Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Energiespeicher-Meldungen

Ladeleistung wichtiger: Rekordzubau 2022 bei öffentlichen E-Ladesäulen in Deutschland

Berlin - Der Ausbau der öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland kommt gut voran. Insgesamt 80.541 öffentliche Ladepunkte waren am 1. Januar 2023 gemeldet, ein Zuwachs von 35 Prozent innerhalb eines Jahres, teilte... weiter...


Tesvolt baut neue Gigafactory für Batteriespeicher in Lutherstadt Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg - Der Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie Tesvolt plant eine Verzehnfachung der aktuellen Produktionsleistung. Am Stammsitz des Unternehmens soll einer der größten Batteriespeicher-Produktionsstandorte in Europa entstehen. weiter...


Seapeak Hispania eingetroffen: Erstes Flüssiggas für LNG-Terminal in Lubmin steht bereit

Lubmin - In den frühen Morgenstunden ist der LNG-Tanker Seapeak Hispania eingetroffen und hat ihren Ankerplatz östlich der Insel Rügen erreicht. Das Schiff fungiert für das LNG-Terminal Deutsche Ostsee in Lubmin als FSU (Floatin... weiter...


Trügerische Gasspiele: Russland schickt vorläufig Gas durch Nord Stream 1 Pipeline

Münster - Nach den Wartungsarbeiten an der Gaspipeline Nord Stream 1 fließt offenbar wieder russisches Gas nach Deutschland. Um 7 Uhr Moskauer Zeit wurde der Transport von russischem Gas nach Deutschland über die Ostsee-Pipeline ... weiter...


Turbulente Märkte: Ölpreise brechen erneut um 6 Prozent ein – hohe Gaspreise bleiben

Münster - Die Ölpreise befinden sich schon seit Anfang Juni 2022 auf Talfahrt. Heute kam es zu einem neuerlichen Preisrutsch um bis zu 6 Prozent. Die Ölnotierungen für die amerikanische Sorte WTI sind im heutigen Nachmittagshand... weiter...


Einkauftstour: Equinor kauft US-Entwickler von Batteriespeichern

Oslo - Das norwegische Energieunternehmen Equinor ASA setzt im Rahmen der Energiewende auf Batteriespeicher. Das Unternehmen hat jetzt eine Vereinbarung zum vollständigen Erwerb an dem in den USA ansässigen Entwickler von Batterie... weiter...


Mit Wasserstoff-Option: Niederlande verdoppeln Flüssiggas-Importkapazität

Groningen - Die Niederlande verfügen bisher über ein Terminal zum Import von flüssigem Erdgas (LNG) in Rotterdam, doch das wird sich schnell ändern. In Eemshaven schreiten die Vorbereitungen für die Installation eines zweiten L... weiter...


Volle Speicher in Portugal: Gasspeicher in Deutschland erreichen 60 Prozent Füllstand

Münster - Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich trotz der gedrosselten Gaslieferungen über die Gaspipeline Nord Stream 1. Aktuell beträgt der Füllstand in Deutschland laut den Daten des Verbandes Gas Infrastructure Europe ... weiter...


Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Potenziale für Batteriegroßspeicher

Freiburg - Für eine sichere Stromversorgung auf der Basis von 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Eine aktuelle Fraunhofer ISE Kurzstudie kommt zu dem Ergebnis, dass Batteriegroßspeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten sinnvoll sind. weiter...


Abkehr von Erdgas: Uniper erprobt Speicherung von Wasserstoff im Erdgasspeicher

Düsseldorf - Die bestehenden Gasspeicher in Deutschland sind für Erdgas ausgelegt und müssen für die Verwendung von Wasserstoff erst noch umgerüstet werden. Der Energieversorger Uniper will den Einsatz von Wasserstoff jetzt in ... weiter...


Siemens Energy liefert Elektrolyseur für weltweit erstes grünes Methanol-Großprojekt

München – Die angestrebte Dekarbonisierung der Schifffahrt erfordert die Produktion grüner Treibstoffe. Siemens Energy hat jetzt den Auftrag über die Lieferung einer Elektrolyseanlage zur Herstellung von eMethanol erhalten. Es ist das weltweit erste kommerzielle Großprojekt. weiter...


Forschende entwickeln neuen Methanol-Reformer zur Wasserstoff-Herstellung

Mainz – Der Einsatz von Wasserstoff wird in Zukunft deutlich zunehmen. Das wird nicht zuletzt durch den Green Deal der EU erkennbar. Dabei kann der Wasserstoff nicht nur als Gas, sondern auch in gebundener Form beispielsweise als Methanol oder Ammoniak transportiert werden. Probleme bei der Rückumwandlung konnten nun gelöst werden. weiter...


Forschungsprojekt: Modularer Speicher steigert Flexibilität und Lebensdauer der Batterien

Karlsruhe - Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix steigt. Da Sonnen- und Windenergie fluktuieren, werden im öffentlichen Stromnetz leistungsfähige Energiespeicher erforderlich, die eine stabile Versorgung gewährleisten. In einem Forschungsprojekt am KIT wird ein modulares System entwickelt, das die Flexibilität deutlich steigern soll. weiter...


Flüssiggas: Uniper erweitert LNG-Kapazitäten in den Niederlanden

Düsseldorf - Der Energieversorger Uniper plant die Erweiterung der LNG-Kapazitäten im Industrie- und Hafengebiet Maasvlakte bei Rotterdam. Die Gate terminal B.V. investiert in eine weitere Kapazitätserweiterung von jährlich 1,0 ... weiter...


Großauftrag: Tesvolt Stromspeicher sichern grünen H2-Produktionskreislauf

Wittenberg, Herford - Der Batteriespeicher-Hersteller Tesvolt aus Wittenberg hat von der Schaper Gruppe aus Herford den bislang größten Auftrag in der Firmengeschichte erhalten. Zusammen werden die beiden Unternehmen verschiedene ... weiter...