Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

News: Offshore-Windenergie



SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager

Bayreuth - Im niedersächsischen Zeven sind die ersten Gleichstrom-Erdkabel für SuedLink eingetroffen. Mit dieser Lieferung erreichen die Übertragungsnetzbetreiber Tennet und Transnet BW einen weiteren Meilenstein in einem der gr... weiter...


Netzausbau: Startschuss für Bau von Gleichstromleitung SuedOstLink

Berlin - Bundeswirtschafts-und Klimaschutzminister Robert Habeck hat gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz mit einem symbolischen ersten Spatenstich am Umspannwerk Wolmirstedt bei Magdeburg den Startschuss für den Ba... weiter...


RWE-Kraftwerk: Amprion nimmt 300 MW-Gaskraftwerk zur Netzstabilität in Betrieb

Biblis - Im November 2020 hatte die RWE Generation vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion den Zuschlag für den Bau und den Betrieb eines 300 MW-Gaskraftwerks erhalten. Das Kraftwerk, das nur als "Netzstabilitätsanlage" und nicht a... weiter...


Mehr Tempo beim EE- und Netzausbau: Bundestag und Bundesrat geben Grünes Licht für EU-Notfallverordnung

Berlin - Der nationale Ausbau der Wind- und Solarenergie hat 2022 zwar angezogen, ist aber noch weit von dem Tempo entfernt, das erforderlich ist, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Mit den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat zur Überführung der EU-Notfallverordnung in nationales Recht wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. weiter...


Landseitige Infrastruktur genehmigt: Schwimmender Offshore-Windpark Pentland in Schottland erreicht wichtigen Meilenstein

Edinburgh, Schottland - In Schottland hat das Pentland Floating Offshore Wind Farm (PFOWF)-Projekt vom zuständigen Highland-Council eine grundsätzliche Genehmigung für den Bau der Onshore-Infrastruktur erhalten.Mit der Gen... weiter...


Großbritannien intensiviert Stromverbindungen mit Nordsee-Anrainerstaaten - Deutschland inklusive

London – Nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sind die wirtschaftlichen Beziehungen durch den Brexit in vielen Fällen viel komplizierter geworden. Für den Stromsektor gilt das nicht, hier rücken Großbritannien und die Nordsee-Anrainerstaaten eher enger zusammen. Deutschland ist dabei keine Ausnahme. weiter...


EU-Notfallverordnung: Bundeskabinett beschließt Beschleunigung von Windenergie- und Netzausbau

Berlin - Der Ausbau der Solar- und Windenergie hat im Jahr 2022 in Deutschland zwar angezogen, ist aber noch weit von dem Tempo entfernt, das erforderlich ist, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Eine neue Formulierungshilfe des Bundeskabinetts soll dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Netze den notwendigen Rückenwind geben. weiter...


Ontras startet Bau des 900 Kilometer langen Wasserstoff-Startnetzes in Ostdeutschland

Leipzig – In Deutschland ist die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff ein Baustein der Energiewende. Grundlage für den angestrebten beschleunigten Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland ist allerdings ein leistungsstarkes Pipelinenetz. Der Fernleitungsnetzbetreiber Ontras kann nun mit dem Bau von zwei Wasserstoff-Infrastrukturprojekten in Ostdeutschland vorzeitig beginnen. weiter...


Nordsee Offshore Windenergie: Tennet und Nexans erreichen Meilenstein bei Offshore Anbindung DolWin 6

Bayreuth - Der Ausbau der Stromnetze für die Nutzung der Offshore Windenergie in Deutschland kommt zügig voran. Mit der Übergabe des Hochspannungsgleichstromkabels (HGÜ-Kabel) für DolWin6 ist der Übertragungsnetzbetreiber Tenn... weiter...


Neue Stromverbindung: Frankreich und Irland treiben Celtic Interconnector voran

Brüssel – Zwischen dem EU-Land Irland und dem europäischen Festland gibt es bisher noch keine direkte Stromverbindung. Das soll sich mit dem neuen Celtic Interconnector schon bald ändern und auch einen Beitrag zur Lösung der Energiekrise leisten. weiter...


Alternatives Gasgemisch: Tennet beauftragt weltweit erste SF6-freie Schaltanlage auf der Höchstspannungsebene

Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat den Auftrag zum Bau der weltweit ersten gasisolierten metallgekapselten Schaltanlage (GIS) auf Höchstspannungsebene erteilt, die ohne Schwefelhexafluorid (SF6) auskommt. Die Anla... weiter...


Windstrom: Westküstenleitung nach Dänemark ist fast fertig

Kiel - Die Westküstenleitung in Schleswig-Holstein ist ein zentraler Baustein der Energiewende im Norden und verbindet Brunsbüttel mit Endrup, Dänemark. Die neue 380 kV Stromverbindung ist in fünf Bauabschnitte unterteilt, von d... weiter...


Netzausbau: 40 km langer Teilabschnitt der Uckermarkleitung in Betrieb

Berlin - Nach knapp zweijähriger Bauzeit ist jetzt der rund 40 Kilometer lange südliche Teilabschnitt der Uckermarkleitung in Betrieb gegangen. Die 380kV-Leitung beginnt nördlich des Umspannwerkes Neuenhagen bei Berlin, läuft ü... weiter...


Versorgungsstatistik 2021: Zuverlässigkeit der Stromversorgung weiterhin hoch

Berlin - Die Zuverlässigkeit und Qualität der Stromversorgung in Deutschland hat 2021 im Vergleich zum Vorjahr zwar etwas abgenommen, ist aber nach wie vor hoch. Das geht aus den Daten hervor, die die Bundesnetzagentur (BNetzA) je... weiter...


Erste Stromverbindung zwischen Deutschland und Großbritannien erreicht wichtigen Meilenstein

Luxemburg, Münster - Trotz des Brexits steht beim Ausbau des europäischen Stromnetzes auch der Bau neuer Stromverbindungen nach Großbritannien im Fokus. Jetzt ist ein wichtiger Meilenstein für den Bau des ersten Interkonnektors zwischen Deutschland und Großbritannien erreicht. weiter...


Offshore-Windenergie: Amprion startet Bau von Netzanbindungssystemen Dolwin4 und Borwin4

Dortmund - Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am Norderneyer Nordstrand haben die Bauarbeiten für die Offshore-Netzanbindungssysteme Dolwin4 und Borwin4 begonnen. Die Bohrungen zur Querung der Insel Norderney bilden den Auftak... weiter...


Netzausbau: Tennet vergibt Großauftrag für Offshore-Netzanbindung Borwin6 an Nexans

Bayreuth - Im Ausschreibungsverfahren um die Vergabe zum Bau des 235 Kilometern (km) langen Offshore-Netzanschlusssystems Borwin6 hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet nun auch den Zuschlag für die Kabelproduktion und -verlegun... weiter...


Erfolgreiche Messeteilnahme: FGH zufrieden mit Resonanz auf Fachmesse EM-Power

Mannheim / Aachen - Die FGH GmbH hat die pandemiebedingte Messeauszeit genutzt und ihr Produktportfolio rund um die Energiewende zielgenau weiterentwickelt und diese nach der pandemiebedingten Pause kürzlich auf der „EM Power“ ... weiter...


Wachstumskurs: Amprion steigert Investitionen in Umbau des Energiesystems

Dortmund - Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion wächst weiter und hat im Geschäftsjahr 2021 einen Rekordwert von 1,2 Milliarden Euro (Mrd. Euro) in den Ausbau und die Erneuerung der Netzinfrastruktur investiert und dabei wichtig... weiter...


Netzausbauvorhaben SuedLink: Erster Spatenstich für Erdkabel-Untersuchungsfeld bei Seelze in Niedersachsen

Bayreuth / Seelze - Um den Strom vom Norden in den Süden Deutschlands zu transportieren, werden leistungsstarke Stromverbindungen wie SuedLink gebaut, wobei das Besondere an diesem Netzausbauvorhaben die geplante Realisierung in Er... weiter...


50Hertz weitet Investitionen in Infrastruktur des Stromnetzes deutlich aus

Berlin - Der Netzausbau in Deutschland gehört zu den zentralen Maßnahmenpaketen zur Umsetzung der Energiewende. 50Hertz hat angekündigt, seine Investitionen in die Stromnetzinfrastruktur in den nächsten fünf Jahren annähernd zu verdoppeln. weiter...


Offshore Windenergie: Tennet verdoppelt Übertragungskapazität von Netzanschlüssen

Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet wird in der niedersächsischen Nordsee drei Offshore-Netzanbindungen mit je zwei Gigawatt leistung ausschreiben. Für die See- und Landstationen der Netzanschlusssysteme BalWin1, BalW... weiter...


Netzentlastung durch Windenergie: Offshore Windparks stabilisieren Stromnetze wie konventionelle Kraftwerke

Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet bezieht erstmals ingesamt 17 Windparks in der Nordsee in den Redispatch ein. Mit Hilfe neuer Prozesse können die Offshore Windparks mit einer Leistung von 4,5 GW (4.500 MW) jetzt vol... weiter...


Abschlussbericht der Dena-Netzstudie III veröffentlicht

Berlin - Ein leistungsstarkes und flexibles Stromnetz ist eine Grundvoraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Damit ist eine Reihe von Herausforderungen verbunden. Eine neue Studie zeigt auf, wie die Planung der Energieinfrastrukturen optimiert werden kann. weiter...


Netzentwicklungsplan Strom 2021 – 2035 von Bundesnetzagentur bestätigt

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Netzentwicklungsplan (NEP) Strom 2021 - 2035 bestätigt. Fast gleichzeitig hat die Regulierungsbehörde die Konsultationsphase für den Szenariorahmen Strom 2023 - 2037 gestartet, der die Basis für den nächsten Netzentwicklungsplan bildet. weiter...


Firmen

Pressemitteilungen