EU-Klimawandeldienst: Monat März 2024 ist zehnter globaler Temperatur-Rekordmonat in Folge

Brüssel – Der EU-Klimawandeldienst Copernicus hat die globalen Temperaturen für den Monat März 2024 bekannt gegeben. Danach ist zum zehnten Mal in Folge ein Monat im Vergleich zu den Vorjahresmonaten am wärmsten ausgefallen.
Der März 2024 war danach weltweit wärmer als jeder vorherige März im Datensatz mit einer durchschnittlichen ERA5-Oberflächenlufttemperatur von 14,14 °C. Das ist 0,73 °C über dem Durchschnitt von 1991–2020 für März und 0,10 °C über dem vorherigen Höchstwert im März 2016.
Der Monat März 2024 war laut EU-Klimawandeldienst zudem 1,68 °C wärmer als der geschätzte März-Durchschnitt für den Zeitraum 1850–1900, den festgelegten Referenzzeitraum, der die vorindustrielle Zeit darstellt.
Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus Climate Service (C3S): „Der März 2024 setzt die Reihe der Klimarekorde mit dem zehnten Rekordmonat in Folge fort, die sowohl für die Luft- als auch für die Meeresoberflächentemperaturen gebrochen wurden. Die globale Durchschnittstemperatur ist die höchste seit Beginn der Aufzeichnungen und lag in den letzten 12 Monaten 1,58°C über dem vorindustriellen Niveau.“ Burges weiter: „Um die weitere Erwärmung zu stoppen, müssen die Treibhausgasemissionen rasch gesenkt werden.“
© IWR, 2025
EJ: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Ingenieurwissenschaften
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
10.04.2024

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien