Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

News: Offshore-Windenergie



Offizieller Baubeginn von SuedLink: Startschuss für zentrales Netzausbauprojekt der Energiewende

Bayreuth, Wewelsfleth - Der Netzausbau in Deutschland tritt in eine neue Phase. Nach einer umfangreichen Planungs- und Genehmigungsphase ist gestern (11.09.2023) der Startschuss für den Bau des Netzausbauvorhabens SuedLink gefallen, einem zentralen Projekt der Energiewende in Deutschland. weiter...


Netzausbau: Amprion und regionale Partner unterzeichnen Mrd.-Vertrag für Erdkabeltrasse

Dortmund - Der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Amprion hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung der Gleichstromverbindung A-Nord erreicht.In der Amprion-Zentrale des ÜNB in Dortmund haben die Partneruntern... weiter...


Systemstabilität: ÜNB schreiben Kapazitätsreserve für dritten Erbringungszeitraum aus

Bayreuth, Berlin, Dortmund, Stuttgart - Mit der Kapazitätsreserve soll gemäß § 13e des Energiewirtschaftsgesetztes (EnWG) seit dem Winterhalbjahr 2020/2021 außerhalb des Strommarktes eine Reserveleistung in einer Größenordnun... weiter...


Planungen beginnen: Netzausbauprojekt Windader-West bringt 8.000 MW Offshore-Leistung nach NRW

Dortmund - Die Amprion Offshore GmbH steigt vor dem Hintergrund der ambitionierten Offshore-Wind-Ausbauziele in Deutschland in die Planungen des Energiekorridors Windader West ein. Bis zu 8.000 MW (8 GW) Leistung aus Offshore... weiter...


Strompreisreform: Verband mahnt bei Netzentgelten und Strompreiszonen differenzierte Betrachtung an

Berlin - Vor dem Hintergrund der vom Chef der Bundesnetzagentur (BNetzA) Klaus Müller angekündigten Strompreisreform mit niedrigeren Gebühren für Regionen mit viel Windkraft mahnt der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)... weiter...


Planfeststellungsbeschluss liegt vor: Bau von Elbquerung für Netzausbauprojekt SuedLink kann starten

Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat von der Bundesnetzagentur (BNetzA) den Planfeststellungsbeschluss für die Elbquerung von SuedLink erhalten. Damit ist eines der größten Sonderbauwerke des Netzausbauvorhabens g... weiter...


Versorgungssicherheit: Forschungsprojekt untersucht Ansätze zur Netzstabilisierung durch Stromrichter

Kassel - Mit dem zunehmenden Ausbau der erneuerbaren Energien steigen die Anforderungen für einen sicheren Betrieb des Verteilnetzes. Ein aktuelles Forschungsprojekt geht der zentralen Frage nach, wie der Verteilnetzbetrieb mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien und netzbildenden Stromrichtern organisiert werden kann. weiter...


Stromnetze: 50Hertz setzt auf schnellere Umsetzung von SuedOstLink und höhere Netzauslastung

Berlin - Neben dem Ausbau regenerativer Erzeugungskapazitäten ist ein schneller Aus- und Umbau der Netze von zentraler Bedeutung für die Umsetzung der Energiewende. Auch eine Optimierung des Betriebs von bestehenden Netzanlagen kann dazu beitragen, dass weniger Strom aus erneuerbaren Energien (EE) abgeregelt werden muss. Das zeigt ein aktuelles Projekt von 50Hertz. weiter...


Netzausbau: Habeck gibt Startschuss für wichtige Nord-Süd-Stromtrasse „SuedLink“

Berlin - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat jetzt gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW den Startschuss für den Bau des ersten Konverters für die Gleichstromleitung SuedLink gegeben. weiter...


Netzausbau: Amprion kauft Kraftwerksgelände in Ibbenbüren für Balwin2-Konverterstation

Dortmund – Im Juli 2021 ist das RWE-Steinkohlekraftwerk in Ibbenbüren in Nordrhein-Westfalen im Zuge des Kohleausstiegs engültig vom Netz gegangen. Jetzt ist eine Lösung für die Anschlussnutzung des Areals gefunden. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion nutzt die Flächen für den Ausbau des Offshore-Übertragungsnetzes. weiter...


Energiewende und Netze: 50Hertz reicht Antrag für SuedOstLink-Verlauf durch südliches Sachsen-Anhalt ein

Berlin - Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat angekündigt, im Rahmen des Netzausbauvorhabens SuedOstLink, den vollständigen Antrag auf Planfeststellung für den Abschnitt A2 bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) Ende Juli einr... weiter...


Fernleitungsnetzbetreiber legen ersten Plan für deutsches Wasserstoff-Kernnetz vor

Berlin - Das deutsche Wasserstoff-Kernnetz als erste Stufe der zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur nimmt Gestalt an. Mit dem heute (12.07.2023) veröffentlichten Planungsstand legen die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) ein erstes Modellierungsergebnis für das künftige Wasserstoff-Kernnetz vor. weiter...


Versorgungssicherheit von Offshore-Netz: Tennet schließt Rahmenvertrag mit Prysmian und N-Sea

Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die Kabelfirmen Prysmian und N-Sea mit der Wartung und Instandhaltung seiner Kabelsysteme in der deutschen und niederländischen Nordsee beauftragt. Ein entsprechender Kooperation... weiter...


Planfeststellungsbeschluss: BNetzA genehmigt ersten Abschnitt von Netzausbauvorhaben SuedLink

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt des Netzausbauvorhabens SuedLink abgeschlossen. SuedLink soll als Gleichstrom-Erdkabelverbindung die windreichen Regionen Nord... weiter...


DolWin4 und BorWin4: Amprion kauft Fläche für Bau von Konverter im Industriepark Lingen

Dortmund - Angesichts der ambitionierten Ziele für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland ist für die nächsten Jahre eine hohe Markt-Ausbaudynamik erforderlich. Das gilt neben dem Bau von neuen Windparks auch für den Aufbau leistungsfähiger Netzinfrastrukturen. Bei den Projekten Dolwin4 und Borwin4 hat Amprion nun einen wichtigen Zwischenschritt erreicht. weiter...


Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland und Estland geplant

Berlin – Der Ausbau der Stromverbindungen und die Vernetzung der Energiemärkte innerhalb der EU kommen weiter voran. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges wollen Deutschland und die drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen ihre Energiesouveränität stärken und enger zusammenarbeiten. Auch eine neue Stromverbindung zwischen Deutschland und Estland ist geplant. weiter...


Antrag für Thüringen und Sachsen eingereicht: Stromleitung SuedOstLink erreicht weiteren Meilenstein

Berlin - Mit einem symbolischen Spatenstich am Umspannwerk Wolmirstedt bei Magdeburg wurde im März 2023 der Startschuss für den Bau des ersten Konverters für die Gleichstromleitung SuedOstLink (SOL) gegeben. Jetzt hat der Übertr... weiter...


Wasserstoff und Biomethan: BDEW fordert für Gasnetze zügige Anpassung des Rechts- und Regulierungsrahmens

Berlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geht davon aus, dass im Rahmen der Transformation hin zu erneuerbaren Energien das gesamte Gasnetz mit 500.000 km Länge in Zukunft nicht vollständig benötigt wir... weiter...


Wasserstoffnetz: Wissenschaftler ziehen Beteiligung des Staates für schnellen Hochlauf in Betracht

Bochum - Im Zuge der Energiewende und Transformation des Energiesystems nehmen der Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft und der schnelle Aufbau eines leistungsfähigen Wasserstoffnetzes neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien ... weiter...


Tennet vergibt Aufträge für Offshore-Netzanbindungen mit Volumen von 24 Mrd. Euro

Arnheim, Bayreuth - Im Mai 2022 wurde die sog. „Esbjerg-Erklärung“ unterzeichnet. Ziel ist es, die Nordsee durch den Offshore-Wind-Ausbau zu einem grünen Energielieferanten zu entwickeln. Eine wichtige Rolle für den Aufbau der notwendigen Netzanbindungen hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet, der jetzt die Errichtung von elf großen Netzprojekten beauftragt hat. weiter...


Klimaneutralität 2045 - Netzbetreiber stellen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 vor

Bayreuth - Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, Tennet und Transnet BW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2037/2045 vorgestellt. Dieser Entwurf (2023) wird der Öffentlichkeit bis zum 25.04.2023 vorgestellt. Die Stellungnahmen fließen in den zweiten Entwurf des NEP ein, den die ÜNB anschließend der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Prüfung übergeben. weiter...


SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager

Bayreuth - Im niedersächsischen Zeven sind die ersten Gleichstrom-Erdkabel für SuedLink eingetroffen. Mit dieser Lieferung erreichen die Übertragungsnetzbetreiber Tennet und Transnet BW einen weiteren Meilenstein in einem der gr... weiter...


Netzausbau: Startschuss für Bau von Gleichstromleitung SuedOstLink

Berlin - Bundeswirtschafts-und Klimaschutzminister Robert Habeck hat gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz mit einem symbolischen ersten Spatenstich am Umspannwerk Wolmirstedt bei Magdeburg den Startschuss für den Ba... weiter...


RWE-Kraftwerk: Amprion nimmt 300 MW-Gaskraftwerk zur Netzstabilität in Betrieb

Biblis - Im November 2020 hatte die RWE Generation vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion den Zuschlag für den Bau und den Betrieb eines 300 MW-Gaskraftwerks erhalten. Das Kraftwerk, das nur als "Netzstabilitätsanlage" und nicht a... weiter...


Mehr Tempo beim EE- und Netzausbau: Bundestag und Bundesrat geben Grünes Licht für EU-Notfallverordnung

Berlin - Der nationale Ausbau der Wind- und Solarenergie hat 2022 zwar angezogen, ist aber noch weit von dem Tempo entfernt, das erforderlich ist, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Mit den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat zur Überführung der EU-Notfallverordnung in nationales Recht wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. weiter...


Pressemitteilungen