Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Internationale Offshore-Windenergie-News




US-Inflation Reduction Act (IRA): Nel ASA erhält fast 200 Mio. Dollar für Wasserstoff-Elektrolyseur-Gigafabrik in Michigan

Oslo – Eine Tochtergesellschaft des Wasserstoff-Spezialisten Nel ASA hat im Rahmen des US-amerikanischen Qualifying Advanced Energy Project Tax Credit (48C)-Programms zusätzliche Steuergutschriften in Höhe von rund 29 Millionen US-Dollar erhalten... weiter...


Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken

London - Die britische Regierung hat im Jahr 2024 wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität erreicht. Erstmals überholte die Windenergie mit einem Anteil von 30 Prozent die Stromerzeugung aus Gaskraftwerken, die auf 26,3 Prozent fiel. ... weiter...


Ende 2024: Kanada schaltet Atomkraftwerk Pickering 4 endgültig ab

Toronto - Der Energieversorger Ontario Power Generation (OPG) hat das Atomkraftwerk Pickering 4 zum Ende des Jahres 2024 endgültig stillgelegt. Am Standort Pickering wurden ab 1966 insgesamt acht CANDU-Reaktoren mit je rd. 540 MW Bruttoleistung geba... weiter...


Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet

Münster - Der RENIXX hat das Jahr 2024 mit einem Verlust abgeschlossen. Zum Start ins neue Jahr 2025 kann der RENIXX zulegen, am Ende der ersten Handelswoche schließt der RENIXX über der 1.000 Punkte Marke. Unternehmensseitig steht in der letzten Woche der US-Elektrofahrzeugbauer Tesla im Fokus, der mit seinen Verkaufszahlen 2024 die Erwartungen der Investoren verfehlt hat. weiter...


Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert

Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. weiter...


Frankreich plant Ausbau der Offshore Windenergie auf 45.000 MW Leistung

Paris – Die französische Regierung treibt den Ausbau der Offshore Windenergie zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung weiter voran. Jetzt wurden die Ergebnisse der Ausschreibungen für zwei schwimmende Offshore Windparks im Mittelmeer bekannt gegeben und die weitreichenden französischen Offshore-Ausbaupläne bekräftigt. weiter...


Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start

Lissabon – Portugal ist mit fast 90 Prozent Ökostrom schon heute eines der europäischen Länder mit dem höchsten Anteil an erneuerbaren Energien im Strom-Mix. Jetzt wurde im Dezember 2024 der ehrgeizige Energie- und Klimaplan 2030 (PNEC 2030) im portugiesischen Parlament mit erhöhten Zielmarken ohne Gegenstimmen angenommen. weiter...


Minderheitsbeteiligung: Equinor erhöht Beteiligung an Ørsted abschließend auf 10 Prozent

Stavanger - Der norwegische Öl- und Gaskonzern Equinor hat den angekündigten Erwerb einer 10-Prozentbeteiligung an der dänischen Ørsted A/S abgeschlossen. Nach der Genehmigung gemäß den geltenden Vorschriften für ausländische Direktinvest... weiter...


EU spart 14 Mrd. m³ Gas: EU steigert 2024 Zubau an Wind- und Solarleistung um 77.000 MW

Brüssel - Die EU-Kommission erwartet für das Jahr 2024 einen kräftigen Zubau an neuen Wind- und Solaranlagen in der Europäischen Union. Danach steigt die regenerative Kraftwerksleistung in den EU-Staaten 2024 allein durch Solar und Wind um weiter... weiter...


Grüne Neufundland-Energie: ABO Energy verkauft Anteile am Wind- und Wasserstoffprojekt Toqlukuti’k

St. John's - Die ABO Energy hat 90 Prozent der Anteile am Projekt Toqlukuti’k Wind & Hydrogen auf Neufundland verkauft. Käuferin ist die dänische Investor Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), ABO Energy bleibt als Minderheitsanteilseigner un... weiter...


Versicherungsgesellschaft steigt ein: Ørsted schließt Verkauf von 50 Prozent-Anteil an Offshore-Windpark in Taiwan ab

Fredericia, Dänemark - Ørsted hat im Februar 2024 bekannt gegeben, im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, sein Desinvestitionsprogramm zur Generierung von Erlösen zu beschleunigen. In Taiwan hat sich der dänische Offshore-Spezialist jetzt die taiwanesische Versicherungsgesellschaft Cathay Life Insurance als Investor ins Boot geholt. weiter...


Iberdrola behält Mehrheit: Japanische Kansai beteiligt sich an Offshore Windpark Windanker - Windstrom komplett verkauft

Madrid - Iberdrola hat dem japanischen Energieversorger Kansai den Einstieg in sein bereits im Bau befindliches Offshore-Windprojekt Windanker ermöglicht. Kasai wird eine Beteiligung von 49 Prozent erreichen, Iberdrola behält mit den restlichen 51... weiter...


RWE und Total Energies: Fortschritte beim Bau des Offshore Windparks Oranje Wind in den Niederlanden

Essen – Der Energieversorger RWE will seine globale Offshore Windkraftleistung bis 2030 auf 10.000 MW (10 GW) steigern. Fortschritte erzielen RWE und Total Energies jetzt beim gemeinsamen Bau des Offshore Windparks Oranje Wind mit einer Leistung von 795 MW in den Niederlanden. weiter...


Premiere: Finnlands erster riesiger Offshore Windpark entsteht

Helsinki – Finnland braucht in Zukunft mehr Strom aus erneuerbaren Energien, um bis 2035 CO2-Neutralität zu erreichen und die Energieautarkie zu stärken. In Korsnäs vor der Westküste Finnlands entsteht eines der bedeutendsten Industrieprojekte des Landes, teilte Vattenfall mit. weiter...