Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Frankreich Offshore-Windenergie-News



Nachrichten aus Frankreich


Vollwartung: Deutsche Windtechnik schließt Wartungsverträge für erste Enercon-Turbinen in Frankreich ab

Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat erstmals Serviceverträge für die Instandhaltung von Windparks mit Enercon Windturbinen in Frankreich abgeschlossen. Die neuen Verträge haben eine Laufzeit von fünf Jahren mit Option auf Verlängerung. Bei ... weiter...


Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung

Paris - Die französische Regierung plant den Ausbau der Offshore Windenergie und will bis 2050 insgesamt 40 GW Offshore Windkraftleistung in Frankreich erreichen. In der laufenden aktuellen Ausschreibung A06 vom März 2022 sind zwei schwimmende Offs... weiter...


H2MED-Projekt: Frankreich, Spanien und Portugal planen Wasserstoff-Pipeline durchs Mittelmeer

Brüssel - Spanien und Portugal wollen in Zukunft bei der Produktion und dem Export von grünem Wasserstoff eine wesentliche Rolle in Europa spielen. Jetzt haben sich die Ministerpräsidenten Pedro Sánchez (Spanien) und António Costa (Portugal) sow... weiter...


IEA Bericht: Globale Energiekrise wird für Erneuerbare Energien zum Ausbau-Booster

Paris, Frankreich - Die Energiekrise infolge des Ukraine-Krieges hat zu einer enormen Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien geführt. Die IEA erwartet, dass sich das weltweite Wachstum in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln wird und Kohle als größte Stromerzeugungsquelle abgelöst wird. Die Chance, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, besteht damit weiter. weiter...


Blitzschutz- und Rotorblatt-Untersuchung: Enertrag Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 auch in Frankreich an

Paris, Frankreich / Dauerthal - Bei den größeren und höheren Windenergieanlagen, die mittlerweile errichtet werden, hat das Thema Blitzschutz eine hohe Bedeutung. Die Enertrag Betrieb GmbH bietet die mittlerweile zum Standard-Repertoire des Un... weiter...


Neue Stromverbindung: Frankreich und Irland treiben Celtic Interconnector voran

Brüssel – Zwischen dem EU-Land Irland und dem europäischen Festland gibt es bisher noch keine direkte Stromverbindung. Das soll sich mit dem neuen Celtic Interconnector schon bald ändern und auch einen Beitrag zur Lösung der Energiekrise leisten. weiter...


Atomstrom fehlt: Frankreichs erster Offshore Windpark mit 480 MW Leistung vollständig am Netz

Paris - In Frankreich steht die Hälfte der Atomkraftwerke noch immer still und produziert keinen Strom. Heute hat der französische Energieversorger EDF bekannt gegeben, dass der erste Offshore Windpark in Frankreich nun vollständig in Betrieb ist ... weiter...


Trotz steigender Nachfrage nach Kohle: Anstieg des globalen CO2-Ausstoßes verringert sich 2022 deutlich

Paris, Frankreich - Im Jahr 2022 dürfte der Anstieg der CO2-Emissionen aus der weltweiten Verbrennung fossiler Brennstoffe im Jahr 2022 gegenüber 2021 voraussichtlich deutlich langsamer zunehmen. Die Begründung unterstützt die Hoffnung auf eine Wende in der Energieversorgung. weiter...


Belgien schaltet Atomkraftwerk ab – Macron schaltet Offshore Windpark ein

Münster – In Belgien wird heute (23.09.2022) das umstrittene Atomkraftwerk Doel 3 abgeschaltet, gestern hat der französische Präsident Macron den ersten Offshore Windpark in Frankreich eingeweiht. Auch in den Niederlanden wird der Ausbau der Offshore Windenergie nach den Plänen der Regierung forciert. weiter...


Ausschreibungerfolg: Engie und EDPR Joint Venture baut in Schottland zwei neue Floating Offshore-Windparks

La Défense, Frankreich - Im Rahmen der schottischen Ausschreibung hat Crown Estate Scotland dem 50:50-Offshore-Joint-Venture Ocean Winds der Energieversorger ENGIE und EDPR den Zuschlag für zwei zusätzliche Pachtverträge für schwimmende Offshore... weiter...


Frankreich baut drei schwimmende Offshore-Windparks

Paris – Frankreich hat mit der Atlantikküste und dem Mittelmeer ein riesiges Potenzial zur Nutzung der Offshore Windenergie. Erste Offshore Windprojekte werden bereits an der Atlantikküste und im Ärmelkanal umgesetzt. Die französische Agentur für Umwelt und Energie (ADEME) hat nun schwimmende Offshore-Windkraftprojekte im Mittelmeer initiiert. Frankreich will sich so an die Spitze der Technologie setzen. weiter...


Hitzewelle bedroht Kühlung: Atomkraftwerke in Frankreich brauchen Ausnahmeregelung

Paris – Die Atomkraftwerksflotte für die Stromerzeugung jn Frankreich besteht eigentlich aus 56 Atomkraftwerken, doch die tatsächliche Einsatzfähigkeit französischer Kernkraftwerke ist auf unter 50 Prozent gesunken. Konkret bedeutet dies, dass ... weiter...


Atomkraftwerke: Lindners roter Wasserstoff aus französischen Kernkraftwerken ist eine Luftnummer

Münster - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat in der Talkschow bei „Maybrit Illner“ erst kürzlich auch für den Import von "rotem" Wasserstoff aus französischen Atomkraftwerken plädiert. Während "grüner" Wasserstoff mit Strom aus ern... weiter...


Floating Offshore: Vestas erhält Auftrag für französisches Offshore-Windprojekt Eolmed im Mittelmeer

Madrid - Ein von Qair, Total Energies und BW Ideol gebildetes Konsortium hat Vestas einen 30 MW-Auftrag für den Offshore-Windpark Eolmed erteilt. Dabei handelt es sich um ein Floating Offshore-Projekt, das 18 km vor der französischen Küste von Gru... weiter...