Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio

Stockholm - Der schwedische Projektentwickler OX2 hat einen 49-prozentigen Anteil an schwedischen Offshore-Windprojekten verkauft. Käuferin ist Ingka Investments, der Investmentzweig der Ingka Gruppe, die wiederum als Holding die meisten Ikea-Filialen kontrolliert. Es ist bereits die dritte Offshore-Transaktion von OX2 mit Ingka Investments.
OX2 erwartet zunächst etwa 200 Mio. SEK (17,6 Mio. Euro), für das Gesamtjahr 2023 erreicht das Betriebsergebnis etwa 1.000 Mio. SEK (88 Mio. Euro). Die Transaktion umfasst die Offshore-Projekte Pleione östlich von Gotland und Neptunus südöstlich von Blekinge, die im dritten Quartal 2023 insgesamt 2,4 GW im Entwicklungsportfolio von OX2 ausmachten. Nach erfolgreicher Genehmigung erhält OX2 zusätzlich eine vorab vereinbarte aufgeschobene Gegenleistung von etwa 0,7 Mio. SEK pro MW für 49 Prozent der geplanten Kapazität.
OX2 und Ingka Investments prüfen zudem zukünftige Möglichkeiten auf dem schwedischen Markt, einschließlich des Projekts Ran in der Nähe von Pleione. Nach Abschluss der Transaktion werden die Entwicklungskosten für die Projekte entsprechend den Eigentumsverhältnissen der jeweiligen Parteien aufgeteilt.
Zusätzlich zur Offshore-Windenergie wird die Einrichtung von Offshore-Wasserstoff-Produktionsanlagen untersucht und geprüft, wie diese eine künstliche Sauerstoffanreicherung der Ostsee ermöglichen. So soll das Meeresleben in Teile der Ostsee zurückgebracht werden, die bereits unter anoxischen Bedingungen leiden.
Ingka Investments hat bereits früher zwei weitere Vereinbarungen mit OX2 getroffen. Zu den bisherigen Vereinbarungen gehört der Erwerb einer 49-prozentigen Beteiligung an drei Offshore-Projekten in Finnland im Juni 2023 und an drei Offshore-Projekten in Schweden im Jahr 2022.
„Die Zukunft der Energie ist erneuerbar. Unsere fortgesetzte Partnerschaft mit OX2 bekräftigt unser Engagement, die Reduzierung des Klima-Fußabdrucks weit über unseren eigenen Verbrauch hinaus und in unserer Wertschöpfungskette voranzutreiben. Bisher hat Ingka Investments 4 Milliarden Euro in erneuerbare Energieprojekte im Bereich Wind- und Solarenergie investiert und zugesagt“, sagt Peter van der Poel, Geschäftsführer von Ingka Investments.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
01.12.2023