Offshore Windpark Skyborn in Schweden: ABB kooperiert bei grüner Wasserstoff-Produktion mit Lhyfe und Skyborn

Die von Lhyfe und Skyborn zu betreibende Wasserstoff-Produktionsanlage wird in der schwedischen Gemeinde Söderhamn errichtet und an den 1-GW-Offshore-Windpark von Skyborn im nahe gelegenen Storgrundet angebunden. In der Endausbaustufe wird die Anlage mit einer installierten Leistung von 600 MW voraussichtlich rund 240 Tonnen Wasserstoff täglich herstellen und damit zu den grössten Lieferanten von erneuerbarem Wasserstoff in Europa zählen.
"Diese Kooperation ist ein wichtiger Baustein unserer Strategie im Wasserstoff- und Offshore-Windmarkt", sagte Brandon Spencer, Leiter der Division ABB Energy Industries.
Im Rahmen der von den Unternehmen unterzeichneten Absichtserklärung wird ABB zentrales Know-how einbringen, um die prozessübergreifende Integration der Wasserstoff- und Stromproduktion zu optimieren.
Die neue Anlage wird die Dekarbonisierung des schwedischen Energiesystems unterstützen, sei es direkt durch die Bereitstellung von Wasserstoff oder durch die nachgelagerte Produktion von raffinierten Treibstoffen wie Methanol, nachhaltigen Flugkraftstoffen oder Ammoniak. Damit werden die Pläne Schwedens unterstützt, bis 2045 fossilfrei zu werden.
© IWR, 2023
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Offshore Windservice: Semco Maritime übernimmt die Wind Multiplikator Gruppe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs für Ingenieure
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
17.05.2023