Floating Offshore Windenergie: Hitachi ABB Power Grids bringt schwimmende Transformatoren auf den Markt

Schwimmende Systeme sind mit ihren eigenen Herausforderungen ausgestattet: Sie sind über ihr ganzes Leben lang ständig in Bewegung und können Vibrationen und Stößen von Wellen bis zu 15 Metern Höhe ausgesetzt werden.
"Unsere erstklassigen Ingenieure sind stolz auf wegweisende innovative Lösungen, die raue Offshore-Bedingungen überwinden und letztlich dazu beitragen, die Gesellschaft in eine nachhaltige Energiezukunft zu führen", sagt Bruno Melles, Managing Director des Transformers-Geschäfts bei Hitachi ABB Power Grids.
Das Hitachi ABB Portfolio umfasst eine Reihe von Kollektor-Stufentransformatoren, Erdungstransformatoren und Shunt-Reaktoren für schwimmende Umspannwerke sowie Windturbinentransformatoren für schwimmende Windkraftanlagen, einschließlich der 66 kV-Transformatoren vom Typ Windstar.
Transformatoren und Shunt-Reaktoren sind Schlüsselausrüstungen in der Netzinfrastruktur, die die Übertragung von Strom aus Offshore-Windparks ermöglichen.
© IWR, 2023
Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
11.06.2021