Frankreich Offshore-Windenergie-News
Nachrichten aus Frankreich
Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie
Paris – In Frankreich werden die staatlich gedeckelten Preise für den Atomstrom in Zukunft drastisch erhöht. Darauf haben sich offenbar der französische Staat und der staatliche Energieversorger Electricité de France (EDF) geeinigt. Gleichzeitig werden die Konturen der zukünftigen französischen Energiepolitik deutlicher. weiter...
Windenergie in Frankreich: Präsident Macron kündigt Ausschreibung von 10 GW Offshore-Windleistung an
Münster - Im Schatten der Atomenergie gewinnt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Frankreich immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen eines Treffens der maritimen Wirtschaft in Nantes hat der französische Präsident Emmanuel Macron jetzt einen massiv... weiter...
Frankreich: Weltweit erstes Pilotprojekt zur Offshore-Wasserstoffproduktion absolviert erfolgreichen Probebetrieb
Nantes, Frankreich - Im Zuge der Energiewende rückt beim Ausbau der Offshore-Windenergie neben der Stromproduktion zunehmend die direkte Wasserstoffproduktion auf See in den Fokus. Ganz weit vorne ist dabei die Atomnation Frankreich. weiter...
Parc éolien en mer de Fécamp: Frankreich nimmt 2023 weiteren Offshore Windpark in Betrieb
Paris - Frankreich baut die Nutzung der Offshore Windenergie kräftig aus, bis 2028 sollen Offshore Windturbinen mit einer Leistung von 5.000 MW in Betrieb sein. Bis Ende 2023 ist vorgesehen, dass der nächste französische Meereswindpark, der Parc ... weiter...
IEA: Nachfrage nach Öl, Gas und Kohle erreicht bis 2030 ihren Höhepunkt
Paris - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ein Update ihres World Energy Outlooks vorgelegt. Der Ausbau sauberer Energietechnologien hat deutlich angezogen. Die weltweite Nachfrage nach fossilen Brennstoffen könnte bis 2030 ihren Höhepunkt erreichen. Entscheidend für die weitere Entwicklung und die Erreichung der Klimaschutzziele wird die internationale Zusammenarbeit sein. weiter...
Nachhaltige HGÜ-Leitungen: Nexan bringt weltweit erstes SF6-freies 525-kV-Kabel auf den Markt
Paris - Der Ausbau der erneuerbarer Energien führt zu einer höheren Nachfrage nach Hochspannungs-Gleichstrom-Verbindungen (HGÜ) sowohl für Offshore- als auch für Onshore-Anwendungen. Als Weltneuheit hat Nexans erfolgreich die elektrische Typenpr... weiter...
Weltneuheit erfolgreich: Siemens Energy betreibt Gasturbine mit 100 Prozent erneuerbarem Wasserstoff
München - In Frankreich ist in einem Pilotprojekt die lokale Erzeugung von grünem Wasserstoff vor Ort und die anschließende Verwendung in einer Gasturbine von Siemens Energy erfolgreich realisiert worden. Umgesetzt wurde das Vorhaben im Hyflexpowe... weiter...
Provence Grand Large Projekt: Frankreich schleppt schwimmende Offshore Windkraftanlagen ins Mittelmeer
Paris - Frankreich kommt beim Ausbau der Offshore Windenergie voran, auch im Mittelmeer. Am Montag, den 11.09.2023, ist die erste komplett montierte schwimmende Windkraftanlage des Projekts Provence Grand Large zum endgültigen Installationsort gesch... weiter...
Allzeithoch: Offshore Windkraftanlagen in Frankreich produzieren mit über 500 MW Strom
Paris - In Frankreich schreitet der Ausbau der Offshore Windenergie voran. Ende 2022 ist der erste Offshore Windpark mit einer Leistung von 480 MW vor der Küste der Halbinsel Guérande in Betrieb gegangen. Im Jahr 2023 folgen noch die französisc... weiter...
Provence Grand Large im Mittelmeer: Frankreich errichtet erste schwimmende Offshore Windkraftanlage
Paris - In Frankreich geht der Ausbau der Offshore Windenergie weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit voran. Nachdem Ende 2022 der erste Offshore Windpark mit 480 MW Leistung vor der Küste der Halbinsel Guérande in Betrieb gegangen ist und be... weiter...
Schwimmende Offshore-Windkraftanlagen: BW Ideol und Ademe Investissement gründen Joint Venture
La Ciotat, Frankreich - Das im Bereich Floating Offshore tätige französische Unternehmen BW Ideol und der staatliche französische Finanzierer innovativer Infrastrukturprojekte Ademe Investissement gründen ein Joint Venture Unternehmen zur Entwick... weiter...
EDF und Maple Power: Frankreich baut riesigen 1 GW Offshore Windpark in der Normandie
Paris - Frankreich ist in der Öffentlichkeit als Atomland mit vielen Atomkraftwerken bekannt, doch das kann sich bald ändern. Der französische Staat hat die Projektgesellschaft des Konsortiums EDF Renewables und Maple Power mit dem Bau und Betrieb... weiter...
Vollwartung: Deutsche Windtechnik schließt Wartungsverträge für erste Enercon-Turbinen in Frankreich ab
Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat erstmals Serviceverträge für die Instandhaltung von Windparks mit Enercon Windturbinen in Frankreich abgeschlossen. Die neuen Verträge haben eine Laufzeit von fünf Jahren mit Option auf Verlängerung. Bei ... weiter...
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Paris - Die französische Regierung plant den Ausbau der Offshore Windenergie und will bis 2050 insgesamt 40 GW Offshore Windkraftleistung in Frankreich erreichen. In der laufenden aktuellen Ausschreibung A06 vom März 2022 sind zwei schwimmende Offs... weiter...