Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in Dänemark
Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in Dänemark
Aktuelle Einspeisung von Windstrom in Dänemark: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in Dänemark.
Montag, 18.01.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Gesamt | 0,025 | 0,023 | 0,697 | 1,244 |
Onshore | 0,012 | 0,009 | 0,397 | 0,812 |
Offshore | 0,012 | 0,014 | 0,300 | 0,432 |
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Dänemark
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der dänischen Küstenregion und dem dänischen Festland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Dänemark durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in Dänemark
Top Leistung und Stromerzeugung in Dänemark
Offshore-Windenergie
Januar
2021
2020
Gesamt*
Leistung | 1 551 MW | 11.01.2021 |
Stromeinspeisung | 33,1 Mio kWh | 11.01.2021 |
Leistung | 1 551 MW | 11.01.2021 |
Stromeinspeisung | 33,1 Mio kWh | 11.01.2021 |
Leistung | 1 582 MW | 25.10.2020 |
Stromeinspeisung | 35,0 Mio kWh | 08.03.2020 |
Leistung | 3 635 MW | 01.05.2019 |
Stromeinspeisung | 36,1 Mio kWh | 06.12.2019 |
Monatliche Windstromerzeugung - Dänemark
Offshore |
Onshore | Gesamt
Monatliche Windstromerzeugung - Dänemark
Offshore |
Onshore | Gesamt
Monatliche Windstromerzeugung - Dänemark
Offshore |
Onshore | Gesamt
Kapitalerhöhung: Vestas und Mitsubishi Heavy Industries schließen Asset-Tausch ab
Aarhus - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas und die japanische Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) haben eine Vereinbarung zum Ausbau ihrer Partnerschaft im Bereich der nachhaltigen Energie geschlossen.Mit d... weiter...
Deutschland und Dänemark kooperieren beim Ausbau der Offshore Windenergie
Berlin – Um die Klimaziele in der EU zu erreichen, soll die Nutzung der Offshore Windenergie kräftig ausgebaut werden. Ein weiterer Baustein ist die EU-Wasserstoff-Strategie. Um die Ziele tatsächlich und effektiv zu erreichen, setzen Deutschland und Dänemark als Nordsee- Anrainerstaaten auf Kooperation. weiter...
Vestas und Mitsubishi Heavy Industries: EU gibt grünes Licht für Transaktion von Offshore-Windassets
Aarhus - Vestas Wind Systems A/S (Vestas) und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) haben eine Vereinbarung über einen Asset-Tausch im Bereich der Offshore-Windenergie bekannt gegeben. Danach erwirbt Vestas die Anteile von MHI an... weiter...
Ørsted geht Offshore-Windmarkt Südkorea an
Fredericia, Dänemark - Ørsted hat sich von einem ehemals kohleintensiven Stromversorger zum Weltmarktführer in Sachen Offshore-Windenergie gewandelt. Bislang hatte Ørsted neben den USA, UK, Deutschland, Dänemark und den Niederlanden in Asien den Markt in Taiwan im Blick. Das soll sich ändern. weiter...
Vestas legt in Q3 2020 bei Umsatz und Auslieferungen deutlich zu
Aarhus, Dänemark - Vestas hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2020 (Q3 2020) veröffentlicht. Trotz starker Umsatzzahlen und einer starken Leistung bei den Auslieferungen gibt die Aktie im volatilen Umfeld der US-Präsidentschaftswahl nach. weiter...
Vestas erwirbt Offshore-Anteile von Joint-Venture mit Mitsubishi
Aarhus, Dänemark - Vestas und der japanische Industriekonzern Mitsubishi haben 2014 Joint Venture MHI Vestas Offshore Wind gestartet. Der dänische Windturbinenbauer wird den Mitsubishi-Anteil vorbehaltlich der behördlichen Zustimmung jetzt selbst übernehmen. Die Vestas-Aktie legt zu. weiter...
Weltweit erster hybrider Interkonnektor eingeweiht
Berlin - Beim Stromaustausch zwischen Deutschland und Dänemark wurde ein neuer Meilenstein erreicht. Ein neuer Interkonnektor ermöglicht künftig den Transport von Offshore-Windstrom in beide Länder, zudem stehen Kapazitäten für den Stromhandel zur Verfügung. weiter...
Analyse und Modellierung: Neues Simulationswerkzeug für Offshore-Windparks vorgestellt
Kopenhagen, Dänemark - Das auf Beratungen und IT-Dienstleistungen für Offshore-Windenergieprojekte spezialisierte Unternehmen Lautec aus Dänemark hat unter dem Namen ESOX ein komplexes Simulationsmodell für Offshore-Windparks en... weiter...
Fundament gesetzt: Bau des Offshore Windparks Kriegers Flak im Zeitplan
Stockholm - In der Ostsee errichtet der Energieversorger Vattenfall den größten Offshore Windpark Dänemarks. Jetzt wurde das erste Fundament erfolgreich platziert.Auf den Fundamenten werden 72 Offshore Windturbinen montier... weiter...
Offshore-Windpark Arcadis Ost: Parkwind und Bladt unterzeichnen Vertrag für Umspannwerk
Leuven, Belgien - Der belgische Offshore-Windparkbetreiber Parkwind und das dänische Stahlbauunternehmen Bladt Industries haben eine Vereinbarung über die Konstruktion, Fertigung und Installation der parkeigenen Umspannplattform d... weiter...
Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: EnBW verlegt Service-Hub in dänischen Hafen Klintholm
Karlsruhe, Rostock - Bisher wurden die bis zu 25 Servicemitarbeiter für die Arbeiten im Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 in der Ostsee immer von Rostock zu einem Hotelschiff direkt am Windpark gebracht. Damit ist ab August 2020 Schl... weiter...
Corona-Effekt ungewiss: Vestas kassiert Prognose 2020
Randers - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat heute die Hauptversammlung abgehalten. Für das Jahr 2019 wird eine Dividende in Höhe von 7,93 DKK pro Aktie an die Aktionäre ausgeschüttet. Neben der beschlos... weiter...