Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Vereinigte Staaten Offshore-Windenergie-News



Nachrichten aus Vereinigte Staaten


Brennstoffzellen schlagen Mini-Atomkraftwerke: Brookfield investiert 5 Mrd. USD in KI-Rechenzentren mit Bloom Energy - RENIXX-Aktie steigt 30 %

San Jose - Der Strombedarf der weltweit geplanten KI-Rechenzentren ist enorm. Lange galten Mini-Atomkraftwerke (SMR) als bevorzugte Lösung. Doch das Blatt wendet sich: Brennstoffzellen drängen nach vorn, weil sie sofort netzunabhängigen, skalierbaren Strom liefern – etwas, wozu SMR erst in Jahren fähig wären. Nach Branchenanalysten wird der Leistungsbedarf für KI-Rechenzentren bis 2035 allein in den USA über 100 Gigawatt erreichen. weiter...


Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal

Slingerlands – Plug Power Inc. hat die Lieferung seines ersten 10-Megawatt-Moduls zur Produktion von grünem Wasserstoff an Portugals führenden Energieversorger Galp bekanntgegeben. Das GenEco-Elektrolyseurmodul von Plug Power soll in der Raffiner... weiter...


Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning

San Francisco/Baltimore - Sunrun, Anbieter von Heimspeichern und Solaranlagen in den USA, hat gemeinsam mit dem Energieversorger Baltimore Gas and Electric (BGE) das erste dezentrale Hausstromkraftwerk des Landes gestartet. Kernstück des Pilotprojek... weiter...


Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden

Washington, D.C./Rhode Island - Die Bauarbeiten am Offshore-Windpark Revolution Wind vor der Küste von Rhode Island dürfen wieder aufgenommen werden. Ein Bundesrichter in Washington, D.C., gab am Montag einem Antrag von Revolution Wind, LLC (50:50 ... weiter...


Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur

Frederica - Der Offshore-Windmarktführer Ørsted A/S steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die durch den Baustopp des Offshore-Windprojekts Revolution Wind durch die US-Regierung am 22. August 2025 verschärft wurden. In den letzten Jahren wurde Ørsted bereits mit finanziellen und operativen Herausforderungen konfrontiert, darunter steigende Zinsen, Lieferkettenprobleme und politische Unsicherheiten, insbesondere in den USA. weiter...


BloombergNEF: Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien erreichen neuen Rekord – USA verlieren, Europa gewinnt

New York - Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien stiegen im ersten Halbjahr 2025 auf ein Rekordhoch von 386 Milliarden US-Dollar, wie aktuelle Zahlen von BloombergNEF zeigen. Das entspricht einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt verlief die Marktentwicklung jedoch uneinheitlich. weiter...


USA setzen auf 33 GW Solarleistung statt Kohlekraft - Markt ignoriert Trumps Fossil-Agenda

Washington – Während US-Präsident Trump unermüdlich fossile Energien nach dem Motto "Drill, Baby, Drill" propagiert, setzt der US-Markt 2025 eindeutig auf Erneuerbare: Solar- und Batteriespeicher dominierten den Neubau im ersten Halbjahr 2025. Auch für die zweite Jahreshälfte sind keine Änderungen zu erwarten. weiter...


Extreme Hitze bringt Energiesysteme unter Druck – Speicherlösungen gewinnen an Bedeutung

Münster – Zunehmende Hitzewellen infolge des Klimawandels setzen Energiesysteme international und national unter Druck. Vor allem konventionelle Wärmekraftwerke stoßen an physikalische Grenzen. Flexible, dezentrale Lösungen gewinnen an Bedeutung – insbesondere bei der Frage, wie Versorgungssicherheit unter veränderten klimatischen Bedingungen gewährleistet werden kann. weiter...


Trump knockt grüne US-Aktien aus: US-Gesetzentwurf "One Big Beautiful Bill Act" belastet Solarbranche - Sunrun-Aktie herabgestuft

Washington - Die Aktien von US-Unternehmen aus der Solarbranche sind gestern teilweise kräftig eingebrochen. Das republikanische Steuergesetz hat das Repräsentantenhaus mit 215 zu 214 Stimmen knapp passiert. In dem jetzigen Entwurf ist vorgesehen, ... weiter...


Börsenhype um Mini-Atomkraftwerke: NuScale erzielt 13,4 Mio. USD Umsatz im ersten Quartal 2025 - CEO verkauft Aktien

Corvallis - Die NuScale Corporation, US-Entwickler von kleinen modularen Atomkraftwerken (SMR), hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt gegeben. Das Unternehmen hat danach in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 einen Umsatz von 13,... weiter...


Offshore-Wind als Faustpfand? Trump-Regierung hebt Baustopp für Equinor Offshore-Windpark auf – Gasdeal im Hintergrund

Münster – Nach einer rund fünfwöchigen Unterbrechung aufgrund eines vom US-Innenministerium angeordneten Baustopps, kann der norwegische Energiekonzern Equinor nun den Bau des Offshore-Windparks Empire Wind im US-Bundesstaat New York fortsetzen. Unklar ist, ob Zugeständnisse bei einem großen Gasprojekt ausschlaggebend für den Sinneswandel der US-Regierung waren. weiter...


Produkt-Neuheit: Array bringt neuen Solartracker für Regionen mit viel Wind und Hagelstürmen auf den Markt

Albuquerque - Das US-amerikanische Unternehmen Array Technologies hat den neuen Solartracker "DuraTrack Hail XP" vorgestellt, der extremen Hagel- und Windereignissen standhält. Das innovative Nachführsystem Hail XP baut auf der bewährten DuraTrack... weiter...


Ökostrom, Wasserstoff und Wasser in einer Anlage: Fuelcell und Toyota erhalten Preis vom US-Energieministerium für "Tri-Gen" Multifunktionsanlage

Long Beach - Fuelcell Energy, Inc. und Toyota Motor North America (TMNA) sind mit dem Better Project Award 2025 des US-Energieministeriums für die Entwicklung und den Betrieb einer ganz besonderen Multifunktionsanlage ausgezeichnet worden. Fuelc... weiter...


Angriff auf Rechtssicherheit in den USA: Equinor erwägt Klage wegen Trump-Willkür beim Stopp des Offshore Windprojekts Empire Wind

Oslo - Der norwegische Energiekonzern Equinor prüft rechtliche Schritte, nach dem die USA den im Bau und zu 30 Prozent fertiggestellten Offshore Windpark Empire Wind gestoppt hatten. Wie die Financial Times berichtet, hat das Unternehmen in Empire W... weiter...