Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

News: Offshore-Windenergie



RWE baut großen Batteriespeicher für Offshore Windpark „Oranje Wind“ in Eemshaven

Essen – Der Energiekonzern RWE hatte sich im Jahr 2022 die Umsetzung des niederländischen Offshore Windparks Oranje Wind gesichert. Bestandteil des Projekts ist ein Konzept zur Systemintegration, das den Offshore Windpark mit der Erzeugung von grünem Wasserstoff und anderen Lösungen wie etwa Batteriespeichern kombiniert. weiter...


Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan

Leinfelden-Echterdingen - Die japanische Tochter der Daimler Truck AG hat eine Großbestellung über vollelektrische Transporter erhalten. Die japanische Daimler Truck-Tochtergesellschaft Mitsubishi Fuso Bus and Truck Corporation ha... weiter...


RWE-Pilotprojekt: Schwimmende Windturbine speist erstmals grünen Strom ins spanische Netz ein

Essen - Der Energieversorger RWE testet in Nordspanien ein Plattformkonzept für schwimmende Windkraftanlagen. Jetzt wurde im Rahmen des DemoSATH-Projekts ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nach dem Netzanschluss produziert erstmal... weiter...


Allzeithoch: Niederländische Offshore Windkraftanlagen produzieren mit mehr als 3000 MW Strom

Amsterdam - Die Regierung in den Niederlanden will die Nutzung der Offshore Windenergie bis 2030 kräftig ausbauen und vervielfachen. Am 13.09.2023 wurde erstmals die Marke von 3000 MW Offshore Windkraftleistung in den Niederlanden ... weiter...


Mehr Wind und Solar: Spanien aktualisiert Energie- und Klimaplan 2030

Madrid - In Spanien ist Ende Juni 2023 der aktualisierte Energie- und Klimaplan (PNIEC) 2021-2030 vorgestellt worden. Danach strebt die derzeitige spanische Regierung bis zum Ende des Jahrzehnts eine Reduzierung der Treibhausgasemis... weiter...


RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten in britischer Ausschreibung erfolgreich

Essen - RWE hat in der jüngsten Contracts for Difference (CfD) Auktion in Großbritannien den Zuschlag für neun Projekte im Bereich erneuerbare Energien erhalten. Trotz der Erfolge sieht der Essener Energiekonzern die Entwicklung des regenerativen Ausbaus in Großbritannien mit Blick auf die Ziele der britischen Regierung weniger positiv. weiter...


Allzeithoch: Offshore Windkraftanlagen in Frankreich produzieren mit über 500 MW Strom

Paris - In Frankreich schreitet der Ausbau der Offshore Windenergie voran. Ende 2022 ist der erste Offshore Windpark mit einer Leistung von 480 MW vor der Küste der Halbinsel Guérande in Betrieb gegangen.Im Jahr 2023 folgen... weiter...


RWE startet Bauarbeiten auf See in britischem Offshore-Windpark Sofia

Essen / Swindon, UK - RWE treibt den Bau von Offshore-Windparks in verschiedenen Ländern voran. Nachdem im britischen Offshore-Großwindprojekt Sofia im Jahr 2021 die landseitigen Bauarbeiten begonnen haben, ist jetzt auch der Startschuss auf See gefallen. weiter...


Ørsted kündigt voraussichtliche milliardenschwere Wertminderungen für US Wind-Portfolio an - Aktie bricht ein

Fredericia, Dänemark – Ørsted hat in der letzten Woche vor möglichen Wertminderungen auf sein US Windportfolio in Milliardenhöhe gewarnt. Nachdem im Juni auf dem Capital Markets Day des Unternehmens die Welt noch in Ordnung schien, erwischt die Ankündigung die Investoren kalt. Der Aktienkurs rauscht in die Tiefe. weiter...


AKW-Ausstiegsplan: Spanien baut Atomkraftwerk Garoña zurück

Madrid - In Spanien sind bisher die drei Atomkraftwerke Santa Maria de Garoña, Jose Cabrera-1 und Vandellos-1 endgültig stillgelegt worden. Die spanische Enreas wurde 1984 gegründet und ist für die Entsorgung radioaktiver Abfäl... weiter...


Windmarkt in den USA 2022 rückläufig – Rückkehr auf Wachstumspfad zeichnet sich ab

Washington, USA / Münster - Das Jahr 2022 war in den USA für die Windenergiebranche ein Übergangsjahr. Im Onshore-Bereich ist der Zubau deutlich zurückgegangen und auch an Offshore-Standorten sind noch keine Neuinbetriebnahmen erfolgt. Der Schwenk auf einen dynamischen Wachstumspfad zeichnet sich jedoch schon ab. weiter...


Skipavika Green Ammonia: EnBW investiert in Europas erste emissionsfreie Produktionsstätte für grünes Ammoniak

Karlsruhe - Grünes Ammoniak gewinnt für die Energiewende und den Klimaschutz an Bedeutung. In Westnorwegen ist eine Produktionsstätte für grünes Ammoniak geplant. EnBW wird sich daran beteiligen und die Umsetzung des Projektes beschleunigen. Davon wird der Energiekonzern profitieren. weiter...


Keltische See: Großbritannien plant 4.000 MW schwimmende Offshore Windkraftleistung

London - The Crown Estage hat jüngst die die nächsten Schritte für den Bau schwimmender Offshore-Windkraftanlagen vor der walisischen und südwestlichen Küste festgelegt. Vorgestellt wurden die Rahmenbedingungen, wie Projektentw... weiter...


RWE in erster US-Offshore-Windauktion für Flächen im Golf von Mexiko erfolgreich

Boston, USA / Essen - Nachdem lange die Märkte in europäischen Ländern wie Dänemark, Deutschland, den Niederlanden oder Großbritannien als Wiege der Offshore-Windenergie im Zentrum standen, gewinnt der Ausbau mittlerweile weltweit an Dynamik. Davon profitiert auch der Energiekonzern RWE, der in den USA einen weiteren wichtigen Auktionserfolg erzielt hat. weiter...


Exporteinnahmen diversifizieren: Oman steigt in grüne Wasserstoff-Produktion ein

Paris - Der Oman ist bereits gut aufgestellt, um um große Mengen emissionsarmen Wasserstoffs zu produzieren. Damit will das Land die Exporteinnahmen diversifizieren, steigern und die gleichzeitig den Erdgasverbrauch senken. ... weiter...


Dynamik zieht an: US-Regierung genehmigt viertes großes Offshore-Windprojekt

Washington, USA - Das US-Innenministerium hat die Genehmigung für ein weiteres großes Offshore-Windparkprojekt in den USA bekannt gegeben. Damit ist ein weiterer Meilenstein für den Ausbau der kommerziellen Offshore-Windenergie e... weiter...


Börse KW 33/23: RENIXX wieder mit Jahrestief - Jinkosolar: starker Umsatzanstieg und Nettogewinn - Ørsted und PGE: Bank gibt Go für riesigen Offshore-Windpark - Vestas: 140 MW-Auftrag

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte sich dem Negativtrend der Vorwochen auch in der letzten Woche nicht entziehen und hat den Abwärtstrend weiter fortgesetzt. Fast alle RENIXX Titel schließen im Minus. weiter...


Verband warnt: Ausbautempo der Offshore-Windenergie in Europa für EU-Ziel 2030 zu langsam

Brüssel, Belgien - In der ersten Hälfte des Jahres 2023 wurden in Europa Offshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 2.100 Megawatt (2,1 GW) neu installiert, davon 1.400 MW in EU-Mitgliedsländern. Das geht aus einer Auswertu... weiter...


Kooperation: Mainstream Renewable Power und Ocean Winds entwickeln weiteren schwimmenden ScotWind-Windpark

Dublin, Irland - Der internationale Wind- und Solarprojektentwickler Mainstream Renewable Power und Ocean Winds, das Joint Venture von EDPR und ENGIE für Offshore-Windenergie, haben sich für ein weiteres Floating Offshore-Windproj... weiter...


Offshore-Windmarkt Polen: PGE erhält Zustimmung der Europäischen Investitionsbank für Mega Offshore-Windpark

Warschau, Polen - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat die Grundfinanzierung des Projekts Baltica OWF, das von der polnischen PGE-Gruppe durchgeführt wird, genehmigt. Das gesamte Finanzierungspaket beläuft sich auf 1,4 Mrd.... weiter...


Klimaklage erfolgreich: US-Richterin entscheidet in wegweisendem Klimaschutz-Urteil zugunsten von Jugendlichen

Helena, USA - In der landesweit ersten Entscheidung dieser Art hat ein Gericht des Bundesstaates Montana am Montag (14.08.2023) in einer verfassungsrechtlichen Klimaklage zugunsten von 16 Jugendlichen aus Montana entschieden.... weiter...


Halbjahresbilanz: Umsatz und Gewinn bei Ørsted gehen deutlich zurück

Fredericia, Dänemark - Ørsted hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 sind die Umsätze des dänischen Energiekonzerns und Offshore-Spezialisten demnach deutlich um 24 Pro... weiter...


Offshore-Windmarkt Deutschland: Erstes Fundament für neue Offshore-Windparks von Ørsted in der Nordsee installiert

Hamburg / Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat mit der Installation der nächsten Offshore-Windparks in Deutschland begonnen. Nach der Verschiffung aus Eemshaven in den Nie... weiter...


10 GW Ausschreibung: OWC und Wavec kooperieren bei Floating Offshore Windenergie in Portugal

Lissabon - Das internationale Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien OWC und der portugiesische Spezialist für Meerestechnik und schwimmende Technologie Wavec gehen eine Partnerschaft ein. Damit wird eine strategische Allia... weiter...


EU genehmigt niederländisches Programm für Grünen Wasserstoff

Brüssel, Belgien - Die seit 2022 in der EU geltenden Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen sollen für die EU-Mitgliedstaaten einen flexiblen und zweckmäßigen Rahmen zur Gewährung von Maßnahmen geben, die die Ziele des Grünen Deals unterstützen. Die Niederlande haben von der EU-Kommission jetzt Grünes Licht für ihr Wasserstoff-Programm erhalten. weiter...


Pressemitteilungen