Mehr Wind und Solar: Spanien aktualisiert Energie- und Klimaplan 2030
Madrid - In Spanien ist Ende Juni 2023 der aktualisierte Energie- und Klimaplan (PNIEC) 2021-2030 vorgestellt worden. Danach strebt die derzeitige spanische Regierung bis zum Ende des Jahrzehnts eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 32 Prozent gegenüber 1990 an.
Zur Erreichung des Ziels soll beispielsweise auf dem Stromsektor der Anteil erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 auf 81 Prozent gesteigert werden. Die spanische Regierung geht dann von 214 GW installierter Kraftwerksleistung aus, davon entfallen auf die erneuerbaren Energien 160 000 MW (160 GW) und 22 GW auf Speicherkapazitäten (Pumpspeicherkraftwerke, Batterien).
Die Windenergie soll nach den neuesten Planungen zum Ende des Jahrzehnts 62 GW betragen (bisheriger Plan: 50 GW), davon 3 GW an Offshore Windkraftleistung. Die Photovoltaik wird auf 76 GW (bisher 38 GW) Leistung ausgebaut und damit verdoppelt, die solarthermische Kraftwerksleistung auf 4,8 GW. Auf die Wasserkraft entfallen 14,5 GW.
Im konventionellen Kraftwerkssektor werden Gas-Kombikraftwerke mit 26,6 GW erwartet. Dagegen soll die Leistung der spanischen Kernkraftwerke von akt. über 7 GW auf 3 GW bis Ende 2030 reduziert werden.
© IWR, 2025
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als 10.000 MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
08.09.2023



