News: Offshore-Windenergie
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte

Shenzhen - Der chinesische Mischkonzern und Batteriehersteller BYD wird ab Ende Juni 2025 die Produktfamilie ergänzen und die Battery-Box HVD auf den Markt bringen. Die Box soll in Kombination mit den Power-Box Wechselrichtern von BYD Energy Storage... weiter...
Milliardenschwere Einsparung möglich: BNetzA plant Abschaffung vermiedener Netzentgelte – Konsultation gestartet - VKU kritisiert

Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung (sog. vermiedene Netzentgelte) zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der Vergütung für dezentrale Anlagen und dadurch eine Senkung der Kosten für das Stromnetz. Deutliche Kritik an dem Vorhaben der BNetzA kommt von Verbandsseite. weiter...
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker

Madrid - Der spanische Energieversorger Iberdrola und Kansai Electric Power, Japans zweitgrößter Stromkonzern, haben eine gemeinsame Investition von 1,28 Milliarden Euro in den Offshore-Windpark Windanker in der deutschen Ostsee abgeschlossen. Das ... weiter...
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025

München - Die Integration der wachsenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stellt das Stromsystem in Europa vor neue Herausforderungen. Nach einer aktuellen Studie von Eurelectric und EY wird sich der Flexibilitätsbedarf bis 2030 deutlic... weiter...
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk

Oberkirch - Die in den Schwerpunktbereichen Papier-Herstellung und erneuerbare Energien tätige Koehler-Gruppe verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dem geplanten Windpark auf dem Bergrücken der Schwend im Ortenaukreis (Baden-Würt... weiter...
Börse KW 16/25: RENIXX: Trump-Keule und EZB-Zinssenkung – Meridian: Roboter senkt Kosten - SMA: Neuer Finanzvorstand – Ørsted: Standorterweiterung - Plug Power: Aktie stürzt ab

Münster - US-Präsident Donald Trump bringt weiter Verunsicherung in die Märkte. Unternehmen aus dem Sektor Erneuerbare Energien leiden davon derzeit besonders. Der regenerative Aktienindex RENIXX World hat sich in der verkürzten Osterwoche dennoch etwas stabilisieren können und steht bei Handelsschluss am Donnerstag bei einem Plus von 1,5 Prozent. weiter...
Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft

Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Nach einem Bericht der Financial Times hat Innenminister Doug Burgum den norwegischen Energiekonzern Equinor aufgefordert, „alle Bautätigkeiten“ an seinem 810-Megawatt-Windprojekt Empire Wind vor der Küste New Yorks „sofort einzustellen“. weiter...
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee

Norden-Norddeich – Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted erweitert seinen Standort in Norden-Norddeich. Geplant ist die Besetzung von 30 zusätzlichen Stellen, die bislang durch externe Dienstleister abgedeckt wurden. Damit w... weiter...
Netzausbau nimmt Fahrt auf: Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt von A-Nord

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute (15.04.2025) das Planfeststellungsverfahren für den letzten Abschnitt der Stromleitung A-Nord abgeschlossen. Damit sind nach sieben Jahren Planung und Genehmigung alle Erdkabelabschnitte des Vorhabens ... weiter...
2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen

Münster - Die rund 300 km lange Stromleitung A-Nord vom niedersächsischen Emden bis nach Meerbusch-Osterath in Nordrhein-Westfalen ist mit einer Übertragungsleistung von bis zu 2.000 MW eine Hauptschlagader der Energiewende. A-Nord soll den Energi... weiter...
Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland

Oulu/Finnland - Finnland will in Europa ein zentraler Wasserstoffakteur werden. Ehrgeiziges Ziel des Landes bis 2030 ist es, dass 10 Prozent des in der EU hergestellten emissionsfreien Wasserstoffs aus Finnland stammen. Finnland bietet dazu gute Voraussetzungen, da die finnischen Strompreise für Unternehmen zu den niedrigsten in der EU gehören. Das nutzt auch der deutsche Projektentwickler Energiequelle. weiter...
Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie

Berlin – Die Koalitionspartner aus Union und SPD haben sich auf eine Vereinbarung geeinigt. Mit dem vorgelegten Programm wird in der Energiepolitik die große Linie der letzten Ampelregierung im Wesentlichen fortgesetzt. Atomkraftwerke spielen auch in dieser Koalition keine Rolle mehr. weiter...
Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems

Södertälje - Die VW-Tochter Scania hat die Übernahme der Industriesparte von Northvolt Systems bekannt gegeben. Diese umfasst Produktionskapazitäten, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie ein Team von rund 260 Mitarbeitern. Die Aktivität... weiter...
Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab

Münster - Im Wettlauf um die leistungsstärksten Windturbinen dringt auch der Hersteller Siemens Gamesa mit über 20 MW Anlagenleistung erfolgreich in die oberste Turbinen-Leistungsklasse vor. Schon spätestens seit September 2024 ist öffentlich be... weiter...
Innergex-Übernahme: Kanadische Innergex erhält grünes Licht von ISS für geplante Transaktion mit CDPQ

Longueuil - Der regenerative Stromerzeuger Innergex Renewable Energy Inc. gibt bekannt, dass der unabhängige Stimmrechtsberater Institutional Shareholder Services Inc. (ISS) den Stammaktionären von Innergex empfohlen hat, für den geplanten Vereinb... weiter...
Grüner Wasserstoff aus 20 MW Elektrolyseur in Oberhausen von DEKRA gemäß EU-Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert

Stuttgart - Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende. Er kann fossile Energieträger ersetzen und leistet einen Beitrag zur CO2-Reduktion in energieintensiven Industrien sowie im Mobilitätssektor. Mit der erfolgreichen Zertifizierung des 20 MW Elektrolyseurs von Air Liquide in Oberhausen wird die hohe Nachhaltigkeit des vor Ort produzierten Wasserstoffs bestätigt. weiter...
CO2-Speicherung: Northern Lights Konsortium investiert mehr als eine halbe Milliarde Euro für Phase 2 des CCS-Projekts

Stavanger, Norwegen - CCS (Carbon Capture and Storage) steht für die Abscheidung und Speicherung bzw. CCU (Carbon Capture and Usage) für die Abscheidung und Nutzung von CO2. Die Anwendung der CCS-/CCU-Technologie und ihre Wirkung für den Klimaschutz sind umstritten. In Norwegen hat ein zentrales CCS-Projekt kürzlich grünes Licht für die Umsetzung der zweiten Phase erhalten. weiter...
Grüne Aktien: Nach Börsen-Crash klettert der RENIXX Aktienindex wegen Trumps Zollwende um 5 Prozent

Münster - US-Präsident Donald Trump hält die weltweiten Börsen mit seinem verbalen Zollrundumschlag weiter in Atem. Auf den Börsencrash folgt nun ein ebenso überraschendes Kursfeuerwerk. Nach der unerwartet hohen Zollkeule für nahezu alle S... weiter...
VW-Modelloffensive zeigt Wirkung: Volkswagen verdoppelt vollelektrische E-Auto-Verkaufszahlen in Europa

Wolfsburg - Die neuen VW-Modelle kommen gut im Markt an und sorgen für steigende Verkaufszahlen für E-Autos. Wie der Automobil-Hersteller weiter mitteilte, sind die vollelektrischen Auslieferungen im ersten Quartal 2025 um 60 Prozent gestiegen. ... weiter...
Forschungsverbund legt Bericht zu Potentialen, Risiken und Hürden der CO2-Speicherung unter der Nordsee vor

Kiel - Neben der CO2-Substitution durch erneuerbare Energien und Energieeinsparmaßnahmen ist die CO2-Speicherung mittels CCS-Technologien ein Weg zur CO weiter...
Börse KW 14/25: RENIXX unter massivem Trump-Druck - EDPR versteigert 90 Nordex-Turbinen - Innergex mit Meilenstein - Nordex: Aufträge für mehr als 1.100 MW in einer Woche

Münster - Der RENIXX konnte sich in der letzten Handelswoche den durch die Zollpolitik ausgelösten Trump-Schockwellen an den Börsen nicht entziehen. Der Dow Jones ist um über 8 Prozent eingebrochen, der breitere S&P 500 um rd. 6 Prozent. Auch der RENIXX stand in der letzten Woche angesichts der Trumpschen Zolleskapaden unter massivem Druck. weiter...
Erfolgreiche Prüfung: Nordex lässt Rotorblatt der N175/6.X nach IEC Norm 61400 testen

Hamburg - Die internationale Norm IEC 61400 legt die technischen Anforderungen für die Konstruktion von Windenergieanlagen fest. Hierzu zählt auch die umfassende Strukturprüfung von Rotorblättern nach IEC 61400-23, die eine der Voraussetzungen f... weiter...
Energiepolitischer Irrweg: RWE warnt neue Bundesregierung vor Klima- und Energiepolitik - keine sinkenden Strompreise durch mehr Kohlekraftwerke

Berlin - Die Arbeitsgruppe Klima und Energie hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in der letzten Woche die finale Version eines Ergebnispapiers beschlossen. Energie- und Wirtschaftsverbände sehen in dem Papier Licht und Schatten. Harsche Kritik an Teilen des Papieres kommt wegen der geplanten Rückkehr von Kohlekraftwerken vom Energiekonzern RWE. weiter...
BNetzA-Vorgabe vorfristig umgesetzt: 50Hertz startet als erster Netzbetreiber Blindleistungsmarkt zur Spannungshaltung

Berlin - Als erster deutscher Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) hat 50Hertz die marktliche Beschaffung von Blindleistung zur Spannungshaltung erfolgreich eingeführt. Nach dem Ende der Angebots- und Zuschlagsfrist hat 50Hertz das Angebot wie geplant ... weiter...
Kursmassaker an der Wall Street: Dow Jones verliert nach Trumpzöllen zum Start 1.500 Punkte - S&P 500 bricht um über 4 Prozent ein

New York - Die US-Märkte reagieren auf die Trump-Zölle mit einem heftigen Kursmassaker. Offenbar haben die von US-Präsident Trump vorgestellten globalen Zollrundumschläge die schlimmsten Befürchtungen der Investoren noch übertroffen und die Ris... weiter...
Firmen

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w/d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte