Taiwan Offshore-Windenergie-News
Nachrichten aus Taiwan
Transaktion: Ørsted schließt Verkauf von 50 Prozent-Anteil an Offshore-Windpark in Taiwan ab
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat den Verkauf eines 50 Prozent-Anteils am taiwanesischen Offshore-Windparks Greater Changhua 1 an den globalen institutionellen Investor Caisse de dépôt et placement du Québec (CDP... weiter...
Offshore Windmarkt Taiwan: Siemens Gamesa weiht neues Gondel-Werk ein
Bremen – Siemens Gamesa Renewable Energy hat heute in Taiwan offiziell ein neues Werk für die Montage von Offshore-Gondeln eingeweiht. Dies ist die erste Offshore-Gondelmontageanlage des Unternehmens außerhalb Europas. An der Zeremonie nahmen ze... weiter...
Wachstum: Vestas erhält Windenergie-Auftrag von Wpd für Taiwan-Projekt
Aarhus, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat von der Wpd einen 50 MW-Auftrag erhalten. Die Windkraftanlagen sollen in den Windparks Chuangwei 2, Leadway 2 und Hsinyuan in Taiwan errichtet werden. Der Windpark Hsinyuan u... weiter...
Taiwan: Siemens Gamesa für Offshore Windparks als bevorzugter Lieferant bestätigt
Zamudio - Der deutsch-spanische Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa hat jüngst den bevorzugten Liefervertrag für den Offshore Windpark Hai Long in Taiwan auf 1.044 MW Leistung erhöhen können. Die für Siemens Gamesa bisher größte Offshor... weiter...
Taiwanesisches Offshore Großprojekt von Ørsted erreicht Meilenstein
Fredericia, Dänemark - Das dänische Energieunternehmen Ørsted hat mit den Offshore-Bauarbeiten an dem taiwanesischen Offshore-Windenergie-Komplex Greater Changhua 1 & 2a begonnen. Bei der weiteren Umsetzung des Projektes macht Ørsted Tempo. weiter...
Erweiterung: Siemens Gamesa plant Zentrum für Offshore Windgondeln in Taiwan
Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa will zusammen mit taiwanesischen Zulieferern ein regionales Industriezentrum für die Gondelproduktion von Offshore Windkraftanlagen errichten. Dazu soll die Gondelmontage in Taichung um die Naben- und Backend-Montag... weiter...
WPD stellt sich im taiwanischen Offshore-Windmarkt breiter auf
Bremen - Taiwan entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Markt für die Offshore-Windenergie. In diesem aufstrebenden Energiemarkt hat die WPD AG aus Bremen ihre Präsenz und Aktivitäten erweitert. weiter...
Innogy steigt in den Offshore-Windenergiemarkt Taiwan ein
Essen / Taipeh - Taiwan entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Markt für die Offshore-Windenergie. Der Essener Energiekonzern Innogy ist jetzt mit einem strategischen Partner in den taiwanesischen Offshore-Markt eingestiegen. weiter...
Taiwans erster kommerzieller Offshore-Windpark eingeweiht
Fredericia, Dänemark / Zamudio, Spanien - Ziel der Regierung Taiwans ist es, die Offshore-Windenergie bis zum Jahr 2025 bis auf 5.500 Megawatt (MW) auszubauen. Mit der Einweihung des ersten kommerziellen Offshore-Windparks Taiwans ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. weiter...
Siemens Gamesa erhält Auftrag für Offshore-Windpark in Taiwan
Edinburgh, Großbritannien / Zamudio, Spanien - Taiwan setzt im Zuge der künftigen Energieversorgung auf den Ausbau der Offshore-Windenergie. Jetzt wurden zwei wichtige Meilensteine für die Realisierung des Offshore-Windparks Formosa 2 erreicht. weiter...
Offshore-Windenergie in Taiwan gewinnt an Dynamik
Zamudio, Spanien / Fredericia, Dänemark - Taiwan entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Markt für die Offshore-Windenergie. In diesem aufstrebenden Markt bringt sich Siemens Gamesa mit seiner ersten Gondelmontage außerhalb Europas weiter in Stellung. Auch Ørsted hat in Taiwan einen wichtigen Meilenstein erreicht. weiter...
Auftrag für Umspannwerk für taiwanesische Offshore-Parks vergeben
Taipeh, Taiwan - Taiwan verfolgt einen ehrgeizigen Plan zum Ausbau der Offshore-Windenergie und möchte bis 2025 aus der Kernenergie aussteigen. Copenhagen Infrastructure Partner (CIP) hat jetzt einen wichtigen Meilenstein für die Netzanbindung der geplanten Offshore-Windparks Chang-Fang und Xidao erreicht. weiter...
Weltweite Investitionen in saubere Energien im 1. HJ 2019 rückläufig
London, UK und New York, USA - Trotz milliardenschwerer Finanzierungen von Solaranlagen in Dubai und Offshore-Windkraftanlagen in Taiwan sind die weltweiten Investitionen in saubere Energietechnologien im ersten Halbjahr 2019 geschrumpft. Die Hauptursache für den Rückgang liegt in China. Stark zurückgegangen ist auch der Markt in Deutschland. weiter...
Siemens Gamesa punktet mit Offshore-Großaufträgen in Asien
Zamudio, Spanien – Die Bedeutung Taiwans als einer der zentralen Märkte für den Ausbau der Offshore-Windenergie nimmt stetig zu. Der deutsch-spanische Windenergiehersteller Siemens Gamesa hat von Ørsted jetzt einen festen Großauftrag über 900 Megawatt (MW) erhalten. weiter...