Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

Fotolia 52430002 L 1280 256

Offshore-Windenergie-Unternehmen

Die Offshore-Windindustrie bildet innerhalb der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland einen jungen Zweig mit einem breiten Spektrum an Akteuren aus der verschiedenen Industrie- und Dienstleistungssektoren. Neben den etablierten Unternehmen des Windenergiesektors gehören zum Offshore-Sektor auch Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft. Auf der Webseite www.offshore-windindustrie.de werden Unternehmen und Akteure aus der Offshore-Windindustrie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt.

Parallel zur Industrie hat sich auch ein Forschungszweig Offshore-Windenergie mit internationelen und nationalen Forschungseinrichtungen entwickelt. Auch auf dem Bildungssektor erweitern immer mehr Hochschulen und Bildungseinrichtungen ihre Aktivitäten im Bereich Offshore-Windenergie und bieten neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.

Bitte wählen Sie eine Kategorie aus:

 


News: Unternehmen & Wirtschaft

Alle Aufträge Produkte & DL Finanzen Ausschreibungen Service Preise

    Frankreich: Weltweit erstes Pilotprojekt zur Offshore-Wasserstoffproduktion absolviert erfolgreichen Probebetrieb

    28.11.2023 16:51 Nantes, Frankreich - Im Zuge der Energiewende rückt beim Ausbau der Offshore-Windenergie neben der Stromproduktion zunehmend die direkte Wasserstoffproduktion auf See in den Fokus. Ganz weit vorne ist dabei die Atomnation Frankreich. weiter ...

    Börse KW 47/23: RENIXX verteidigt 1.000 Punkte - Verbund fordert PV-Masterplan - Nordex: UKA Rahmenvertrag und weitere Aufträge - Ørsted JV startet Messungen für Floating Offshore-Windpark

    27.11.2023 09:10 Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich in der letzten Woche über der Marke von 1.000 Punkten etablieren können. Nach der Quartals-Zahlenflut sortieren sich die Anleger bei geringen Umsätzen und Handelsbewegungen neu. weiter ...

    German Renewables Awards 2023 vergeben

    24.11.2023 14:24 Hamburg - Das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) überreicht seit 2012 jährlich den Branchenpreis German Renewables Award. Am Dienstag (21.11.2023) wurde der Preis im Curio-Haus in Hamburg zum zwölften Mal in sechs Kategorien für exzellente Ideen für die Energiewende und Dekarbonisierung der Industrie vergeben. weiter ...

    Britische Regierung hebt Auktions-Höchstpreise für Offshore-Windparks an

    23.11.2023 16:43 London, UK - Beim Ausbau der erneuerbaren Energien setzt Großbritannien auf das Contracts for Difference (CfD)-Modell. Angesichts der schwachen Resonanz in der letzten Auktion hat die britische Regierung die CfD-Sätze angehoben. So soll insbesondere der Offshore-Windsektor angekurbelt und Großbritanniens führende Rolle beim Offshore-Ausbau gestärkt werden. weiter ...

    Deutschland weitet Kooperationen zur Beschleunigung des Wasserstoff-Markthochlaufs weiter aus

    15.11.2023 11:08 Berlin - Zur Beschleunigung des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft intensiviert Deutschland neben den Aktivitäten im Inland auf internationaler Ebene den Ausbau von Kooperationen. Jüngste Beispiele sind die Zusammenarbeit mit den Niederlanden und Aktivitäten in Südkorea. weiter ...

    Börse KW 45/23: RENIXX taumelt - Plug Power: Schwierigkeiten – Ballard: starker Umsatzanstieg - Bloom: Umsatzrekord - Verluste weiter hoch - Ormat, SMA und Vestas mit positiven Zahlen

    13.11.2023 10:24 Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist nach der Erholung in der Vorwoche wieder stark unter Druck geraten. In der letzten Woche standen nicht wie sonst makroökonomische Faktoren im Vordergrund, sondern eine Flut sowohl von positiven als auch negativen Unternehmenszahlen. weiter ...

    Neues Programm: KfW unterstützt Aufbau von grüner Wasserstoffwirtschaft in Südafrika

    07.11.2023 15:41 Frankfurt, Münster - Grüner Wasserstoff und seine nachgelagerten Produkte gelten als Schlüssel, um Südafrikas Dekarbonisierungs- und Energiewendeziele zu unterstützen und gleichzeitig nachhaltige Wachstumschancen zu erschließen. Zu den Partnern von Südafrika zählt dabei auch Deutschland. Ein neues Programm der KfW unterstützt Südafrika beim Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. weiter ...

    Börse KW 44/23: RENIXX legt zu - Jinkosolar: mehr Umsatz und Gewinn - Canadian Solar: 5 GW Fabrik - Vestas: 10 GW Aufträge - Verbund: Ausblick erhöht - Ørsted: Windpark Polen & Riesendrohne

    06.11.2023 11:14 Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat nach einem neuerlichen Jahrestief am 02.11.2023 mit 939 Punkten zum Ende der Woche gedreht und die 1.000 Punkte-Marke wieder zurückerobert. Am Ende der Woche schließt der RENIXX mit einem Plus. weiter ...

    Prognose der AG Energiebilanzen: Energieverbrauch erreicht 2023 Rekordtief

    02.11.2023 11:54 Berlin - Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2023 nach einer Prognose der AG Energiebilanzen (AGEB) voraussichtlich auf ein Rekordtief fallen. Wichtigste Ursache dafür ist die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. weiter ...

    Offshore-Windmarkt Polen: PGE und Ørsted bringen Offshore-Windpark Baltica 2 voran

    31.10.2023 09:49 Warschau, Polen - Der polnische Energieversorger PGE und der dänische Offshore-Spezialist Ørsted setzen auf den Ausbau der Offshore Windenergie in Polen. Im Rahmen ihres 50:50 Joint Ventures haben die beiden Unternehmen jetzt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Offshore-Windparks Baltica 2 erreicht. weiter ...

    Vestas sichert sich Aufträge aus Europa, den USA und Asien - Nordex punktet in Italien und Spanien

    06.10.2023 12:30 Münster - Zum Quartalsende läuft der Auftragseingang bei Vestas auf Hochtouren. Auch der deutsche Windturbinenhersteller Nordex meldet neue Aufträge. Die Aktienkurse der beiden RENIXX-Konzerne können nicht profitieren und geben in dieser Woche deutlich nach. weiter ...

    Siemens Gamesa liefert 14 MW-Flaggschiff für britischen 1,4 GW Offshore Windpark East Anglia 3

    29.03.2023 12:37 Madrid - In Großbritannien entsteht der riesige Offshore Windpark Hub East Anglia in mehreren Teilprojekten. Siemens Gamesa hat von der Scottish Power Renewables nun einen Festauftrag über die Lieferung von fast 100 Offshore-Turbinen für das Teilprojekt East Anglia 3 erhalten. weiter ...

    Vestas punktet mit Großauftrag aus Australien und wird bevorzugter Lieferant für Offshore-Windpark in Südkorea

    01.12.2022 16:57 Aarhus, Dänemark - Vestas hat sich den Auftrag für die erste Phase eines riesigen Onshore-Windparks in Australien gesichert. Darüber hinaus punktet der dänische Windturbinenriese im Bereich schwimmender Offshore-Windparks mit der Zusage als bevorzugter Lieferant für ein Großprojekt in Südkorea. Die Aktie reagiert allerdings kaum. weiter ...

    Offshore Windenergie: Siemens Energy erhält Millionen-Großauftrag für Netzanbindung

    22.07.2022 08:26 München - Der Energiekonzern Siemens Energy hat den bisher größten Auftrag über den Bau einer Offshore-Netzanbindung in seiner Geschichte erhalten. Die Abschaltung des Kernkraftwerks Emsland macht den Weg frei für die Windenergie-Netzkapazität. Auch in Großbritannien ist Siemens Energy erfolgreich. weiter ...

    Großauftrag für Siemens Gamesa: Wpd startet Umsetzung des Offshore-Projekts Gennaker

    05.07.2022 11:20 Bremen - Nachdem das Offshore-Windenergieprojekt Gennaker in der deutschen Ostsee im Jahr 2019 die Genehmigung erhalten hat, ist nun ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Projektrealisierung erreicht. Nach der Inbetriebnahme wird das Projekt der bis dato leistungsstärkste Windpark in der deutschen Ostsee sein. weiter ...

    Siemens Gamsa bevorzugter Lieferant für polnische Offshore Windparks

    23.02.2022 12:45 Stavanger – In Polen gewinnt der Ausbau der Offshore Windenergie weiter an Dynamik. Der norwegische Energiekonzern Equinor und der polnische Partner Polenergia haben einen bevorzugten Windkraftanlagen-Lieferanten für zwei Projekte ausgewählt. weiter ...

    Siemens Gamesa erhält OK für dänische Offshore-Windparks

    15.12.2021 12:57 Zamudio, Spanien - Nach zwischenzeitlichen Verzögerungen im Projektfortschritt, hat der Energiekonzern Vattenfall grünes Licht für den Bau der Offshore-Windparks Vesterhav Nord und Vesterhav Syd in der dänischen Nordsee gegeben. Zum Einsatz kommen Siemens-Gamesa Turbinen. weiter ...

    Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport bezieht ab 2025 Strom aus EnBW-Offshore-Windpark „He Dreiht“

    10.12.2021 13:16 Frankfurt, Karlsruhe - Der Abschluss langfristiger Stromabnahmeverträge zum Bezug von grünem Strom entwickelt sich mit einer hohen Dynamik. Im Zuge der Vermarktung des im Offshore-Windpark „He Dreiht“ künftig erzeugten Stroms hat der Energiekonzern EnBW jetzt den ersten Abnahmevertrag unterzeichnet. weiter ...

    Siemens Gamesa erhält Zuschlag für finnischen Rekord-Windpark - Nordex punktet in Frankreich

    24.11.2021 17:12 Münster - Die Hersteller von Windkraftanlagen stehen aufgrund des massiven Anstiegs der Rohstoff- und Logistikkosten aktuell vor unerwarteten Herausforderungen. Die Profitabilität ist beeinträchtigt. Der Auftragsbestand und neue Aufträge wie bei Siemens Gamesa und Nordex bestätigen allerdings, dass die Aussichten für die Branche weiter positiv sind. weiter ...

    Siemens Gamesa für Mega-Offshore-Windpark-Komplex von Vattenfall ausgewählt

    11.11.2021 10:47 Zamudio, Spanien - Angesichts der weltweit wachsenden Dynamik zur fossilfreien Transformation der Energieversorgung sieht sich Siemens Gamesa trotz der aktuell angespannten Lage für die weitere Entwicklung gut aufgestellt. Punkten kann der deutsch spanische Windturbinen-Hersteller aktuell mit der Aussicht auf einen riesigen Offshore-Auftrag. weiter ...

    Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar

    26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...

    Weltpremiere: Siemens Gamesa präsentiert das RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte

    22.09.2022 11:15 Zamudio, Spanien - Die Wiederverwertbarkeit der Rotorblätter bei Windkraftanlagen war bisher schwierig, doch das wird sich ändern. Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa bringt das RecyclableBlade nach der Einführung für Offshore-Turbinen nun auch für Onshore-Windkraftprojekte auf den Markt. weiter ...

    Kreislaufwirtschaft: LM kündigt bis 2030 Produktion abfallfreier Rotorblätter an

    24.11.2021 11:31 Kopenhagen, Dänemark - Windenergieanlagen produzieren zwar CO<sub>2</sub>-freien Strom. Allerdings steht die Windindustrie, wie andere Branchen auch, vor der Herausforderung, den CO<SUB>2</SUB>- Fußabdruck in der Fertigung zu reduzieren. LM Wind Power stellt sich dieser Herausforderung und kündigt bis 2030 abfallfreie Rotorblätter an. weiter ...

    Vestas errichtet die mit 15 MW leistungsstärkste Windkraftanlage der Welt in Dänemark

    15.10.2021 12:09 Aarhus – Der rasante technische Fortschritt bei der Entwicklung immer leistungsstärkerer Windkraftanlagen hält unvermindert an. Es ist noch nicht lange her, da wurde die Marke von 10 MW Leistung je Windturbine überschritten, nun wird ein neuer Meilenstein erreicht. weiter ...

    Deutsche Windguard erschließt komplexe Windstandorte für Lidarmessungen

    12.01.2021 10:32 Varel - Die Deutsche Windguard ist mit der Einführung einer neuen Lösung für den Einsatz des autarken Windlidars ZX 300 ins neue Jahr 2021 gestartet. Die Neuentwicklung verspricht auch für komplexes Gelände genaue Messergebnisse. weiter ...

    EnBW und Aerodyn: Schwimmende Windkraftanlage Nezzy² besteht weiteren Test

    03.11.2020 16:19 Stuttgart – Schwimmende Offshore Windkraftanlagen bieten ein gewaltiges Zukunftspotenzial. Zahlreiche Konzepte für die Floating Offshore Windenergie werden entwickelt und erprobt. Jetzt haben EnBW und Aerodyn die ersten Testergebnisse eines Modells mit zwei Windkraftanlagen vorgestellt. weiter ...

    Green Wind Offshore GmbH erhält Auftrag für Windpark „Albatros“

    17.05.2019 09:52 Berlin - Der Bau des EnBW-Offshore Windparks "Albatros" in der Nordsee ist in vollem Gange. Die Berliner Green Wind Offshore hat nun den Auftrag erhalten, sämtliche Schaltvorgänge zur Inbetriebnahme der Offshore Windkraftanlagen zu organisieren. weiter ...

    Siemens Gamesa präsentiert neue 10 MW Offshore Windkraftanlage

    16.01.2019 10:48 Zamudio - Im Wettlauf um die leistungsstärkste Offshore Windkraftanlage hat Siemens Gamesa die erwartete neue 10 MW Offshore Windturbine präsentiert. Der Prototyp soll schon 2019 errichtet werden. weiter ...

    Siemens Gamesa produziert Offshore Windkraftanlagen in China

    02.03.2018 14:45 Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat einen weiteren Lizenzvertrag mit dem Partner Shanghai Electric unterzeichnet. Dieser sieht auch den Bau von Offshore Windkraftanlagen in China vor. weiter ...

    Windindustrie: Generatoren für Senvion und Rotorblätter für Goldwind

    18.10.2017 16:47 Hamburg/Peking/Kolding, Dänemark – Für die beiden Windenergieanlagen-Hersteller Senvion aus Hamburg und Goldwind aus Urumtschi in der chinesischen Provinz Xinjiang liegen Neuigkeiten vor, die die Belieferung mit zentralen Windkraft-Komponenten betreffen. Bei Senvion geht es um Generatoren für Onshore-Turbinen und bei Goldwind um ein beeindruckendes Rotorblatt für neue Offshore-Anlagen. weiter ...

    Ørsted kündigt voraussichtliche milliardenschwere Wertminderungen für US Wind-Portfolio an - Aktie bricht ein

    05.09.2023 07:57 Fredericia, Dänemark – Ørsted hat in der letzten Woche vor möglichen Wertminderungen auf sein US Windportfolio in Milliardenhöhe gewarnt. Nachdem im Juni auf dem Capital Markets Day des Unternehmens die Welt noch in Ordnung schien, erwischt die Ankündigung die Investoren kalt. Der Aktienkurs rauscht in die Tiefe. weiter ...

    Ørsted verkauft Minderheitsanteil an UK Offshore-Windpark und Übertragungsanlagen

    25.07.2023 17:02 Fredericia, Dänemark - Der dänische Energieversorger und Weltmarktführer für Offshore Windenergie Ørsted verfolgt ambitionierte Ziele zum Ausbau der regenerativen Erzeugungskapazitäten bis zum Jahr 2030. Im Zuge des Kapitalrecyclings setzt Ørsted dabei auch auf den Verkauf von Anteilen an Bestandsassets. weiter ...

    EnBW gibt grünes Licht für Bau des Offshore Windparks He Dreiht

    23.03.2023 16:31 Karlsruhe – Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland gewinnt wieder an Fahrt. Jetzt hat der Energieversorger EnBW die finale Investitionsentscheidung zum Bau des 960 MW-Offshore Windparks He Dreiht getroffen. weiter ...

    Vestas Umsätze gehen 2022 um 7 Prozent zurück - Nettoverlust von über 1 Mrd. Euro - keine Dividende

    08.02.2023 13:32 Aarhus, Dänemark - Der Windturbinenhersteller Vestas hat die Gesamtbilanz für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht und die Zahlen von Ende Januar bestätigt. Gegenüber 2021 ist der Umsatz in dem angespannten Marktumfeld rückläufig. Das operative Ergebnis rutscht deutlich ins Minus, die operative Marge fällt schlechter aus als prognostiziert. Die Aktie kann dennoch zulegen. weiter ...

    Geschäftsjahr 2022: Vestas mit deutlichem Umsatzrückgang - Prognose verfehlt

    27.01.2023 14:16 Aarhus, Dänemark - Vestas hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber 2021 ist der Umsatz rückläufig und liegt am unteren Ende der Prognose. Die operative Marge fällt deutlich schlechter aus als prognostiziert. Die Aktie verliert. weiter ...

    RWE übertrifft Prognose für das Geschäftsjahr 2022 deutlich - Aktie verliert

    26.01.2023 12:18 Essen - RWE hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt. Insgesamt blickt der Energiekonzern auf ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2022 zurück, das mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen werden konnte. weiter ...

    Energiewende Produktionsgipfel: Habeck offen für Staatsgarantien auf Wind- und Solarprojekte

    22.11.2022 10:37 Berlin - Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, muss in Deutschland ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien erfolgen. Die Branche ist auch angesichts der Entwicklungen aus der Vergangenheit verunsichert und kritisiert fehlende Planungsunsicherheit. Die Bundesregierung möchte das ändern und wieder Vertrauen in die Märkte bringen. weiter ...

    Bilanz tiefrot: Siemens Gamesa beendet Geschäftsjahr mit riesigem Verlust

    11.11.2022 10:52 Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2021/2022 (Oktober 2021 - September 2022) vorgelegt. Per Saldo verbucht der vor der Übernahme durch Siemens Energy stehende Windturbinen-Hersteller einen riesigen Verlust von fast 1 Mrd. Euro. weiter ...

    Börse KW 44/22: RENIXX ohne klare Richtung - Sunrun überrascht mit Q3-Gewinn - Vestas: Ausblick für 2022 gesenkt - Ørsted hebt Jahresprognose an

    07.11.2022 09:04 Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte den Schwung aus der Vorwoche zunächst mitnehmen. Am Freitag ist dem regenerativen Börsenbarometer auf den letzten Metern dann doch noch die Luft ausgegangen. weiter ...

    Q3 2022: Vestas senkt Ausblick für Geschäftsjahr 2022 - Aktie steigt

    02.11.2022 11:20 Aarhus, Dänemark - Vestas hat heute (02-11-2022) die Zahlen für das dritte Quartal 2022 veröffentlicht. Umsatz und EBIT gehen gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich zurück, die Margen stehen unter Druck. Der Windturbinenriese passt den Ausblick für das Gesamtjahr an. Die Aktie legt nach anfänglichen Verlusten zu. weiter ...

    Britische Regierung hebt Auktions-Höchstpreise für Offshore-Windparks an

    23.11.2023 16:43 London, UK - Beim Ausbau der erneuerbaren Energien setzt Großbritannien auf das Contracts for Difference (CfD)-Modell. Angesichts der schwachen Resonanz in der letzten Auktion hat die britische Regierung die CfD-Sätze angehoben. So soll insbesondere der Offshore-Windsektor angekurbelt und Großbritanniens führende Rolle beim Offshore-Ausbau gestärkt werden. weiter ...

    RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten in britischer Ausschreibung erfolgreich

    08.09.2023 12:32 Essen - RWE hat in der jüngsten Contracts for Difference (CfD) Auktion in Großbritannien den Zuschlag für neun Projekte im Bereich erneuerbare Energien erhalten. Trotz der Erfolge sieht der Essener Energiekonzern die Entwicklung des regenerativen Ausbaus in Großbritannien mit Blick auf die Ziele der britischen Regierung weniger positiv. weiter ...

    RWE in erster US-Offshore-Windauktion für Flächen im Golf von Mexiko erfolgreich

    30.08.2023 09:36 Boston, USA / Essen - Nachdem lange die Märkte in europäischen Ländern wie Dänemark, Deutschland, den Niederlanden oder Großbritannien als Wiege der Offshore-Windenergie im Zentrum standen, gewinnt der Ausbau mittlerweile weltweit an Dynamik. Davon profitiert auch der Energiekonzern RWE, der in den USA einen weiteren wichtigen Auktionserfolg erzielt hat. weiter ...

    Ölkonzerne BP und Total Energies drängen ins Stromgeschäft: Versteigerung deutscher Offshore-Flächen bringt Milliarden

    13.07.2023 18:47 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der Offshore-Windenergie-Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. Juni 2023 bekannt gegeben. Die Zuschläge gehen an die britische BP und die französische Total Energies, zwei Konzerne aus der Öl- und Gasindustrie. Diese Entwicklung ist kein Zufall. weiter ...

    Erstmals dynamisches Gebotsverfahren bei Offshore-Windenergie Ausschreibung erforderlich

    16.06.2023 10:25 Bonn - Um die Ziele der Bundesregierung zum Ausbau der Offshore-Windenergie zu erreichen, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2023 bereits zwei Ausschreibungen gestartet. Die Ausschreibung für nicht zentral voruntersuchte Flächen geht jetzt in die nächste Runde. weiter ...

    BNetzA startet nächste Ausschreibungsrunde für Offshore-Windparks - Ausschreibungsvolumen klettert weiter

    28.02.2023 14:03 Bonn - Nach dem Ende der Ausbaulücke im Jahr 2022 mit der Inbetriebnahme der Anlagen im Offshore-Windpark Kaskasi gewinnt der deutsche Offshore-Windenergiemarkt wieder zusehends an Dynamik. Kurz nach der Rekordausschreibung über 7.000 Megawatt (MW) Offshore-Windenergieleistung wurde jetzt die nächste Ausschreibungsrunde über 1.800 MW gestartet. weiter ...

    Bundesnetzagentur startet Rekord-Ausschreibung für Offshore-Windparks

    01.02.2023 13:09 Bonn - Nachdem der deutsche Offshore-Markt 2020 in eine Ausbaulücke gelaufen ist, wurde 2022 mit der Inbetriebnahme der Anlagen im Offshore-Windpark Kaskasi die Trendwende eingeläutet. Zur Erreichung der Ausbauziele der Bundesregierung ist es zwar noch ein weiter Weg, die jetzt gestartete Rekord-Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) markiert aber einen wichtigen Meilenstein. weiter ...

    Windenergie: RWE bei Offshore-Ausschreibung in den USA erfolgreich

    08.12.2022 13:21 Essen, Deutschland / San Francisco, USA - Nachdem lange die Märkte in europäischen Ländern wie Dänemark, Deutschland, den Niederlanden oder Großbritannien als Wiege der Offshore-Windenergie im Zentrum standen, gewinnt der Ausbau mittlerweile weltweit an Dynamik. Davon profitiert auch der Energiekonzern RWE, der in den USA einen wichtigen Auktionserfolg erzielt hat. weiter ...

    Offshore-Großausschreibung: Tennet nimmt Kurs auf Offshore-Ziele 2030

    27.06.2022 12:23 Arnheim, Niederlande / Bayreuth - Im vergangenen Monat Mai 2022 haben mehrere europäische Spitzenpolitiker in Dänemark die „Esbjerg-Erklärung“ unterzeichnet. Ziel ist es, die Nordsee durch den Ausbau der Offshore-Windenergie zu einem grünen Energielieferanten zu entwickeln. Der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Tennet reagiert mit einem neuen Ausschreibungsansatz. weiter ...

    Ørsted unterzeichnet Stromabnahmeverträge mit Amazon und Google

    06.12.2021 15:56 Fredericia, Dänemark - Die Stromvermarktung über langfristige Stromabnahmeverträge (CPPA) gewinnt zunehmend an Bedeutung, der Markt bei Wind- und Solarenergieprojekten entwickelt sich dynamisch. Der dänische Energiekonzern Ørsted hat weitere CPPA Verträge mit Amazon und Google unterzeichnet und auf dieser Grundlage eine wichtige Entscheidung getroffen. weiter ...

    Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden

    13.10.2023 11:59 Hamburg - Die Häufung der Extremwetterereignisse zeigt deutlich die Gefahren des Klimawandels auf. Ein Schlüssel zur Begrenzung der Klimafolgen ist ein rascher und massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein EE-basiertes Energiesystem wäre zudem frei von fossilen Importabhängigkeiten. Wie der Weg zum Umbau des Energiesystems in Europa aussehen könnte, skizziert eine aktuelle Studie. weiter ...

    Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar

    26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...

    Alpha ventus: Deutsche Windtechnik steigert technische Verfügbarkeit der Adwen-Turbinen drastisch

    20.09.2022 17:39 Bremen – Die Deutsche Windtechnik hat die sechs Adwen-Turbinen im Offshore-Windpark (OWP) alpha ventus seit Anfang 2020 im Service. Der unabhängige Servicedienstleister konnte mit den eingeleiteten Maßnahmen die technische Verfügbarkeit der Offshore Windkraftanlagen mittlerweile mehr als verdoppeln. weiter ...

    Vattenfall setzt auf recycelbare Rotorblätter im niederländischen Offshore Windpark

    17.06.2022 16:50 Stockholm – Der Energieversorger Vattenfall und BASF werden im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid neue recycelbare Rotorblätter von Siemens Gamesa verwenden. Aber auch Rotorblätter von Altanlagen sollen recycelt und wiederverwertet werden. weiter ...

    Positives Fazit: Neues Wartungskonzept für Offshore-Windpark reduziert Stillstandzeiten deutlich

    17.05.2022 12:56 Bremen - Umfassende und sorgfältige Wartungen sind zwar essentiell für den reibungslosen Betrieb von Offshore-Windparks, gleichzeitig sorgen die Arbeiten jedoch oft für Unterbrechungen des Anlagenbetriebs. Praktische Erfahrungen der Deutschen Windtechnik zeigen, wie die Arbeiten deutlich effizienter durchgeführt werden können. weiter ...

    Nächtliches Blinken: Quantec Sensors punktet mit BNK-Großauftrag

    25.10.2021 11:38 Isernhagen - Die gesetzliche Frist zur Umrüstung von Windenergieanlagen und Windparks auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) läuft noch bis Ende 2022. Der Energiekonzern EnBW hat jetzt einen wichtigen Großauftrag vergeben. weiter ...

    US-Offshore-Windprojekt Vineyard Wind 1 auf der Zielgeraden

    26.08.2021 12:43 Münster / Zwijndrecht, Belgien - Der Offshore Windenergiemarkt in den USA steckt noch in der Initialisierungsphase. Für die US-Klimaziele hat der Offshore-Ausbau aber eine hohe Bedeutung. Nach langer Vorbereitungs- und Genehmigungsphase befindet sich das erste kommerzielle US-Offshore-Windprojekt auf der Zielgeraden. weiter ...

    Deutsche Windtechnik gründet Full-Service Offshore-Einheit in UK

    25.08.2021 10:10 Bremen / Edinburgh - Großbritannien steht an der Spitze der weltweiten Offshore-Märkte und plant langfristige Investitionen in den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie. Die Deutsche Windtechnik stärkt ihre Aktivitäten auf dem britischen Offshore-Markt mit einer neuen Service-Einheit. weiter ...

    Deutsche Windtechnik mit neuem Offshore Wind Servicekonzept erfolgreich

    02.08.2021 11:04 Bremen / Emden / Oldenburg - Die Offshore-Windindustrie durchläuft einen dynamischen Entwicklungsprozess. Auch im Bereich Service und Wartung bietet sich noch viel Potenzial für die Optimierung von Einsatzzeiten und Kosten. Das zeigt das neue Service-Konzept der Deutschen Windtechnik. weiter ...

    Lanthan Safe Sky kommt bei Windpark-Umrüstung auf Transponder BNK-Systeme voran

    21.06.2021 16:07 Walldorf - Die Umrüstung von Windparks auf Systeme zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) gewinnt in Deutschland allmählich an Dynamik. Die Anbieter von BNK-Systemen bringen sich in Stellung. weiter ...

    Ørsted als weltweit nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet

    23.01.2020 11:52 Fredericia, Dänemark - Auch im Jahr 2020 hat Corporate Knights aus einem Pool von mehr als 7.300 Unternehmen die 100 nachhaltigsten Unternehmen weltweit ermittelt. Erstmals hat es mit der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten Ørsted A/S ein Energieunternehmen auf den ersten Platz geschafft. weiter ...

    Strompreise geben im Juni 2019 deutlich nach

    02.07.2019 10:29 Münster - Die Strompreise an der Börse notieren im Juni 2019 im Vergleich zum Vormonat am Spotmarkt (Day-Ahead-Handel) deutlich niedriger. Am Terminmarkt ist wenig Bewegung erkennbar. Auch bei den Preisen zur Lieferung von Strom nach der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland ist im Juni wenig Bewegung. weiter ...

    German Renewable Award vergeben

    05.12.2017 10:53 Hamburg – Mit dem German Renewable Award werden jedes Jahr Unternehmen und kreative Köpfe aus der Branche der erneuerbaren Energien ausgezeichnet. In diesem Jahr stand dabei auch die Langlebigkeit von EE-Anlagen im Fokus. weiter ...

    Windenergie: Windallianz Award erstmals ausgeschrieben

    11.05.2012 16:09 Husum/Hannover - Die Messe Husum und die Deutsche Messe AG haben erstmals den Windallianz Award ausgeschrieben. weiter ...