Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in Dänemark
Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in Dänemark
Aktuelle Einspeisung von Windstrom in Dänemark: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in Dänemark.
Samstag, 25.06.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Gesamt | 0,006 | 0,051 | 9,600 | 7,353 |
Onshore | 0,002 | 0,025 | 5,382 | 4,370 |
Offshore | 0,004 | 0,026 | 4,218 | 2,983 |
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Dänemark
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der dänischen Küstenregion und dem dänischen Festland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Dänemark durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in Dänemark
Top Leistung und Stromerzeugung in Dänemark
Offshore-Windenergie
Juni
2022
2021
Gesamt*
Leistung | 1 915 MW | 14.06.2022 |
Stromeinspeisung | 31,5 Mio kWh | 02.06.2022 |
Leistung | 2 105 MW | 09.01.2022 |
Stromeinspeisung | 49,1 Mio kWh | 20.01.2022 |
Leistung | 2 145 MW | 05.12.2021 |
Stromeinspeisung | 48,7 Mio kWh | 08.12.2021 |
Leistung | 3 635 MW | 01.05.2019 |
Stromeinspeisung | 49,1 Mio kWh | 20.01.2022 |
Monatliche Windstromerzeugung - Dänemark
Jährliche Windstromerzeugung in Dänemark
Offshore Windpark Thor: RWE nutzt dänischen Hafen Thorsminde
Essen - Der Energieversorger RWE hat den dänischen Hafen Thorsminde für Betrieb und Wartung des Offshore Windparks Thor ausgewählt. Eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent) wurde jetzt unterzeichnet.Mit ein... weiter...
1000 MW Offshore Windpark Thor: RWE schließt Vertrag mit dänischem Netzbetreiber Energinet
Essen - Der Energieversorger RWE hat mit dem dänischen Netzbetreiber Energinet einen Vertrag für den Offshore-Windpark Thor unterzeichnet. Der Vertrag regelt den technischen Aufbau, die Stromqualität und die Zusammenarbeit zwisch... weiter...
Nordsee-Energieinsel: Ørsted und ATP stellen innovatives Konzept vor
Fredericia, Dänemark - Im Frühjahr 2021 haben sich der dänische Energieversorger Ørsted und die Pensionsfondsgesellschaft ATP zusammengetan, um ein innovatives und nachhaltiges Konzept für die bevorstehende Ausschreibung einer ... weiter...
Milliarden Deal: Ørsted verkauft 50 Prozent von britischem Offshore-Windpark Hornsea 2
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat eine Vereinbarung über den Verkauf eines 50 Prozent-Anteils an seinem 1,3-GW-Offshore-Windpark Hornsea 2 in Großbritannien unterzeichnet. Vertragspartner ist ein Kon... weiter...
Verkehrswende: Ørsted prüft mit weiteren Partnern Herstellung grüner Flugkraftstoffe bis zum Jahr 2025
Fredericia, Kopenhagen / Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Windenergie-Spezialist Ørsted verfolgt im Rahmen der Partnerschaft „Green Fules for Denmark“ das Ziel zum Aufbau einer Produktion für nachhaltige K... weiter...
Bilanz 2021: Ørsted Umsatz und Betriebsergebnis steigen - Gewinn geht zurück
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 vorgelegt. Die Umsätze und das Betriebsergebnis sind zwar deutlich gestiegen, der Gewinn ist aber zurückgegangen. Die Aktie kann zulegen. weiter...
Konzessionsvertrag unterzeichnet: RWE plant Bau von größtem Offshore-Windpark Dänemarks
Essen - Der Essener Energiekonzern RWE plant in Dänemark den Bau eines weiteren Offshore-Windparks. Im Beisein des dänischen Ministers für Klima, Energie und Versorgung, Dan Jørgensen, hat RWE jetzt einen Konzessionsvertrag mit ... weiter...
Meilenstein: Ørsted produziert ersten Strom im weltgrößten Offshore-Windpark Hornsea 2
Fredericia, Dänemark - Im britischen Offshore-Windpark Hornsea 2 laufen die Inbetriebnahme-Arbeiten der Turbinen auf Hochtouren, nachdem Ende Oktober die Installationsarbeiten am Offshore-Umspannwerk (OSS) und der Blindleistungskom... weiter...
Vestas setzt bei Rotorblatt-Recycling auf Partnerschaften
Aarhus, Dänemark - Das Recycling von Rotorblättern befindet sich noch in einer frühen Phase, gewinnt im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatten aber auch auf Kundenseiten stärker an Bedeutung. Vestas hat darauf reagiert und gemeinsam mit Partnern einen Lösungsansatz konzipiert. weiter...
Siemens Gamesa erhält OK für dänische Offshore-Windparks
Zamudio, Spanien - Nach zwischenzeitlichen Verzögerungen im Projektfortschritt, hat der Energiekonzern Vattenfall grünes Licht für den Bau der Offshore-Windparks Vesterhav Nord und Vesterhav Syd in der dänischen Nordsee gegeben. Zum Einsatz kommen Siemens-Gamesa Turbinen. weiter...
Ørsted unterzeichnet Stromabnahmeverträge mit Amazon und Google
Fredericia, Dänemark - Die Stromvermarktung über langfristige Stromabnahmeverträge (CPPA) gewinnt zunehmend an Bedeutung, der Markt bei Wind- und Solarenergieprojekten entwickelt sich dynamisch. Der dänische Energiekonzern Ørsted hat weitere CPPA Verträge mit Amazon und Google unterzeichnet und auf dieser Grundlage eine wichtige Entscheidung getroffen. weiter...
Personalie: Flemming Reinholdt ist neuer CEO bei Green Wind Denmark
Berlin / Aarhus, Dänemark - Green Wind Denmark, ein Unternehmen der Green Wind Group aus Berlin, hat mit dem erfahrenen 52-jährigen Flemming Reinholdt einen neuen Geschäftsführer.Reinholdts Wind-Karriere begann Anfang der... weiter...