Recycelbare Rotorblätter: Siemens Gamesa und Swancor starten strategische Zusammenarbeit

Ziel ist es, mit einer Kombination aus einem recycelbaren duroplastischen Epoxidharz und einer Degradationsflüssigkeit die Komponenten von Rotorblättern nach deren Außerbetriebnahme wieder zu recyceln. Die zurückgewonnenen Materialien, Harze und Glasfasern könnten dann wieder in anderen Anwendungen eingesetzt werden.
Swancor ist bereits seit 2015 an der Forschung und Entwicklung eines recycelbaren, duroplastischen Epoxidharzes beteiligt. Die Lösung durchläuft derzeit den Prozess der Lieferantenqualifizierung bei Siemens Gamesa.
Bei dem Recyclingverfahren fallen nach Angaben von Swancor keine Lösungsmittel und Abgase an. Zudem ist es CO2-arm, was die Umweltprobleme löst, die bei der Entsorgung auf Deponien oder bei der Verbrennung entstehen. Auf diese Weise sollen vollständig recycelbare Rotorblätter möglich werden.
Siemens Gamesa kommt durch die von Swancor entwickelte Technologie seinem Ziel, vollständig recycelbare Windturbinen in Taiwan anzubieten, näher.
"Unser Ziel ist es, den Kunden vollständig recycelbare Lösungen für die Komponenten von Windkraftanlagen anzubieten. Durch die Zusammenarbeit mit Swancor ermöglicht die recycelbare Blattharztechnologie das Recycling und die Wiederverwendung von Blattharz, Glasfaser und Kohlefaser“, so Niels Steenberg, General Manager von Siemens Gamesa Offshore für Asien-Pazifik.
© IWR, 2023
Energiejob: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sucht Elektro- und Leittechniker (m/w/d) KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
HZB mit Meilenstein: Forschende steigern Stabilität von Perowskit-Solarzellen - Marktreife rückt näher
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
12.07.2022