Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Italien Offshore-Windenergie-News



Nachrichten aus Italien


RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb

Essen/Rom - Der Energieversorger RWE hat in der süditalienischen Region Apulien nach nur einem Jahr Bauzeit den Onshore-Windpark Mondonuovo offiziell in Betrieb genommen. Neun leistungsstarke Windenergieanlagen mit jeweils 5,9 Megawatt (MW) und eine... weiter...


Barium Bay in Italien auf Kurs: Größter schwimmender Windpark im Mittelmeerraum nimmt nächste Hürde

Bari, Italien – Italiens über 7.500 Kilometer lange Küstenlinie bietet großes Potenzial für die Offshore-Windenergie, insbesondere für schwimmende Windparks im tiefen Mittelmeer. Bis Ende 2024 war jedoch erst ein Offshore-Windpark mit einer Leistung von 30 MW in Betrieb. Der Sektor steckt noch in den Anfängen – doch das soll sich in den nächsten Jahren grundlegend ändern. weiter...


Vereinbarung unterzeichnet: Kooperation für riesiges Offshore-Hybrid-Wind-Solar-Projekt vor Italien kann starten

Rotterdam, Niederlande - Noch befindet sich die Technologie für Offshore Floating Photovoltaic (OFPV)-Anlagen in einem frühen Stadium. Große Erwartungen setzten die Projektpartner auf ein Wind-Solar-Projekt, das vor der italienischen Küste geplant wird. Nach Einschätzung der beteiligten Unternehmen handelt es sich um ein Meilensteinprojekt zur Beschleunigung der Skalierung von Offshore-PV-Technologie. weiter...


Offshore Aktivitäten intensiviert: BayWa r.e. setzt auf Offshore Windenergie in Italien

München - Die BayWa r.e. baut die Geschäftsaktivitäten im Bereich Offshore-Windenergie in Italien deutlich aus. Das italienische Portfolio umfasst über 9 GW (9.000 MW) an Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien, teilte das Unternehmen mit.... weiter...


Solarforschung: EU-Industrieprojekt zur Verbesserung der Offshore-Solartechnologie gestartet

Genua, Italien - RINA hat den Start eines komplexen Solar-Verbundprojektes zur Weiterentwicklung der Offshore-Solarenergie angekündigt, das die italienische Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft gemeinsam mit weiteren Partnern aus den Bereichen Ind... weiter...


PV-Anlage auf Stahldach: SSAB Ghedi Steel Service Center wird mit fossilfreier Energie betrieben

Diemen - Die Solnet Group hat die italienische Niederlassung des schwedischen Stahlherstellers SSAB mit einer schlüsselfertigen Anlage ausgestattet. Die Solnet Group hat die Planung des Solarprojekts von SSAB sowie die Installation von Solarmodulen ... weiter...


1.300 MW-Windpark Odra: Italien setzt auf schwimmende Offshore Windenergie im Mittelmeer

Mailand – Die Nutzung der Offshore Windenergie in Italien begann bereits im Juni 2022, als der Windpark Beleolico im Südosten des Landes (Apulien) den ersten Offshore Windstrom produzierte und in das italienische Netz einspeiste. Jetzt schreitet in Italien die geplante Errichtung eines 1.300 MW Offshore Windparks vor der italienischen Südküste der Provinz Lecce weiter voran. weiter...


300 MW Onshore-Windprojekte: Galileo und Hope bauen Partnerschaft in Italien aus

Zürich - Die Schweizer Galileo Green Energy GmbH und die italienische Hope Group haben eine neue Vereinbarung zur Entwicklung von Onshore-Windkraftprojekten bekannt gegeben. Windparks mit einer Leistung von 300 MW werden in ganz Italien errichtet. ... weiter...


Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners

Stockholm - Die schwedische OX2 hat den italienischen Windpark Foggia an den europäischen Fondsmanager Glenmont Partners verkauft. Dies ist das erste Projekt, das OX2 in Italien veräußert. Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal 20... weiter...


7.100 MW Netzanschluss: Hexicon erhält Genehmigung für schwimmende Offshore Windparks in Italien

Stockholm - Die schwedische Hexicon-Gruppe hat einen Meilenstein bei der Errichtung von schwimmenden Offshore Windparks in Italien erreicht. Jetzt hat das Unternehmen in Italien die Genehmigung für den Anschluss von schwimmenden Windkraftanlagen (Fl... weiter...


Zyklonale Westlage bringt viel Wind: Italien, Großbritannien und Finnland erzielen neue Windenergie-Leistungsrekorde

Münster - Im bisher sehr windigen Januar 2023 erzielen die Windkraftanlagen in verschiedenen europäischen Ländern neue Allzeit-Leistungsrekorde. In Deutschland wurde bereits am 04.01.2023 erstmals die Marke von 50.000 MW Windkraftleistung übersch... weiter...


Joint Venture: Italienischer Eni-Konzern steigt in größtes LNG-Projekt in Katar ein

Doha - Italien und Katar erschließen gemeinsam ein neues Gasfeld. Der Staatsminister für Energieangelegenheiten, Präsident und CEO von QatarEnergy, Saad Sherida Al-Kaabi, und der CEO von Eni, Claudio Descalzi, unterzeichneten im Rahmen einer offiz... weiter...


Italien produziert ersten Offshore Windstrom

Rom – Nach dem Ausbau der Offshore Windenergie in der Nord- und Ostsee rückt im Süden Europas das Mittelmeer zunehmend in den Fokus der Windenergienutzung auf See. Jetzt wurde in Italien der erste Offshore Windstrom in das Stromnetz eingespeist. weiter...


Offshore Windenergie: Plenitude investiert in Floating Technologie von Enerocean

Mailand – Das italienische Unternehmen Plenitude (Eni) steigt in die Technologie für schwimmende Offshore Windkraftanlagen ein. Der Einstieg bei Enerocean S.L ist als langfristige Partnerschaft strukturiert. Das spanische Unternehmen mit Sitz in M... weiter...