Transaktion finalisiert: Ørsted schließt Übernahme des Eversource-Anteils an US Offshore-Windpark Sunrise Wind ab

Fredericia, Dänemark – Nach dem erfolgreichen Zuschlag für den US-Offshore-Windpark Sunrise Wind im Rahmen der Ausschreibung für Offshore-Windkapazitäten in New York 4 hat der dänische Energiekonzern Ørsted den 50-prozentigen Anteilskauf von Eversource an dem 924 MW-Offshore-Windpark vor der Küste von New York abgeschlossen.
Ørsted hatte die geplante Übernahme am 24. Januar 2024 unter anderem unter dem Vorbehalt des Zuschlags für Sunrise Wind im zu dem Zeitpunkt noch laufenden Ausschreibungsverfahren angekündigt.
Der Kaufpreis für den Anteil von Eversource an Sunrise Wind beläuft sich zum Zeitpunkt des Abschlusses auf 152 Mio. USD. Bei der Unterzeichnung im Januar 2024 wurde die Transaktion mit 230 Mio. USD bewertet. Die revidierte Abschlusszahl spiegelt laut Ørsted die Anpassungen wider, die aufgrund der niedrigeren tatsächlichen gegenüber den prognostizierten CAPEX-Ausgaben zwischen Unterzeichnung und Abschluss vorgenommen wurden.
Mit dem Abschluss der Transaktion hat Ørsted das volle Eigentum an dem Projekt übernommen, für das alle staatlichen Genehmigungen vorliegen und das kürzlich einen OREC-Vertrag (Offshore Wind Renewable Energy Certificates) mit der New Yorker Energiebehörde NYSERDA zu einem Preis von 146 USD pro MWh für 25 Jahre unterzeichnet hat. Die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt wurde im März dieses Jahres getroffen.
"Sunrise Wind wurde deutlich risikoärmer und hat wichtige Meilensteine erreicht, seit wir mit Eversource vereinbart haben, ihren Anteil zu kaufen. Die Transaktion ist eine wertsteigernde Gelegenheit für Ørsted, während wir das Projekt weiterentwickeln", so David Hardy, Executive Vice President und CEO der Region Americas bei Ørsted.
Nach einem Plus von knapp 7 Prozent in der Vorwoche hat die Ørsted-Aktie an den ersten beiden Handelstagen in dieser Woche bislang um 2,1 Prozent auf 52,28 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 09.07.2024, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
10.07.2024