Windenergie boomt weltweit: Siemens Energy verdreifacht Produktionsfläche für Windkraft-Transformatoren in Weiz

München - Die Siemens Energy plant eine Ausweitung der Produktion für Transformatoren für die Windindustrie und sorgt für über 100 weitere Arbeitsplätze. Heute hat symbolisch der Bau eines zusätzlichen Standorts im Bezirk Weiz in der Steiermark mit einem feierlichen Spatenstich begonnen.
In Weiz werden seit mehr als 130 Jahren Transformatoren gefertigt, die elektrische Spannung in eine höhere oder eine niedrigere Spannung umwandeln können, teilte Siemens Energy mit. Die Herstellung dieser Transformatoren ist nur in einem sehr eingeschränkten Maß automatisierbar und erfordert spezialisiertes Fachpersonal.
Bei Transformatoren für den Einsatz in Windturbinen auf Hoher See (Offshore) ist das Werk in Österreich führend; insgesamt verzeichnet es eine Exportquote von 80 Prozent und liefert Komponenten in über 70 Länder. Weltweit sind 80 Prozent der Offshore Windkraftanlagen mit Transformatoren aus dem Werk ausgestattet.
Neben Transformatoren für die Windindustrie fertigt das Weizer Werk auch besonders platzsparende und geräuscharme Leistungstransformatoren für Stromnetze. Im August 2024 wird der 5.000. Leistungstransformator mit einem Gesamtgewicht von 324 Tonnen – davon allein rund 65 Tonnen Kupferdraht – an einen Kunden in New York City ausgeliefert werden.
„Mit der Erweiterung unserer Produktionskapazitäten reagieren wir auf die weltweit wachsende Nachfrage nach Technologie für Windturbinen. Die Energiewende kann nicht ohne Transformatoren stattfinden. Deshalb investieren wir in die Erweiterung unseres Werks in Weiz, um sicherzustellen, dass unsere dringend benötigten Produkte weiterhin einen Unterschied in den Windparks und Stromnetzen der Welt machen", erklärt Christian Ettl, Leiter des Werks in Weiz.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Ingenieurwissenschaften
11.07.2024