Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

Fotolia 34937307 1280 256

Offshore-Windenergie und Stromerzeugung in Frankreich

Offshore- und Onshore-Windenergie-Einspeisung in Frankreich

Aktuelle Einspeisung von Windstrom in Frankreich: Der aktuelle Windströmungs-Film gibt erste Hinweise über die aktuelle Offshore- und Onshore-Windstromerzeugung. Bei zyklonalen Wetterlagen, die vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auftreten, erzielen die Offshore- und Onshore-Windparks die höchsetn Windstrom-Erträge. Nachfolgend die aktuelle Stromerzeugung (Leistung in MW) für die regenerativen Energiequellen Offshore-Windenergie und Onshore Windenergie in Frankreich.

Dienstag, 08.07.2025 heute gestern 01.01. bis heute Vorjahr
Windstrom Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh Mrd. kWh
Gesamt 0,049 0,164 23,705 24,835
Onshore 0,044 0,143 21,381 22,932
Offshore 0,005 0,021 2,324 1,903


Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Frankreich

Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über der französischen Küstenregion und dem französischen Festland  (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Frankreich durch die Offshore- und Onshore Windkraftanlagen.

 


Regenerative Stromerzeugung in Frankreich

 

Regenerative Stromerzeugung in Frankreich
Daten vom 08.07.2025 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Frankreich
Daten vom 08.07.2025 (vorläufig)

Stromerzeugung in Frankreich
regenerativ / konventionell
Daten vom 08.07.2025 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Frankreich
Offshore-Windenergie

Juli 2025 2024 Gesamt*

Leistung1 389 MW06.07.2025
Stromeinspeisung 26,0 Mio kWh 06.07.2025
Leistung1 462 MW23.01.2025
Stromeinspeisung 34,2 Mio kWh 28.01.2025
Leistung1 442 MW18.12.2024
Stromeinspeisung 33,9 Mio kWh 19.12.2024
Leistung1 462 MW23.01.2025
Stromeinspeisung 34,2 Mio kWh 28.01.2025

Monatliche Windstromerzeugung - Frankreich

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Jährliche Windstromerzeugung in Frankreich

Quelle: © IWR 2025, Daten: entso-e


 

Frankreich errichtet weltweit leistungsstärkste schwimmende Offshore Windkraftanlage – industrielles Zukunftsfeld nimmt Fahrt auf

Paris – Frankreich treibt den Ausbau der Offshore-Windenergie entschlossen voran und will sich gleichzeitig als Vorreiter im industriellen Zukunftsfeld der schwimmenden Offshore-Windkraft positionieren. Mit der Installation einer Vestas V164-10?MW Windturbine auf einem schwimmenden Fundament setzt das Land nun einen neuen globalen Meilenstein. Es handelt sich um die derzeit leistungsstärkste Windkraftanlage, die weltweit je auf einem schwimmenden Fundament installiert wurde. Doch Frankreichs Ambitionen gehen deutlich darüber hinaus. weiter...


Frankreich nimmt ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Betrieb – EDF erreicht technologischen Meilenstein im Mittelmeer

Paris – Mit der Inbetriebnahme von Provence Grand Large beginnt für Frankreich eine neue Ära der Offshore-Windenergie. Das Pilotprojekt vor der Küste der Provence markiert nicht nur einen technologischen Durchbruch, sondern stärkt auch die energiepolitische Position Frankreichs im europäischen Markt. Ein zweites, deutlich größeres Projekt ist bereits in Planung. weiter...


Frankreich plant Ausbau der Offshore Windenergie auf 45.000 MW Leistung

Paris – Die französische Regierung treibt den Ausbau der Offshore Windenergie zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung weiter voran. Jetzt wurden die Ergebnisse der Ausschreibungen für zwei schwimmende Offshore Windparks im Mittelmeer bekannt gegeben und die weitreichenden französischen Offshore-Ausbaupläne bekräftigt. weiter...


Premiere Offshore Windenergie auf der Zielgeraden: Frankreich baut ersten Offshore Windpark im Mittelmeer

Paris - Im Windschatten der viel diskutierten französischen Atomkraftwerke erfolgt in Frankreich der Ausbau der Windenergie an Land und auf dem Meer eher still und leise. Im Bereich der Offshore Windenergie sind aktuell bereits drei französische Wi... weiter...


Neuer Meereswindpark: Frankreich weiht Offshore Windpark Saint-Brieuc offiziell ein

Paris - Frankreich ist vor allem für seine Atomkraftwerke bekannt, doch mittlerweile nimmt auch die Nutzung der Offshore Windenergie an Fahrt auf. Der vom spanischen Energieversorger Iberdrola gebaute Offshore Windpark Saint-Brieuc in der Bretagne i... weiter...


Siemens Gamesa Turbinen: Frankreich nimmt mit Saint-Brieuc weiteren Offshore Windpark in Betrieb

Paris - In Frankreich kommt der Ausbau der Offshore Windenergie zunehmend in Schwung. Seit dem 28. Mai 2024 sind alle Windturbinen im Offshore Windpark Saint-Brieuc mit einer Gesamtleistung von 496 MW in Betrieb, teilte der spanische Energieversorger... weiter...


Frankreich: Offshore Windkraftanlagen speisen erstmals mit über 1.000 MW Leistung in die Stromnetze ein

Paris – Frankreich hat nach Großbritannien das zweitgrößte Windpotenzial in Europa. Trotz der vorrangigen Diskussionen um die Atomenergie kommt der Ausbau der Windenergie auch in Frankreich stetig voran und hat jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht. Vor allem die Offshore Windenergie gewinnt in Frankreich nun schneller an Bedeutung als bisher. weiter...


AKW-Flamanville kommt noch später - Frankreichs 500 MW Offshore Windpark Fécamp schon komplett errichtet

Paris - In Frankreich steht der schnelle Ausbau der Offshore Windenergie weitgehend im Schatten der öffentlichen Diskussionen um den Ausbau der Atomenergie. Doch während sich die Fertigstellung des aktuell einzigen Neubaus eines Atomkraftwerks in Frankreich (AKW Flamanville) nunmehr über 17 Jahre hinzieht, nimmt der Neubau von französischen Offshore Windparks nur einen Bruchteil der Bauzeiten in Anspruch. weiter...


Neuer Offshore Leistungsrekord: Frankreich beim Bau des Offshore Windparks Fécamp auf der Zielgeraden

Paris – Frankreich wird in der deutschen Öffentlichkeit vor allem mit der Atomenergie verbunden, doch auch der Ausbau der Offshore Windenergie gewinnt zunehmend an Dynamik. Die Errichtung des Offshore Windparks Fécamp mit einer Leistung von rd. 5... weiter...


Gute Ergebnisse: Projektlaufzeit der schwimmenden Offshore-Turbine Floatgen wird um weitere 5 Jahre verlängert

La Ciotat, Frankreich - Das im Bereich Floating Offshore tätige französische Unternehmen BW Ideol wird den Betrieb seiner schwimmenden Offshore-Windenergie Prototypenanlage Floatgen um weitere 5 Jahre verlängern. Die 2 MW-Protoptypenanlage Flo... weiter...


Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie

Paris – In Frankreich werden die staatlich gedeckelten Preise für den Atomstrom in Zukunft drastisch erhöht. Darauf haben sich offenbar der französische Staat und der staatliche Energieversorger Electricité de France (EDF) geeinigt. Gleichzeitig werden die Konturen der zukünftigen französischen Energiepolitik deutlicher. weiter...


Windenergie in Frankreich: Präsident Macron kündigt Ausschreibung von 10 GW Offshore-Windleistung an

Münster - Im Schatten der Atomenergie gewinnt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Frankreich immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen eines Treffens der maritimen Wirtschaft in Nantes hat der französische Präsident Emmanuel Macron jetzt einen massiv... weiter...




Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen