...
Jährliche Offshore-Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E
EU-Notfallverordnung: Bundeskabinett beschließt Beschleunigung von Windenergie- und Netzausbau
Berlin - Der Ausbau der Solar- und Windenergie hat im Jahr 2022 in Deutschland zwar angezogen, ist aber noch weit von dem Tempo entfernt, das erforderlich ist, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Eine neue Formulierungshilfe des Bundeskabinetts soll dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Netze den notwendigen Rückenwind geben. weiter...
Geschäftsjahr 2022: Vestas mit deutlichem Umsatzrückgang - Prognose verfehlt
Aarhus, Dänemark - Vestas hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber 2021 ist der Umsatz rückläufig und liegt am unteren Ende der Prognose. Die operative Marge fällt deutlich schlechter aus als prognostiziert. Die Aktie verliert. weiter...
RWE übertrifft Prognose für das Geschäftsjahr 2022 deutlich - Aktie verliert
Essen - RWE hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt. Insgesamt blickt der Energiekonzern auf ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2022 zurück, das mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen werden konnte. weiter...
Ørsted plant Baustart für zwei weitere deutsche Offshore Windparks 2023
Hamburg - Der dänische Energieversorger und Weltmarktführer für Offshore Windenergie Ørsted betreibt bereits vier Offshore Windparks in Deutschland. Im laufenden Jahr 2023 ist der Baubeginn für zwei weitere Offshore Projekte vorgesehen. Erstmals kommen Mega-Windturbinen mit 11 MW Leistung je Anlage zum Einsatz. weiter...
Führende Offshore-Häfen kooperieren für Europas Offshore-Windenergie-Ausbauziele
Cuxhaven - Um den schnellen Ausbau der Offshore-Windenergie wie geplant umzusetzen, suchen die Betreiber der großen Offshore-Häfen nach neuen Ansätzen. Dabei setzen sie auf eine Verstärkung der Kooperation auf verschiedenen Ebenen. weiter...
Umbenennung: Amprion Offshore-Netzanbindungssysteme werden zu BalWin1 und BalWin2 - frühere Inbetriebnahme geplant
Dortmund - Die Amprion Offshore GmbH, eine 100 prozentige Tochtergesellschaft des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, benennt die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 um. Die Netzanbindungsprojekte werden künf... weiter...
Börse KW 03/22: RENIXX - Zinssorgen sind zurück, Enphase-Aktie fällt, Ørsted übernimmt US Offshore Windpark - Ballard Power in Indien mit Brennstoffzellen-LKW
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche die Gewinne der Vorwoche teilweise wieder eingebüßt. Die meisten RENIXX-Titel geben nach. Grund sind Meldungen von der Zinsseite. weiter...
Flächenentwicklungsplan: BSH legt Karten für Ausbauziel von 30 GW Offshore Windenergie in Deutschland vor
Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute den Flächenentwicklungsplan (FEP) 2023 zusammen mit den Umweltberichten im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung veröffentlicht. Der Flächenentwicklun... weiter...
9,5 MW Vestas Turbinen: Offshore Windpark Arcadis Ost 1 produziert ersten Windstrom
Sassnitz-Mukran - Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland bekommt nach dem Fadenriss neuen Schwung. Ende des Jahres 2022 waren alle 38 Turbinen des Offshore-Windparks Kaskasi in der Nordsee mit einer Leistung von 342 MW i... weiter...
Nordsee Ost und Amrumbank West: RWE vermarktet Offshore Windstrom an 12 Großkunden
Essen - In den nächsten Jahren laufen immer mehr Windparks onhsore und offshore aus dem EGG-Vergütungssystems. RWE Supply & Trading hat Stromlieferverträge (PPA) über rd. 1,5 Mrd. kWh mit elf Industriekunden und einem Großstadt... weiter...
Amprion vergibt Milliarden-Auftrag für Offshore-Konverterstationen in Rekordzeit
Dortmund - Angesichts der neuen ambitionierten Ausbauziele für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland ist für die nächsten Jahre eine hohe Markt-Ausbaudynamik zu erwarten. Mit der jetzt erteilten Auftragsvergabe für den Bau neuer Konverterstationen an Siemens Energy und Dragados Offshore hat Amprion einen wichtigen Meilenstein früher als ursprünglich geplant erreicht. weiter...
Einspeisemanagement: 4Cast reduziert Abregelungen mit präzisen Ertrags- und Leistungsprognosen deutlich
Potsdam - Bedingt durch Abschaltungen von regenerativen Energieerzeugungsanlagen im Rahmen von Einspeisemanagementmaßnahmen wurden laut Monitoringbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2020 rund 6 Terawattstunden (TWh) an r... weiter...