Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

Fotolia 88738365 L 1280 256

Offshore Windparks in Italien

Italien setzt auf grüne Energie und will bis 2030 insgesamt 55 Prozent des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien decken. Eine entscheidende Rolle zur Erreichung der italienischen Energieziele spielt die Windenergie an Land, aber auch auf dem Mittelmeer.

Offshore-Windparks: in Betrieb, Planung, Bau & geplante Inbetriebnahme* in Italien

 

Jahr

Offshore-Windparks

Betreiber Standort

Leistung (MW)



   
2010        
       Beleolico Renixia, Minyang 10 MW

 

30


   
         
Gesamt Offshore-Leistung in Betrieb
30 MW

Stand: 17.10.2024
Angaben der Betreiber

Hinweis: Offshore-Windparks werden über einen längeren Zeitraum realisiert. Die aufgeführten Jahreszahlen geben das offizielle Inbetriebnahmejahr des jeweiligen gesamten Windparks an. Statistische Abweichungen von den veröffentlichten Offshore-Jahres-Zubaubauzahlen können sich durch Teil-Realisierung von Offshore-Windparks in einem Kalenderjahr ergeben.

 

 

Merken

 


News zum deutschen Offshore-Markt

 

Börse KW 41/25: RENIXX Mini-Rallye durch Trump gestoppt – Nordex: Mehr Bestellungen und stabile Preise - Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027

13.10.2025 10:05 Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche weiter fortgesetzt und am Donnerstag mit 1.147,5 Punkten (09.10.2025) ein neues Jahreshoch (Schlusskursbasis) markiert. Auch am Freitag notierte der Index über weite Strecken des Handelstages in der Nähe des Jahreshochs, bevor er im Sog der neuen Zollandrohungen von US-Präsident Trump gegenüber China deutlich ins Minus gerutscht ist. weiter ...

Innovationshub Husum: Husum Wind 2025 treibt mit Spitzentechnologien die Energiewende voran

17.09.2025 13:48 Husum - Die Husum Wind 2025 bringt vom 16. bis 19. September rund 600 Ausstellende aus 23 Ländern zusammen. Die Leitmesse der Windwirtschaft rückt Innovationen wie Wasserstoff, Digitalisierung und Cybersicherheit ins Zentrum und bietet praxisnahe Einblicke in das Energiesystem der Zukunft. weiter ...

Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI revolutionieren die Umweltbeobachtung im Offshore-Windpark Kaskasi von RWE

16.09.2025 14:14 Essen - RWE erprobt im Offshore-Windpark Kaskasi neue Technologien zur ökologischen Beobachtung. Im Fokus stehen autonome Drohnen, Unterwasserfahrzeuge und KI-gestützte Analysen. Das Ziel: ein umweltschonender, datenbasierter Betrieb von Offshore-Windparks auf Grundlage eines umfassenden Ökosystemverständnisses. weiter ...

Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan

15.09.2025 17:50 Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium hat den angekündigten Monitoringbericht zur Energiewende veröffentlicht. Anknüpfend an den Bericht hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zehn Schlüsselmaßnahmen vorgelegt, um die Energiewende zum Erfolg zu führen. Energie- und Wirtschaftsverbände reagieren zum Teil mit heftiger Kritik auf Reiches Vorschläge. weiter ...

Milliardenauftrag für Siemens Energy: Bornholm wird Stromdrehscheibe zwischen Deutschland und Dänemark

09.09.2025 15:47 Berlin - Mit dem Großauftrag an Siemens Energy startet die Umsetzung des Projekts Bornholm Energy Island. Das Projekt soll Windstrom aus der Ostsee effizient nach Deutschland und Dänemark transportieren - und gilt als Meilenstein für die europäische Energievernetzung und eine resiliente Strominfrastruktur. weiter ...

Deutschlands größter Offshore-Windpark erreicht Next-Level: EnBW schließt interne Parkverkabelung bei He Dreiht ab

02.09.2025 12:12 Karlsruhe - Die Offshore-Windenergie gewinnt als tragende Säule der Energiewende mit jedem zusätzlichen Projekt immer mehr an Bedeutung. Der Energiekonzern EnBW hat beim Bau des bislang größten Offshore-Windparks in Deutschland nun einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. weiter ...

Offshore-Kurswechsel bei Luxcara: Siemens Gamesa ersetzt Ming Yang - Sicherheitsbedenken ausgeschlossen

26.08.2025 11:01 Hamburg - Der Hamburger Asset Manager Luxcara setzt beim Bau seiner Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee auf Turbinen von Siemens Gamesa – und nicht wie ursprünglich geplant auf den chinesischen Hersteller Ming Yang. Spekulationen über sicherheitspolitische Beweggründe weist das Unternehmen zurück. Mehr zu den Hintergründen: weiter ...

Börse KW 33/25: RENIXX über 900 – Bloom Energy glänzt nach Oracle-Deal – Plug Power und Ballard sparen – Ørsted bricht ein

18.08.2025 13:17 Münster - Der RENIXX World hat sich in der vergangenen Handelswoche oberhalb der wichtigen Marke von 900 Punkten behauptet und schloss mit einem Plus von 1,1 Prozent. Im Fokus der Woche standen erneut Unternehmenszahlen, politische Impulse für grüne Aktien blieben bis zunächst aus. Erst die Ankündigung der US-Regierung zur Verschärfung der „Safe-Harbor“-Regeln löste einen Nachfrageboom bei "grünen" US-Aktien aus, der sich erst am Montagmorgen im RENIXX niederschlug. weiter ...

Mehr als Strom: Pilotprojekt in Offshore-Windparks von Vattenfall kombiniert Energieerzeugung und Algenzucht

06.08.2025 12:07 Stockholm (Schweden) – Offshore-Windparks können mehr als nur Strom erzeugen. Ein Projekt von Vattenfall in Dänemark zeigt, wie sich bestehende Infrastrukturen effizienter nutzen lassen – etwa durch die gleichzeitige Zucht von Algen für die Lebensmittelproduktion. Eine Kombination, die neue Perspektiven für die maritime Energienutzung eröffnet. weiter ...

Kostenlose KI-Fehlerdiagnose: Fraunhofer IEE startet Open-Source-Tool für Energieanlagen

05.08.2025 16:51 Kassel – Die Digitalisierung der Energiewirtschaft schreitet voran und eröffnet neue Chancen für die Betriebsführung. Das Fraunhofer IEE stellt mit dem Energy-Fault-Detector ein frei verfügbares Open-Source-Tool zur KI-gestützten Fehlerfrüherkennung in Energiesystemen bereit – skalierbar, komponentenunabhängig und ohne zusätzliche Sensorik. weiter ...