Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

IWES LidarPresse01 1280 256

Forschung

Entwicklung der Offshore-Forschung in Deutschland

Der bisherige Ausbau der Offshore-Windenergie in Europa und Deutschland wird durch umfangreiche Forschungsaktivitäten begleitet. Ab dem Einstieg in die Offshoreforschung in Deutschland im Jahr 2000 standen im Rahmen des 4. Energieforschungsprogramms des Bundes bis etwa 2005 zunächst Forschungsvorhaben zur Vorbereitung der Offshore-Windenergienutzung im Vordergrund. Dabei lag ein Schwerpunkt auf ökologischen Begleitstudien zur Analyse möglicher Auswirkungen der Offshore-Windenergie auf die Meeresumwelt.


Die Forschungsplattformen in Nord- und Ostsee (FINO 1 - 3)

In die erste Phase der Forschungsaktivitäten zur Offshore-Windenergie wurde neben den ökologischen Studien die Errichtung der Forschungsplattformen FINO 1-3 beschlossen. FINO 1 wurde bereits 2003 in Betrieb genommen, 2007 folgte FINO 2 in der Ostsee, bevor 2009 mit FINO 3 eine weitere Forschungsplattform in der Nordsee gestartet wurde. Kernforschungs-Schwerpunkte an allen drei Standorten sind die Themenfelder Meteorologie bzw. Windklimatologie und Ökologie. Ergänzend geht es bei FINO 1 und 3 um Fragen zur Hydrologie sowie bei FINO 2 um verkehrstechnische Untersuchungen.


Stiftung der deutschen Wirtschaft zur Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See (Offshore-Stiftung)

Einen weiteren Meilenstein für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland markierte 2005 die Gründung der Offshore-Stiftung. Ein zentrales Ziel der Offshore-Stiftung war es, technisches Know-how, unternehmerisches Risiko und die finanziellen Möglichkeiten zu bündeln und in deutschen Gewässern mit alpha-ventus Deutschlands ersten Hochsee-Offshore-Windpark als Offshore-Testfeld zu errichten. Das Projekt wurde 2008 genehmigt und ist 2010 mit 6 AREVA und 6 REpower 5 MW-Anlagen in Betrieb gegangen. Über das begleitende Forschungsprogramm RAVE (Research at alpha ventus) konnten wichtige Erkenntnisse für den weiteren Offshore-Ausbau und den Anlagenbetrieb gewonnen werden.


Aktuelle Forschung zur Offshore-Windenergie

Aktuell stehen zahlreiche Forschungsthemen auf der Forschungsagenda. Technische Fragestellungen zur Neu- und Weiterentwicklung von Multi-Megawattanlagen, Ausschöpfung von Kostensenkungspotenzialen, Logistik und Netzintegration sind derzeit wichtige Schwerpunktthemen. Zudem sind weiterhin ökologische Fragestellungen im Zusammenhang mit der schalloptimierten und kostengünstigen Gründung von Offshore-WEA weiterhin ein wichtiges Forschungsthema.


Forschungseinrichtungen

Parallel mit der Intensivierung der Forschungsaktivitäten hat auch die Zahl der auf dem Offshore-Sektor aktiven Forschungseinrichtungen zugenommen. In Deutschland ist eine große Zahl an Hochschuleinrichtungen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Offshore-Forschung aktiv. Zu den zentralen und größten Einrichtungen gehören Fraunhofer IWES, ForWind, CE WindEnergy SH und das DEWI.

 

Forschungs-Verzeichnis der Offshore-Windenergie

 

Aktuelle Forschungs-News rund um die Offshore-Windenergie