Bau von Greater Changhua: Ørsted eröffnet Servicezentrum Taiwan Offshore Windenergie

Fredericia - Der dänische Offshore Windenergie-Konzern Ørsted hat den Taiwan Offshore Wind Farms Operations and Maintenance (O&M) Hub eingeweiht. Die Drehscheibe für Betrieb und Wartung von Offshore Windkraftanlagen wurde im Hafen von Taichung angelegt und dient als Basis für den Bau von vier Offshore-Windparks im Großraum Changhua mit einer Gesamtkapazität von etwa 2,4 GW (2.400 MW).
Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted: "Taiwan ist unser erster Markt im asiatisch-pazifischen Raum und Sitz unserer regionalen Zentrale. Mit der uns zugesprochenen Kapazität von 1,82 GW und mehr als 5,6 GW an neuen Projekten in der Pipeline leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Taiwan."
Am 21.04.2022 hatte Ørsted bekannt gegeben, dass der erste Strom aus dem Offshore-Windpark Greater Changhua 2a geliefert wurde. Greater Changhua 1 & 2a ist der erste Offshore-Windpark in Taiwan, der derzeit gebaut wird. Er liegt 35 bis 60 Kilometer vor Taiwans Westküste und hat eine Gesamtkapazität von 900 MW.
Insgesamt 111 Siemens Gamesa Windkraftanlagen vom Typ 8.0-167 DD mit je 8 MW Leistung werden in Changhua 1 & 2a installiert. Der Bau des Offshore-Windparks soll 2022 abgeschlossen werden. Diese Offshore-Windkraftanlagen produzieren genug Strom, um den Stromverbrauch von einer Million taiwanesischer Haushalte zu decken.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World notierte Ørsted-Aktie wird im heutigen Handel mit 114 Euro gehandelt.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
04.08.2022

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w / d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen