Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Frankreich Offshore-Windenergie-News



Nachrichten aus Frankreich


Frankreich plant Ausbau der Offshore Windenergie auf 45.000 MW Leistung

Paris – Die französische Regierung treibt den Ausbau der Offshore Windenergie zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung weiter voran. Jetzt wurden die Ergebnisse der Ausschreibungen für zwei schwimmende Offshore Windparks im Mittelmeer bekannt gegeben und die weitreichenden französischen Offshore-Ausbaupläne bekräftigt. weiter...


Premiere Offshore Windenergie auf der Zielgeraden: Frankreich baut ersten Offshore Windpark im Mittelmeer

Paris - Im Windschatten der viel diskutierten französischen Atomkraftwerke erfolgt in Frankreich der Ausbau der Windenergie an Land und auf dem Meer eher still und leise. Im Bereich der Offshore Windenergie sind aktuell bereits drei französische Wi... weiter...


Ausbau des Flexbilitäts-Portfolios: Alpiq erwirbt 100-MW-Batterieprojekt in Frankreich

Lausanne - Der Schweizer Energieversorger Alpiq setzt weiter konsequent auf Flexibilität und stärkt seine Position auf diesem Sektor. Alpiq erwirbt von Harmony Energy France ein Batterieprojekt im Departement Oise, nördlich von Paris. Die Inbetrie... weiter...


Neuer Meereswindpark: Frankreich weiht Offshore Windpark Saint-Brieuc offiziell ein

Paris - Frankreich ist vor allem für seine Atomkraftwerke bekannt, doch mittlerweile nimmt auch die Nutzung der Offshore Windenergie an Fahrt auf. Der vom spanischen Energieversorger Iberdrola gebaute Offshore Windpark Saint-Brieuc in der Bretagne i... weiter...


HDF Energy auf Kurs: Erste Hochleistungs-Wasserstoff-Brennstoffzellenfabrik der Welt in Frankreich eingeweiht

Blanquefort - Die börsennotierte HDF Energy (Hydrogène de France) hat die Eröffnung der weltweit ersten Anlage zur Herstellung von Brennstoffzellen mit einer Anlagenleistung von über 1 MW in Blanquefort bekannt gegeben. Der Industriestandort nör... weiter...


Siemens Gamesa Turbinen: Frankreich nimmt mit Saint-Brieuc weiteren Offshore Windpark in Betrieb

Paris - In Frankreich kommt der Ausbau der Offshore Windenergie zunehmend in Schwung. Seit dem 28. Mai 2024 sind alle Windturbinen im Offshore Windpark Saint-Brieuc mit einer Gesamtleistung von 496 MW in Betrieb, teilte der spanische Energieversorger... weiter...


Klimaklage: Schweizer Klimaseniorinnen mit Klage vor EuGH für Menschenrechte erfolgreich

Straßburg, Frankreich - Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat gestern (09.04.2024) drei separate Urteile in Fällen im Zusammenhang mit dem Klimawandel erlassen. Während der Gerichtshof di... weiter...


Frankreich: Offshore Windkraftanlagen speisen erstmals mit über 1.000 MW Leistung in die Stromnetze ein

Paris – Frankreich hat nach Großbritannien das zweitgrößte Windpotenzial in Europa. Trotz der vorrangigen Diskussionen um die Atomenergie kommt der Ausbau der Windenergie auch in Frankreich stetig voran und hat jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht. Vor allem die Offshore Windenergie gewinnt in Frankreich nun schneller an Bedeutung als bisher. weiter...


AKW-Flamanville kommt noch später - Frankreichs 500 MW Offshore Windpark Fécamp schon komplett errichtet

Paris - In Frankreich steht der schnelle Ausbau der Offshore Windenergie weitgehend im Schatten der öffentlichen Diskussionen um den Ausbau der Atomenergie. Doch während sich die Fertigstellung des aktuell einzigen Neubaus eines Atomkraftwerks in Frankreich (AKW Flamanville) nunmehr über 17 Jahre hinzieht, nimmt der Neubau von französischen Offshore Windparks nur einen Bruchteil der Bauzeiten in Anspruch. weiter...


Neuer Offshore Leistungsrekord: Frankreich beim Bau des Offshore Windparks Fécamp auf der Zielgeraden

Paris – Frankreich wird in der deutschen Öffentlichkeit vor allem mit der Atomenergie verbunden, doch auch der Ausbau der Offshore Windenergie gewinnt zunehmend an Dynamik. Die Errichtung des Offshore Windparks Fécamp mit einer Leistung von rd. 5... weiter...


Gute Ergebnisse: Projektlaufzeit der schwimmenden Offshore-Turbine Floatgen wird um weitere 5 Jahre verlängert

La Ciotat, Frankreich - Das im Bereich Floating Offshore tätige französische Unternehmen BW Ideol wird den Betrieb seiner schwimmenden Offshore-Windenergie Prototypenanlage Floatgen um weitere 5 Jahre verlängern. Die 2 MW-Protoptypenanlage Flo... weiter...


Windenergie-Allzeitrekord: Frankreich produziert 2023 über 30 Prozent mehr Windstrom

Paris – Frankreich hat im Jahr vergangenen 2023 so viel Windstrom produziert und in die Netze eingespeist wie noch nie. Neben dem Ausbau der Windenergie an Land (onshore) gewinnt auch die Offshore Windenergie zunehmend an Dynamik. weiter...


EE-Ausbau klettert 2023 weltweit um 50 Prozent auf über 500 GW - IEA mahnt weitere Anstrengungen an

Paris, Frankreich - Die weltweite Kapazität zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien (EE) ist 2023 schneller als je zuvor in den letzten drei Jahrzehnten gewachsen. Damit besteht zwar eine reelle Chance, das COP 28-Ziel einer Verdreifachung der globalen Kapazität bis 2030 zu erreichen, aktuell reicht das Ausbautempo aber noch nicht aus. weiter...


Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie

Paris – In Frankreich werden die staatlich gedeckelten Preise für den Atomstrom in Zukunft drastisch erhöht. Darauf haben sich offenbar der französische Staat und der staatliche Energieversorger Electricité de France (EDF) geeinigt. Gleichzeitig werden die Konturen der zukünftigen französischen Energiepolitik deutlicher. weiter...