Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in Dänemark
Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in Dänemark
Aktuelle Einspeisung von Windstrom in Dänemark: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in Dänemark.
Mittwoch, 21.04.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Gesamt | 0,071 | 0,011 | 5,105 | 6,773 |
Onshore | 0,044 | 0,008 | 3,109 | 4,334 |
Offshore | 0,026 | 0,004 | 1,996 | 2,439 |
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Dänemark
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der dänischen Küstenregion und dem dänischen Festland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Dänemark durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in Dänemark
Top Leistung und Stromerzeugung in Dänemark
Offshore-Windenergie
April
2021
2020
Gesamt*
Leistung | 1 852 MW | 21.04.2021 |
Stromeinspeisung | 33,4 Mio kWh | 06.04.2021 |
Leistung | 1 852 MW | 21.04.2021 |
Stromeinspeisung | 35,8 Mio kWh | 09.02.2021 |
Leistung | 1 582 MW | 25.10.2020 |
Stromeinspeisung | 35,0 Mio kWh | 08.03.2020 |
Leistung | 3 635 MW | 01.05.2019 |
Stromeinspeisung | 37,7 Mio kWh | 06.12.2019 |
Monatliche Windstromerzeugung - Dänemark
Offshore |
Onshore | Gesamt
Monatliche Windstromerzeugung - Dänemark
Offshore |
Onshore | Gesamt
Monatliche Windstromerzeugung - Dänemark
Offshore |
Onshore | Gesamt
Kriegers Flak: Halbzeit beim Bau des größten Offshore Windparks in Dänemark
Hofstade-Aalst - Die belgische Jan de Nul Group errichtet im Auftrag von Vattenfall Dänemark die Windturbinen für das riesige 600 MW Offshore-Kraftwerk Kriegers Flak. Jetzt ist Halbzeit, die ersten 36 von 72 Siemens Gamesa Windkra... weiter...
Staatliche Beihilfe: EU-Kommission gibt grünes Licht für dänischen Offshore-Windpark Thor
Brüssel, Belgien - Dänemark setzt auf den Ausbau der Offshore-Windenergie. Die EU-Kommission hat Dänemark unter beihilferechtlichen Gesichtspunkten grünes Licht für die Unterstützung eines neuen Offshore-Großprojektes gegeben. weiter...
Vestas Bilanz 2020: Mehr Umsatz, aber weniger Gewinn
Aarhus, Dänemark - Vestas hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 vorgelegt. Im Vergleich zu 2019 ist der Umsatz deutlich gestiegen. Das operative Ergebnis und die Marge gehen dagegen zurück. Der Aktienkurs gibt zunächst nach. weiter...
Windenergie-Giganten: Vestas kündigt 15 MW Offshore-Turbine an
Aarhus, Dänemark / Münster - Nach Siemens Gamesa präsentiert jetzt auch Vestas eine neue Offshore Windkraftanlage mit Rekordwerten. Das Offshore-Flaggschiff wird über eine Nennleistung von 15 Megawatt (MW) verfügen und die im Branchenvergleich größte Rotorkreisfläche aufweisen. weiter...
Dänemark errichtet weltweit ersten Windenergie-Hub als künstliche Insel in der Nordsee
Kopenhagen, Dänemark - In Dänemark wurde jetzt eine wegweisende Vereinbarung über den Bau des ersten künstlichen Offshore-Hubs in der Nordsee getroffen. Die Energieinsel soll einen wesentlichen Beitrag leisten, um die europäischen Klimaziele zu erreichen. weiter...
Kriegers Flak: Erste Windturbine im größten dänischen Offshore Windpark errichtet
Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall baut in der Ostsee den bisher größten Offshore Windpark Dänemarks. Am 27. Januar 2021 wurde nun die erste Turbine von Siemens Gamesa mit einer Leistung von 8 MW (SG 8.0-167 ... weiter...
Bornholm: Neue Drehscheibe für Offshore Windenergie in der Ostsee geplant
Berlin – Mit einem deutsch-dänischen Gemeinschaftsprojekt soll die Nutzung der Offshore Windenergie in der Ostsee ausgebaut werden. Dazu kooperieren zunächst die Netzbetreiber 50Hertz aus Deutschland und Energinet aus Dänemark. weiter...
Kapitalerhöhung: Vestas und Mitsubishi Heavy Industries schließen Asset-Tausch ab
Aarhus - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas und die japanische Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) haben eine Vereinbarung zum Ausbau ihrer Partnerschaft im Bereich der nachhaltigen Energie geschlossen.Mit d... weiter...
Deutschland und Dänemark kooperieren beim Ausbau der Offshore Windenergie
Berlin – Um die Klimaziele in der EU zu erreichen, soll die Nutzung der Offshore Windenergie kräftig ausgebaut werden. Ein weiterer Baustein ist die EU-Wasserstoff-Strategie. Um die Ziele tatsächlich und effektiv zu erreichen, setzen Deutschland und Dänemark als Nordsee- Anrainerstaaten auf Kooperation. weiter...
Vestas und Mitsubishi Heavy Industries: EU gibt grünes Licht für Transaktion von Offshore-Windassets
Aarhus - Vestas Wind Systems A/S (Vestas) und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) haben eine Vereinbarung über einen Asset-Tausch im Bereich der Offshore-Windenergie bekannt gegeben. Danach erwirbt Vestas die Anteile von MHI an... weiter...
Ørsted geht Offshore-Windmarkt Südkorea an
Fredericia, Dänemark - Ørsted hat sich von einem ehemals kohleintensiven Stromversorger zum Weltmarktführer in Sachen Offshore-Windenergie gewandelt. Bislang hatte Ørsted neben den USA, UK, Deutschland, Dänemark und den Niederlanden in Asien den Markt in Taiwan im Blick. Das soll sich ändern. weiter...
Vestas legt in Q3 2020 bei Umsatz und Auslieferungen deutlich zu
Aarhus, Dänemark - Vestas hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2020 (Q3 2020) veröffentlicht. Trotz starker Umsatzzahlen und einer starken Leistung bei den Auslieferungen gibt die Aktie im volatilen Umfeld der US-Präsidentschaftswahl nach. weiter...