Offshore Windmarkt USA: Erste Windturbine in erstem kommerziellen US-Offshore-Windpark Vineyard 1 steht
New Bedford, USA - Noch hinkt die Offshore Windindustrie in den USA der Entwicklung in China oder Großbritannien hinterher.
Die Biden-Harris Regierung hat aber ehrgeizige Pläne für den Ausbau der Offshore-Windenergie und eine Reihe von Projekten ist bereits genehmigt. Ziel ist es, bis 2030 eine Offshore-Windenergiekapazität von 30 Gigawatt zu errichten.
Mit dem Offshore-Windparkprojekt Vineyard Wind 1 ca. 15 Meilen vor der Küste von Massachusetts entsteht derzeit das landesweit erste Offshore-Windenergieprojekt im Versorgungsmaßstab. Zum Einsatz kommen 62 Windturbinen vom Typ Haliade-X 13 MW des Herstellers GE Renewable Energy.
Nachdem Anfang September 2023 die erste Turbine vom New Bedford Marine Commerce Terminal zu ihrem Standort vor der Küste von Cape Cod verschifft wurde, ist mit der Errichtung der ersten Turbine nun ein weiterer Meilenstein erreicht. Aufgrund von schlechter Witterung hatte sich die Errichtung zunächst verzögert.
Im Laufe des Jahres 2023 wurden zuvor geotechnische Untersuchungen durchgeführt und Kabel für das Projekt verlegt. Des Weiteren wurde vor kurzem ein Umspannwerk fertiggestellt und einige der Monopiles wurden bis dato installiert.
Nach Fertigstellung soll Vineyard Wind 1 mit einer Gesamtleistung von rd. 800 MW Windstrom für über 400.000 Haushalte und Unternehmen im gesamten Bundesstaat erzeugen und gleichzeitig die CO2-Emissionen um über 1,6 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren. Darüber hinaus sollen rd. 3.600 Vollzeitäquivalente Arbeitsplätze geschaffen werden. In den ersten 20 Betriebsjahren sollen die CO2-Emissionen um mehr als 1,6 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert werden können.
Gebaut wird das erste kommerzielle Offshore-Windenergieprojekt in den USA von Vineyard Wind. Das Unternehmen mit Sitz in New Bedford, Massachusetts, befindet sich zu 50 Prozent im Besitz von Fonds von Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und zu 50 Prozent im Besitz von Avangrid, Inc..
© IWR, 2025
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
18.10.2023



