Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in Deutschland
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Deutschland
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der deutschen Küstenregion und dem deutschen Festland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Deutschland durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.
Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in Deutschland
Aktuelle Einspeisung von Windstrom in Deutschland: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in Deutschland.
Dienstag, 24.05.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Gesamt | 0,292 | 0,432 | 61,305 | 51,723 |
Onshore | 0,245 | 0,347 | 50,935 | 41,545 |
Offshore | 0,047 | 0,085 | 10,370 | 10,178 |
Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Top Leistung und Stromerzeugung in Deutschland
Offshore-Windenergie
Mai
2022
2021
Gesamt*
Leistung | 5 287 MW | 10.05.2022 |
Stromeinspeisung | 88,4 Mio kWh | 10.05.2022 |
Leistung | 7 217 MW | 05.01.2022 |
Stromeinspeisung | 150,7 Mio kWh | 19.01.2022 |
Leistung | 7 166 MW | 05.12.2021 |
Stromeinspeisung | 155,4 Mio kWh | 05.02.2021 |
Leistung | 11 712 MW | 25.10.2020 |
Stromeinspeisung | 155,4 Mio kWh | 05.02.2021 |
Monatliche Windstromerzeugung - Deutschland
Jährliche Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSOE-E
...
Jährliche Onshore-Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E
...
Jährliche Offshore-Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E
Kritik an EU-Entwurf: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff aus
Münster - Die EU-Kommission hat in der letzten Woche mit der REPowerEU-Kampagne ambitionierte Ziele für die Energiewende bekannt gegeben. Fast zeitgleich hat die Kommission auch einen delegierten Rechtsakt für grünen Wasserstoff vorgelegt, der in der Energiewirtschaft auf wenig Zustimmung stößt. weiter...
Delisting und Vollintegration: Siemens Energy will Siemens Gamesa vollständig übernehmen
München - Die Siemens Energy AG (Siemens Energy) will über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Siemens Energy Global GmbH & Co. KG ein freiwilliges Kaufangebot in bar für alle ausstehenden Aktien an der Siemens Gamesa Rene... weiter...
Windenergie-Reserveleistung: Offshore-Windpark Borkum Riffgrund stabilisiert deutsches Stromnetz
Fredericia - Bisher war es vor allem konventionellen Kraftwerken vorbehalten, Reserveleistung für das deutsche Stromnetz zur Verfügung zu stellen. Doch auch die Offshore-Windenergie kann einen solchen Beitrag in Zukunft leisten. weiter...
Positives Fazit: Neues Wartungskonzept für Offshore-Windpark reduziert Stillstandzeiten deutlich
Bremen - Umfassende und sorgfältige Wartungen sind zwar essentiell für den reibungslosen Betrieb von Offshore-Windparks, gleichzeitig sorgen die Arbeiten jedoch oft für Unterbrechungen des Anlagenbetriebs. Praktische Erfahrungen der Deutschen Windtechnik zeigen, wie die Arbeiten deutlich effizienter durchgeführt werden können. weiter...
Anhörung im Bundestag zum EEG und zum WindSee-Gesetz: Es reicht noch nicht!
Münster - Im Bundestag hat jetzt eine Sachverständigen-Anhörung zu dem Osterpaket der Bundesregierung stattgefunden. Vom Grundsatz wurden die eingebrachten Gesetzesentwürfe begrüßt. Es zeigt sich aber auch, dass die Maßnahmen für die Umsetzung der Energiewende noch nicht ausreichen. weiter...
Börse KW 18/22: RENIXX taucht ab - Fuelcell verlängert Kooperation - EDPR: mehr Umsatz und Gewinn - Vestas Rückzug aus Russland - Scatec nach Zahlen unter Druck
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der letzten Woche auf Tauchstation gegangen. Noch bis zur Eröffnung der US-Börsen am Freitag konnte sich der RENIXX einigermaßen behaupten, rutschte am späten Freitagnachmittag dann jedoch unter die Marke von 1.500 Punkten ab. weiter...
Fokus Onshore: Wpd verkauft Offshore-Windgeschäft an Global Infrastructure Partners
Bremen – Die Wpd AG und die Global Infrastructure Partners („GIP") haben eine Vereinbarung über den Erwerb der Wpd Offshore GmbH unterzeichnet. GIP ist ein weltweit tätiger, unabhängiger US-Infrastrukturinvestor. Die Transak... weiter...
Erneuerbare Energien: Fraunhofer IWES und ABB entwickeln weltweit größten mobilen Netzsimulator
Bremerhaven – Die steigende Zahl an Offshore-Windkraftanlage bringt bisherige Testeinrichtung zur Simulation und Prüfung von Netzzuständen an ihre Leistungsgrenzen. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) und ABB ... weiter...
Windkraft Getriebe: Moventas jetzt vollständig im Flender-Besitz
Bocholt - Nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden, hat der weltweit tätige Antriebsspezialist Flender den erfolgreichen Abschluss der Transaktion zur Übernahme des finnischen Windturbinen-Getriebeherstellers Moventas bek... weiter...
Planfeststellung: BSH erteilt Zulassung für Offshore-Windpark Baltic Eagle
Rostock - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark Baltic Eagle erlassen. Vorausgegangen waren dem Beschluss eine umfangreiche Öffentlichkeitsbeteiligung... weiter...
Q1 2022: Windenergie-Zubau in Deutschland schwach - Stromerzeugung über Vorjahr
Münster - Bei der Bundesregierung laufen die Bemühungen um einen schnelleren Ausbau der Windenergie auf Hochtouren. In der Realität kommt das allerdings noch nicht an. Das zeigen die Zubauzahlen für das erste Quartal 2022. Die Windstromerzeugung fällt dagegen wieder deutlich besser aus als im Vorjahreszeitraum. weiter...
Offshore Windenergie: Wie Drohnen und Air Taxis die Kosten weiter senken
Karlsruhe – Die Nutzung der Offshore Windenergie ist unverzichtbar für die Energiewende und eine nachhaltige Energieversorgung. Der Service der riesigen Windturbinen auf See ist derzeit noch vergleichsweise aufwendig und teuer, aber das könnte sich schon bald ändern. weiter...