Nel ASA Aktie steigt: Nel ASA Wasserstoff-Geschäftsmodell gut skalierbar - Umsatzsprung und sinkende Verluste 2023

Oslo - Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel ASA meldet für das Geschäftsjahr 2023 einen Umsatzsprung um 78 Prozent auf 1,8 Mrd. NOK. Alle Segmente verzeichneten ein starkes Umsatzwachstum für das Gesamtjahr im Vergleich zu 2022, teilte Nel ASA mit. Die Aktie verteuerte sich im heutigen Handel zwischenzeitlich um über 10 Prozent.
Den operativen Verlust auf EBITDA-Basis konnte Nel ASA im Jahr 2023 auf -474 Mio. NOK (2022: -780 Mio. NOK) verringern. Dieser Trend spiegelt sich auch in den Quartalsergebnissen wider. Das Ergebnis (EBITDA) im vierten Quartal 2023 war mit -106 Mio. NOK der niedrigste Quartalsverlust 2023 und lag deutlich unter dem Q4-Vorjahresquartal (Q4 2022: -216 Mio. NOK).
Der Nel-Nettoverlust verringerte sich im Geschäftsjahr 2023 um 316 Mio. NOK auf -873 Mio. NOK (2022: -1171 NOK).
Håkon Volldal, Präsident und CEO von Nel zeit sich optimistisch: "Nel erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von fast 1,8 Milliarden NOK, das sind fast 80 Prozent mehr als 2022. Darüber hinaus verbesserte sich das EBITDA im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 300 Millionen NOK und der Nettoverlust konnte deutlich reduziert werden. Obwohl ich mich über diese Entwicklung freue, ist die eigentliche Bedeutung der Finanzzahlen für 2023, dass das Geschäftsmodell von Nel gut skaliert. Wir wissen, dass wir in der Lage sein werden, ein positives Ergebnis zu erzielen, wenn wir unsere Einnahmen weiter steigern können".
Die Pipeline von Nel mit potenziellen Aufträgen reift weiter und verbessert sich. Bei den 20 wichtigsten Projekten des Unternehmens liegt die durchschnittliche Projektgröße bei etwa 450 MW und der Median bei etwa 200 MW. In den letzten Quartalen hat sich Nel zudem mehrere bezahlte FEED-Studien (Front-End Engineering and Design) für GW-Projekte gesichert.
Laut Volldal war im Jahr 2022 das größte Lieferprojekt eine 20 MW-Anlage, derzeit steigen die Elektrolyseur-Kapazitäten je Auftrag rasant an. "Heute sehen wir uns Initiativen an, die Hunderte von Megawatt an Elektrolyseur-Kapazität umfassen. Dies ist ein Vorteil für Nel, denn wir können auf eine einzigartige Erfolgsbilanz zurückblicken: fast ein Jahrhundert an Erfahrung in Kombination mit bewährter, wettbewerbsfähiger und bankfähiger Technologie", sagt Volldal.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
28.02.2024

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d)