Nordsee Offshore Windenergie: Tennet und Nexans erreichen Meilenstein bei Offshore Anbindung DolWin 6

Zuvor hatte Kabel-Lieferant Nexans das Endstück des insgesamt 45 Kilometer langen Seekabels vom Meeresboden der Nordsee aufgenommen und in einer mehrtägigen Operation im September und Oktober 2022 in die 56 Meter hohe Offshore-Plattform (DolWin kappa) des Netzanschlusses eingezogen und angeschlossen. Nach erfolgreicher Durchführung der Hochspannungstests ist die insgesamt 90 Kilometer lange Kabelstrecke zwischen Emden/Ost und der Offshore-Plattform jetzt bereit für den Transport von Elektrizität. Die Inbetriebnahme von DolWin6 ist für das Jahr 2023 vorgesehen, teilte Tennet mit.
Von Emden/Ost wird der Windstrom über die Gleichstromverbindung A-Nord mit einer Länge von 300 km und rd. 2.000 MW Leistung entlang der niederländischen Grenze bis zum Konverter-Drehkreuz Osterath (NRW) transportiert. Von hier aus kann der Strom im NRW-Ballungsraum genutzt oder weiter nach Süden über die Gleichstromverbindung Ultranet bis nach Philippsburg (Baden-Württemberg) verteilt werden. Sind beide Verbindungen fertig gestellt, kann z.B. überschüssiger Solarstrom verlustarm aus dem Süden auch nach Norden geliefert werden.
© IWR, 2023
Energiejob: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Projektingenieur (m/w/d) Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs für Ingenieure
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
15.12.2022