Offshore-Windenergie-Unternehmen
Die Offshore-Windindustrie bildet innerhalb der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland einen jungen Zweig mit einem breiten Spektrum an Akteuren aus der verschiedenen Industrie- und Dienstleistungssektoren. Neben den etablierten Unternehmen des Windenergiesektors gehören zum Offshore-Sektor auch Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft. Auf der Webseite www.offshore-windindustrie.de werden Unternehmen und Akteure aus der Offshore-Windindustrie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt.
Parallel zur Industrie hat sich auch ein Forschungszweig Offshore-Windenergie mit internationelen und nationalen Forschungseinrichtungen entwickelt. Auch auf dem Bildungssektor erweitern immer mehr Hochschulen und Bildungseinrichtungen ihre Aktivitäten im Bereich Offshore-Windenergie und bieten neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.
Bitte wählen Sie eine Kategorie aus:
News: Unternehmen & Wirtschaft
Frankreich nimmt ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Betrieb – EDF erreicht technologischen Meilenstein im Mittelmeer
11.06.2025 11:40 Paris – Mit der Inbetriebnahme von Provence Grand Large beginnt für Frankreich eine neue Ära der Offshore-Windenergie. Das Pilotprojekt vor der Küste der Provence markiert nicht nur einen technologischen Durchbruch, sondern stärkt auch die energiepolitische Position Frankreichs im europäischen Markt. Ein zweites, deutlich größeres Projekt ist bereits in Planung. weiter ...
China dominiert globalen Windmarkt 2024 – Handelskonflikte und geopolitische Risiken fordern Windbranche heraus
04.06.2025 14:15 London, UK / Münster – Der globale Windenergiemarkt verzeichnet auch im Jahr 2024 einen soliden Zubau, der allerdings nur von wenigen Schlüsselmärkten getragen wird, allen voran von China. Neben positiven Entwicklungen treten zunehmend politische und wirtschaftliche Spannungen als Bremsklötze zutage. Insgesamt erreichen die Neuinstallationen 2024 nur das Niveau des Vorjahres 2023. weiter ...
Börse KW 21/25: Trumps Steuerpläne belasten RENIXX – Ørsted: Baustart für Windpark in Deutschland – SMA: US-Präsenz stärken – SFC Energy: Q1-Zahlen enttäuschen, Aktie bricht ein
26.05.2025 09:08 Münster – Der RENIXX World Index startete mit einem deutlichen Aufwärtstrend in den Mai und überschritt zwischenzeitlich die Marke von 880 Punkten. Doch das Momentum wurde jäh gebremst: Am 22. Mai verabschiedete das US-Repräsentantenhaus mit knapper Mehrheit das republikanische Steuergesetz „One Big Beautiful Bill Act“ – 215 zu 214 Stimmen. weiter ...
Barium Bay in Italien auf Kurs: Größter schwimmender Windpark im Mittelmeerraum nimmt nächste Hürde
22.05.2025 11:24 Bari, Italien – Italiens über 7.500 Kilometer lange Küstenlinie bietet großes Potenzial für die Offshore-Windenergie, insbesondere für schwimmende Windparks im tiefen Mittelmeer. Bis Ende 2024 war jedoch erst ein Offshore-Windpark mit einer Leistung von 30 MW in Betrieb. Der Sektor steckt noch in den Anfängen – doch das soll sich in den nächsten Jahren grundlegend ändern. weiter ...
Offshore-Wind als Faustpfand? Trump-Regierung hebt Baustopp für Equinor Offshore-Windpark auf – Gasdeal im Hintergrund
21.05.2025 13:55 Münster – Nach einer rund fünfwöchigen Unterbrechung aufgrund eines vom US-Innenministerium angeordneten Baustopps, kann der norwegische Energiekonzern Equinor nun den Bau des Offshore-Windparks Empire Wind im US-Bundesstaat New York fortsetzen. Unklar ist, ob Zugeständnisse bei einem großen Gasprojekt ausschlaggebend für den Sinneswandel der US-Regierung waren. weiter ...
Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel
20.05.2025 14:57 Berlin/Hamburg – Während hohe Gebotserlöse aus den jüngsten Offshore-Wind-Auktionen von der Politik als Erfolg gefeiert werden, mehren sich kritische Stimmen, die vor langfristigen Fehlentwicklungen warnen. Eine neue Analyse zeigt: Das derzeitige Ausschreibungsdesign könnte Investitionen hemmen, Kosten in die Höhe treiben und letztlich die Energiewende gefährden. weiter ...
Baltic Offshore Grid: Ostsee-Staaten planen effizientes und resilienteres Offshore-Stromnetz
16.05.2025 08:19 Warschau, Polen – Die Offshore-Windenergie gewinnt weltweit an Dynamik. Dabei rücken grenzüberschreitende Ansätze stärker in den Fokus. In der Ostsee setzen die Anrainerstaaten zunehmend auf Kooperation, vernetzte Infrastruktur und abgestimmte Planung – ein Schritt hin zu mehr europäischer Integration im Offshore-Bereich. weiter ...
RWE mit durchwachsenem Jahresauftakt: Konzern bestätigt Jahresprognose 2025
15.05.2025 12:01 Essen - Der Energiekonzern RWE ist wie erwartet mit einem schwächeren Ergebnis in das Geschäftsjahr 2025 gestartet, hält aber an seinen ambitionierten Zielen fest. Den Ausbau seiner erneuerbaren Erzeugungskapazitäten treibt RWE konsequent weiter voran und bestätigt die im März veröffentlichte Jahresprognose. weiter ...
Bundesnetzagentur stellt Reform der Stromnetzentgelte zur Diskussion – Neue Finanzierungsvorschläge im Fokus
14.05.2025 12:01 Bonn – Wie kann die Finanzierung der Stromnetze vor dem Hintergrund der Anforderungen der Energiewende zukunftssicher gestaltet werden? Angesichts wachsender Belastungen und struktureller Veränderungen im Energiesystem nimmt die Bundesnetzagentur (BNetzA) nun zentrale Fragen zur Verteilung der Netzkosten in den Blick. weiter ...
Grüner Wasserstoff aus Westaustralien: Studie zeigt Potenzial für Europas Energieversorgung
12.05.2025 15:39 Freiburg – Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine klimaneutrale Industrie – doch Europa ist auf Importe angewiesen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt nun: Westaustralien könnte sich dank idealer Bedingungen und der geplanten Infrastruktur zu einem bedeutenden Exportstandort entwickeln. Besonders Deutschland könnte langfristig von einer Lieferkette über den Hafen Rotterdam profitieren. weiter ...
RWE schließt Langfrist-PPA mit Meta und Telehouse über Solar- und Offshore-Windstrom ab
18.03.2025 17:04 Münster, Essen - Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPA) haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie ermöglichen es Unternehmen, langfristig erneuerbare Energie zu stabilen Preisen zu beziehen, wodurch CO2-Emissionen reduziert und Klimaziele erreicht werden können. Der Energiekonzern RWE meldet den Abschluss von zwei PPA mit zwei Großkunden. weiter ...
2 GW-Leistungsklasse: Neue Werft für Offshore-Netzanbindungssysteme entsteht in Spanien
17.02.2025 17:27 Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet plant in der Nordsee wegweisende Offshore-Netzanbindungssysteme der nächsten Generation mit einer Kapazität von jeweils 2 GW (2.000 MW) anzuschließen. Das ist eine Verdopplung der bisherigen Leistung je Anbindungssystem. Im südspanischen Küstenort Algeciras entsteht derzeit ein weiterer Produktionsstandort zur Herstellung dieser Konverterplattformen. weiter ...
Auftrag Tennet: Nokia steigt mit optischer Netzwerktechnologie in den Offshore Windmarkt ein
15.01.2025 16:45 Espoo – Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet plant für die Übertragung des Offshore Windstroms acht neue Konverter-Plattformen mit einer Leistung von je 2 GW in der niederländischen Nordsee. Der finnische Netzwerkausrüster Nokia soll im Auftrag von Tennet mit seiner optischer Netzwerktechnologie für den reibungslosen Betrieb und die Verwaltung dieser Plattformen sorgen. weiter ...
Letzte Siemens Gamesa-Turbine in rieisgem britischen Offshore-Windpark Moray West errichtet - Inbetriebnahmephase läuft
19.11.2024 10:27 London, UK - Großbritannien verfügt über exzellente Bedingungen für die Offshore-Windenergie. Zur Erreichung der ehrgeizigen Netto-Null-Emissionsziele setzt die britische Regierung vor allem auf die Offshore Windenergie. Mit der Installation der letzten Windturbine im britischen Offshore-Windpark-Projekt Moray West in Schottland macht die Umsetzung der Energiewende weitere Fortschritte. weiter ...
Siemens-Gamesa fertigt erstes Rotorblatt für riesigen britischen Offshore-Windpark Sofia
04.10.2024 12:24 Swindon, UK - Mit der Schließung des letzten britischen Kohlekraftwerks Anfang dieser Woche und dem Ende der britischen Kohleverstromung, gewinnt der Ausbau der Offshore-Windenergie in UK weiter an Bedeutung. Beim Offshore-Windpark Sofia von RWE ist mit der Fertigung des ersten Rotorblattes aus britischer Produktion jetzt ein wichtiges Etappenziel erreicht. weiter ...
Neuer Offshore-Spannungslevel: Tennet startet Kabelproduktion für 2 GW-Netzanschlusssysteme Balwin 4 und Lanwin 1
31.05.2024 17:01 Bayreuth – Mit dem Ausbau der Offshore Windenergie und der rasanten Steigerung der Offshore-Turbinenleistung werden gleichzeitig auch immer leistungsstärkere Netzanschlusssysteme für die Stromübertragung entwickelt. In Donghae (Südkorea) hat jetzt im Werk der LS Cable die Kabelproduktion der nächsten Generation für den Übertragungsnetzbetreiber Tennet begonnen. weiter ...
RWE vereinbart Strom Deal mit Microsoft - Erstes Fundament in britischem Offshore-Windpark Sofia installiert
24.05.2024 10:19 Essen - RWE setzt mit seiner Growing Green-Strategie auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Dabei ist der Energiekonzern auf verschiedenen Schwerpunktmärkten aktiv. Im Rahmen von zwei aktuellen US-Onshore-Windprojekten wird RWE Microsoft künftig mit Strom beliefern. In Großbritannien nimmt der Bau des Mega-Offshore-Windparks Sofia allmählich Fahrt auf. weiter ...
Offshore-Windpark Kaskasi: RWE liefert Windstrom direkt an Thyssenkrupp, DHL, Evonik, Infraserv, Ensinger und Vodafone
19.02.2024 13:22 Essen – Der Energieversorger RWE hat den verfügbaren Strom aus dem Offshore Windpark Kaskasi bereits vollständig verkauft. Die RWE Supply & Trading hat danach Stromlieferverträge über rund 1.000 GWh (1 Mrd. kWh) pro Jahr an sieben namhafte Großkunden verkauft, teilten die Essener mit. weiter ...
Vestas zum Jahresende mit Auftragsflut - Aktie klettert um 7 Prozent
27.12.2023 15:20 Münster - Vestas meldet zum Ende des Jahres 2023 zahlreiche Aufträge. Der Aktienkurs des RENIXX Konzerns profitiert und klettert deutlich. weiter ...
Vestas sichert sich Aufträge aus Europa, den USA und Asien - Nordex punktet in Italien und Spanien
06.10.2023 12:30 Münster - Zum Quartalsende läuft der Auftragseingang bei Vestas auf Hochtouren. Auch der deutsche Windturbinenhersteller Nordex meldet neue Aufträge. Die Aktienkurse der beiden RENIXX-Konzerne können nicht profitieren und geben in dieser Woche deutlich nach. weiter ...
China: Dongfang Electric stellt weltgrößte Offshore Windkraftanlage mit 26 MW Leistung vor
14.10.2024 12:26 Chengdu, China – Im Wettbewerb um die leistungsstärksten Windturbinen legt China die Messlatte erneut deutlich höher. Zuletzt hatte der chinesische Windkraftanlagen-Hersteller MingYang Smart Energy Anfang September 2024 mit einer 20 MW-Turbine die Ära der 20 MW-Leistungsklasse eingeläutet. Die neue Offshore-Windturbine des chinesischen Staatskonzerns Dongfang Electric Corporation (DEC) mit einer Leistung von 26 MW pro Turbine dringt dagegen in ganz neue Leistungsdimensionen vor. weiter ...
Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar
26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...
Weltpremiere: Siemens Gamesa präsentiert das RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte
22.09.2022 11:15 Zamudio, Spanien - Die Wiederverwertbarkeit der Rotorblätter bei Windkraftanlagen war bisher schwierig, doch das wird sich ändern. Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa bringt das RecyclableBlade nach der Einführung für Offshore-Turbinen nun auch für Onshore-Windkraftprojekte auf den Markt. weiter ...
Kreislaufwirtschaft: LM kündigt bis 2030 Produktion abfallfreier Rotorblätter an
24.11.2021 11:31 Kopenhagen, Dänemark - Windenergieanlagen produzieren zwar CO<sub>2</sub>-freien Strom. Allerdings steht die Windindustrie, wie andere Branchen auch, vor der Herausforderung, den CO<SUB>2</SUB>- Fußabdruck in der Fertigung zu reduzieren. LM Wind Power stellt sich dieser Herausforderung und kündigt bis 2030 abfallfreie Rotorblätter an. weiter ...
Vestas errichtet die mit 15 MW leistungsstärkste Windkraftanlage der Welt in Dänemark
15.10.2021 12:09 Aarhus – Der rasante technische Fortschritt bei der Entwicklung immer leistungsstärkerer Windkraftanlagen hält unvermindert an. Es ist noch nicht lange her, da wurde die Marke von 10 MW Leistung je Windturbine überschritten, nun wird ein neuer Meilenstein erreicht. weiter ...
Deutsche Windguard erschließt komplexe Windstandorte für Lidarmessungen
12.01.2021 10:32 Varel - Die Deutsche Windguard ist mit der Einführung einer neuen Lösung für den Einsatz des autarken Windlidars ZX 300 ins neue Jahr 2021 gestartet. Die Neuentwicklung verspricht auch für komplexes Gelände genaue Messergebnisse. weiter ...
EnBW und Aerodyn: Schwimmende Windkraftanlage Nezzy² besteht weiteren Test
03.11.2020 16:19 Stuttgart – Schwimmende Offshore Windkraftanlagen bieten ein gewaltiges Zukunftspotenzial. Zahlreiche Konzepte für die Floating Offshore Windenergie werden entwickelt und erprobt. Jetzt haben EnBW und Aerodyn die ersten Testergebnisse eines Modells mit zwei Windkraftanlagen vorgestellt. weiter ...
Green Wind Offshore GmbH erhält Auftrag für Windpark „Albatros“
17.05.2019 09:52 Berlin - Der Bau des EnBW-Offshore Windparks "Albatros" in der Nordsee ist in vollem Gange. Die Berliner Green Wind Offshore hat nun den Auftrag erhalten, sämtliche Schaltvorgänge zur Inbetriebnahme der Offshore Windkraftanlagen zu organisieren. weiter ...
Siemens Gamesa präsentiert neue 10 MW Offshore Windkraftanlage
16.01.2019 10:48 Zamudio - Im Wettlauf um die leistungsstärkste Offshore Windkraftanlage hat Siemens Gamesa die erwartete neue 10 MW Offshore Windturbine präsentiert. Der Prototyp soll schon 2019 errichtet werden. weiter ...
Siemens Gamesa produziert Offshore Windkraftanlagen in China
02.03.2018 14:45 Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat einen weiteren Lizenzvertrag mit dem Partner Shanghai Electric unterzeichnet. Dieser sieht auch den Bau von Offshore Windkraftanlagen in China vor. weiter ...
RWE mit durchwachsenem Jahresauftakt: Konzern bestätigt Jahresprognose 2025
15.05.2025 12:01 Essen - Der Energiekonzern RWE ist wie erwartet mit einem schwächeren Ergebnis in das Geschäftsjahr 2025 gestartet, hält aber an seinen ambitionierten Zielen fest. Den Ausbau seiner erneuerbaren Erzeugungskapazitäten treibt RWE konsequent weiter voran und bestätigt die im März veröffentlichte Jahresprognose. weiter ...
Ørsted glänzt mit starkem Q1-Ergebnis und zieht beim britischen Mega-Offshoreprojekt Hornsea 4 vorerst den Stecker
07.05.2025 18:28 Kopenhagen - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat im ersten Quartal 2025 operative Stärke bewiesen und seine Offshore-Windkapazitäten auf über 10 GW (10.000 MW) gesteigert. Gleichzeitig stoppt das Unternehmen die Arbeiten an dem riesigen britischen Offshore Windpark Hornsea 4 mit einer Leistung von 2,4 GW (2.400 MW). Die Jahresprognose bekräftig der weltweit größte Entwickler von Offshore-Windprojekten. weiter ...
Milliardenschwere Einsparung möglich: BNetzA plant Abschaffung vermiedener Netzentgelte – Konsultation gestartet - VKU kritisiert
24.04.2025 14:32 Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung (sog. vermiedene Netzentgelte) zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der Vergütung für dezentrale Anlagen und dadurch eine Senkung der Kosten für das Stromnetz. Deutliche Kritik an dem Vorhaben der BNetzA kommt von Verbandsseite. weiter ...
Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich an RWE Offshore Windparks in Deutschland und Dänemark
31.03.2025 11:38 Essen – Der Energieversorger RWE hat mit der Norges Bank Investment Management (NBIM) eine Vereinbarung über den Anteilsverkauf von zwei im Bau befindlichen Offshore-Windprojekte unterzeichnet. Damit setzt RWE beim Aufbau des Kraftwerksportfolios weiter auf den Verkauf von Minderheitsbeteiligungen. weiter ...
Vattenfall baut den größten deutschen Offshore-Windpark – grünes Licht für Nordlicht 1 und 2
26.03.2025 11:08 Stockholm – Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland ist weiter auf Kurs. Jetzt hat der schwedische Energieversorger Vattenfall die finale Investitionsentscheidung für die Offshore Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Diese gilt unter dem Vorbehalt, dass die erforderliche Genehmigung erteilt wird. weiter ...
Ørsted kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück - Wertminderungen und Stornogebühren belasten - Aktie startet durch
07.02.2025 10:12 Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht. Nach den hohen Verlusten im Jahr 2023, bewegt sich der Energiekonzern 2024 trotz eines weiterhin angespannten Marktumfeldes wieder in ruhigerem Fahrwasser. Die Zahlen und Pläne des Unternehmens kommen gut an bei den Investoren, die Aktie legt deutlich zu. weiter ...
Polens Regierung setzt auf Offshore Windenergie - PGE und Ørsted bauen Baltica 2 mit 1.500 MW Leistung
31.01.2025 15:09 Warschau - Die Regierung in Polen treibt den Ausbau der Offshore Windenergie voran und will bis 2040 insgesamt 18.000 MW (18 GW) Windkraftleistung in der Ostsee installieren. Jetzt haben der polnische Energieversorger PGE und Ørsted die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau des Offshore Windparks Baltica 2 getroffen. weiter ...
Ørsted kündigt Wertminderungen auf Offshore Windprojekte in den USA an - Aktie bricht ein
21.01.2025 11:19 Fredericia, Dänemark - Ørsted, der dänische Energieriese, hat heute für das Geschäftsjahr 2024 einen vorläufigen Betriebsgewinn (EBITDA) von 24,8 Mrd. DKK (3,3 Mrd. Euro) bekannt gegeben. Allerdings belasten eine Reihe von Wertminderungen in Höhe von insgesamt 12,1 Milliarden DKK (1,6 Mrd. Euro), die das Unternehmen im vierten Quartal 2024 verbuchen musste. Die Ørsted-Aktie bricht um 15 Prozent ein. weiter ...
Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert
02.01.2025 13:31 Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. weiter ...
Versicherungsgesellschaft steigt ein: Ørsted schließt Verkauf von 50 Prozent-Anteil an Offshore-Windpark in Taiwan ab
17.12.2024 09:36 Fredericia, Dänemark - Ørsted hat im Februar 2024 bekannt gegeben, im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, sein Desinvestitionsprogramm zur Generierung von Erlösen zu beschleunigen. In Taiwan hat sich der dänische Offshore-Spezialist jetzt die taiwanesische Versicherungsgesellschaft Cathay Life Insurance als Investor ins Boot geholt. weiter ...
Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel
20.05.2025 14:57 Berlin/Hamburg – Während hohe Gebotserlöse aus den jüngsten Offshore-Wind-Auktionen von der Politik als Erfolg gefeiert werden, mehren sich kritische Stimmen, die vor langfristigen Fehlentwicklungen warnen. Eine neue Analyse zeigt: Das derzeitige Ausschreibungsdesign könnte Investitionen hemmen, Kosten in die Höhe treiben und letztlich die Energiewende gefährden. weiter ...
Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee
26.02.2025 15:45 Hamburg – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die 5. Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (5. WindSeeV) erlassen. Damit hat die für maritime Fragestellungen zuständige Behörde die Eignung der Flächen N-10.1 und N-10.2 in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee für die Offshore-Wind-Nutzung mit einer Kapazität von 2.500 MW festgestellt. weiter ...
Ørsted sichert sich in britischer Auktionsrunde Rekordzuschläge für Offshore-Windparks - RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten erfolgreich
04.09.2024 17:04 Münster - In der jüngsten Auktionsrunde für erneuerbare Energien wurde eine Rekordzahl von insgesamt 131 Projekten für saubere Energie vergeben, die umgerechnet rund 11 Mio. Haushalte mit Strom versorgen sollen. Unter den erfolgreichen Bietern befinden sich auch die Energiekonzerne Ørsted und RWE. weiter ...
Offshore-Windmarkt USA: Equinor und Dominion Energy sichern sich Zuschläge für bis zu 6.000 MW Offshore-Kapazitäten
15.08.2024 12:01 Washington, USA - Ziel der US-Regierung ist es, in den USA bis 2030 eine Offshore-Wind-Kapazität von 30 GW zu erreichen und bis 2035 schwimmende Offshore-Windparks mit einer Leistung von 15 GW umzusetzen. Mit der Versteigerung von zwei Pachtgebieten vor der Küste der Bundesstaaten Delaware, Maryland und Virginia hat der Offshore-Windmarkt in den USA nun einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. weiter ...
5,5 GW Ausschreibung: RWE und Luxcara sichern sich Offshore Windflächen in der Nordsee
13.08.2024 15:38 Münster - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. August 2024 bekannt gegeben. Der Großteil der bezuschlagten Offshore-Kapazitäten geht an zwei zu RWE gehörende Unternehmen. Die dritte Fläche geht an den auf regenerative Energien spezialisierten Asset Manager Luxcara. weiter ...
5.500 MW bezuschlagt: BNetzA veröffentlicht Ergebnisse der aktuellen Offshore-Wind-Ausschreibung für voruntersuchte Flächen
12.08.2024 16:57 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. August 2024 bekannt gegeben. Die Zuschläge für die Flächen mit einer Gesamtkapazität von über 5.000 MW gehen an drei Unternehmen, eingereicht wurden fünf Gebote. weiter ...
3 Milliarden Euro Erlöse: Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der Versteigerung von Offshore-Windenergieflächen
21.06.2024 15:09 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse für die aktuelle Ausschreibung von Offshore-Windflächen mitgeteilt. Für die zwei ausgeschriebenen Flächen waren jeweils mehrere Null-Cent-Gebote eingegangen, so dass zum zweiten Mal ein dynamisches Gebotsverfahren erforderlich wurde. Die Flächen werden dann versteigert, d.h. die Bieter zahlen für die Nutzung der Flächen. weiter ...
Nächste Runde: BNetzA startet Ausschreibungen für drei neue Offshore-Windparks in der Nordsee
29.02.2024 15:59 Bonn - Nachdem das Bundesamt für Seeschifffahrt (BSH) kürzlich die Eignung der Flächen festgestellt hat, wurde von der Bundesnetzagentur (BNetzA) die nächste Offshore-Windenergie Ausschreibung gestartet. Gegenstand der Auktionsrunde sind drei Flächen in der AWZ der deutschen Nordsee. Die neuen Projekte sollen den Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland weiter auf Kurs bringen. weiter ...
Bundesnetzagentur startet weitere Ausschreibungen für Offshore-Windparks
30.01.2024 10:32 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die nächsten Ausschreibungen für Offshore-Windparks gestartet. Die Ausschreibungen für zwei Areale in der deutschen Nordsee sollen dazu beitragen, dass die Ziele der Bundesregierung zum Ausbau der Offshore-Windenergie erreicht werden. weiter ...
Britische Regierung hebt Auktions-Höchstpreise für Offshore-Windparks an
23.11.2023 16:43 London, UK - Beim Ausbau der erneuerbaren Energien setzt Großbritannien auf das Contracts for Difference (CfD)-Modell. Angesichts der schwachen Resonanz in der letzten Auktion hat die britische Regierung die CfD-Sätze angehoben. So soll insbesondere der Offshore-Windsektor angekurbelt und Großbritanniens führende Rolle beim Offshore-Ausbau gestärkt werden. weiter ...
Offshore Windmarkt Polen: Fred. Olsen Windcarrier erhält von Ørsted und PGE Zuschlag für Offshore-Windpark Baltica 2
03.01.2024 16:35 Warschau, Polen - Polen will die Windenergie in den nächsten Jahren kräftig ausbauen. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Offshore-Windenergie zu. Im Rahmen ihres 50:50 Joint Ventures haben PGE und Ørsted jetzt mit der Vergabe eines Teils der Installationsarbeiten einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Offshore-Windparks Baltica 2 erreicht. weiter ...
Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
13.10.2023 11:59 Hamburg - Die Häufung der Extremwetterereignisse zeigt deutlich die Gefahren des Klimawandels auf. Ein Schlüssel zur Begrenzung der Klimafolgen ist ein rascher und massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein EE-basiertes Energiesystem wäre zudem frei von fossilen Importabhängigkeiten. Wie der Weg zum Umbau des Energiesystems in Europa aussehen könnte, skizziert eine aktuelle Studie. weiter ...
Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar
26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...
Alpha ventus: Deutsche Windtechnik steigert technische Verfügbarkeit der Adwen-Turbinen drastisch
20.09.2022 17:39 Bremen – Die Deutsche Windtechnik hat die sechs Adwen-Turbinen im Offshore-Windpark (OWP) alpha ventus seit Anfang 2020 im Service. Der unabhängige Servicedienstleister konnte mit den eingeleiteten Maßnahmen die technische Verfügbarkeit der Offshore Windkraftanlagen mittlerweile mehr als verdoppeln. weiter ...
Vattenfall setzt auf recycelbare Rotorblätter im niederländischen Offshore Windpark
17.06.2022 16:50 Stockholm – Der Energieversorger Vattenfall und BASF werden im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid neue recycelbare Rotorblätter von Siemens Gamesa verwenden. Aber auch Rotorblätter von Altanlagen sollen recycelt und wiederverwertet werden. weiter ...
Positives Fazit: Neues Wartungskonzept für Offshore-Windpark reduziert Stillstandzeiten deutlich
17.05.2022 12:56 Bremen - Umfassende und sorgfältige Wartungen sind zwar essentiell für den reibungslosen Betrieb von Offshore-Windparks, gleichzeitig sorgen die Arbeiten jedoch oft für Unterbrechungen des Anlagenbetriebs. Praktische Erfahrungen der Deutschen Windtechnik zeigen, wie die Arbeiten deutlich effizienter durchgeführt werden können. weiter ...
Nächtliches Blinken: Quantec Sensors punktet mit BNK-Großauftrag
25.10.2021 11:38 Isernhagen - Die gesetzliche Frist zur Umrüstung von Windenergieanlagen und Windparks auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) läuft noch bis Ende 2022. Der Energiekonzern EnBW hat jetzt einen wichtigen Großauftrag vergeben. weiter ...
US-Offshore-Windprojekt Vineyard Wind 1 auf der Zielgeraden
26.08.2021 12:43 Münster / Zwijndrecht, Belgien - Der Offshore Windenergiemarkt in den USA steckt noch in der Initialisierungsphase. Für die US-Klimaziele hat der Offshore-Ausbau aber eine hohe Bedeutung. Nach langer Vorbereitungs- und Genehmigungsphase befindet sich das erste kommerzielle US-Offshore-Windprojekt auf der Zielgeraden. weiter ...
Deutsche Windtechnik gründet Full-Service Offshore-Einheit in UK
25.08.2021 10:10 Bremen / Edinburgh - Großbritannien steht an der Spitze der weltweiten Offshore-Märkte und plant langfristige Investitionen in den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie. Die Deutsche Windtechnik stärkt ihre Aktivitäten auf dem britischen Offshore-Markt mit einer neuen Service-Einheit. weiter ...
Deutsche Windtechnik mit neuem Offshore Wind Servicekonzept erfolgreich
02.08.2021 11:04 Bremen / Emden / Oldenburg - Die Offshore-Windindustrie durchläuft einen dynamischen Entwicklungsprozess. Auch im Bereich Service und Wartung bietet sich noch viel Potenzial für die Optimierung von Einsatzzeiten und Kosten. Das zeigt das neue Service-Konzept der Deutschen Windtechnik. weiter ...
Ørsted als weltweit nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet
23.01.2020 11:52 Fredericia, Dänemark - Auch im Jahr 2020 hat Corporate Knights aus einem Pool von mehr als 7.300 Unternehmen die 100 nachhaltigsten Unternehmen weltweit ermittelt. Erstmals hat es mit der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten Ørsted A/S ein Energieunternehmen auf den ersten Platz geschafft. weiter ...
Strompreise geben im Juni 2019 deutlich nach
02.07.2019 10:29 Münster - Die Strompreise an der Börse notieren im Juni 2019 im Vergleich zum Vormonat am Spotmarkt (Day-Ahead-Handel) deutlich niedriger. Am Terminmarkt ist wenig Bewegung erkennbar. Auch bei den Preisen zur Lieferung von Strom nach der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland ist im Juni wenig Bewegung. weiter ...
German Renewable Award vergeben
05.12.2017 10:53 Hamburg – Mit dem German Renewable Award werden jedes Jahr Unternehmen und kreative Köpfe aus der Branche der erneuerbaren Energien ausgezeichnet. In diesem Jahr stand dabei auch die Langlebigkeit von EE-Anlagen im Fokus. weiter ...
Windenergie: Windallianz Award erstmals ausgeschrieben
11.05.2012 16:09 Husum/Hannover - Die Messe Husum und die Deutsche Messe AG haben erstmals den Windallianz Award ausgeschrieben. weiter ...