Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

Fotolia 34937307 1280 256

Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in Dänemark

Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in Dänemark

Aktuelle Einspeisung von Windstrom in Dänemark: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in Dänemark.

Dienstag, 14.10.2025 heute gestern 01.01. bis heute Vorjahr
Windstrom Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Gesamt 0,017 0,019 14,030 15,553
Onshore 0,006 0,010 7,570 8,254
Offshore 0,010 0,009 6,460 7,299


Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Dänemark

Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der dänischen Küstenregion und dem dänischen Festland  (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Dänemark durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.

 


Regenerative Stromerzeugung in Dänemark

 

Regenerative Stromerzeugung in Dänemark
Daten vom 14.10.2025 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Dänemark
Daten vom 14.10.2025 (vorläufig)

Stromerzeugung in Dänemark
regenerativ / konventionell
Daten vom 14.10.2025 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Dänemark
Offshore-Windenergie

Oktober 2025 2024 Gesamt*

Leistung2 516 MW10.10.2025
Stromeinspeisung 57,2 Mio kWh 10.10.2025
Leistung2 521 MW23.06.2025
Stromeinspeisung 57,2 Mio kWh 10.10.2025
Leistung2 485 MW10.04.2024
Stromeinspeisung 56,1 Mio kWh 10.03.2024
Leistung3 635 MW01.05.2019
Stromeinspeisung 57,2 Mio kWh 10.10.2025

Monatliche Windstromerzeugung - Dänemark

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Jährliche Windstromerzeugung in Dänemark

Quelle: © IWR 2025, Daten: entso-e


 

Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat eine tiefgreifende Restrukturierung des Unternehmens angekündigt und plant, bis Ende 2027 rund 2.000 Arbeitsplätze weltweit abzubauen.“ Ziel ist es laut �... weiter...


US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt

Fredericia (Dänemark) – Die energiepolitischen Entscheidungen der US-Regierung setzen Offshore-Windprojekte zunehmend unter Druck. Nachdem bereits im April ein Baustopp für Equinors Empire Wind 1 verhängt wurde, trifft es nun auch Ørsted: Mit Revolution Wind wurde eines der zentralen US-Projekte des dänischen Energiekonzerns vorläufig gestoppt – trotz fortgeschrittenem Bauzustand. Die Aktie reagiert mit deutlichen Verlusten weiter...


Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion

Aarhus, Dänemark - Vestas legt im zweiten Quartal 2025 ein solides Umsatzwachstum vor und bestätigt die Jahresprognose – trotz politischer Unsicherheiten und Herausforderungen im Offshore-Geschäft. Gleichzeitig folgt ein erfahrener Branchenprofi auf den langjährigen Technologiechef, um den laufenden Produktionshochlauf weiter voranzutreiben. weiter...


Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief

Fredericia (Dänemark) – Ørsted hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Ergebnisse als im Vorjahr erzielt. Gleichzeitig kündigte der dänische Offshore-Wind-Marktführer eine Bezugsrechtsemission von 60 Mrd. DKK (ca. 8,0 Mrd. Euro) an. Die Investoren reagieren geschockt – die Aktie verlor am Montag zeitweise fast ein Drittel ihres Werts. weiter...


Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung

Kopenhagen, Dänemark - Das dänische Offshore-Windenergie-Unternehmen Cadeler hat die Kündigung eines langfristigen Vertrags durch Ørsted erhalten. Der ursprünglich im April 2024 mit dem dänischen Energiekonzern geschlossene Vertrag sah den ... weiter...


Vestas meldet zum Quartalsende Aufträge mit über 550 MW – Europa im Fokus – Aktie profitiert von US-Entscheidung

Aarhus, Dänemark - Zum Ende des zweiten Quartals 2025 verzeichnet Vestas einen regen Auftragseingang. In der laufenden Woche hat der Windturbinenhersteller aus Dänemark Aufträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 550 MW gemeldet. Der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns zieht heute kräftig an, das liegt jedoch nicht an den Aufträgen. weiter...


Ørsted glänzt mit starkem Q1-Ergebnis und zieht beim britischen Mega-Offshoreprojekt Hornsea 4 vorerst den Stecker

Kopenhagen - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat im ersten Quartal 2025 operative Stärke bewiesen und seine Offshore-Windkapazitäten auf über 10 GW (10.000 MW) gesteigert. Gleichzeitig stoppt das Unternehmen die Arbeiten an dem riesigen britischen Offshore Windpark Hornsea 4 mit einer Leistung von 2,4 GW (2.400 MW). Die Jahresprognose bekräftig der weltweit größte Entwickler von Offshore-Windprojekten. weiter...


Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab

Münster - Im Wettlauf um die leistungsstärksten Windturbinen dringt auch der Hersteller Siemens Gamesa mit über 20 MW Anlagenleistung erfolgreich in die oberste Turbinen-Leistungsklasse vor. Schon spätestens seit September 2024 ist öffentlich be... weiter...


Offshore-Windausbau in Taiwan zieht an: Peak Wind sichert sich Betriebsführung für 495 MW-Windpark Fengmiao I

Münster – Die taiwanesische Regierung setzt bei der Deckung des Energiebedarfs auf einen verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien. Bis 2050 will das ostasiatische Land klimaneutral werden. Insbesondere im Bereich der Offshore-Windenergie hat ... weiter...


Über 900 MW Offshore-Leistung: Ørsted beginnt mit Offshore-Bauarbeiten von Offshore-Windpark-Großprojekten in Taiwan

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat den Beginn der seeseitigen Bauarbeiten für die Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4 in Taiwan bekannt gegeben. Die beiden Windparks haben eine Gesamtlei... weiter...


Ørsted kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück - Wertminderungen und Stornogebühren belasten - Aktie startet durch

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht. Nach den hohen Verlusten im Jahr 2023, bewegt sich der Energiekonzern 2024 trotz eines weiterhin angespannten Marktumfeldes wieder in ruhigerem Fahrwasser. Die Zahlen und Pläne des Unternehmens kommen gut an bei den Investoren, die Aktie legt deutlich zu. weiter...


Vestas-Aktie steigt um 8 Prozent: Vestas überrascht mit Umsatz und Gewinnsteigerung 2024 – Dividende und Aktienrückkauf

Aarhus – Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat das Geschäftsjahr 2024 mit einer kräftigen Umsatz- und Gewinnsteigerung abgeschlossen. Vestas plant die Ausschüttung einer Dividende von 0,55 DKK sowie ein Aktienrückkaufprogramm über 100 Mio... weiter...




Windfirmen