Norwegen Offshore-Windenergie-News
Nachrichten aus Norwegen
Projektprüfung: Petrobras und Equinor kooperieren bei Bewertung von riesigem Offshore-Windpark Portfolio in Brasilien
Stavanger, Norwegen - Der brasilianische Ölkonzern Petrobras und das norwegische Energieunternehmen Equinor haben eine Absichtserklärung für den brasilianischen Offshore-Windenergie Markt unterzeichnet. Im Kern geht es dabei um die Zusammenarb... weiter...
Norwegen sieht Chancen: Portugal plant 10 GW Offshore Windenergie bis 2030
Oslo - Die portugiesische Regierung hat sich ehrgeizige Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt. Bis zum Jahr 2030 soll die Offshore Windenergie in Portugal auf 10 GW (10.000 MW) Leistung ausgebaut werden. Ein Schwerpunkt bilden schwimmen... weiter...
Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung
Oslo - Die Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA, hat mit der niederländischen HyCC B.V. einen Vertrag für das H2eron-Projekt in Delfzijl, Niederlande, unterzeichnet. Geliefert werden soll ein Elektrolyseur-Paket mit 40... weiter...
Wasserstoff im Aufwind: Nel ASA erhält Aufträge aus Norwegen und Deutschland
Oslo - Das norwegische Wasserstoff-Unternehmen Nel ASA und der Energiekonzern Statkraft haben kürzlich einen Vertrag über die Lieferung von Elektrolyseuranlagen mit einer Leistung von 40 MW unterzeichnet. Die Elektrolyseure werden in der Produktion... weiter...
RWE und Equinor vereinbaren deutsch-norwegische Wasserstoff-Partnerschaft
Oslo, Norwegen / Essen - Im Umfeld der energiepolitischen Gespräche zwischen Deutschland und Norwegen haben Equinor und RWE gestern (05.01.2023) eine strategische Partnerschaft für eine Stärkung der Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung vereinbart. Gemeinsam wollen die Konzerne den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Europa forcieren. weiter...
Habeck in Norwegen: Energiepartnerschaft wird um Wasserstoff-Pipeline erweitert
Berlin - Norwegen war bereits vor dem Lieferstopp für russisches Erdgas ein wichtiger Energiepartner von Deutschland. Neben der 2021 in Betrieb genommenen Stromverbindung Nordlink bestehen drei Pipelines für den Gastransport. In Zukunft soll eine Pipeline für den Transport von Wasserstoff hinzukommen. weiter...
Neue Wege: RWE und norwegische Windspider kooperieren bei Windturbinen-Kransystem
Essen - Der Energieversorger RWE und die norwegische Windspider haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Norweger entwickeln ein neues modulares Selbstmontagekransystem, das den Windkraftturm wie ein Spinnennetz umgibt und sowohl an Land als ... weiter...
780 Mio. Investment: Wintershall Dea will Gasfeld Dvalin North entwickeln
Stavanger - Nach dem Wegfall der russischen Gasquellen wollen Wintershall Dea und die beteiligten Projektpartner Petoro sowie Sval Energi auf norwegisches Gas setzen. Mit der Erschließung des Feldes Dvalin North in der Norwegischen See sollen die Ga... weiter...
Norwegen: Weltweit größter schwimmender Offshore Windpark produziert ersten Strom
Stavanger - Im Oktober 2020 erfolgte der Baustart für den derzeit weltweit größten Floating Offshore Windpark in Norwegen. Jetzt hat die erste Offshore Windturbine des schwimmenden Windparks Hywind Tampen die Stromproduktion aufgenommen, teilte der Energieversorger Equinor mit. Die norwegischen Ziele gehen aber weit über die Umsetzung dieses Floating Offshore- Pilotprojekts hinaus. weiter...
Standort Kristiansand: Norseman und EnBW planen 1,5 GW Offshore Windprojekt in Norwegen
Karlsruhe - Norseman Wind und der Energieversorger EnBW planen die Entwicklung von 1,5 GW Offshore-Windenergie in der Südlichen Nordsee II, dem norwegischen Teil der Nordsee. Vorausgesetzt, dass der Zuschlag erhalten wird, hat das Konsortium entschi... weiter...
Grünes Ammoniak: Nel ASA erhält Auftrag für alkalische Elektrolyseur-Anlage
Oslo - Die norwegische Nel ASA baut Elektrolyseur-Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff und bietet weitreichende Wasserstoff-Lösungen an. Nel ASA hat nun einen Auftrag zur Lieferung eines Elektrolyseur-Systems von der dänischen Skovgaard Energy e... weiter...
Norwegische Statkraft erhöht Ausbautempo bei erneuerbaren Energien
Oslo – Der staatlich-norwegische Energiekonzern Statkraft ist wegen seiner starken Position im Wasserkraftsektor schon heute Europas größter Erzeuger von erneuerbaren Energien. Jetzt hat der Energieversorger die Wachstumsziele im Bereich der regenerativen Energien und beim grünen Wasserstoff kräftig nach oben geschraubt. weiter...
Neue Wasserstoffzentren: Nel ASA begrüßt Durchbruch beim Glomfjord-Wasserstoffprojekt in Norwegen
Oslo - Die staatlich norwegische Enova hat bekannt gegeben, welche maritimen Wasserstoffzentren entlang der norwegische Küste eine Finanzierung erhalten. Wie Nel ASA mitteilt, erhält Glomfjord Hydrogen, an dem Nel 23 Prozent der Anteile hält, eine... weiter...
Equinor, Shell, Total Energies und Partner prüfen 1 GW Offshore Windpark in Norwegen
Stavanger – Der norwegische Energiekonzern Equinor und seine Partner Petoro, Total Energies, Shell und Conoco Phillips erwägen den Bau eines riesigen Offshore Windparks vor der Küste Westnorwegens. Jetzt wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. weiter...