15 Jahresvertrag mit Stadt Riverside: Ormat baut Geschäft mit Batterie-Speichersystemen in Kalifornien aus

Reno - Der Geothermie-Spezialist Ormat baut sein Energiespeichersegment auf dem wichtigen kalifornischen Energiemarkt konsequent aus. Das US-Unternehmen hat die Unterzeichnung einer 15-jährigen Vereinbarung über den Kauf und Verkauf von Ressourcen (Resource Adequacy Purchase and Sale Agreement, RA Agreement) mit der Stadt Riverside für das Shirk-Batterie-Energiespeichersystem (BESS) mit einer Leistung von 80 MW und einer Speicherkapazität von 320 MWh in Visalia, Kalifornien, bekannt gegeben.
Für das Shirk-Projekt wird derzeit eine 40-prozentige Steuergutschrift für Investitionen erwartet, so Ormat. Die Vereinbarung ist zudem der erste Speichervertrag von Ormat mit der Stadt Riverside und die erste langfristige RA-Vereinbarung der Stadt. Entscheidend ist, dass die RA-Vereinbarung ein garantiertes Datum für den kommerziellen Betrieb (COD) am 1. März 2026 vorsieht, das nach derzeitiger Ormat-Einschätzung bis Ende 2025 erreicht werden kann.
„Wir freuen uns, diese langfristige Kapazitätsvereinbarung für unsere Shirk-Energiespeicheranlage mit der Stadt Riverside bekannt zu geben“, sagte Doron Blachar, Chief Executive Officer von Ormat Technologies. „Das Shirk-Projekt zeigt die kontinuierlichen Fortschritte, die Ormat bei der Ausrichtung unseres strategischen Wachstumsfokus auf wichtige Zielmärkte in den USA, wie Kalifornien, gemacht hat, während wir gleichzeitig unser Energiespeichergeschäft zu einem wachstumsstärkeren Segment mit einem ausgewogenen Anteil an vertraglichen Einnahmen machen.
Ormat will seine Pipeline an Energiespeicherprojekte weiter konsequent ausbauen und zu einem stabilen und profitablen Portfolio entwickeln.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1 GW Solar‑ und 100 MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs für Ingenieure
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
24.07.2024