News: Offshore-Windenergie
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden

Stockholm - Die schwedische OX2 AB entwickelt ein Offshore Energiezentrum vor der Küste Südschwedens. Das Energiezentrum mit dem Namen "Neptunus" soll einmal eine installierte Gesamtleistung von 1,9 GW Offshore Windkraftleistung a... weiter...
Vattenfall-Windpark Kriegers Flak: Forschende erproben nachhaltige Lebensmittelproduktion an Offshore-Windturbinen

Stockholm - In dem Gemeinschaftsprojekt "Win@Sea“ erforschen Universitäten, Unternehmen und Vattenfall die Herstellung von nachhaltigen Lebensmitteln an Offshore-Windkraftanlagen. Das Ziel ist es, Synergien zwischen fossilfreier ... weiter...
EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln

Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission will die Bedingungen für die Produktion von sauberen Technologien in Europa verbessern und die Abhängigkeit von Importen verringern. Das ist auch eine Reaktion auf die Einführung des Inflation Reduction Acts in den USA. weiter...
Neues Büro in Warschau: Beratungsunternehmen Capcora expandiert in Polen - Bartlomiej Hofman neuer Director

Frankfurt am Main - Das unabhängige Beratungsunternehmen Capcora eröffnet ein neues Büro in Polen, um die Präsenz auf einem der größten Märkte für erneuerbare Energien in Europa zu erhöhen. Wie das Unternehmen weiter mittei... weiter...
Vollwartung: Deutsche Windtechnik schließt Wartungsverträge für erste Enercon-Turbinen in Frankreich ab

Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat erstmals Serviceverträge für die Instandhaltung von Windparks mit Enercon Windturbinen in Frankreich abgeschlossen. Die neuen Verträge haben eine Laufzeit von fünf Jahren mit Option auf Verl... weiter...
Rekord: Tennet investiert 4,5 Mrd. Euro in Netzausbau in Deutschland und den Niederlanden

Arnheim, Niederlande - Tennet hat die Bilanz für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Insgesamt hat der niederländische Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), der derzeit einen Verkauf des Deutschlandgeschäftes prüft, ein solides Finanzergebnis erzielt. weiter...
Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen schwimmende Offshore-Solartechnologie vor

Brüssel, Belgien - Noch steckt die Technologie von Offshore-PV-Anlagen in den Kinderschuhen. Geht es nach den Plänen von Tractebel und seinen Partnern, so kann die von den Unternehmen entwickelte Technologie eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der globalen Energiewende übernehmen. weiter...
Standort Maasvlakte: Uniper setzt auf Plug Power für grüne 100 MW-Wasserstoffanlage

Düsseldorf - Der Energieversorger Uniper hat den US-Wasserstoff- und Brennstoffzellenanbieter Plug Power Inc. mit dem Design der Elektrolyseurtechnologie für den Uniper-Standort Maasvlakte im Hafen von Rotterdam beauftragt.... weiter...
Projektprüfung: Petrobras und Equinor kooperieren bei Bewertung von riesigem Offshore-Windpark Portfolio in Brasilien

Stavanger, Norwegen - Der brasilianische Ölkonzern Petrobras und das norwegische Energieunternehmen Equinor haben eine Absichtserklärung für den brasilianischen Offshore-Windenergie Markt unterzeichnet. Im Kern geht es dab... weiter...
Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Offshore-Windturbinen gezielt aus

Berlin - Das Risiko, dass Vögel mit den Rotorblättern von Windenergieanlagen kollidieren, ist oft ein wesentlicher Konfliktpunkt bei der Realisierung von Windenergieprojekten. Nun zeigt eine umfassende und technologisch moderne Untersuchung, dass Seevögel Rotorblättern von Windturbinen besser ausweichen können, als bislang angenommen. weiter...
Neugründung: RWE schließt Erwerb von Con Edison CEB in den USA ab

Essen - Der Energieversorger RWE hat die vollständige Übernahme des US-Unternehmens Con Edison Clean Energy Businesses von der Consolidated Edison Inc bekannt gegeben. Alle zuständigen Behörden haben den Erwerb genehmigt, teilte... weiter...
15 MW-Flaggschiff: Vestas als bevorzugter Lieferant für 600 MW Offshore-Windpark in Südkorea

Singapore - Die Offshore Windenergie entwickelt sich immer mehr zu einem globalen Wachstumsmarkt, auch im asiatisch-pazifische Raum geht der Ausbau mit der Verfügbarkeit großer Windturbinen kontinuierlich voran. Der Windkraftanlag... weiter...
Windenergieausbau in Europa zieht 2022 wieder deutlich an - EU-Ausbauziel wird dennoch verfehlt

Brüssel, Belgien - Der europäische Windenergieverband Windeurope hat die Zahlen für die Entwicklung des Windenergiemarktes in Europa im Jahr 2022 vorgelegt. Gegenüber dem Vorjahr 2021 hat die Marktentwicklung zwar deutlich angezogen. Um das Ausbauziel der EU zu erreichen, ist allerdings weiterhin eine deutliche Beschleunigung des Ausbaus erforderlich. weiter...
Globaler Markt für Offshore-Windenergie 2022 nach Rekordjahr 2021 rückläufig

Hamburg, Singapur - Die weltweiten Inbetriebnahmen im Bereich Offshore-Windenergie haben sich 2022 verlangsamt, könnten im laufenden Jahr 2023 aber einen neuen Rekord erreichen. Das weltweite Wachstum der Offshore-Windenergie wurde auch 2022 hauptsächlich von China angetrieben. weiter...
US-Marktperspektiven: Siemens Gamesa plant neues Gondelwerk für Offshore Windturbinen in New York

Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa hat heute seine Absicht bekannt gegeben, im Bundesstaat New York eine große Produktionsstätte für Offshore-Gondeln zu errichten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Behörden des Bunde... weiter...
Börse KW 06/23: RENIXX dreht ins Minus - Array Technologies: Solar-Tracker Fertigung in Australien - Vestas: keine Dividende - Nordex punktet in Estland - Encavis Repowering-Windpark

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche die Gewinne der Vorwoche teils wieder abgeben. Während die Wind-Titel zulegen können, geben vor allem die US Brennstoffzellen- und Solar-Aktien nach. weiter...
Landseitige Infrastruktur genehmigt: Schwimmender Offshore-Windpark Pentland in Schottland erreicht wichtigen Meilenstein

Edinburgh, Schottland - In Schottland hat das Pentland Floating Offshore Wind Farm (PFOWF)-Projekt vom zuständigen Highland-Council eine grundsätzliche Genehmigung für den Bau der Onshore-Infrastruktur erhalten.Mit der Gen... weiter...
Equinor und SSE Renewables prüfen Bau von weiterem Teilprojekt im größten Offshore-Windpark der Welt

London, UK - Im britischen Teil der Doggerbank entsteht der derzeit größte Offshore Windpark-Komplex der Welt mit einer Gesamtleistung von bislang 5.000 Megawatt (MW). Das Projekt könnte aber noch einmal deutlich größer werden, wenn Equinor und SSE Renewables ihre jetzt bekannt gegebenen Pläne umsetzen. weiter...
Offshore-Windmarkt Südkorea: Siemens Gamesa und der Industriekonzern Doosan Enerbility unterzeichnen Rahmenvertrag

Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa und der koreanische Industriekonzern Doosan Enerbility (ehem. Doosan Heavy Industries) haben eine verbindliche Rahmenvereinbarung über eine strategische Partnerschaft für den südkoreanischen Offs... weiter...
Solar-Tauchsieder: Wohin mit zuviel Solarstrom? - My-PV präsentiert neuen Heizstab für Wärmespeicher

Neuzeug - Im Sommer laufen Heizungen meist nur, um warmes Wasser bereitzustellen. Betreiber von Solaranlagen können überschüssigen Solarstrom aber nicht nur in einer Batterie zwischenspeichern, sondern den Strom auch für den Bet... weiter...
Vestas Umsätze gehen 2022 um 7 Prozent zurück - Nettoverlust von über 1 Mrd. Euro - keine Dividende

Aarhus, Dänemark - Der Windturbinenhersteller Vestas hat die Gesamtbilanz für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht und die Zahlen von Ende Januar bestätigt. Gegenüber 2021 ist der Umsatz in dem angespannten Marktumfeld rückläufig. Das operative Ergebnis rutscht deutlich ins Minus, die operative Marge fällt schlechter aus als prognostiziert. Die Aktie kann dennoch zulegen. weiter...
Norwegen sieht Chancen: Portugal plant 10 GW Offshore Windenergie bis 2030

Oslo - Die portugiesische Regierung hat sich ehrgeizige Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt. Bis zum Jahr 2030 soll die Offshore Windenergie in Portugal auf 10 GW (10.000 MW) Leistung ausgebaut werden. Ein Schwerpunk... weiter...
Offshore-Windenergie: Erstes kommmerzielles Offshore-Windenprojekt in Japan offiziell in Betrieb

Münster / Tokyo, Japan - Die Marubeni Corporation hat das erste groß angelegte Offshore-Windkraftprojekt Japans offiziell in Betrieb genommen. Das Vorhaben besteht aus zwei Nearshore-Windparks im Hafen von Akita und im Hafen von N... weiter...
Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung

Oslo - Die Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA, hat mit der niederländischen HyCC B.V. einen Vertrag für das H2eron-Projekt in Delfzijl, Niederlande, unterzeichnet. Geliefert werden soll ein Elektrol... weiter...
Offshore Windmarkt Skandinavien: OX2 entwickelt 1.400 MW Offshore-Windpark vor finnischer Küste

Stockholm, Schweden - Der schwedische Projektentwickler von regenerativen Energieprojekten OX2 hat mit der Entwicklung des Offshore-Windparks Tyrsky begonnen. Der Standort des Projektes mit einer geschätzten Gesamtleistung v... weiter...