Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Norwegen Offshore-Windenergie-News



Nachrichten aus Norwegen


Skipavika Green Ammonia: EnBW investiert in Europas erste emissionsfreie Produktionsstätte für grünes Ammoniak

Karlsruhe - Grünes Ammoniak gewinnt für die Energiewende und den Klimaschutz an Bedeutung. In Westnorwegen ist eine Produktionsstätte für grünes Ammoniak geplant. EnBW wird sich daran beteiligen und die Umsetzung des Projektes beschleunigen. Davon wird der Energiekonzern profitieren. weiter...


Norwegen: Weltweit größter schwimmender Offshore-Windpark offiziell eröffnet

Stavanger, Norwegen - Am 13. November 2022 hat die erste Turbine im bislang größten schwimmenden Offshore-Windpark der Welt den ersten Strom erzeugt. Jetzt hat der norwegische Kronprinz Haakon den Windpark Hywind Tampen mit einer Leistung von 88 MW offiziell eröffnet. weiter...


Gen2 Energy und Provaris kooperieren für Aufbau von europäischer Wasserstoff-Versorgungskette

Borre, Norwegen - Die sichere und effiziente Speicherung und Beförderung von Wasserstoff auf See ist für den erfolgreichen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft von hoher Bedeutung. Eine Kooperation im Zuge eines Wasserstoffprojektes in Norwegen soll wichtige Impulse für die Entwicklung und Skalierung einer europäischen Wasserstoff-Versorgungskette liefern. weiter...


Norwegian Hydrogen und Provaris Energy: In Norwegen entsteht die größte Wasserstoff-Produktionsanlage Skandinaviens

Ålesund - Norwegian Hydrogen arbeitet seit langem an der Entwicklung und dem Bau einer riesigen Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Ørskog in der Gemeinde Ålesund. Nun gibt das Unternehmen Pläne für eine der größten Produktionsanlage... weiter...


Wachstumsmarkt Wasserstoff: Nel ASA steigert Q1-Umsatz und Auftragseingang - Aktie klettert um 8 Prozent

Oslo - Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel ASA hat mit einem robusten Wachstum seiner Elektrolyseur-Sparte einen erfolgreichen Start in das Jahr 2023 hingelegt. Der Ausbau der Produktionskapazitäten für Wasserstofflösungen schreitet in Euro... weiter...


Erste Ausschreibungen: Norwegen plant Seeflächen für 30.000 MW Offshore Windkraftleistung

Oslo – Norwegen hat auf Grund der Küstenlänge und der Windverhältnisse ein großes Potenzial, um die Offshore Windenergie nutzen zu können. Die norwegische Regierung hat jetzt mit den ersten beiden Ausschreibungen den Startschuss für den Ausbau gegeben. Doch in Norwegen geht es nicht nur um die Windstromerzeugung. weiter...


Projektprüfung: Petrobras und Equinor kooperieren bei Bewertung von riesigem Offshore-Windpark Portfolio in Brasilien

Stavanger, Norwegen - Der brasilianische Ölkonzern Petrobras und das norwegische Energieunternehmen Equinor haben eine Absichtserklärung für den brasilianischen Offshore-Windenergie Markt unterzeichnet. Im Kern geht es dabei um die Zusammenarb... weiter...


Norwegen sieht Chancen: Portugal plant 10 GW Offshore Windenergie bis 2030

Oslo - Die portugiesische Regierung hat sich ehrgeizige Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt. Bis zum Jahr 2030 soll die Offshore Windenergie in Portugal auf 10 GW (10.000 MW) Leistung ausgebaut werden. Ein Schwerpunkt bilden schwimmen... weiter...


Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung

Oslo - Die Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA, hat mit der niederländischen HyCC B.V. einen Vertrag für das H2eron-Projekt in Delfzijl, Niederlande, unterzeichnet. Geliefert werden soll ein Elektrolyseur-Paket mit 40... weiter...


Wasserstoff im Aufwind: Nel ASA erhält Aufträge aus Norwegen und Deutschland

Oslo - Das norwegische Wasserstoff-Unternehmen Nel ASA und der Energiekonzern Statkraft haben kürzlich einen Vertrag über die Lieferung von Elektrolyseuranlagen mit einer Leistung von 40 MW unterzeichnet. Die Elektrolyseure werden in der Produktion... weiter...


RWE und Equinor vereinbaren deutsch-norwegische Wasserstoff-Partnerschaft

Oslo, Norwegen / Essen - Im Umfeld der energiepolitischen Gespräche zwischen Deutschland und Norwegen haben Equinor und RWE gestern (05.01.2023) eine strategische Partnerschaft für eine Stärkung der Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung vereinbart. Gemeinsam wollen die Konzerne den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Europa forcieren. weiter...


Habeck in Norwegen: Energiepartnerschaft wird um Wasserstoff-Pipeline erweitert

Berlin - Norwegen war bereits vor dem Lieferstopp für russisches Erdgas ein wichtiger Energiepartner von Deutschland. Neben der 2021 in Betrieb genommenen Stromverbindung Nordlink bestehen drei Pipelines für den Gastransport. In Zukunft soll eine Pipeline für den Transport von Wasserstoff hinzukommen. weiter...


Neue Wege: RWE und norwegische Windspider kooperieren bei Windturbinen-Kransystem

Essen - Der Energieversorger RWE und die norwegische Windspider haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Norweger entwickeln ein neues modulares Selbstmontagekransystem, das den Windkraftturm wie ein Spinnennetz umgibt und sowohl an Land als ... weiter...


780 Mio. Investment: Wintershall Dea will Gasfeld Dvalin North entwickeln

Stavanger - Nach dem Wegfall der russischen Gasquellen wollen Wintershall Dea und die beteiligten Projektpartner Petoro sowie Sval Energi auf norwegisches Gas setzen. Mit der Erschließung des Feldes Dvalin North in der Norwegischen See sollen die Ga... weiter...