Produkt-Neuheit: Array bringt neuen Solartracker für Regionen mit viel Wind und Hagelstürmen auf den Markt

Albuquerque - Das US-amerikanische Unternehmen Array Technologies hat den neuen Solartracker "DuraTrack Hail XP" vorgestellt, der extremen Hagel- und Windereignissen standhält. Das innovative Nachführsystem Hail XP baut auf der bewährten DuraTrack®-Plattform von Array auf und bietet ein neues Maß an Zuverlässigkeit, das speziell für hagelgefährdete Regionen entwickelt wurde. Die Array Technologies-Aktie notierte im heutigen Handel mit einem leichten Plus bei 7,45 Euro.
Hail XP wurde mit direktem Input von Kunden, Versicherern und Industriepartnern entwickelt und ist speziell auf eine der größten Herausforderungen ausgerichtet, mit denen Solarprojekte heute konfrontiert sind: Unwetterrisiken. „Hail XP ist ein Durchbruch bei der Widerstandsfähigkeit von Trackern“, sagt Aaron Gabelnick, Chief Strategy and Technology Officer bei Array Technologies.
Der DuraTrack Hail XP Tracker ist der jüngste und neueste Vertreter der DuraTrack-Reihe von Array Technologies mit neuen Merkmalen und Erweiterungen. Zu den Highlights von Hail XP zählt der Verzicht auf Batterien, der für maximale Einsatzbereitschaft bei aufziehenden Unwettern sorgt. Hail XP bewegt zudem die Module unabhängig von den Windverhältnissen in eine stark geneigte Position (bis 77-Grad-Schutzstellung) in beide Richtungen, um Hagelschlag zu minimieren.
Mit der nahtlosen Einbindung in Arrays SmarTrack® Hail Alert Response-System sowie der patentierten Passive Wind Stow-Technologie liefert Array einen integrierten Wetterschutz. Verstärkte Lagergehäuse, ein größerer Zahnstangentrieb und optimierte Dämpfungselemente sorgen für Zuverlässigkeit selbst unter extremen Bedingungen.
Der Marktstart von Hail XP ist für Anfang 2026 geplant.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1 GW Solar‑ und 100 MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs für Ingenieure
16.05.2025