Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Energiespeicher-Meldungen

Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte

Shenzhen - Der chinesische Mischkonzern und Batteriehersteller BYD wird ab Ende Juni 2025 die Produktfamilie ergänzen und die Battery-Box HVD auf den Markt bringen. Die Box soll in Kombination mit den Power-Box Wechselrichtern von BYD Energy Storage... weiter...


Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems

Södertälje - Die VW-Tochter Scania hat die Übernahme der Industriesparte von Northvolt Systems bekannt gegeben. Diese umfasst Produktionskapazitäten, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie ein Team von rund 260 Mitarbeitern. Die Aktivität... weiter...


Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe

München, Pforzheim - Großbatteriespeicher gewinnen im Rahmen der Energiewende zunehmend an Bedeutung. In den kommenden Jahren ist nach einer aktuellen Analyse des europäischen Branchenverbandes Solar Power Europe jährlich ein Wachstum um bis zu 40 Prozent zu erwarten. Doch welche Faktoren treiben diesen Boom voran, und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? weiter...


Zukunftsweisende Speicherlösungen: SMA Altenso und Rheinenergie starten gemeinsame Entwicklung von Batterie-Großspeichern

Köln - Um sich im schnell wachsenden deutschen Markt für Batteriespeichersysteme zu positionieren und die Speicherinfrastruktur schnell auszubauen, bündeln die Rheinenergie und SMA Altenso ihr Know-how und ihre Expertisen. In einer strategische... weiter...


Integration erneuerbarer Energien: RWE nimmt Batterie-Großspeicher in Eemshaven in Betrieb

Essen, Geertruidenberg/Niederland – Der Energiekonzern RWE hat am Standort des Kraftwerks Eemshaven eines der bislang größten Batteriespeichersysteme der Niederlande in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Leistung von 35 MW und einer Speicherk... weiter...


Rückschlag für Batteriehersteller: Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an

Stockholm - Die Northvolt AB in Schweden hat Insolvenz angemeldet, nachdem die Bemühungen zur Stabilisierung des Unternehmens nicht den gewünschten Erfolg brachten. Das Unternehmen, das sich auf die Produktion nachhaltiger Batterien spezialisiert h... weiter...


Wasserkraftwerke Magat und Binga: Scatec baut netzdienliche Batteriespeicher mit 56 MW Leistung auf den Philippinen

Oslo - Der regenerative Stromerzeuger Scatec hat den erfolgreichen Finanzabschluss für zwei Batteriespeicher-Projekte bekannt gegeben. Das 50/50 Joint Venture von Scatec ASA mit Aboitiz Power auf den Philippinen bereitet den Baubeginn für die Batte... weiter...


Energiespeicher-Großauftrag: BYD sichert sich Zuschlag für Batterie-Großspeicher in Saudi-Arabien über 12,5 GWh

Shenzen, China - BYD Energy Storage aus China und die Saudi Electricity Company haben kürzlich das bislang weltweit größte Vertragsvolumen für Energiespeicherprojekte im Versorgungsmaßstab mit einer Gesamtkapazität von 12,5 Mio. kWh (12,5 GWh) ... weiter...


Growing Green Strategie: RWE startet Betrieb von 220 MW Batteriespeichern in Hamm und Neurath

Essen - Der Energieversorger RWE hat eines der aktuell größten Batteriesysteme in Deutschland in Betrieb genommen. An den Standorten Hamm und Neurath in Nordrhein-Westfalen stehen die Speicher mit einer Leistung von 220 MW und einer Batteriekapazit... weiter...


Börse KW 48/24: RENIXX über 1.000 Punkte-Marke - Solaredge: Ausstieg aus Großspeichern - Vestas: RWE-Großauftrag - Neoen: Italien PPA - Verbund: Startup-Support für Redox-Flow-Batterien

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) kann in der letzten Woche an den Trend der Vorwoche anknüpfen und weiter zulegen. Am Ende der Woche schließt der RENIXX wieder über der wichtigen 1.000 Punkte Markte. weiter...


BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz vor - Kritik vom Energiespeicher-Verband

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Positionspapier zur Bemessung und Erhebung von Baukostenzuschüssen für Stromnetzbetreiber veröffentlicht. Das Papier soll Anreize für die netzdienliche Planung neuer Standorte für Netzanschlüsse ermöglichen. Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) zeigt sich enttäuscht vom Positionspapier der BNetzA. weiter...


Ausbau des Flexbilitäts-Portfolios: Alpiq erwirbt 100-MW-Batterieprojekt in Frankreich

Lausanne - Der Schweizer Energieversorger Alpiq setzt weiter konsequent auf Flexibilität und stärkt seine Position auf diesem Sektor. Alpiq erwirbt von Harmony Energy France ein Batterieprojekt im Departement Oise, nördlich von Paris. Die Inbetrie... weiter...


Forschungs-Projekt: Fraunhofer IEE testet Unterwasser-Pumpspeicher auf dem Meeresgrund vor Kalifornien

Kassel - Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE (Fraunhofer IEE) hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip von Pumpspeicher-Kraftwerken auf den Meeresgrund überträgt. Nach erfolgreichem Feldtest mit einem kleineren Modell im Bodensee bereiten die Forschenden nun mit Partnern einen Testlauf vor der kalifornischen Küste vor. weiter...


Zukünftig mit Doppelspitze: Deutscher Wasserstoff-Verband stellt sich neu auf

Berlin - Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) stellt seine Führung neu auf. Der Vorstand wird zukünftig von einer Doppelspitze geführt. Das hat das DWV-Präsidium so entschieden. Neu in den Vorstand wurde zum 01.11.2024 Friederike Lassen, bi... weiter...


Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Stabile Möglichkeiten zur Refinanzierung für Aufbau von H2-Speichern von zentraler Bedeutung

Berlin - Der bislang angekündigte Zubau von Wasserstoffspeichern deckt die erwarteten Bedarfe nur bis ca. 2030 ab, und auch dafür stehen die finalen Investitionsentscheidungen noch aus. Ein zentraler Aspekt dabei sind die Unsicherheiten über die k... weiter...