News: Projektierer
Finnland treibt Ausbau der Windenergie voran – VSB nimmt 148 MW-Windpark in Betrieb
Oulu – Finnland hat ein großes Windenergie-Potenzial an Land und auf dem Meer. Bis 2025 erwartet der finnische Verband für Erneuerbare Energien eine installierte Windkraftleistung von rd. 10.000 MW. Jetzt hat die VSB Group mit Sitz in Dresden einen weiteren großen Windpark ans Netz gebracht. weiter...
Grüne Neufundland-Energie: ABO Energy verkauft Anteile am Wind- und Wasserstoffprojekt Toqlukuti’k
St. John's - Die ABO Energy hat 90 Prozent der Anteile am Projekt Toqlukuti’k Wind & Hydrogen auf Neufundland verkauft. Käuferin ist die dänische Investor Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), ABO Energy bleibt als Minderheitsanteilseigner un... weiter...
Versicherungsgesellschaft steigt ein: Ørsted schließt Verkauf von 50 Prozent-Anteil an Offshore-Windpark in Taiwan ab
Fredericia, Dänemark - Ørsted hat im Februar 2024 bekannt gegeben, im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, sein Desinvestitionsprogramm zur Generierung von Erlösen zu beschleunigen. In Taiwan hat sich der dänische Offshore-Spezialist jetzt die taiwanesische Versicherungsgesellschaft Cathay Life Insurance als Investor ins Boot geholt. weiter...
Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff: Absichtserklärung für 10 MW Elektrolyse-Demonstrator im Offshore-Windpark Alpha Ventus unterzeichnet
Hamburg - Zukünftig soll grüner Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger zur Dekarbonisierung verschiedener Industrien beitragen. Mit einem Demonstrationsvorhaben im Forschungs- und Test-Offshore-Windpark Alpha Ventus sollen wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, um Offshore-Elektrolyseure perspektivisch kommerziell auf See betreiben zu können. weiter...
TR 6 konforme Windgutachten: GEO-NET entwickelt Angebot weiter - Prüfung der Notwendigkeit von Windmessungen in frühem Projektstadium möglich
Hannover - Banken, Investoren und Käufer von Windparks stellen hohe Anforderungen an die Qualität von Ertragsprognosen. Zentrales Bewertungskriterium in Deutschland ist die Technische Richtlinie Teil 6 (TR6) der FGW. Mit der seit November 2023 ... weiter...
UKA feiert 25-jähriges Jubiläum: Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Energiewende
Meißen - Als Gernot Gauglitz und Ole Per Wähling im Jahr 1999 das Unternehmen UKA gründeten, hatten sie eine Vision von einer nachhaltigen und umweltgerechten Energieerzeugung. Heute, Jahre später, zählt UKA zu den führenden Entwicklern von Win... weiter...
Personalie: Dirk Simons wird neues Aufsichtsrats-Mitglied bei PNE - Übernahme des Vorsitzes ab Januar 2025
Cuxhaven - Der Aufsichtsrat der PNE AG hat mit Dirk Simons (57) ein neues Mitglied und besteht damit wieder aus sieben Personen. Simons hat diese Funktion zum 01. November 2024 übernommen. Es ist zudem geplant, dass Simons bei der nächsten Sitz... weiter...
Hochlauf der H2-Wirtschaft in Europa: PNE erhält von EU-Kommission grünes Licht für Prüfung von Projekt zur Wasserstoff-Produktion
Cuxhaven - Voraussetzung für den Hochlauf der europäischen Wasserstoffproduktion ist eine umfangreiche Infrastruktur im Bereich der Gas- und Stromnetze. Die PNE AG ist dafür eine Kooperation mit dem polnischen Gasnetzbetreiber GAZ-System und der deutschen GASCADE Gastransport GmbH eingegangen. Das Projekt wurde jetzt von der EU-Kommission bezuschlagt. weiter...
PNE Bilanz: geringeres Windangebot, Zinsaufwendungen und witterungsbedingte Verzögerungen belasten - Guidance 2024 bestätigt
Cuxhaven - Die international tätige PNE-Gruppe verzeichnet in den ersten neun Monaten 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen operativen Gewinnrückgang. Der PNE-Vorstandsvorsitzende Per Hornung Pedersen erwartet ein starkes viertes Quartal und bestätigt die Guidance für das Geschäftsjahr 2024. weiter...
Statkraft baut Offshore Windenergie in Schweden aus – Antrag für 2,1 GW Baltic Offshore Delta North eingereicht
Oslo – Der staatlich-norwegische Energieversorger Statkraft treibt die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Schweden kräftig voran. Das Unternehmen hat jetzt einen Planungsantrag für den 2,1 GW Offshore-Windpark Baltic Offshore Delta North in der Ostsee eingereicht. weiter...
Mega-Projekt mit 1.000 MW - OX2 erwirbt ersten Onshore-Windpark in Australien - Net-Zero Wirtschaft bis 2050
Stockholm, Schweden - Nach den australischen Parlamentswahlen im Jahr 2022 hat der Wahlsieger Antony Albanese einen Kurswechsel im einstigen Kohleland angekündigt. Seitdem hat die Energiewende in Richtung erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff deutlich an Fahrt gewonnen. Dabei stechen einzelne Projekte wie ein Mega Onshore-Windpark von OX2 hervor. weiter...
Windmarkt Schottland: PNE-Gruppe verkauft Windpark im schottischen Sallachy
Münster - Neben der Offshore-Windenergie bildet die Entwicklung der Onshore-Windenergie eine zentrale Säule beim Ausbau der regenerativen Energien in Schottland. Davon profitiert auch der regenerative Projektentwickler PNE, der bereits seit vielen Jahr auf dem schottischen Windmarkt aktiv ist. weiter...
In vier Bundesländern: Energiequelle bei August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur erfolgreich
Kallinchen - Vier Windparks der Energiequelle GmbH haben bei der letzten Windenergieausschreibung an Land einen Zuschlag erhalten. Mit insgesamt 68,1 MW war das Unternehmen trotz leichter Überzeichnung der August-Ausschreibung 2024 erfolgreich. D... weiter...
Austausch mit BWE-Geschäftsführer Axtheim: Qualitas Energy verstärkt Engagement im Bundesverband Windenergie
Berlin - Die Qualitas Energy intensiviert die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Windenergie (BWE) und will damit ein starkes Zeichen für die Zukunft der Energiewende in Deutschland setzen. Durch die aktive Beteiligung in verschiedenen Gremien ... weiter...
Nachfolge für Markus Lesser: Heiko Wuttke wird neuer Vorstandsvorsitzender der PNE AG
Cuxhaven - Der neue Vorstandsvorsitzende der PNE AG steht fest. Der Aufsichtsrat hat Heiko Wuttke für diese Aufgabe ausgewählt. Er wird sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands am 13. Januar 2025 antreten. Der Vertrag hat eine Laufzeit... weiter...
Spandauer Nachhaltigkeitswoche: Qualitas Energy sucht beim Repowering den politischen Dialog
Berlin - Die Qualitas Energy blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Spandauer Nachhaltigkeitswoche zurück. Noch bis zum 21. September 2024 nehmen Unternehmen, Institutionen und BürgerInnen an zahlreichen Veranstaltungen teil, u... weiter...
WindEnergy Hamburg 2024: Alterric stellt Lösungen als Grünstrom-Energiepartner vor
Aurich - Vom 24. bis 27. September 2024 findet in diesem Jahr die WindEnergy Hamburg statt. Vertreten sein wird auch der Onshore-Grünstromerzeuger Alterric, der auf der internationalen Leitmesse für die Windenergiebranche seine Lösungen als Grüns... weiter...
Bundesstaat Victoria: OX2 verkauft 119 MW Solarpark in Australien
Stockholm - Die schwedische OX2 hat eine Vereinbarung über den Verkauf eines Solarparks an einen nicht genannten Käufer geschlossen. Der Solarpark befindet sich in Victoria im Südosten Australiens. OX2 wird im Auftrag des Käufers den Bau des Sola... weiter...
Sicherheit Kritischer Infrastrukturen: WuF absolviert erfolgreich KRITIS-Prüfung nach § 8a BSIG
Sehestedt - Das Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz – BSIG) bildet die Rechtsgrundlage für Kritische Infrastrukturen und deren Betreiber. Das BSI-Gesetz verpflichtet Betreiber kritischer Infrastruk... weiter...
5,5 GW Ausschreibung: RWE und Luxcara sichern sich Offshore Windflächen in der Nordsee
Münster - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. August 2024 bekannt gegeben. Der Großteil der bezuschlagten Offshore-Kapazitäten geht an zwei zu RWE gehörende Unternehmen. Die dritte Fläche geht an den auf regenerative Energien spezialisierten Asset Manager Luxcara. weiter...
Ørsted testet erfolgreich neue Technologie für geräuscharme Installation von Offshore-Fundamenten
Hamburg - Seit Beginn der Offshore-Windenergienutzung hat die ökologische Begleitforschung zur Vermeidung und Minimierung möglicher Auswirkungen auf die Meeresumwelt eine hohe Bedeutung. Beim Ørsted-Offshore-Windparkprojekt Gode Wind 3 in der Nordsee hat der dänische Energiekonzern eine neue Gründungsmethode eingesetzt und erforscht. weiter...
Transaktion finalisiert: Ørsted schließt Übernahme des Eversource-Anteils an US Offshore-Windpark Sunrise Wind ab
Fredericia, Dänemark – Nach dem erfolgreichen Zuschlag für den US-Offshore-Windpark Sunrise Wind im Rahmen der Ausschreibung für Offshore-Windkapazitäten in New York 4 hat der dänische Energiekonzern Ørsted den 50-prozentigen Anteilskauf von ... weiter...
Kommunen werden am Windprojekt Flintbek beteiligt: Erstes Bauvorhaben von VSB in Schleswig-Holstein gestartet
Dresden, Flintbek - Der regenerative Projektentwickler VSB hat in Flintbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde mit den Bauarbeiten für zwei Windenergieanlagen begonnen. In Betrieb gehen soll das Windprojekt mit einer Gesamtleistung von 11,4 MW im Herbst... weiter...
Jobs in der Öl- und Gasindustrie im Wandel: Schottischer Offshore-Windpark Moray West produziert ersten Windstrom
Im Norden Schottlands geht die Errichtung des 882 MW-Offshore Windparks Moray West voran. Jetzt hat die erste Reihe von Offshore-Windturbinen erstmals Strom erfolgreich in das nationale Stromübertragungssystem (NETS) eingespeist, teilte Ocean Wind ... weiter...
Vereinbarung unterzeichnet: Scatec-Konsortium liefert grünes Ammoniak in Ägypten
Oslo - Im Jahr 2023 haben die norwegische Scatec, die Egyptian Petrochemicals Holding Company (ECHEM) und die Misr Fertilizers Production Company (MOPCO) eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung und eine Aktionärsvereinbarung mit der Yara Clean Ammo... weiter...