Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

News: Projektierer



Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen

Dresden, Berlin - Die Unternehmen Solarwatt, Tibber und Kiwigrid haben die Energy Systems Alliance (ESA) ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist es, Installationsbetrieben ganzheitlich abgestimmte, intelligente Energiesysteme zur Verfügung zu ... weiter...


Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein

Gnutz - Die PNE-Gruppe den Ausbau ihres Windparks auf dem Gebiet der Gemeinde Gnutz in Schleswig-Holstein nunmehr erfolgreich abgeschlossen. Mit der Inbetriebnahme von vier zusätzlichen Windenergieanlagen im Teilabschnitt Gnutz West Ib wächst die i... weiter...


Windenergie-Aufschwung: Enercon und Enercity schließen Rahmenvertrag über 100 Windkraftanlagen ab

Aurich - Der Entwickler und Windparkbetreiber Enercity Erneuerbare und der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon haben einen Partnerschaftsvertrag über rd. 100 Enercon-Anlagen unterzeichnet. Der Vertrag hat ein Volumen von 800 Mio. Euro mit einer Lauf... weiter...


Effiziente Cloudlösung für Windpark-Planung: Altus Renewables setzt auf 4cast Horizon für schnellere Standortanalysen bei Windprojekten

Potsdam – Die Altus Renewables GmbH nutzt seit Anfang des Jahres die Softwarelösung 4cast Horizon, um Windstandorte effizient, automatisiert und normgerecht zu bewerten. Über ein Dutzend Projekte in mehreren Bundesländern wurden bereits analysie... weiter...


Energiewende-Meilenstein in Schleswig-Holstein: Größter Batteriespeicher Deutschlands nach Speicherkapazität in Betrieb – Wirtschaft spart Millionen

Bollingstedt - Der Ausbau der Batteriespeicher in Deutschlands gewinnt zunehmend an Dynamik. Der deutsch-norwegische Energiespeicher-Spezialist Eco-Stor hat zusammen mit dem Projektentwickler EPW GmbH den mit 238 MWh Kapazität größten Batteriespei... weiter...


Gemeinden erhalten Windstrom-Dividende: Enova feiert Schlüsselübergabe im Windpark Jembke mit Nordex-Windturbinen

Braunschweig - Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der Windpark Jembke eingeweiht worden. Mit einem symbolischen Schlüssel übergab BayWa r.e. den Windpark an den neuen Eigentümer an das Windenergie-Unternehmen Enova. Die drei Nordex-Anlagen mit e... weiter...


Windenergie trifft Wasserstoff: Enertrag startet innovatives Windfeld Mattheshöhe

Dauerthal – Mit Innovationskraft treibt Enertrag den Umbau des Energiesystems weiter voran. Die jüngste Erweiterung im Norden Brandenburgs in der Uckermark steht exemplarisch für die erfolgreiche Verbindung von erneuerbarer Stromerzeugung und Zukunftstechnologien – und zeigt, wie eine klimafreundliche Energieversorgung konkret vor Ort gestaltet werden kann. weiter...


Erneuerbare Energien in Polen: VSB bringt Windpark Racibórz erfolgreich ans Netz

Dresden - Der auf erneuerbare Energien spezialisierte Projektentwickler VSB hat über seine polnische Tochter einen weiteren Windpark in Polen realisiert und ans Netz angeschlossen. Der Standort des Windparks Racibórz mit einer Gesamtleistung von 41... weiter...


Barium Bay in Italien auf Kurs: Größter schwimmender Windpark im Mittelmeerraum nimmt nächste Hürde

Bari, Italien – Italiens über 7.500 Kilometer lange Küstenlinie bietet großes Potenzial für die Offshore-Windenergie, insbesondere für schwimmende Windparks im tiefen Mittelmeer. Bis Ende 2024 war jedoch erst ein Offshore-Windpark mit einer Leistung von 30 MW in Betrieb. Der Sektor steckt noch in den Anfängen – doch das soll sich in den nächsten Jahren grundlegend ändern. weiter...


PNE AG: Hauptversammlung beschließt Dividende und Sonderdividende

Cuxhaven – Die Hauptversammlung der PNE AG hat mit großer Mehrheit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zur Verwendung des Bilanzgewinns zugestimmt. Demnach wird für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,04 Euro je gewinnberechtigte... weiter...


Ørsted glänzt mit starkem Q1-Ergebnis und zieht beim britischen Mega-Offshoreprojekt Hornsea 4 vorerst den Stecker

Kopenhagen - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat im ersten Quartal 2025 operative Stärke bewiesen und seine Offshore-Windkapazitäten auf über 10 GW (10.000 MW) gesteigert. Gleichzeitig stoppt das Unternehmen die Arbeiten an dem riesigen britischen Offshore Windpark Hornsea 4 mit einer Leistung von 2,4 GW (2.400 MW). Die Jahresprognose bekräftig der weltweit größte Entwickler von Offshore-Windprojekten. weiter...


MaxSolar und DAL setzen Maßstäbe: MaxSolar sichert sich über 100 Mio. Euro für zwei riesige Solarparks in Bayern

Mainz - Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG hat für die MaxSolar GmbH eine Projektfinanzierung in Höhe von rund 104 Millionen Euro für zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit insgesamt 146,6 MWp Leistung arrangiert. Die Finanzierung w... weiter...


Angriff auf Rechtssicherheit in den USA: Equinor erwägt Klage wegen Trump-Willkür beim Stopp des Offshore Windprojekts Empire Wind

Oslo - Der norwegische Energiekonzern Equinor prüft rechtliche Schritte, nach dem die USA den im Bau und zu 30 Prozent fertiggestellten Offshore Windpark Empire Wind gestoppt hatten. Wie die Financial Times berichtet, hat das Unternehmen in Empire W... weiter...


Spatenstich für spanischen Solarpark "La Florida HIVE": Goldbeck Solar und Encavis starten Bau eines 30-MWp-Solarparks in Andalusien

Hirschberg a. d.Bergstraße - Goldbeck Solar, ein deutscher Anbieter schlüsselfertiger Photovoltaikanlagen, und der Hamburger Erneuerbare-Energien-Produzent Encavis haben mit dem Bau eines 30,05-Megawatt-Solarparks in der südspanischen Region Andal... weiter...


Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee

Norden-Norddeich – Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted erweitert seinen Standort in Norden-Norddeich. Geplant ist die Besetzung von 30 zusätzlichen Stellen, die bislang durch externe Dienstleister abgedeckt wurden. Damit w... weiter...


Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland

Oulu/Finnland - Finnland will in Europa ein zentraler Wasserstoffakteur werden. Ehrgeiziges Ziel des Landes bis 2030 ist es, dass 10 Prozent des in der EU hergestellten emissionsfreien Wasserstoffs aus Finnland stammen. Finnland bietet dazu gute Voraussetzungen, da die finnischen Strompreise für Unternehmen zu den niedrigsten in der EU gehören. Das nutzt auch der deutsche Projektentwickler Energiequelle. weiter...


Offshore-Windausbau in Taiwan zieht an: Peak Wind sichert sich Betriebsführung für 495 MW-Windpark Fengmiao I

Münster – Die taiwanesische Regierung setzt bei der Deckung des Energiebedarfs auf einen verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien. Bis 2050 will das ostasiatische Land klimaneutral werden. Insbesondere im Bereich der Offshore-Windenergie hat ... weiter...


Zukunftsweisende Speicherlösungen: SMA Altenso und Rheinenergie starten gemeinsame Entwicklung von Batterie-Großspeichern

Köln - Um sich im schnell wachsenden deutschen Markt für Batteriespeichersysteme zu positionieren und die Speicherinfrastruktur schnell auszubauen, bündeln die Rheinenergie und SMA Altenso ihr Know-how und ihre Expertisen. In einer strategische... weiter...


Mario Schirru übernimmt: Encavis AG kündigt CEO-Wechsel nach Hauptversammlung an

Hamburg - Die Encavis AG gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt, der das Unternehmen auf die nächste Wachstumsphase ausrichten soll. Dr. Christoph Husmann, seit 2014 Vorstandssprecher und Finanzvorstand, wird nach der Hauptversammlun... weiter...


Repowering-Projekte: Qualitas Energy erwirbt 34 MW Windenergie-Pipeline in Deutschland

Berlin - Die Qualitas Energy kauft vier Windenergieprojekte in Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Im Rahmen eines gezielten Turbinen-Repowerings wird die Gesamtkapazität der Windparks von derzeit 10 auf 34 MW Windkraftl... weiter...


Bedeutung hybrider Vermarktungsmodelle wächst: PNE Beratungsgeschäft bei der Stromvermarktung auf Kurs

Cuxhaven - Das Beratungsgeschäft der PNE AG im Bereich der Stromvermarktung ist auf Kurs und steigt nach Angaben des regenerativen Dienstleistungsunternehmens kontinuierlich. Seit Bestehen der Sparte hat PNE 137 Projekte erfolgreich begleitet. D... weiter...


Wasserstoff-Auktion: Enertrag versteigert 500 Tonnen grünen Wasserstoff aus neuer Elektrolyseanlage

Dauerthal - Enertrag hat auf der Messe E-World 2025 eine öffentliche Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff bekannt gegeben. Der Wasserstoff soll aus der neuen Elektrolyseanlage stammen, die derzeit in Osterwedding bei Magdeburg entsteht und di... weiter...


Finanzspezialist an Bord: Qualitas Energy ernennt Clemens Susen als Head of Investments für den deutschen Markt

Berlin - Qualitas Energy hat die Ernennung von Clemens Susen zum Head of Investments bekannt gegeben, der in dieser Funktion seit dem 1. Februar 2025 die Investitionsstrategie der Qualitas Energy in Deutschland leitet. Das Unternehmen plant die Inves... weiter...


Änderungen in Gesellschafterstruktur: Enova-Gründer Helmuth Brümmer veräußert verbleibende Anteile an Hauke Brümmer - Nachfolgeplanung abgeschlossen

Bunde - Die Enova-Gruppe hat zum 35-jährigen Firmenjubiläum mit dem Verkauf und der Übertragung aller verbleibenden Firmenanteile durch Enova Firmengründer Helmuth Brümmer an Hauke Brümmer, CEO des ostfriesischen Familienunternehmens, die Nachf... weiter...


Turbinenzahl halbiert: Alterric nimmt Repowering-Windpark Steyerberg in Betrieb

Aurich, Steyerberg - Die Alterric hat das Repowering-Projekt Windpark Steyerberg erfolgreich umgesetzt. Die acht modernen Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 34 MW ersetzen 17 Altanlagen. Die neuen Anlagen vom Typ E-138 EP3 E3 mi... weiter...


Pressemitteilungen