Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Schweiz Offshore-Windenergie-News



Nachrichten aus Schweiz


eActros 600 jetzt auf Schweizer Straßen: Mercedes-Benz liefert die ersten elektrischen Lastwagen in die Schweiz

Schlieren/Brunnen - Unter dem Motto „Electrifying Moment“ hat Daimler Truck Schweiz kürzlich die ersten zwanzig Mercedes-Benz eActros 600 an Schweizer Kunden übergeben. Bei einer festlichen Veranstaltung am Vierwaldstättersee feierten rund 80 ... weiter...


AKW Gösgen erhält Sicherheits-Update: Schweizer Atomkraftwerk Gösgen fällt weitere sechs Monate aus

Lausanne - Das Schweizer Atomkraftwerk Gösgen (KKG) ist bereits seit dem 24. Mai 2025 abgeschaltet und liefert derzeit keinen Strom. Wie das KKG heute (22.08.2025) mitteilte, wird sich die Wiederinbetriebnahme voraussichtlich um weitere sechs Monate... weiter...


Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet

Baden - Atomkraftwerke brauchen, wie alle großen Kraftwerke, eine gute Kühlung, um sicher zu arbeiten. Wegen der anhaltenden Hitze in der Schweiz und der damit verbundenen Erwärmung der Aare hat der Energieversorger Axpo jetzt weitere Maßnahmen a... weiter...


Stromnetz ausgefallen: Schweizer Atomkraftwerk Beznau nach Schnellabschaltung wieder am Netz

Baden - Im Schweizer Atomkraftwerk Beznau 2 ereignete sich am letzten Wochenende eine Schnellabschaltung. Grund für die automatische Abschaltung am 23.03.2025 um 22:31 war der Ausfall einer Verbindung zum 220-kV-Stromnetz. Durch die Abschaltung ... weiter...


AKW Beznau Block 1 und Block 2: Schweiz schaltet Uralt-Atomkraftwerke bis 2033 komplett ab

Baden - Der Schweizer Energieversorger Axpo will den Betrieb des uralten Atomkraftwerks Beznau bis 2033 sichern, dann ist Schluss. Nach umfangreichen Prüfungsarbeiten hat Axpo am 04. Dezember 2024 entschieden, in das Atomkraftwerk Beznau mit den bei... weiter...


Stahlprobleme abgeklärt: Atomkraftwerk Beznau 1 nach mehrwöchigem Stillstand wieder am Netz

Baden - Das Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 ist nach rund vierwöchigen Reparaturarbeiten wieder am Netz. Am 28. September 2024 hatte der AKW-Betreiber Axpo den Block 1 des Kernkraftwerks Beznau wegen der Reparatur eines Stromkabels vom Netz genomme... weiter...


Stahl spröder als erwartet: Schweizer Atomkraftwerk Beznau kann nicht wieder ans Netz

Baden - Im Schweizer Atomkraftwerk Beznau fällt der Block 1 länger aus als erwartet. Am Samstag, den 29.09.2024 sollte der Block 1 wegen Reparaturarbeiten an einem Kabel im nicht-nuklearen Teil der Anlage kurzzeitig abgeschaltet werden. Für di... weiter...


Grünes Licht nach Referendum: Schweiz setzt auf den Ausbau einheimischer, erneuerbarer Energien

Bern - Am 9. Juni 2024 haben die Schweizer über den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz abgestimmt. Das "Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien" erhielt eine Zustimmung von 68,72 Prozent der Schweizer S... weiter...


Klimaklage: Schweizer Klimaseniorinnen mit Klage vor EuGH für Menschenrechte erfolgreich

Straßburg, Frankreich - Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat gestern (09.04.2024) drei separate Urteile in Fällen im Zusammenhang mit dem Klimawandel erlassen. Während der Gerichtshof di... weiter...


1.000 elektrische LKW geplant: Schweizer Baustoffproduzent Holcim setzt auf Mercedes-Benz eActros 600

Leinfelden-Echterdingen - Der Schweizer Baustoffproduzent Holcim plant die Zukunft mit insgesamt 1.000 E-LKWs vom Typ Mercedes-Benz eActros 600. Dazu haben beide Unternehmen eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Der Umfang stellt die bisl... weiter...


Smarte und nachhaltige Elektrifizierungs-Technik: ABB unterzeichnet EIB-Finanzierung über 500 Mio. Euro

Zürich - Der Schweizer Industriekonzern ABB und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben eine Finanzierungsvereinbarung über 500 Mio. Euro zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung im ABB-Geschäftsbereich Elektrifizierung unterzeichnet... weiter...


Internationale Expansion: Meyer Burger steigt in australischen PV-Markt ein

Thun, Schweiz - Die Meyer Burger Technology AG ist ab sofort in Australien präsent und bietet in dem wichtigen und schnell wachsenden Markt ihre Solarmodule an. Der Verkauf erfolgt über BayWa r.e., den ersten Großhandelskunden von Meyer Burger in ... weiter...


Studie: CO2-Speicherung sollte vom Staat stärker finanziell unterstützt werden

Münster - Neben der CO2-Substitution durch erneuerbare Energien und die Energie-Einsparung bilden Technologien zur CO2-Speicherung einen Ansatz zur Erreichung der Klimaschutzziele. Forscher fordern eine stärkere finanzielle Unterstützung dieser Technologie. In Island entsteht derzeit ein wichtiges Leuchtturmprojekt zur CO2-Speicherung. weiter...


UN-Generalsekretär warnt: Vier Indikatoren treiben Klimawandel auf Rekordniveau

Münster - Die neuesten Zahlen der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) belegen, dass die letzten 7 Jahre die wärmsten seit Messbeginn waren. Nach einer WMO-Prognose liegt die Wahrscheinlichkeit bei 50 Prozent, dass die globale Jahresdurchschnittstemperatur in mindestens einem der nächsten fünf Jahre die 1,5 Grad-Grenze erreicht. Der UN-Generalsekretär warnt. weiter...