Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Deutschland Offshore-Windenergie-News



Nachrichten aus Deutschland


Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl

Berlin - Im Jahr 2016 haben der Energiekonzern Vattenfall, der Stahlhersteller SSAB und die Bergwerksgesellschaft LKAB das Joint Venture HYBRIT zur Produktion von grünem Stahl gestartet, der mit fossilfreiem Wasserstoff hergestellt wird. Zusätzlich... weiter...


Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie

Berlin - Parallel zur derzeit in Dubai stattfindenden Weltklimakonferenz COP28 hat die Bundesregierung die erste Klimaaußenpolitikstrategie Deutschlands verabschiedet. Die Regierung bündelt darin die klimapolitischen Ziele und Maßnahmen der ve... weiter...


Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen

Potsdam – Die extremen Niederschläge 2023 und der Dürresommer 2022 rücken die Folgen des Klimawandels stark in den breiten öffentlichen Fokus. Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams zu zentralen Klima-Kipp-Punkten bietet einen umfassenden Leitfaden, um über die bevorstehenden Gefahren und Chancen aufzuklären. weiter...


Neues Fraunhofer Verbundprojekt entwickelt skalierbare Lösungen für grünen Wasserstoff in Südafrika

Halle (Saale) - Südafrika gilt als idealer Standort für die grüne Wasserstoffproduktion, da das Land eine hohe Sonneneinstrahlung, große Windpotenziale und eine große Landfläche bietet. Südafrika könnte daher als sicherer Produzent für grünen Wasserstoff in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. weiter...


Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer

Bunderhee - Enova hat zum 1. Dezember 2023 seine Führungsstruktur erweitert und setzt künftig auf eine dreiköpfige Spitze. Hauke Brümmer, bislang alleiniger Geschäftsführer der Enova Unternehmensgruppe, übernimmt die Position des Chief Executi... weiter...


Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2

Ludwigshafen - Vattenfall hat mit BASF ein Memorandum of Understanding über den Verkauf von 49 Prozent der Projektanteile an den in der deutschen Nordsee geplanten Windparkprojekten Nordlicht 1 und 2 an den Chemiekonzern unterzeichnet. Vattenfal... weiter...


Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen

Bayreuth / Berlin – Siemens Energy hat von den beiden Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) 50Hertz und Tennet den Auftrag zur Errichtung von zwei weiteren Konverteranlagen für den zweiten Strang des SuedOstLink sowie dessen nördliche Verlängerung ... weiter...


Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende

Berlin - Für den Umbau des Energiesystems werden allein bis 2030 rund 600 Mrd. Euro notwendig sein, bis 2045 wird der Bedarf sogar auf mindestens eine Billion Euro anwachsen. Nicht zuletzt durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- un... weiter...


Offshore Windziele: Zügige Investitionen in Ausbau der deutschen Seehäfen erforderlich

Berlin, Hamburg, Bremen, Rostock - Der massive Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa ist eine zentrale Voraussetzung, um die Energie- und Klimaziele zu erreichen. Ein Flaschenhals in Deutschland sind ausreichende Schwerlastkapazitäten in Seehäfen. Ohne zügige Investitionen in ihre Erweiterung drohen die Offshore-Windpläne in Deutschland aber zu scheitern. weiter...


Gerechtere Verteilung der Netzkosten: BNetzA will Regionen mit viel Regenerativ-Strom entlasten

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Eckpunktepapier zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Stromnetz-Regionen mit besonders viel regenerativer Stromerzeugung entstehen. Ziel ist es, die im Zuge der Energiewende mit dem EE-Ausbau einhergehenden Netzkosten gerechter zu verteilen. weiter...


Bundesregierung verliert: Klimaklage von DUH und BUND gegen Verstöße im Gebäude und Verkehrssektor erfolgreich

Berlin - Die Bundesregierung muss vor Gericht eine Schlappe für ihre Klimapolitik einstecken. Der 11. Senat des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Berlin-Brandenburg hat Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und des BUND stattgegeben und die Bundesregi... weiter...


Produktion von Energiewende-Technologien: Habeck trifft sich mit Vertretern der Wind- Photovoltaik- und Kabel-Branche

Berlin - Auf Einladung von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat jetzt der vierte virtuelle Roundtable zum Ausbau der Produktionskapazitäten für die Energiewende stattgefunden. Vertreter der Wind-, Photovoltaik- und Kabel... weiter...


Aus- und Weiterbildung: Online-Studiengang MBA Renewables bietet neue Zertifikatskurse für Führungskräfte

Berlin - Weltweit wachsen die Märkte für erneuerbare Energien und Energieeffizienz dynamisch. Für Unternehmen kann in diesem Umfeld ein grundlegendes Verständnis der energiepolitischen Rahmenbedingungen, der einzelnen Marktsegmente und Zielgruppe... weiter...


Neue Dividendenpolitik: RWE investiert 55 Milliarden Euro in grüne Technologien

Essen - Der Energiekonzern RWE setzt die Transformation hin zu einem Energieversorger für grüne Technologien konsequent um. Mit der vor zwei Jahren gestarteten Investitions- und Wachstumsoffensive „Growing Green“ will RWE maßgeblich zur Dekarb... weiter...