Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

Fotolia 52430002 L 1280 256

Offshore-Windenergie-Unternehmen

Die Offshore-Windindustrie bildet innerhalb der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland einen jungen Zweig mit einem breiten Spektrum an Akteuren aus der verschiedenen Industrie- und Dienstleistungssektoren. Neben den etablierten Unternehmen des Windenergiesektors gehören zum Offshore-Sektor auch Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft. Auf der Webseite www.offshore-windindustrie.de werden Unternehmen und Akteure aus der Offshore-Windindustrie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt.

Parallel zur Industrie hat sich auch ein Forschungszweig Offshore-Windenergie mit internationelen und nationalen Forschungseinrichtungen entwickelt. Auch auf dem Bildungssektor erweitern immer mehr Hochschulen und Bildungseinrichtungen ihre Aktivitäten im Bereich Offshore-Windenergie und bieten neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.

Bitte wählen Sie eine Kategorie aus:

 


News: Unternehmen & Wirtschaft

Alle Aufträge Produkte & DL Finanzen Ausschreibungen Service Preise

    Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft

    17.04.2025 14:47 Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Nach einem Bericht der Financial Times hat Innenminister Doug Burgum den norwegischen Energiekonzern Equinor aufgefordert, „alle Bautätigkeiten“ an seinem 810-Megawatt-Windprojekt Empire Wind vor der Küste New Yorks „sofort einzustellen“. weiter ...

    Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland

    14.04.2025 14:13 Oulu/Finnland - Finnland will in Europa ein zentraler Wasserstoffakteur werden. Ehrgeiziges Ziel des Landes bis 2030 ist es, dass 10 Prozent des in der EU hergestellten emissionsfreien Wasserstoffs aus Finnland stammen. Finnland bietet dazu gute Voraussetzungen, da die finnischen Strompreise für Unternehmen zu den niedrigsten in der EU gehören. Das nutzt auch der deutsche Projektentwickler Energiequelle. weiter ...

    Grüner Wasserstoff aus 20 MW Elektrolyseur in Oberhausen von DEKRA gemäß EU-Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert

    10.04.2025 16:36 Stuttgart - Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende. Er kann fossile Energieträger ersetzen und leistet einen Beitrag zur CO2-Reduktion in energieintensiven Industrien sowie im Mobilitätssektor. Mit der erfolgreichen Zertifizierung des 20 MW Elektrolyseurs von Air Liquide in Oberhausen wird die hohe Nachhaltigkeit des vor Ort produzierten Wasserstoffs bestätigt. weiter ...

    Energiepolitischer Irrweg: RWE warnt neue Bundesregierung vor Klima- und Energiepolitik - keine sinkenden Strompreise durch mehr Kohlekraftwerke

    04.04.2025 14:08 Berlin - Die Arbeitsgruppe Klima und Energie hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in der letzten Woche die finale Version eines Ergebnispapiers beschlossen. Energie- und Wirtschaftsverbände sehen in dem Papier Licht und Schatten. Harsche Kritik an Teilen des Papieres kommt wegen der geplanten Rückkehr von Kohlekraftwerken vom Energiekonzern RWE. weiter ...

    BNetzA genehmigt vorletzten Abschnitt des SuedOstLink - Ausbau der Stromleitungen in Deutschland gewinnt immer mehr Dynamik

    01.04.2025 09:10 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt das achte von neun Planfeststellungsverfahren für den SuedOstLink beendet und die Genehmigung erteilt. Damit befindet sich die für die Energiewende wichtige Gleichstrom-Erdkabelleitung genehmigungstechnisch vor der Ziellinie. Der SuedOstLink soll in erster Linie Strom aus Erneuerbaren Energien von Nord- und Ostdeutschland nach Bayern transportieren. weiter ...

    Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich an RWE Offshore Windparks in Deutschland und Dänemark

    31.03.2025 11:38 Essen – Der Energieversorger RWE hat mit der Norges Bank Investment Management (NBIM) eine Vereinbarung über den Anteilsverkauf von zwei im Bau befindlichen Offshore-Windprojekte unterzeichnet. Damit setzt RWE beim Aufbau des Kraftwerksportfolios weiter auf den Verkauf von Minderheitsbeteiligungen. weiter ...

    RWE baut mit dem britischen Offshore-Windpark Sofia einen der größten Windparks der Welt – Erste Turbine installiert

    28.03.2025 15:20 Swindon – Der Energiekonzern RWE baut in Großbritannien mit dem Windprojekt Sofia einen der größten Offshore Windparks weltweit. Jetzt hat das Unternehmen mit der Installation der ersten Offshore Turbine den nächsten Meilenstein erreicht. Schon 2026 soll das 1.400 MW Kraftwerk Strom produzieren. weiter ...

    Vattenfall baut den größten deutschen Offshore-Windpark – grünes Licht für Nordlicht 1 und 2

    26.03.2025 11:08 Stockholm – Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland ist weiter auf Kurs. Jetzt hat der schwedische Energieversorger Vattenfall die finale Investitionsentscheidung für die Offshore Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Diese gilt unter dem Vorbehalt, dass die erforderliche Genehmigung erteilt wird. weiter ...

    Meilenstein für Energiewende: Tennet läutet mit erstem Spatenstich Bau von neuem Umspannwerk in Hardebek ein

    21.03.2025 11:21 Lehrte - Mit einem feierlichen Spatenstich haben der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Tennet, Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt und Hardebeks Bürgermeister Wolfgang Wilczek den offiziellen Baubeginn des Umspannwerks Hardebek eingeläutet. Das Vorhaben in der Mitte von Schleswig-Holstein ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Energiewende. weiter ...

    RWE schließt Langfrist-PPA mit Meta und Telehouse über Solar- und Offshore-Windstrom ab

    18.03.2025 17:04 Münster, Essen - Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPA) haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie ermöglichen es Unternehmen, langfristig erneuerbare Energie zu stabilen Preisen zu beziehen, wodurch CO2-Emissionen reduziert und Klimaziele erreicht werden können. Der Energiekonzern RWE meldet den Abschluss von zwei PPA mit zwei Großkunden. weiter ...

    RWE schließt Langfrist-PPA mit Meta und Telehouse über Solar- und Offshore-Windstrom ab

    18.03.2025 17:04 Münster, Essen - Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPA) haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie ermöglichen es Unternehmen, langfristig erneuerbare Energie zu stabilen Preisen zu beziehen, wodurch CO2-Emissionen reduziert und Klimaziele erreicht werden können. Der Energiekonzern RWE meldet den Abschluss von zwei PPA mit zwei Großkunden. weiter ...

    2 GW-Leistungsklasse: Neue Werft für Offshore-Netzanbindungssysteme entsteht in Spanien

    17.02.2025 17:27 Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet plant in der Nordsee wegweisende Offshore-Netzanbindungssysteme der nächsten Generation mit einer Kapazität von jeweils 2 GW (2.000 MW) anzuschließen. Das ist eine Verdopplung der bisherigen Leistung je Anbindungssystem. Im südspanischen Küstenort Algeciras entsteht derzeit ein weiterer Produktionsstandort zur Herstellung dieser Konverterplattformen. weiter ...

    Auftrag Tennet: Nokia steigt mit optischer Netzwerktechnologie in den Offshore Windmarkt ein

    15.01.2025 16:45 Espoo – Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet plant für die Übertragung des Offshore Windstroms acht neue Konverter-Plattformen mit einer Leistung von je 2 GW in der niederländischen Nordsee. Der finnische Netzwerkausrüster Nokia soll im Auftrag von Tennet mit seiner optischer Netzwerktechnologie für den reibungslosen Betrieb und die Verwaltung dieser Plattformen sorgen. weiter ...

    Letzte Siemens Gamesa-Turbine in rieisgem britischen Offshore-Windpark Moray West errichtet - Inbetriebnahmephase läuft

    19.11.2024 10:27 London, UK - Großbritannien verfügt über exzellente Bedingungen für die Offshore-Windenergie. Zur Erreichung der ehrgeizigen Netto-Null-Emissionsziele setzt die britische Regierung vor allem auf die Offshore Windenergie. Mit der Installation der letzten Windturbine im britischen Offshore-Windpark-Projekt Moray West in Schottland macht die Umsetzung der Energiewende weitere Fortschritte. weiter ...

    Siemens-Gamesa fertigt erstes Rotorblatt für riesigen britischen Offshore-Windpark Sofia

    04.10.2024 12:24 Swindon, UK - Mit der Schließung des letzten britischen Kohlekraftwerks Anfang dieser Woche und dem Ende der britischen Kohleverstromung, gewinnt der Ausbau der Offshore-Windenergie in UK weiter an Bedeutung. Beim Offshore-Windpark Sofia von RWE ist mit der Fertigung des ersten Rotorblattes aus britischer Produktion jetzt ein wichtiges Etappenziel erreicht. weiter ...

    Neuer Offshore-Spannungslevel: Tennet startet Kabelproduktion für 2 GW-Netzanschlusssysteme Balwin 4 und Lanwin 1

    31.05.2024 17:01 Bayreuth – Mit dem Ausbau der Offshore Windenergie und der rasanten Steigerung der Offshore-Turbinenleistung werden gleichzeitig auch immer leistungsstärkere Netzanschlusssysteme für die Stromübertragung entwickelt. In Donghae (Südkorea) hat jetzt im Werk der LS Cable die Kabelproduktion der nächsten Generation für den Übertragungsnetzbetreiber Tennet begonnen. weiter ...

    RWE vereinbart Strom Deal mit Microsoft - Erstes Fundament in britischem Offshore-Windpark Sofia installiert

    24.05.2024 10:19 Essen - RWE setzt mit seiner Growing Green-Strategie auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Dabei ist der Energiekonzern auf verschiedenen Schwerpunktmärkten aktiv. Im Rahmen von zwei aktuellen US-Onshore-Windprojekten wird RWE Microsoft künftig mit Strom beliefern. In Großbritannien nimmt der Bau des Mega-Offshore-Windparks Sofia allmählich Fahrt auf. weiter ...

    Offshore-Windpark Kaskasi: RWE liefert Windstrom direkt an Thyssenkrupp, DHL, Evonik, Infraserv, Ensinger und Vodafone

    19.02.2024 13:22 Essen – Der Energieversorger RWE hat den verfügbaren Strom aus dem Offshore Windpark Kaskasi bereits vollständig verkauft. Die RWE Supply & Trading hat danach Stromlieferverträge über rund 1.000 GWh (1 Mrd. kWh) pro Jahr an sieben namhafte Großkunden verkauft, teilten die Essener mit. weiter ...

    Vestas zum Jahresende mit Auftragsflut - Aktie klettert um 7 Prozent

    27.12.2023 15:20 Münster - Vestas meldet zum Ende des Jahres 2023 zahlreiche Aufträge. Der Aktienkurs des RENIXX Konzerns profitiert und klettert deutlich. weiter ...

    Vestas sichert sich Aufträge aus Europa, den USA und Asien - Nordex punktet in Italien und Spanien

    06.10.2023 12:30 Münster - Zum Quartalsende läuft der Auftragseingang bei Vestas auf Hochtouren. Auch der deutsche Windturbinenhersteller Nordex meldet neue Aufträge. Die Aktienkurse der beiden RENIXX-Konzerne können nicht profitieren und geben in dieser Woche deutlich nach. weiter ...

    China: Dongfang Electric stellt weltgrößte Offshore Windkraftanlage mit 26 MW Leistung vor

    14.10.2024 12:26 Chengdu, China – Im Wettbewerb um die leistungsstärksten Windturbinen legt China die Messlatte erneut deutlich höher. Zuletzt hatte der chinesische Windkraftanlagen-Hersteller MingYang Smart Energy Anfang September 2024 mit einer 20 MW-Turbine die Ära der 20 MW-Leistungsklasse eingeläutet. Die neue Offshore-Windturbine des chinesischen Staatskonzerns Dongfang Electric Corporation (DEC) mit einer Leistung von 26 MW pro Turbine dringt dagegen in ganz neue Leistungsdimensionen vor. weiter ...

    Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar

    26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...

    Weltpremiere: Siemens Gamesa präsentiert das RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte

    22.09.2022 11:15 Zamudio, Spanien - Die Wiederverwertbarkeit der Rotorblätter bei Windkraftanlagen war bisher schwierig, doch das wird sich ändern. Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa bringt das RecyclableBlade nach der Einführung für Offshore-Turbinen nun auch für Onshore-Windkraftprojekte auf den Markt. weiter ...

    Kreislaufwirtschaft: LM kündigt bis 2030 Produktion abfallfreier Rotorblätter an

    24.11.2021 11:31 Kopenhagen, Dänemark - Windenergieanlagen produzieren zwar CO<sub>2</sub>-freien Strom. Allerdings steht die Windindustrie, wie andere Branchen auch, vor der Herausforderung, den CO<SUB>2</SUB>- Fußabdruck in der Fertigung zu reduzieren. LM Wind Power stellt sich dieser Herausforderung und kündigt bis 2030 abfallfreie Rotorblätter an. weiter ...

    Vestas errichtet die mit 15 MW leistungsstärkste Windkraftanlage der Welt in Dänemark

    15.10.2021 12:09 Aarhus – Der rasante technische Fortschritt bei der Entwicklung immer leistungsstärkerer Windkraftanlagen hält unvermindert an. Es ist noch nicht lange her, da wurde die Marke von 10 MW Leistung je Windturbine überschritten, nun wird ein neuer Meilenstein erreicht. weiter ...

    Deutsche Windguard erschließt komplexe Windstandorte für Lidarmessungen

    12.01.2021 10:32 Varel - Die Deutsche Windguard ist mit der Einführung einer neuen Lösung für den Einsatz des autarken Windlidars ZX 300 ins neue Jahr 2021 gestartet. Die Neuentwicklung verspricht auch für komplexes Gelände genaue Messergebnisse. weiter ...

    EnBW und Aerodyn: Schwimmende Windkraftanlage Nezzy² besteht weiteren Test

    03.11.2020 16:19 Stuttgart – Schwimmende Offshore Windkraftanlagen bieten ein gewaltiges Zukunftspotenzial. Zahlreiche Konzepte für die Floating Offshore Windenergie werden entwickelt und erprobt. Jetzt haben EnBW und Aerodyn die ersten Testergebnisse eines Modells mit zwei Windkraftanlagen vorgestellt. weiter ...

    Green Wind Offshore GmbH erhält Auftrag für Windpark „Albatros“

    17.05.2019 09:52 Berlin - Der Bau des EnBW-Offshore Windparks "Albatros" in der Nordsee ist in vollem Gange. Die Berliner Green Wind Offshore hat nun den Auftrag erhalten, sämtliche Schaltvorgänge zur Inbetriebnahme der Offshore Windkraftanlagen zu organisieren. weiter ...

    Siemens Gamesa präsentiert neue 10 MW Offshore Windkraftanlage

    16.01.2019 10:48 Zamudio - Im Wettlauf um die leistungsstärkste Offshore Windkraftanlage hat Siemens Gamesa die erwartete neue 10 MW Offshore Windturbine präsentiert. Der Prototyp soll schon 2019 errichtet werden. weiter ...

    Siemens Gamesa produziert Offshore Windkraftanlagen in China

    02.03.2018 14:45 Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat einen weiteren Lizenzvertrag mit dem Partner Shanghai Electric unterzeichnet. Dieser sieht auch den Bau von Offshore Windkraftanlagen in China vor. weiter ...

    Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich an RWE Offshore Windparks in Deutschland und Dänemark

    31.03.2025 11:38 Essen – Der Energieversorger RWE hat mit der Norges Bank Investment Management (NBIM) eine Vereinbarung über den Anteilsverkauf von zwei im Bau befindlichen Offshore-Windprojekte unterzeichnet. Damit setzt RWE beim Aufbau des Kraftwerksportfolios weiter auf den Verkauf von Minderheitsbeteiligungen. weiter ...

    Vattenfall baut den größten deutschen Offshore-Windpark – grünes Licht für Nordlicht 1 und 2

    26.03.2025 11:08 Stockholm – Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland ist weiter auf Kurs. Jetzt hat der schwedische Energieversorger Vattenfall die finale Investitionsentscheidung für die Offshore Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Diese gilt unter dem Vorbehalt, dass die erforderliche Genehmigung erteilt wird. weiter ...

    Ørsted kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück - Wertminderungen und Stornogebühren belasten - Aktie startet durch

    07.02.2025 10:12 Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht. Nach den hohen Verlusten im Jahr 2023, bewegt sich der Energiekonzern 2024 trotz eines weiterhin angespannten Marktumfeldes wieder in ruhigerem Fahrwasser. Die Zahlen und Pläne des Unternehmens kommen gut an bei den Investoren, die Aktie legt deutlich zu. weiter ...

    Polens Regierung setzt auf Offshore Windenergie - PGE und Ørsted bauen Baltica 2 mit 1.500 MW Leistung

    31.01.2025 15:09 Warschau - Die Regierung in Polen treibt den Ausbau der Offshore Windenergie voran und will bis 2040 insgesamt 18.000 MW (18 GW) Windkraftleistung in der Ostsee installieren. Jetzt haben der polnische Energieversorger PGE und Ørsted die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau des Offshore Windparks Baltica 2 getroffen. weiter ...

    Ørsted kündigt Wertminderungen auf Offshore Windprojekte in den USA an - Aktie bricht ein

    21.01.2025 11:19 Fredericia, Dänemark - Ørsted, der dänische Energieriese, hat heute für das Geschäftsjahr 2024 einen vorläufigen Betriebsgewinn (EBITDA) von 24,8 Mrd. DKK (3,3 Mrd. Euro) bekannt gegeben. Allerdings belasten eine Reihe von Wertminderungen in Höhe von insgesamt 12,1 Milliarden DKK (1,6 Mrd. Euro), die das Unternehmen im vierten Quartal 2024 verbuchen musste. Die Ørsted-Aktie bricht um 15 Prozent ein. weiter ...

    Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert

    02.01.2025 13:31 Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. weiter ...

    Versicherungsgesellschaft steigt ein: Ørsted schließt Verkauf von 50 Prozent-Anteil an Offshore-Windpark in Taiwan ab

    17.12.2024 09:36 Fredericia, Dänemark - Ørsted hat im Februar 2024 bekannt gegeben, im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, sein Desinvestitionsprogramm zur Generierung von Erlösen zu beschleunigen. In Taiwan hat sich der dänische Offshore-Spezialist jetzt die taiwanesische Versicherungsgesellschaft Cathay Life Insurance als Investor ins Boot geholt. weiter ...

    Neue Ära: China tritt in den Markt der Mega-Windkraftanlagen mit 20 MW Leistung je Turbine ein

    03.09.2024 15:12 Peking – Der Wettlauf um die weltweit leistungsstärkste Windkraftanlage geht in eine neue Runde. Jetzt wurde die weltweit größte Offshore Windturbine mit einer installierten Leistung von 20 MW in China in Betrieb genommen. Die neue Ära der 20 MW-Leistungsklasse beginnt. weiter ...

    Börse KW 33/24: RENIXX fehlen Impulse - Ørsted: Abschreibungen belasten - Vestas: Rekord Auftragsbestand - Ballard: langsame Marktakzeptanz - Innergex: Prognose bestätigt

    19.08.2024 09:38 Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche leicht hinzugewonnen. Gestützt wird die Entwicklung durch eine etwas gesunkene Inflationsrate in den USA, die mit 2,9 Prozent leicht unter den Erwartungen liegt. Wirkliche Impulse fehlen dem RENIXX derzeit aber weiterhin. weiter ...

    Halbjahresbilanz: Ørsted Umsatz und Gewinn rückläufig - Abschreibungen belasten - Aktie bricht ein

    16.08.2024 12:55 Fredericia, Dänemark - Ørsted hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2024 vorgelegt. Umsatz und Gewinn des dänischen Energiekonzerns und Offshore-Spezialisten sind rückläufig. Belastend wirken sich milliardenschwere Abschreibungen aus. Der Ørsted-Vorstand sieht das Unternehmen aber insgesamt auf Kurs. Die Aktie gerät unter Druck und verliert kräftig. weiter ...

    Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee

    26.02.2025 15:45 Hamburg – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die 5. Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (5. WindSeeV) erlassen. Damit hat die für maritime Fragestellungen zuständige Behörde die Eignung der Flächen N-10.1 und N-10.2 in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee für die Offshore-Wind-Nutzung mit einer Kapazität von 2.500 MW festgestellt. weiter ...

    Ørsted sichert sich in britischer Auktionsrunde Rekordzuschläge für Offshore-Windparks - RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten erfolgreich

    04.09.2024 17:04 Münster - In der jüngsten Auktionsrunde für erneuerbare Energien wurde eine Rekordzahl von insgesamt 131 Projekten für saubere Energie vergeben, die umgerechnet rund 11 Mio. Haushalte mit Strom versorgen sollen. Unter den erfolgreichen Bietern befinden sich auch die Energiekonzerne Ørsted und RWE. weiter ...

    Offshore-Windmarkt USA: Equinor und Dominion Energy sichern sich Zuschläge für bis zu 6.000 MW Offshore-Kapazitäten

    15.08.2024 12:01 Washington, USA - Ziel der US-Regierung ist es, in den USA bis 2030 eine Offshore-Wind-Kapazität von 30 GW zu erreichen und bis 2035 schwimmende Offshore-Windparks mit einer Leistung von 15 GW umzusetzen. Mit der Versteigerung von zwei Pachtgebieten vor der Küste der Bundesstaaten Delaware, Maryland und Virginia hat der Offshore-Windmarkt in den USA nun einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. weiter ...

    5,5 GW Ausschreibung: RWE und Luxcara sichern sich Offshore Windflächen in der Nordsee

    13.08.2024 15:38 Münster - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. August 2024 bekannt gegeben. Der Großteil der bezuschlagten Offshore-Kapazitäten geht an zwei zu RWE gehörende Unternehmen. Die dritte Fläche geht an den auf regenerative Energien spezialisierten Asset Manager Luxcara. weiter ...

    5.500 MW bezuschlagt: BNetzA veröffentlicht Ergebnisse der aktuellen Offshore-Wind-Ausschreibung für voruntersuchte Flächen

    12.08.2024 16:57 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. August 2024 bekannt gegeben. Die Zuschläge für die Flächen mit einer Gesamtkapazität von über 5.000 MW gehen an drei Unternehmen, eingereicht wurden fünf Gebote. weiter ...

    3 Milliarden Euro Erlöse: Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der Versteigerung von Offshore-Windenergieflächen

    21.06.2024 15:09 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse für die aktuelle Ausschreibung von Offshore-Windflächen mitgeteilt. Für die zwei ausgeschriebenen Flächen waren jeweils mehrere Null-Cent-Gebote eingegangen, so dass zum zweiten Mal ein dynamisches Gebotsverfahren erforderlich wurde. Die Flächen werden dann versteigert, d.h. die Bieter zahlen für die Nutzung der Flächen. weiter ...

    Nächste Runde: BNetzA startet Ausschreibungen für drei neue Offshore-Windparks in der Nordsee

    29.02.2024 15:59 Bonn - Nachdem das Bundesamt für Seeschifffahrt (BSH) kürzlich die Eignung der Flächen festgestellt hat, wurde von der Bundesnetzagentur (BNetzA) die nächste Offshore-Windenergie Ausschreibung gestartet. Gegenstand der Auktionsrunde sind drei Flächen in der AWZ der deutschen Nordsee. Die neuen Projekte sollen den Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland weiter auf Kurs bringen. weiter ...

    Bundesnetzagentur startet weitere Ausschreibungen für Offshore-Windparks

    30.01.2024 10:32 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die nächsten Ausschreibungen für Offshore-Windparks gestartet. Die Ausschreibungen für zwei Areale in der deutschen Nordsee sollen dazu beitragen, dass die Ziele der Bundesregierung zum Ausbau der Offshore-Windenergie erreicht werden. weiter ...

    Britische Regierung hebt Auktions-Höchstpreise für Offshore-Windparks an

    23.11.2023 16:43 London, UK - Beim Ausbau der erneuerbaren Energien setzt Großbritannien auf das Contracts for Difference (CfD)-Modell. Angesichts der schwachen Resonanz in der letzten Auktion hat die britische Regierung die CfD-Sätze angehoben. So soll insbesondere der Offshore-Windsektor angekurbelt und Großbritanniens führende Rolle beim Offshore-Ausbau gestärkt werden. weiter ...

    RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten in britischer Ausschreibung erfolgreich

    08.09.2023 12:32 Essen - RWE hat in der jüngsten Contracts for Difference (CfD) Auktion in Großbritannien den Zuschlag für neun Projekte im Bereich erneuerbare Energien erhalten. Trotz der Erfolge sieht der Essener Energiekonzern die Entwicklung des regenerativen Ausbaus in Großbritannien mit Blick auf die Ziele der britischen Regierung weniger positiv. weiter ...

    Offshore Windmarkt Polen: Fred. Olsen Windcarrier erhält von Ørsted und PGE Zuschlag für Offshore-Windpark Baltica 2

    03.01.2024 16:35 Warschau, Polen - Polen will die Windenergie in den nächsten Jahren kräftig ausbauen. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Offshore-Windenergie zu. Im Rahmen ihres 50:50 Joint Ventures haben PGE und Ørsted jetzt mit der Vergabe eines Teils der Installationsarbeiten einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Offshore-Windparks Baltica 2 erreicht. weiter ...

    Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden

    13.10.2023 11:59 Hamburg - Die Häufung der Extremwetterereignisse zeigt deutlich die Gefahren des Klimawandels auf. Ein Schlüssel zur Begrenzung der Klimafolgen ist ein rascher und massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein EE-basiertes Energiesystem wäre zudem frei von fossilen Importabhängigkeiten. Wie der Weg zum Umbau des Energiesystems in Europa aussehen könnte, skizziert eine aktuelle Studie. weiter ...

    Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar

    26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...

    Alpha ventus: Deutsche Windtechnik steigert technische Verfügbarkeit der Adwen-Turbinen drastisch

    20.09.2022 17:39 Bremen – Die Deutsche Windtechnik hat die sechs Adwen-Turbinen im Offshore-Windpark (OWP) alpha ventus seit Anfang 2020 im Service. Der unabhängige Servicedienstleister konnte mit den eingeleiteten Maßnahmen die technische Verfügbarkeit der Offshore Windkraftanlagen mittlerweile mehr als verdoppeln. weiter ...

    Vattenfall setzt auf recycelbare Rotorblätter im niederländischen Offshore Windpark

    17.06.2022 16:50 Stockholm – Der Energieversorger Vattenfall und BASF werden im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid neue recycelbare Rotorblätter von Siemens Gamesa verwenden. Aber auch Rotorblätter von Altanlagen sollen recycelt und wiederverwertet werden. weiter ...

    Positives Fazit: Neues Wartungskonzept für Offshore-Windpark reduziert Stillstandzeiten deutlich

    17.05.2022 12:56 Bremen - Umfassende und sorgfältige Wartungen sind zwar essentiell für den reibungslosen Betrieb von Offshore-Windparks, gleichzeitig sorgen die Arbeiten jedoch oft für Unterbrechungen des Anlagenbetriebs. Praktische Erfahrungen der Deutschen Windtechnik zeigen, wie die Arbeiten deutlich effizienter durchgeführt werden können. weiter ...

    Nächtliches Blinken: Quantec Sensors punktet mit BNK-Großauftrag

    25.10.2021 11:38 Isernhagen - Die gesetzliche Frist zur Umrüstung von Windenergieanlagen und Windparks auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) läuft noch bis Ende 2022. Der Energiekonzern EnBW hat jetzt einen wichtigen Großauftrag vergeben. weiter ...

    US-Offshore-Windprojekt Vineyard Wind 1 auf der Zielgeraden

    26.08.2021 12:43 Münster / Zwijndrecht, Belgien - Der Offshore Windenergiemarkt in den USA steckt noch in der Initialisierungsphase. Für die US-Klimaziele hat der Offshore-Ausbau aber eine hohe Bedeutung. Nach langer Vorbereitungs- und Genehmigungsphase befindet sich das erste kommerzielle US-Offshore-Windprojekt auf der Zielgeraden. weiter ...

    Deutsche Windtechnik gründet Full-Service Offshore-Einheit in UK

    25.08.2021 10:10 Bremen / Edinburgh - Großbritannien steht an der Spitze der weltweiten Offshore-Märkte und plant langfristige Investitionen in den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie. Die Deutsche Windtechnik stärkt ihre Aktivitäten auf dem britischen Offshore-Markt mit einer neuen Service-Einheit. weiter ...

    Deutsche Windtechnik mit neuem Offshore Wind Servicekonzept erfolgreich

    02.08.2021 11:04 Bremen / Emden / Oldenburg - Die Offshore-Windindustrie durchläuft einen dynamischen Entwicklungsprozess. Auch im Bereich Service und Wartung bietet sich noch viel Potenzial für die Optimierung von Einsatzzeiten und Kosten. Das zeigt das neue Service-Konzept der Deutschen Windtechnik. weiter ...

    Ørsted als weltweit nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet

    23.01.2020 11:52 Fredericia, Dänemark - Auch im Jahr 2020 hat Corporate Knights aus einem Pool von mehr als 7.300 Unternehmen die 100 nachhaltigsten Unternehmen weltweit ermittelt. Erstmals hat es mit der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten Ørsted A/S ein Energieunternehmen auf den ersten Platz geschafft. weiter ...

    Strompreise geben im Juni 2019 deutlich nach

    02.07.2019 10:29 Münster - Die Strompreise an der Börse notieren im Juni 2019 im Vergleich zum Vormonat am Spotmarkt (Day-Ahead-Handel) deutlich niedriger. Am Terminmarkt ist wenig Bewegung erkennbar. Auch bei den Preisen zur Lieferung von Strom nach der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland ist im Juni wenig Bewegung. weiter ...

    German Renewable Award vergeben

    05.12.2017 10:53 Hamburg – Mit dem German Renewable Award werden jedes Jahr Unternehmen und kreative Köpfe aus der Branche der erneuerbaren Energien ausgezeichnet. In diesem Jahr stand dabei auch die Langlebigkeit von EE-Anlagen im Fokus. weiter ...

    Windenergie: Windallianz Award erstmals ausgeschrieben

    11.05.2012 16:09 Husum/Hannover - Die Messe Husum und die Deutsche Messe AG haben erstmals den Windallianz Award ausgeschrieben. weiter ...