Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

News: Offshore-Windenergie



Wood Mackenzie: Erneuerbare Energien erreichen 2025 weltweit neue Bestwerte bei Stromgestehungskosten (LCOE)

Edinburgh (Schottland) - Die Stromgestehungskosten erneuerbarer Energien sind im Jahr 2025 weiter gesunken. In allen Regionen zeigen erneuerbare Technologien klare Kostenvorteile gegenüber konventioneller Stromerzeugung. Besonders Solar- und Windenergie festigen ihre Rolle als führende Stromquellen. Auch Speicherlösungen gewinnen zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. weiter...


Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86 Prozent

Bilbao (Spanien) – Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat von Januar bis September 2025 weltweit 96,047 Milliarden kWh (96.047 GWh) Strom erzeugt – davon stammen 86 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Damit setzt das Unternehmen seinen konseque... weiter...


EU-Wettbewerbsbeschwerde gegen Reiches Kraftwerksstrategie: 1Komma5° fordert technologieoffenen Energiemarkt

Hamburg - Das Hamburger Energieunternehmen 1Komma5° hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen die geplante Kraftwerksstrategie der Bundesregierung eingelegt. Grund: Milliardenschwere Subventionen für neue Gaskraftwerke könnten laut Unternehmen gegen EU-Beihilferecht verstoßen und den Wettbewerb im Energiemarkt verzerren. weiter...


Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen

Hamburg - Der Bau immer größerer und leistungsstärkerer Batterien nimmt mittlerweile auch in Deutschland an Fahrt auf. In Röhrsdorf bei Chemnitz beginnt der Bau des ersten Großbatteriespeichers von Lichtblick. Die Anlage mit rund 100 Megawatt (M... weiter...


Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent

New York - Der Vermögensverwalter Blackrock hat seine Beteiligung an dem Brennstoffzellen- und Wasserstoffspezialisten Plug Power ausgebaut. Das Unternehmen legte bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) am 17. Oktober 2025... weiter...


Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent

Wiesbaden - Die Inflation in Deutschland wird im September 2025 voraussichtlich um +2,4 Prozent steigen. Nach dem Tiefstand von 2,0 Prozent im Juli nimmt die Inflation damit nach den Anstieg im August weiter zu. Nach den vorläufigen Daten des Statis... weiter...


Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher

Brisbane - Quinbrook hat die erste Bauphase des australischen Supernode-Projekts erfolgreich an das Übertragungsnetz von Queensland angeschlossen und damit einen wichtigen technischen Meilenstein erreicht. Das Umspannwerk der ersten Ausbaustufe verf... weiter...


Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg

Hamburg - Das Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH) hat die Kraftanlagen Energies & Services mit der Planung, Lieferung und Errichtung der Anlageninfrastruktur für seinen 100 MW Elektrolyseur am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg beauftrag... weiter...


Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge

Hannover - Wenn sich durch den Klimawandel meteorologische Bedingungen verändern, kann sich das auch auf den Betrieb und den Energieertrag von Windparks auswirken. Der Bundesverband Windenergie (BWE) fordert daher im aktuellen Standard für eine... weiter...


Globale Energiewende schwächelt trotz Rekordzuwachs - Warum das Tempo für das 1,5-Grad-Ziel noch nicht reicht

Abu Dhabi (VAE) / Brasília (Brasilien) - Die globale Energiewende kommt trotz eines neuen Zubaurekords bei erneuerbaren Energien im Jahr 2024 nicht schnell genug voran. Ein neuer Bericht der IRENA, der brasilianischen COP30-Präsidentschaft und der Global Renewables Alliance (GRA) identifiziert erhebliche Defizite bei Investitionen, Netzinfrastruktur und politischen Zielsetzungen - mit unmittelbarer Relevanz für die anstehende Weltklimakonferenz COP30. weiter...


Indien 2025 auf Rekordkurs - Über 34.000 MW neue Solar- und Windleistung in neun Monaten

Gurgaon/Neu-Delhi (Indien) - Die indische Regierung plant, den Ausbau der nicht-fossilen Kraftwerksleistung bis 2030 auf insgesamt 500.000 MW (500 GW) voranzutreiben. Bereits zu Beginn des Jahres 2025 wurde die Marke von 100.000 MW an Solarleistung in Indien überschritten und die Marktentwicklung hat 2025 weiter an Dynamik gewonnen. Der Ausbau erneuerbarer Energien verläuft viel schneller als geplant. weiter...


Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion

Völklingen - Die SHS - Stahl-Holding-Saar Gruppe hat einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlproduktion abgeschlossen: Die Finanzierung ihres Transformationsprojekts "Power4Steel" in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro ist gesiche... weiter...


Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile

Madrid/Santiago de Chile - Grenergy hat den Grundstein für das Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila gelegt und damit den Startschuss für eines der bedeutendsten Solar- und Speicherprojekte Südamerikas gegeben. Mit einer Investition von 264 Millionen... weiter...


Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre

Cuxhaven - Power Purchase Agreements (PPA) gewinnen für Unternehmen zunehmend an strategischer Bedeutung. Angesichts volatiler Strommärkte und wachsender Anforderungen an Klimaneutralität bieten sie eine verlässliche Möglichkeit, langfristig sau... weiter...


RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter

Melbourne/Essen - Der Energieversorger RWE bleibt der sauberen Energiewende Australiens und der Zukunft der erneuerbaren Energien in Victoria fest verpflichtet, setzt jedoch das Offshore Projekt Kent nicht weiter fort. Nach fast einem Jahr Machbarkei... weiter...


Weltpremiere in Rotterdam: Größter Hochtemperatur-Elektrolyseur liefert grünen Wasserstoff für industrielle Dekarbonisierung

Dresden / Rotterdam (Niederlande) - Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien. In der Raffineriebranche zählt sein Einsatz zu den wirksamsten Maßnahmen, um Emissionen zu senken. Ein europäisches Pilotprojekt zeigt nun, wie die industrielle Nutzung in großem Maßstab technisch machbar wird. weiter...


Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch

Münster – Die Aktie von Bloom Energy hat mit einem Kurssprung ein neues Allzeithoch markiert und sorgt damit auch für Impulse im globalen Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index). Der Index erreichte am 13.10.2025 mit 1.166,73 Punkt... weiter...


Globaler Solarboom treibt: IEA-Bericht erwartet Verdopplung der Erneuerbaren Energien bis 2030

Paris – Die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien wird bis 2030 voraussichtlich mehr als doppelt so hoch sein wie heute – angetrieben vor allem vom Ausbau der Photovoltaik. Das Wachstum hält trotz Herausforderungen bei Lieferketten, Netzintegration und politischen Veränderungen in Schlüsselstaaten unvermindert an. weiter...


Brennstoffzellen schlagen Mini-Atomkraftwerke: Brookfield investiert 5 Mrd. USD in KI-Rechenzentren mit Bloom Energy - RENIXX-Aktie steigt 30 %

San Jose - Der Strombedarf der weltweit geplanten KI-Rechenzentren ist enorm. Lange galten Mini-Atomkraftwerke (SMR) als bevorzugte Lösung. Doch das Blatt wendet sich: Brennstoffzellen drängen nach vorn, weil sie sofort netzunabhängigen, skalierbaren Strom liefern – etwas, wozu SMR erst in Jahren fähig wären. Nach Branchenanalysten wird der Leistungsbedarf für KI-Rechenzentren bis 2035 allein in den USA über 100 Gigawatt erreichen. weiter...


LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd

Cottbus - Die Transformation der Lausitz nimmt Fahrt auf: Die LEAG Renewables GmbH hat beim Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) den Genehmigungsantrag für den Windpark Kausche 1 eingereicht – das bislang umfangreichste Windprojekt des Unterneh... weiter...


Börse KW 41/25: RENIXX Mini-Rallye durch Trump gestoppt – Nordex: Mehr Bestellungen und stabile Preise - Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027

Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche weiter fortgesetzt und am Donnerstag mit 1.147,5 Punkten (09.10.2025) ein neues Jahreshoch (Schlusskursbasis) markiert. Auch am Freitag notierte der Index über weite Strecken des Handelstages in der Nähe des Jahreshochs, bevor er im Sog der neuen Zollandrohungen von US-Präsident Trump gegenüber China deutlich ins Minus gerutscht ist. weiter...


Stromleitung SuedLink erreicht nächsten großen Meilenstein – Baufortschritt läuft in allen sechs Bundesländern

Bayreuth/Stuttgart – Der Ausbau der großen Stromübertragungsnetze in Deutschland befindet sich auf der genehmigungstechnischen Zielgeraden. Mit der finalen Genehmigung durch die Bundesnetzagentur tritt nun auch die seit 2017 in der Planung und Prüfung befindliche Stromtrasse SuedLink in ihre entscheidende Phase ein. weiter...


Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat eine tiefgreifende Restrukturierung des Unternehmens angekündigt und plant, bis Ende 2027 rund 2.000 Arbeitsplätze weltweit abzubauen.“ Ziel ist es laut ... weiter...


Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief

Bonn - Die Bundesnetzagentur meldet für 2024 eine weiter hohe Versorgungssicherheit im Stromnetz. Mit durchschnittlich 11,7 Minuten Nichtverfügbarkeit je Letztverbraucher liegt Deutschland erneut unter dem Vorjahreswert und dem Zehnjahresmittel. ... weiter...


Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus

Hamburg - Enova stärkt ihre Projektpipeline in Nordrhein-Westfalen und übernimmt den 34-MW-Windpark Nettetal von BMR. Fünf Nordex-Anlagen sollen ab 2026 errichtet werden und ab 2027 rund 70.000 MWh grünen Strom für etwa 17.000 Haushalte liefern.... weiter...


Firmen