Finanzwirtschaft: Wpd Invest berät regeneratives Fonds-Angebot Green Return Funds 4 SCS
© Adobe Stock / FotoliaMünchen - Die zur Bremer Wpd Gruppe gehörende Wpd Invest GmbH aus München berät ein neu gegründetes viertes auf erneuerbare Energien ausgerichtetes Fonds-Vehikel. Das Zielvolumen des neuen Fonds (Green Return Funds 4 SCS) beträgt zwischen 250 und 300 Millionen Euro. Gemanagt wird der Fonds von der Privatbank Hauck & Aufhäuser als Alternative Investment Fund Manager (AIFM).
Der Fokus der Investitionen von Green Return Funds 4 SCS liegt auf Bestandsprojekten sowie Projekten im Bau in den Bereichen Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher. Schwerpunkt-Zielländer beim Portfolioaufbau sind Deutschland und Frankreich, mit der Beimischung weiterer Investitionen im Euro-Raum.
Die bisherigen von der Wpd Invest beratenen Fonds-Vehikel haben nach Angaben der Wpd-Tochter die Renditeziele signifikant übertroffen, was die Erfahrung und Expertise von Wpd Invest bei Einkauf, Management und Realisierung von regenerativen Energie-Projekten unterstreiche. Besonders interessant ist das neue Fonds-Vehikel aus der Sicht von Wpd Invest auch für Impact-Investoren, da es den Anforderungen des Artikels 9 SFDR, ausgerichtet an der EU-Taxonomieverordnung, entspricht. Das ermögliche es den Fond-Investoren auch, aktiv zum Erreichen von Umweltzielen beizutragen.
Wpd Invest ist spezialisiert auf die Strukturierung von Vehikeln für institutionelle Investoren, den Einkauf der Projekte, das laufende Management und die Realisierung von regenerativen Energie-Projekten. Aktuell verwaltet die Wpd Invest 53 Projekte mit einem Eigenkapitalvolumen von über einer Milliarde Euro. Wpd Invest ist Teil der Wpd Gruppe, die mit mehr als 3.700 Mitarbeitenden zu den führenden Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft zählt.
© IWR, 2025
Job: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Preistreiber Dienstleistungen: Inflationsrate in Deutschland steigt im Dezember 2024 auf 2,6 Prozent
Ende 2024: Kanada schaltet Atomkraftwerk Pickering 4 endgültig ab
Farm-Down Programm: Ørsted schließt Verkauf von Anteilen an vier britischen Offshore-Windparks an Brookfield ab
E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
11.01.2024