Energiewende: Internationale Konferenz zur Netzintegration Erneuerbarer Energien
Darmstadt - Der hohe Anteil erneuerbarer Energien in einem Stromnetz, das ursprünglich auf Strom aus fossilen Brennstoffen ausgelegt wurde, stellt die Netzbetreiber national und international vor zusätzliche Herausforderungen, um einen sicheren und stabilen Netzbetrieb zu gewährleisten. Der Netzintegration kommt daher eine hohe Bedeutung für die internationale Energiewende zu.
Vor diesem Hintergrund findet vom 14. – 18.10.2019 in Dublin die Grid Integration Week statt. Sie umfasst das 3. E-Mobility Power System Integration Symposium sowie die 9. Solar & 18. Wind Integration Workshops und deckt ein weites Themenspektrum ab, von der Ladeinfrastruktur über Verteilnetze zu Grid Forming und Speicherthemen. Neben den regulären Sessions haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit an weiteren Angeboten wie z.B. zahlreichen Networking Angeboten teilzunehmen.
© IWR, 2025
Energiejob: prego services GmbH sucht Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)* Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
30.09.2019



