Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Belgien Offshore-Windenergie-News



Nachrichten aus Belgien


Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV

Brüssel - Das Offshore Unternehmen Parkwind gehörte bisher zur belgischen Virya Energy. Am 22. März 2023 unterzeichnete das japanische Energieunternehmen Jera Co., Inc. eine Vereinbarung mit der Virya Energy NV über den Erwerb von 100 Prozent der... weiter...


Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen schwimmende Offshore-Solartechnologie vor

Brüssel, Belgien - Noch steckt die Technologie von Offshore-PV-Anlagen in den Kinderschuhen. Geht es nach den Plänen von Tractebel und seinen Partnern, so kann die von den Unternehmen entwickelte Technologie eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der globalen Energiewende übernehmen. weiter...


Windenergieausbau in Europa zieht 2022 wieder deutlich an - EU-Ausbauziel wird dennoch verfehlt

Brüssel, Belgien - Der europäische Windenergieverband Windeurope hat die Zahlen für die Entwicklung des Windenergiemarktes in Europa im Jahr 2022 vorgelegt. Gegenüber dem Vorjahr 2021 hat die Marktentwicklung zwar deutlich angezogen. Um das Ausbauziel der EU zu erreichen, ist allerdings weiterhin eine deutliche Beschleunigung des Ausbaus erforderlich. weiter...


Belgien schaltet Atomkraftwerk ab – Macron schaltet Offshore Windpark ein

Münster – In Belgien wird heute (23.09.2022) das umstrittene Atomkraftwerk Doel 3 abgeschaltet, gestern hat der französische Präsident Macron den ersten Offshore Windpark in Frankreich eingeweiht. Auch in den Niederlanden wird der Ausbau der Offshore Windenergie nach den Plänen der Regierung forciert. weiter...


EU-Gaskrise: Gasnotfallplan in Kraft getreten - Gasspeicher zu 72 Prozent gefüllt

Münster - Am heutigen Dienstag (09.08.2022) ist der EU-weite Gasnotfallplan in Kraft getreten. Die EU Mitgliedsstaaten sind demnach dazu aufgefordert, die Gasspeicher für den Winter aufzufüllen. Zudem sollen sie ihren Gasverbrauch im Zeitraum 01. ... weiter...


REPowerEU: Kommission stellt Energieplan für mehr Unabhängigkeit und schnellen EE-Ausbau vor

Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission hat am Mittwoch (18.05.2022) den Plan zur Umgestaltung des europäischen Energiesystems vorgestellt. Die Kommission verfolgt mit dem Plan zwei Hauptziele: Einerseits soll die Abhängigkeit der EU von russischen fossilen Brennstoffen beendet werden und andererseits die Klimakrise bewältigt werden. weiter...


OGE und TES entwickeln 1.000 km langes CO2-Transportnetz

Essen / Brüssel, Belgien - Im Zuge der Abkehr von russischen Energieimporten gewinnen die Aktivitäten zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft schnell an Dynamik. Open Grid Europe (OGE) und Tree Energy Solutions (TES) planen ein CO2<(sub>-Netz für den Aufbau eines grünen Wasserstoffkreislaufs. weiter...


Keine Trendumkehr: Weltweite CO2-Emissionen steigen 2021 wieder

Brüssel, Belgien - Nach dem pandemiebedingten Rückgang im Jahr 2020 sind die weltweiten CO2-Emissionen 2021 im Zuge der wirtschaftlichen Erholung wieder deutlich gestiegen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien puffert einen noch stärkeren CO2-Anstieg ab. weiter...


Globaler PV-Markt: Neuer Zubaurekord in 2020 - starkes Markt-Wachstum bis 2025

Brüssel, Belgien - Solar Power Europe hat seinen neuen Global Market Outlook veröffentlicht. Trotz der anhaltenden Auswirkungen von COVID-19 wurden 2020 weltweit Solaranlagen mit einer Gesamtkapazität von 138.200 MW (138,2 GW) neu installiert. ... weiter...


RWE erhält grünes Licht für deutschen Offshore Windpark und vermarktet belgischen Windstrom

Essen – Der Essener Energieversorger RWE treibt die Transformation des Konzerns weiter voran. Insgesamt verfügt das RWE mittlerweile über eine Entwicklungspipeline aus Offshore-Optionen mit mehr als 7 GW (7.000 MW) Windkraftleistung. weiter...


Durchbruch: EU-Gipfel einigt sich auf verschärftes Klimaziel für 2030

Brüssel, Belgien - Derzeit findet in Brüssel ein zweitägiger EU-Gipfel statt, auf dem u.a. das Thema Klimawandel auf der Tagesordnung steht. Dabei haben sich die EU-Führungsspitzen jetzt auf eine deutliche Verschärfung des Klimaziels für 2030 e... weiter...


EU Kommission genehmigt deutsche Beihilfen für Steinkohleausstieg

Brüssel, Belgien - Die EU Kommission hat heute (25.11.2020) die beihilferechtliche Genehmigung für Teile des Kohleausstiegsgesetzes erteilt. Genehmigt wurde die Entschädigungsregelung für Steinkohlekraftwerke, die Entschädigungen für Braunkohlekraftwerke sind nicht Gegenstand der Entscheidung. weiter...


EU-Strategie-Ziel: 300 GW Offshore Windenergie bis 2050

Brüssel, Belgien - Die EU-Kommission hat heute (19.11.2020) ihre EU-Strategie für die Offshore-Energie vorgelegt. Sie soll vor dem Hintergrund der Erreichung der Ziele des European Green Deals die notwendigen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Stromerzeugung auf See bis 2050 identifizieren und aufzeigen. weiter...


Harmony Link: EU verbindet baltisches Energienetz mit dem Rest Europas

Brüssel - Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf einen Vorschlag der Kommission zu Investitionen in neue Energieinfrastruktur geeinigt. Ziel ist es u.a., die Strommärkte Estlands, Lettlands, Litauens und Polens zu verbinden. Die EU-Kommission ha... weiter...