Joint Venture: Italienischer Eni-Konzern steigt in größtes LNG-Projekt in Katar ein

Doha - Italien und Katar erschließen gemeinsam ein neues Gasfeld. Der Staatsminister für Energieangelegenheiten, Präsident und CEO von QatarEnergy, Saad Sherida Al-Kaabi, und der CEO von Eni, Claudio Descalzi, unterzeichneten im Rahmen einer offiziellen Zeremonie die Partnerschaftsvereinbarung zur Gründung des neuen Joint Venture-Unternehmens.
QatarEnergy wird einen Anteil von 75 Prozent halten, Eni die restlichen 25 Prozent. Das Joint Venture wird einen Anteil von 12,5 Prozent am gesamten NFE-Projekt (North Field East) halten, einschließlich der vier LNG-Mega-Gastranchen mit einer Gesamtkapazität von 32 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA).
Das NFE-Projekt wird die LNG-Exportkapazität Katars von derzeit 77MTPA auf 110 MTPA erhöhen. In das NFE-Projekt werden Investition in Höhe von 28,75 Mrd. USD getätigt, die Anlage wird voraussichtlich vor Ende 2025 in Betrieb gehen.
Die Vereinbarung markiert den Abschluss eines 2019 begonnenen Wettbewerbsverfahrens und hat eine Laufzeit von 27 Jahren.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
20.06.2022