Schweden Offshore-Windenergie-News
Nachrichten aus Schweden
Onshore und Offshore: Statkraft kauft zwei schwedische Unternehmen aus der Windbranche
Oslo - Der Energiekonzern Statkraft hat zwei Windenergie-Unternehmen mit Sitz in Schweden übernommen. Njordr Offshore Wind AB entwickelt Offshore Windkraftanlagen. Svevind Nordic AB ist ein Entwicklungsunternehmen für Onshore-Windkraftanlagen. Mit ... weiter...
Fossilfreier Stahl: Vattenfall-Konsortium kombiniert Wasserstoff-Speicher mit Strommarkt erfolgreich
Stockholm - Schweden treibt die fossilfreie Herstellung von grünem Stahl voran. Die drei Unternehmen SSAB, LKAB und Vattenfall haben jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht und die Wasserstoff-Produktion mit dem Strommarkt gekoppelt. Mit den variablen Strompreisen können die Speicherkosten um 25 bis 40 Prozent gesenkt werden. weiter...
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall und die Volvo Group haben einen langfristigen Stromvertrag über die Lieferung von Windstrom abgeschlossen. Die gesamte Stromlieferung in Höhe von 2,3 Mrd. kWh erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 Ja... weiter...
Ørsted errichtet Flagship ONE: Schweden baut Europas größte E-Methanolanlage für die Schifffahrt
Örnsköldsvik - Schweden will der zukünftige Schlüsselmarkt für die Produktion und den Einsatz von E-Methanol in der Schifffahrt werden. In Schweden bieten sich gute Standort-Vorraussetzungen. Das große Potenzial an Nutzung erneuerbarer Energie... weiter...
Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseure für Produktion von grünem Stahl
Dortmund - Der Markt für grünen Wasserstoff entwickelt sich weltweit mit einer wachsenden Dynamik. Zu den Unternehmen, die sich früh auf dem Markt für Elektrolyseure platziert haben, gehört auch Thyssenkrupp Nucera, die Wasserstofftochter des Stahlkonzerns Thyssenkrupp. Aus Schweden hat der Hersteller von Elektrolyseuren nun einen weiteren Großauftrag erhalten. weiter...
Offshore Windpark Skyborn in Schweden: ABB kooperiert bei grüner Wasserstoff-Produktion mit Lhyfe und Skyborn
Zürich - Der Schweizer ABB Konzern arbeitet mit dem Wasserstoff-Spezialisten Lhyfe und der Skyborn Renewables aus Bremen im Rahmen des Projekts SoutH2Port zusammen. Dabei handelt es sich um eines der bisher ehrgeizigsten Wasserstoff-Projekte in Euro... weiter...
Transaktion: OX2 verkauft Anteile an finnischen Offshore-Windparks an Ingka Investments
Stockholm, Schweden - Der schwedische Projektentwickler OX2 hat mit Ingka Investments, der Investitionsgesellschaft der größten IKEA Einzelhandelsgruppe Ingka, vereinbart, einen Anteil von 49 Prozent an seinen drei Offshore-Windprojekten in Finnlan... weiter...
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Stockholm - Die schwedische OX2 AB entwickelt ein Offshore Energiezentrum vor der Küste Südschwedens. Das Energiezentrum mit dem Namen "Neptunus" soll einmal eine installierte Gesamtleistung von 1,9 GW Offshore Windkraftleistung aufweisen. Das Proj... weiter...
Vattenfall-Windpark Kriegers Flak: Forschende erproben nachhaltige Lebensmittelproduktion an Offshore-Windturbinen
Stockholm - In dem Gemeinschaftsprojekt "Win@Sea“ erforschen Universitäten, Unternehmen und Vattenfall die Herstellung von nachhaltigen Lebensmitteln an Offshore-Windkraftanlagen. Das Ziel ist es, Synergien zwischen fossilfreier Energieerzeugung u... weiter...
Offshore Windmarkt Skandinavien: OX2 entwickelt 1.400 MW Offshore-Windpark vor finnischer Küste
Stockholm, Schweden - Der schwedische Projektentwickler von regenerativen Energieprojekten OX2 hat mit der Entwicklung des Offshore-Windparks Tyrsky begonnen. Der Standort des Projektes mit einer geschätzten Gesamtleistung von 1.400 MW befindet ... weiter...
Genehmigung: OX2 erreicht wichtigen Meilenstein für finnische Offshore-Windparks mit rd. 5.000 MW
Stockholm, Schweden - Der schwedische Wind- und Solarprojektierer OX2 entwickelt gemeinsam mit dem finnischen Bankinstitut Ålandsbanken Fondbolag die beiden Offshore-Windkraftprojekte „Noatun Süd“ und „Noatun Nord“. Die Standorte der beiden... weiter...
Geringer Platzbedarf: Vattenfall und Mammoet entwickeln Kletterkran
Stockholm - Ein neues Krandesign könnte bald große Verbesserungen bringen, wie die Onshore-Windparks von Vattenfall in Zukunft gebaut werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Turmdrehkranen wird der neue Kletterkran viel kleiner sein und leichter zur... weiter...
Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid: Erste Turbine speist Strom ein
Stockholm, Schweden - Der in Bau befindliche niederländische Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid hat erfolgreich den ersten Strom in das niederländische Netz eingespeist. Während die erste Turbine noch in der Testphase ist, produziert sie bereit... weiter...
Pilotstudie: Vattenfall startet Vorstudie zum Bau kleiner Atomkraftwerke
Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall prüft im Rahmen einer Vorstudie die Voraussetzungen für den Bau von kleinen Atomkraftwerken in Schweden. Geprüft werden soll, ob sich der Bau von mindestens zwei kleinen modularen Atomreaktor... weiter...