2 GW-Leistungsklasse: Neue Werft für Offshore-Netzanbindungssysteme entsteht in Spanien
Um große Mengen Offshore Windstrom von der Nordsee an Land zu bringen, werden Netzanbindungssysteme mit hoher Leistung benötigt. Tennet lässt bereits in der Dragados-Werft in Cádiz/Puerto Real Konverterplattformen der anspruchsvollen 2 GW-Klasse bauen. Jetzt kommt ein weiterer Produktionsstandort in Spanien dazu.
Neuer Standort Algeciras: Herstellung von Netzanbindungssystemen der 2 GW-Klasse
Im südspanischen Küstenort Algeciras (Region Campo de Gibraltar) entsteht derzeit ein neuer Produktionsstandort zur Herstellung von Konverterplattformen der leistungsstarken 2 GW-Klasse. Ab 2026 werden zwei Plattform-Topsides für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin2 und BalWin3 gebaut, teilte Tennet mit. Diese Anbindungen sollen im Jahr 2030 (LanWin2) und 2031 (BalWin3) Windstrom aus der deutschen Nordsee an Land übertragen.
Tim Meyerjürgens, CEO bei Tennet Germany, unterstreicht die wegweisende Entwicklung: „Wir legen die Basis für Millioneninvestitionen in die Serienproduktion von 2-Gigawatt-Konverterplattformen an diesem Standort, sichern damit den Ausbau der Strom-Übertragungstechnologie in der deutschen Nordsee und stärken gleichzeitig die industrielle Wertschöpfung in Europa. In der südspanischen Region Campo de Gibraltar werden viele neue Arbeitsplätze entstehen. Mit unserer gesicherten Projektpipeline und den langfristigen Kooperationsverträgen bieten wir Dragados Offshore Investitionssicherheit, um dringend erforderliche Produktionskapazitäten für unseren steigenden Bedarf an Infrastruktur für Offshore-Windenergie in Deutschland zu bedienen.“
Standort Dragados Werft in Cádiz/Puerto Real: Produktion von Konverterplattformen bereits erfolgreich realisiert
Der neue Produktionsstandort Algeciras ergänzt den bisherigen Produktionsstandort der Dragados-Werft in Cádiz/Puerto Real und schafft weitere Planungssicherheit für das Unternehmen. Hier entsteht derzeit eine weitere Tennet-Plattform für das deutsche Nordsee-Netzanbindungssystem LanWin4 (Fertigstellung 2031). Tennet hat dazu schon im April 2023 langfristige Kooperationsverträge mit dem Auftragnehmer Dragados Offshore aus Spanien und Siemens Energy aus Deutschland geschlossen.
Insgesamt zwei deutsche Tennet-Konverterplattformen – DolWin kappa (900 MW) und BorWin epsilon (900 MW) – wurden im Rahmen der Zusammenarbeit erfolgreich realisiert. Die Dragados-Werft in Algeciras wird eine der wenigen spezialisierten Produktionsstätten in Europa sein, die in der Lage ist, die technisch höchst anspruchsvollen Konverterplattformen mit 2 GW Leistung zu bauen.
Über das 2 GW-Programm von Tennet
Das Tennet-Programm setzt neue Maßstäbe in der Offshore-Netzinfrastruktur und verdoppelt die bisherige Übertragungskapazität von Offshore-Netzanbindungssystemen. Das Programm soll Deutschland, den Niederlanden und Europa dabei helfen, die Nordsee als „grünes Kraftwerk Europas“ zu erschließen.
Die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin2, BalWin3 und LanWin4 sind Teil des 2 GW-Programms von Tennet. Die Konverterplattformen auf hoher See sammeln den von mehreren Windparks erzeugten Drehstrom (66 kV) und wandeln ihn in Hochspannungs-Gleichstrom (+/- 525 kV) um. Dieser wird dann über Seekabel zu Konverter-Stationen in den Regionen Wilhelmshaven (Niedersachsen) und Heide (Schleswig-Holstein) transportiert, wo er wieder in Drehstrom umgewandelt und ins deutsche Stromnetz eingespeist wird.
Die Plattformen sind technologische Meisterwerke. Mit einer Länge von 106 Metern, einer Breite von 77 Metern und einer Höhe von rund 40 Metern werden sie größer sein als ein durchschnittliches Fußballfeld.
© IWR, 2025
Offshore Windenergie in Deutschland - Ausbauplanungen
Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 3“ mit über 900 MW-Rekordleistung installiert – neue Wege und Innovationen
Stromtarife vergleichen und Anbieter wechselnd auf strompreisrechner.de
Auftrag Tennet: Nokia steigt mit optischer Netzwerktechnologie in den Offshore Windmarkt ein
Wertschöpfung: Meyer Werft fertigt Stahl-Komponenten für Offshore Windenergie
Politischer Besuch in Cádiz: Tennet fordert verlässliche Rahmenbedingungen für Offshore-Netzausbau
Premiere 66 KV-Direktanbindung: Offshore Plattform DolWin epsilon auf dem Weg nach Norwegen
Neuer Offshore-Spannungslevel: Tennet startet Kabelproduktion für 2 GW-Netzanschlusssysteme Balwin 4 und Lanwin 1
Grünes Licht: Tennet erhält Genehmigung für den ersten Abschnitt der Netzverbindung SuedOstLink
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Grenzüberschreitendes Offshore-Netz: Tennet und Statnett untersuchen hybriden Interkonnektor zwischen Deutschland und Norwegen
Offshore Windenergie Ausbau: Tennet vergibt Aufträge für Transport und Installation von 2 GW-Plattformen
Nordsee Offshore Windenergie: Tennet und Nexans erreichen Meilenstein bei Offshore Anbindung DolWin 6
Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Offshore-Ausbau: 50Hertz vergibt Großaufträge für See- und Landkabel von Ostsee-Windpark Gennaker
Offshore-Windenergie: Ergebnisse der August-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen veröffentlicht
Tennet vergibt Aufträge für Offshore-Netzanbindungen mit Volumen von 24 Mrd. Euro
re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien
Konferenz: THE BLUE BEACH
re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen