Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

News: IT



Eon und 450 Connect kooperieren bei bundesweiter Nutzung der 450 MHz-Technologie

Köln / Essen - Stromnetze gehören zur kritischen Infrastruktur. Sie müssen bestmöglich geschützt sein und sollen auch im Fall von Naturkatastrophen oder anderen Krisenereignissen funktionieren. Um das sicherzustellen, kooperiert Eon künftig mit dem Anbieter der 450 Megahertz (MHz) Plattform 450 Connect. weiter...


Nächtliche Befeuerung von Windenergieanlagen: Anbieter forcieren Umsetzung von BNK-Projekten

Münster - Ende 2022 läuft die Frist zur Nachrüstung der Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) in bestehenden Windparks aus. Die Anbieter von BNK-Systemen arbeiten in dem dynamischen Markt daher mit Hochdruck an der Umsetzung der BNK-Pflicht. weiter...


Energy & Meteo Systems gliedert erfolgreiche Geschäftsbereiche aus

Oldenburg - Die dynamischen Entwicklungen auf den Energiemärkten erfordern eine hohe Flexibilität von den Anbietern von Energiedienstleistungen. Die Energy & Meteo Systems GmbH aus Oldenburg hat darauf reagiert und ihre erfolgreichen Geschäftsfelder „Virtuelles Kraftwerk“ und „Redispatch 2.0“ auf eigene Füße gestellt. weiter...


Lanthan Safe Sky kommt bei Windpark-Umrüstung auf Transponder BNK-Systeme voran

Walldorf - Die Umrüstung von Windparks auf Systeme zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) gewinnt in Deutschland allmählich an Dynamik. Die Anbieter von BNK-Systemen bringen sich in Stellung. weiter...


Netzengpässe: KOS, KOV und City-USE setzen beim Redispatch 2.0 auf Energy & Meteo Systems

Oldenburg - Die Netzgesellschaften in Deutschland müssen sich ab Oktober 2021 auf weitreichende Veränderungen einstellen. Grund ist die Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG 2.0). weiter...


Bachmann erweitert Know-how durch Übernahme von Condition Monitoring Spezialist

Feldkirch, Österreich - Condition Monitoring Systeme haben in der Industrie eine hohe Bedeutung für einen reibungslosen und effizienten Betrieb von Maschinen und Anlagen. Die auf das Thema Condition Monitoring spezialisierte Bachmann Gruppe stärkt ihre Expertise auf diesem Gebiet, u.a. mit Blick auf die Offshore-Windenergie. weiter...


Griechischer Konzern steigt mit IT-Komplettlösung von Energy & Meteo Systems in EE-Direktvermarktung ein

Oldenburg / Athen - Energy & Meteo Systems unterstützt das griechische Unternehmen Mytilineos S.A. bei der Direktvermarktung erneuerbarer Energien (EE) in Griechenland. Ein entsprechender Vertrag wurde kürzlich vereinbart. weiter...


Deutsche Windguard erschließt komplexe Windstandorte für Lidarmessungen

Varel - Die Deutsche Windguard ist mit der Einführung einer neuen Lösung für den Einsatz des autarken Windlidars ZX 300 ins neue Jahr 2021 gestartet. Die Neuentwicklung verspricht auch für komplexes Gelände genaue Messergebnisse. weiter...


Kaiserwetter erweitert Asset-Management um Global Action Experten-Team

Hamburg – Mit dem internationalen Ausbau der erneuerbaren Energien steigt der Bedarf an einem optimalen Betrieb der Anlagen. Das Intellitech-Unternehmen Kaiserwetter erweitert sein Angebot im Bereich Asset Management um ein als Global-Action-Force bezeichnetes Spezialisten-Team, das weltweit eingesetzt werden soll. weiter...


Deutsche Windtechnik punktet mit Großauftrag für BNK-Nachrüstung

Ostenfeld/Bremen - Angesichts der knappen Frist zur Realisierung bis Mitte 2021 arbeiten die Anbieter von Systemen zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) mit Hochdruck am Vertrieb ihrer Systeme. Die Deutsche Windtechnik punktet beim Betriebsführer Windpunx. weiter...


BNK-Systeme: Deutsche Windtechnik und Dark Sky nehmen nächste Schritte zur Baumusterprüfung

Husum, Bremen, Neubrandenburg - Angesichts des knappen Zeitfensters zur Nachrüstung von Windparks mit Systemen zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) arbeiten die System-Anbieter mit Hochdruck auf die Baumusterprüfung hin. Die Deutsche Windtechnik AG und die Dark Sky GmbH haben die nächsten Prüfschritte mit Erfolg abgeschlossen. weiter...


VGB startet neue Wind-Benchmark-Datenbank und veröffentlicht Positionspapier

Essen - Der VGB Power Tech hat eine neue Datenbank für den Vergleich von Windenergieanlagen (WEA) online geschaltet. Darüber hinaus haben einige im VGB vertretene Betreiber ein Positionspapier für die Harmonisierung der Anlagenkennzeichnung veröffentlicht. Ziel ist es, mit dem standardisierten System den Bau und Betrieb von WEA effizienter zu machen. weiter...


Virtuelles Kraftwerk von Sonnen speichert überschüssigen Windstrom

Wildpoldsried - Der Speicherspezialist Sonnen hat im Nordosten Deutschlands ein weiteres virtuelles Kraftwerk (VPP) in Betrieb genommen und unterstützt so das regionale Stromnetz mit einer komplett neuen Technologie. Gemanagt wird das Ganze per Blockchain, die Vergütung erfolgt über eine Kryptowährung. weiter...


Anbieter von BNK-Systemen nach Bundesrat-Entscheidung vor Roll-Out

Münster - Der Bundesrat hat am 14.02.2020 der Neuregelung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) zugestimmt. Damit dürfte für die Anbieter von Systemen zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) nach längerer Vorbereitungszeit die Roll-Out-Phase beginnen. weiter...


Redispatch 2.0: Solandeo setzt bei Prognosen auf Künstliche Intelligenz

Berlin - Am 17. Mai 2019 ist die Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes in Kraft getreten. Durch das damit einhergehende neue Redispatch-System steigen die Prognoseanforderungen an Verteilnetzbetreiber. Die Solandeo GmbH hat eine Lösung auf der Basis von künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. weiter...


Niedersachsen bewilligt Zukunftslabor Digitalisierung Energie

Oldenburg - Durch die Energiewende werden Energieerzeugung und Energieversorgung immer komplexer. In Niedersachsen ist der Startschuss für die digitale Weiterentwicklung des Energiesystems gefallen. weiter...


Pressemitteilungen