Offshore Windpark Thor: RWE nutzt dänischen Hafen Thorsminde

Mit einer geplanten Leistung von rund 1.000 Megawatt (MW) wird Thor der bisher größte Offshore-Windpark Dänemarks sein, teilte RWE mit. Er wird vor der dänischen Westküste – etwa 22 Kilometer vom Hafen in Thorsminde entfernt – errichtet. Der dänische Hafen Thorsminde bietet sowohl den kürzesten Seeweg als auch den schnellsten Luftweg zum Offshore-Windpark.
Nach seiner vollständigen Inbetriebnahme, die für spätestens 2027 geplant ist, kann der Offshore Windpark Thor genug Ökostrom erzeugen, um rechnerisch den Jahresbedarf von über einer Million dänischer Haushalte zu decken. RWE plant, seinen Windpark für mindestens 30 Jahre von diesem Hafen aus zu betreuen.
© IWR, 2022
EJ: 4initia GmbH sucht Flächenakquisiteur/in Windenergie- & Photovoltaik-Projekte (m/w/d) Delisting und Vollintegration: Siemens Energy will Siemens Gamesa vollständig übernehmen
Umfangreicher Forderungskatalog: Bundesrat meldet Nachbesserungsbedarf am EEG-Entwurf an
Elektromobilität boomt: Deutsche Elektroauto-Produktion 2021 um 86 Prozent gestiegen
Windenergie-Reserveleistung: Offshore-Windpark Borkum Riffgrund stabilisiert deutsches Stromnetz
Putin treibt Umbau: Europa baut Offshore Windenergie in der Nordsee massiv aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
20.04.2022

Leitung datenbasierte kommerzielle Betriebsführung (m/w / d) 4initia GmbH
Technische / n Systemplaner / in oder Technische / n Zeichner / in oder Vermessungstechniker / in oder Geoinformationstechniker / in, Schwerpunkt Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung Windenergie- und PV-Projekte (m/w / d) 4initia GmbH

Flächenakquisiteur / in Windenergie- & Photovoltaik-Projekte (m/w / d)