Portugal: Vestas liefert schwimmende Windenergieanlage

Aarhus - Das Konsortium WindPlus unter Leitung von EDP Renewables hat mit MHI Vestas einen Auftrag über die Lieferung von drei 8,4 MW-Windkraftanlagen (V164-8.4 MW) für das WindFloat Atlantic Projekt unterzeichnet. Die 8,4 MW Turbinen werden die größten und leistungsstärksten Windturbinen sein, die bisher auf einem schwimmenden Fundament auf See installiert wurden, teilte Vestas mit. Die drei schwimmenden Gründungen (WindFloat) werden von Principle Power Inc. gebaut.
Das WindFloat Atlantic Projekt mit einer Gesamtleistung von 25 MW wird 20 km vor der Küste von Viana do Castelo in Nordportugal (Wassertiefe 100 Meter) entstehen. Die Inbetriebnahme ist für das 2. Halbjahr 2019 vorgesehen. Das jetzige Projekt basiert auf den Erfahrungen aus dem ersten Pilot-Projekt mit schwimmenden Windkraftanlagen aus dem Jahr 2011.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von Stadtwerke Ansbach GmbH Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
12.09.2018