News: Offshore-Windenergie
Börse KW 27/25: RENXX startet durch - Grüne Aktien im Höhenflug nach US-Kompromiss - Jinkosolar-Megaprojekt – Vestas und Nordex mit Großaufträgen - Ørsted kündigt Schiffsvertrag

Münster - Nach dem Kursanstieg in der Vorwoche zeigt sich der RENIXX World auch in der letzten Woche erneut deutlich stärker. Die starken Kursgewinne bei Solar- und Wasserstoffaktien im RENIXX sind eine Reaktion auf die kurzfristigen Entschärfungen beim US-Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“. weiter...
Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs

Münster, Bonn - Der deutsche Windmarkt befindet sich wieder auf einem Wachstumskurs. Das zeigen der starke Ausbau im ersten Halbjahr 2025 und die anhaltend hohe Nachfrage im Rahmen der Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA). So war die jüngste Wind an Land-Auktion wieder deutlich überzeichnet, auch das Interesse an den Innovationsausschreibungen ist hoch. weiter...
Vorschlag für Klimaneutralität bis 2050: Neues EU-Zwischenziel 2040 soll grüne Transformation vorantreiben

Münster – Mit einem verbindlichen Klimaziel für 2040 will die EU-Kommission die Grundlage dafür legen, dass Europa bis 2050 klimaneutral werden kann und seine Führungsposition beim Klimaschutz behauptet. Zudem sollen wichtige Impulse gesetzt werden, um die Industrie zukunftsfähig und wettbewerbsstark auszurichten. weiter...
Ausbau Windenergie: Deutschland verdoppelt neue Windenergieleistung an Land im ersten Halbjahr 2025

Münster – Der Ausbau der Windenergie in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr deutlich beschleunigt. Dies geht aus einer ersten vorläufigen Auswertung von Daten des Marktstammdatenregisters (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster (Datenstand: 01. Juli 2025) hervor. weiter...
Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung

Kopenhagen, Dänemark - Das dänische Offshore-Windenergie-Unternehmen Cadeler hat die Kündigung eines langfristigen Vertrags durch Ørsted erhalten. Der ursprünglich im April 2024 mit dem dänischen Energiekonzern geschlossene Vertrag sah den ... weiter...
Vestas meldet zum Quartalsende Aufträge mit über 550 MW – Europa im Fokus – Aktie profitiert von US-Entscheidung

Aarhus, Dänemark - Zum Ende des zweiten Quartals 2025 verzeichnet Vestas einen regen Auftragseingang. In der laufenden Woche hat der Windturbinenhersteller aus Dänemark Aufträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 550 MW gemeldet. Der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns zieht heute kräftig an, das liegt jedoch nicht an den Aufträgen. weiter...
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage

Neuss – Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme einer europaweit einzigartigen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) haben E.ON und die Mayr-Melnhof Karton Gruppe (MM Neuss) einen neuen Maßstab für die industrielle Energieversorgung gesetzt. Die neue ... weiter...
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet

Baden - Atomkraftwerke brauchen, wie alle großen Kraftwerke, eine gute Kühlung, um sicher zu arbeiten. Wegen der anhaltenden Hitze in der Schweiz und der damit verbundenen Erwärmung der Aare hat der Energieversorger Axpo jetzt weitere Maßnahmen a... weiter...
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein

Pfinztal - Ein entscheidender Schritt in Richtung Energiewende ist am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT gelungen. In einem kontrollierten Testbetrieb konnte erstmals demonstriert werden, wie sich Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wi... weiter...
BUND und SFV verschärfen Klage: Bundesregierung lässt Klimaschutz schleifen

Berlin – Trotz alarmierender Klimaberichte reagiert auch die neue schwarz-rote Bundesregierung nach Einschätzung von Umweltverbänden viel zu zögerlich auf die Risiken des Klimawandels. Mit einer erweiterten Verfassungsbeschwerde wollen BUND und SFV nun erreichen, dass der Staat stärker zum Schutz von Klima und Grundrechten verpflichtet wird. weiter...
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent

Wiesbaden - Die Inflation in Deutschland ist im Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahr (Juni 2025) um +2,0 Prozent gestiegen. Nach den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bremsen noch immer die sinkenden Preise für Energieprodukt... weiter...
Pasewalk wird Wasserstoff-Hotspot: Enertrag startet mit Elektrolyse-Leuchtturmprojekt in Mecklenburg-Vorpommern

Dauerthal – Im Zuge der Energiewende und des wachsenden Bedarfs an klimafreundlichen Energieträgern gewinnt der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Projekte wie das von Enertrag in Pasewalk zeigen, wie regionale Infrastruktur und industrielle Dekarbonisierung zusammenwirken können. weiter...
Börse KW 26/25: RENIXX volatil – Solarwerte profitieren von US-Debatte – SMA: Speicher für Chile – Sunrun: Batteriespeicher verhindern Blackouts - Nordex: Großaufträge über 600 MW

Münster - Nach dem deutlichen Rücksetzer in der Vorwoche hat sich der RENIXX World in der vergangenen Handelswoche wieder fester gezeigt. Besonders Solaraktien konnten kräftig zulegen – allen voran SMA Solar, Sunrun und Solaredge, die jeweils zweistellige Kursgewinne verbuchten. weiter...
Extreme Hitze bringt Energiesysteme unter Druck – Speicherlösungen gewinnen an Bedeutung

Münster – Zunehmende Hitzewellen infolge des Klimawandels setzen Energiesysteme international und national unter Druck. Vor allem konventionelle Wärmekraftwerke stoßen an physikalische Grenzen. Flexible, dezentrale Lösungen gewinnen an Bedeutung – insbesondere bei der Frage, wie Versorgungssicherheit unter veränderten klimatischen Bedingungen gewährleistet werden kann. weiter...
Radioaktivität bei AKW-Wartungsarbeiten: Zwischenfall im Atomkraftwerk Cattenom - Strahlendosis-Grenzwert bei Mitarbeiter überschritten

Paris - Im französischen Kernkraftwerk Cattenom ist es in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni 2025 zu einem Zwischenfall gekommen. Während geplanter Wartungsarbeiten im Reaktorgebäude von Block 3 wurde bei einem externen Mitarbeiter eine punktuell... weiter...
Deutschland steuert nach: Zusätzliche Löschung von CO2-Zertifikaten sichert positive Klimaeffekte des Kohleausstiegs ab

Berlin – Mit einem zukunftsweisenden Schritt löscht Deutschland erstmals Emissionszertifikate aus dem Europäischen Emissionshandelssystem (EU ETS). Durch die Entwertung von 514.000 CO2-Zertifikaten sollen die positiven Klimaeffekte des... weiter...
Private Haushalte bleiben auf der Strecke: Vom Koalitionsvertrag zur Realität - Bundesregierung kann vollmundige Versprechen nicht einhalten

Berlin - Vor der Bundestagswahl und im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wurden zahlreiche Änderungen angekündigt – darunter u.a. die Abschaffung des Heizungsgesetzes, eine Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß sowie die Ab... weiter...
Nach Übernahme von 310 MW-BESS-Pipeline: S4 Energy startet erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland

Rotterdam, Münster - Große Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie zur Netzstabilisierung beitragen und die Integration volatiler erneuerbarer Energien ermöglichen. Nach dem Kauf einer umfassenden Projektpipeline ist das niederländische Unternehmen S4 Energy nun auch auf dem deutschen Markt tätig. weiter...
Frankreichs Atomkraftwerke müssen Leistung drosseln: Hitzewelle im Mittelmeer - Wassertemperaturen mehr als 5 Grad über saisonalem Durchschnitt

Köln - Im Rahmen des Copernicus-Programms der Europäischen Union belegt eine aktuelle Auswertung der Wassertemperaturen im Mittelmeer eine außergewöhnliche Hitzewelle. Die Temperaturverteilung für das westliche Mittelmeer sowie in Südfrankreich... weiter...
Moldau treibt Energiewende voran: Moldau zieht mit erster Ausschreibung für Erneuerbare Energien Rekordinvestitionen an

Chisinau - Die Republik Moldau hat mit ihrer ersten Ausschreibung für Erneuerbare Energien Investitionen in Höhe von 190 Millionen Euro eingeworben. Das Ergebnis unterstreicht nach Angaben der Invest-Moldova-Agency das wachsende Interesse inter... weiter...
Neue Meldepflicht bei kritischen Infrastrukturen: BNetzA verschärft IT-Sicherheitsregeln für Energienetze und Energieanlagen

Bonn – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat neue sicherheitsrelevante Anforderungen im Energiesektor festgelegt. Ziel ist es, die digitale Resilienz der kritischen Infrastruktur im Strom- und Gasbereich angesichts wachsender geopolitischer Risiken un... weiter...
Mehr Flexibilität beim Gaseinkauf : EU verlängert Regeln zur Gasspeicherung bis 2027 – Versorgungssicherheit bleibt gewährleistet

Brüssel – Die Europäische Kommission begrüßt die Einigung des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten, die aktuellen Regeln zur Gasspeicherung um zwei Jahre zu verlängern. Damit sollen die Energieversorgung in Europa weiterhin gesichert un... weiter...
Mainova baut wasserstofffähiges Gaskraftwerk: Stabil durch die Zeitenwende - Mainova zeigt auf Hauptversammlung Stärke und Strategie

Frankfurt am Main - Inmitten geopolitischer Unsicherheiten, wirtschaftlicher Volatilität und ambitionierter klimapolitischer Ziele positioniert sich die Mainova AG als konstanter Stabilitätsanker in der Energiebranche. Auf der heutigen Hauptversamm... weiter...
EE-Planungs- und Genehmigungsverfahren werden verkürzt: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien auf den Weg

Berlin - Die Bundesregierung bringt die lange angekündigte Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien auf den Weg. Das Kabinett verabschiedete am Mittwoch einen Gesetzesentwurf, der zentrale Teile der EU-Erneuer... weiter...
Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord

Frankfurt am Main – Das auf Dienstleistungen im Bereich M&A und Project Finance spezialisierte Beratungsunternehmen Capcora baut seine Aktivitäten in den nordischen Märkten aus. Künftig wird Øystein Kvarme als Senior Advisor vom Standort Oslo a... weiter...