Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in Dänemark
Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in Dänemark
Aktuelle Einspeisung von Windstrom in Dänemark: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in Dänemark.
Mittwoch, 16.07.2025 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Gesamt | 0,013 | 0,020 | 9,761 | 11,948 |
Onshore | 0,006 | 0,009 | 5,281 | 6,458 |
Offshore | 0,007 | 0,011 | 4,480 | 5,490 |
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Dänemark
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der dänischen Küstenregion und dem dänischen Festland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Dänemark durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in Dänemark
Top Leistung und Stromerzeugung in Dänemark
Offshore-Windenergie
Juli
2025
2024
Gesamt*
Leistung | 2 105 MW | 03.07.2025 |
Stromeinspeisung | 34,0 Mio kWh | 03.07.2025 |
Leistung | 2 521 MW | 23.06.2025 |
Stromeinspeisung | 57,1 Mio kWh | 24.01.2025 |
Leistung | 2 485 MW | 10.04.2024 |
Stromeinspeisung | 56,1 Mio kWh | 10.03.2024 |
Leistung | 3 635 MW | 01.05.2019 |
Stromeinspeisung | 57,1 Mio kWh | 24.01.2025 |
Monatliche Windstromerzeugung - Dänemark
Jährliche Windstromerzeugung in Dänemark
Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Kopenhagen, Dänemark - Das dänische Offshore-Windenergie-Unternehmen Cadeler hat die Kündigung eines langfristigen Vertrags durch Ørsted erhalten. Der ursprünglich im April 2024 mit dem dänischen Energiekonzern geschlossene Vertrag sah den ... weiter...
Vestas meldet zum Quartalsende Aufträge mit über 550 MW – Europa im Fokus – Aktie profitiert von US-Entscheidung
Aarhus, Dänemark - Zum Ende des zweiten Quartals 2025 verzeichnet Vestas einen regen Auftragseingang. In der laufenden Woche hat der Windturbinenhersteller aus Dänemark Aufträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 550 MW gemeldet. Der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns zieht heute kräftig an, das liegt jedoch nicht an den Aufträgen. weiter...
Ørsted glänzt mit starkem Q1-Ergebnis und zieht beim britischen Mega-Offshoreprojekt Hornsea 4 vorerst den Stecker
Kopenhagen - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat im ersten Quartal 2025 operative Stärke bewiesen und seine Offshore-Windkapazitäten auf über 10 GW (10.000 MW) gesteigert. Gleichzeitig stoppt das Unternehmen die Arbeiten an dem riesigen britischen Offshore Windpark Hornsea 4 mit einer Leistung von 2,4 GW (2.400 MW). Die Jahresprognose bekräftig der weltweit größte Entwickler von Offshore-Windprojekten. weiter...
Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
Münster - Im Wettlauf um die leistungsstärksten Windturbinen dringt auch der Hersteller Siemens Gamesa mit über 20 MW Anlagenleistung erfolgreich in die oberste Turbinen-Leistungsklasse vor. Schon spätestens seit September 2024 ist öffentlich be... weiter...
Offshore-Windausbau in Taiwan zieht an: Peak Wind sichert sich Betriebsführung für 495 MW-Windpark Fengmiao I
Münster – Die taiwanesische Regierung setzt bei der Deckung des Energiebedarfs auf einen verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien. Bis 2050 will das ostasiatische Land klimaneutral werden. Insbesondere im Bereich der Offshore-Windenergie hat ... weiter...
Über 900 MW Offshore-Leistung: Ørsted beginnt mit Offshore-Bauarbeiten von Offshore-Windpark-Großprojekten in Taiwan
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat den Beginn der seeseitigen Bauarbeiten für die Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4 in Taiwan bekannt gegeben. Die beiden Windparks haben eine Gesamtlei... weiter...
Ørsted kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück - Wertminderungen und Stornogebühren belasten - Aktie startet durch
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht. Nach den hohen Verlusten im Jahr 2023, bewegt sich der Energiekonzern 2024 trotz eines weiterhin angespannten Marktumfeldes wieder in ruhigerem Fahrwasser. Die Zahlen und Pläne des Unternehmens kommen gut an bei den Investoren, die Aktie legt deutlich zu. weiter...
Vestas-Aktie steigt um 8 Prozent: Vestas überrascht mit Umsatz und Gewinnsteigerung 2024 – Dividende und Aktienrückkauf
Aarhus – Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat das Geschäftsjahr 2024 mit einer kräftigen Umsatz- und Gewinnsteigerung abgeschlossen. Vestas plant die Ausschüttung einer Dividende von 0,55 DKK sowie ein Aktienrückkaufprogramm über 100 Mio... weiter...
Führungswechsel bei Ørsted: Mads Nipper tritt als Ørsted CEO zurück, Rasmus Errboe wird Nachfolger
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist trennt sich in dem derzeit angespannten Marktumfeld von seinem bisherigen CEO Mads Nipper. Nachfolger von Nipper wird der derzeitige stellvertretende CEO und Chief Commercia... weiter...
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Kopenhagen, Dänemark - Der auf Investitionen in erneuerbare Energien spezialisierte dänische Fondsmanager Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) hat über seinen Energy Transition Fund (CI ETF I) zusammen mit der Friesen Elektra Green Energy AG d... weiter...
Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert
Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. weiter...
Minderheitsbeteiligung: Equinor erhöht Beteiligung an Ørsted abschließend auf 10 Prozent
Stavanger - Der norwegische Öl- und Gaskonzern Equinor hat den angekündigten Erwerb einer 10-Prozentbeteiligung an der dänischen Ørsted A/S abgeschlossen. Nach der Genehmigung gemäß den geltenden Vorschriften für ausländische Direktinvest... weiter...